Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: maexchen362 am August 10, 2012, 11:30
-
Liebe Diabetiker,
ich habe die Diagnose "Diabetes" vor 3 Tagen bekommen. Ich sauge momentan alle Informationen wie ein Schwamm auf.
Ich habe auch gleich ein Messgerät bekommen und führe nun über den Tag verteilt sehr viele Messungen durch.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am frühen Morgen im nüchternen Zustand sehr hohe Werte (145-170) habe. Um so länger der Tag dauert umso bessere werden die Werte. Am Abend (nach dem Abendessen) habe ich ca. 100. Nach meinen Wissenstand ist dass ein Traumwert.
Falls es relevant ist:
Ich nehme derzeit noch keine Medikamente und auch kein Insulin. Ich werde erst eingestellt.
Das Abendessen fällt seit der Diagnose möglichst ohne (Frucht)Zucker aus.
Meine Fragen sind nun wie folgt:
Hat jemand Erklärungen für die hohen Morgenwerte???
Vielleicht sogar Ideen wie ich diese ohne Medikamente senken kann :kratz:
Ich weiß bei der Diabetes-Schulung werden diese Fragen sicher beantwortet werden. Würde mich aber trotzdem bereits jetzt über Antworten freuen.
Danke
LG
Maexchen
-
Fett und Eiweiß erhöhen auch den Blutzucker, aber langsam und über einen längeren Zeitraum. Du könntest mal versuchen wie dein Nüchtern-BZ ausfällt, wenn du das Abendessen auslässt. So kannst du sehen, ob es aus der Richtung kommt.
Dann könntest du da experimentieren (weniger Fett/Eiweiß).
Viele Grüße,
Jörg
-
also Abendessen ausfallen lassen, ist für einen Diabetiker meines Erachtens kein guter Ratschalg.
-
Hallo
es geht ja nicht darum, das Abendessen grundsätzlich auszulassen, sondern halt nur mal um zu sehen,
wie dann die Werte am Morgen sind.
Liebe Grüsse Vera