Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: hws am Juli 24, 2012, 09:23

Titel: ...........und weiterer Medizynikerärger
Beitrag von: hws am Juli 24, 2012, 09:23
Ich wollte heute bei Fa. Roche anrufen - vergebens.
Sie gaben nur eine 8000er Nummer, ohne zu überlegen, dass manchem (wie mir als Klinikpatient) nur ein Mobilphone zur Verfügung steht. Eine nette Stimme sagte zweimal, dass diese Nummer nicht zu erreichen sei.
Ich habe meine Pumpe (Spirit) ablegen müssen, da es mir nicht gelungen ist, Catridges zu erhalten. Wegen der Piepserei musste ich die Batterie entfernen.
Eine Internistin behauptete, dass die Pumpe bei Wiederinbetriebnahme neu justiert werden müsse. Ich solle sie nicht wieder einschalten und benutzen. Für mich ein Märchen - aber sollte doch etwas dran sein?
Adeus HWS
Titel: Re: ...........und weiterer Medizynikerärger
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 24, 2012, 11:48
Sie gaben nur eine 8000er Nummer, ohne zu überlegen, dass manchem (wie mir als Klinikpatient) nur ein Mobilphone zur Verfügung steht.

Dann geh doch einfach zur Schwester und nutz das Festnetz der Klinik.

Zitat
...musste ich die Batterie entfernen.
Eine Internistin behauptete, dass die Pumpe bei Wiederinbetriebnahme neu justiert werden müsse.

Das halte ich für ein Gerücht. Oder musst du das auch bei jedem Batteriewechsel machen?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: ...........und weiterer Medizynikerärger
Beitrag von: CBM am Juli 24, 2012, 11:56
...und wenn das Personal telefonisch unkooperativ sein sollte - in jeder Klinik steht i.d.R. noch irgendwo ein einsames Münz/Kartentelefon herum - dort gehen 0800er Nummern normalerweise...

Das machen aber viele Anbieter von 0800er Nummern, dass sie Anrufe aus Mobilfunknetzen nicht zulassen - sie müssen dafür WESENTLICH mehr als für Anrufe aus dem Festnetz zahlen... :staun: