Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes und Sport => Thema gestartet von: Angelheart am April 12, 2012, 13:58

Titel: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 12, 2012, 13:58
Hallo Ihr
Ich bins´mal wieder und hab da ein Problemchen. Neuderdings senkt sich mein BZ nicht mehr durch Sport oder Radfahren.
Meine Basalrate ist gut, ca. 32IE. Nun hab ich mehrfach folgendes beobachtet:
heute zum Beispiel, 3 Stunden nach Bolus, BZ bei 200 (hab nicht genau mein Frühstück abgewogen) bin ich für eine Stunde aufs Rad durch die Landschaft geradelt, mittelmäßig anstrengend. BZ nach einer Stunde genau wie vorher.
Gestern bin ich mit 180 in Sportstudio gefahren, letzter Bolus vor gut 2 Stunden. Ich bin 30 Miunten auf den Crosstrainer, dann noch etwa 30 Minuten Gewichte. BZ eine halbe Stunde nach dem Sport immer noch bei 180. Und das  hab ich jetzt dauern. Ich war grad beim Diadoc, der war mit meinen Werten sonst hochzufrieden und hat hier aber selbst mir den Schultern gezuckt.
Sonst bin ich  mit 140ern zum Sport, für eine Stunde etwa 2 BE, das passt eigentlich immer.
Auch das "Runterarbeiten" ging sonst immer.  Ich mag aber auch keinen Bolus mehr kurz vor dem Sport geben, das ging mehrfach total in die Hose, musste wegen Unterzuckerung abbrechen.
Warum passt denn nun nicht mehr, was sonst (meistens) passte? Greift da schon ne Resistenz?
Meine Korrekturfaktoren passen ohne Bewegung sonst super.
Aber auch, wenn ich den Bolus absichtlich reduziere, weil ich zum Sport will, passt das alles gar nicht mehr.
Hat da vielleicht jemand von euch ne Idee?

Liebe Grüße
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Oggy am April 12, 2012, 14:51
Hallo
Wie verhält sich Dein BZ bei Werten um die 200 ohne Korrekturen und ohne Sport?
Es besteht ja die Möglichkeit, dass Du im Moment mit Deinen Boli auch zeitgleich unbewußt an Deiner Basalrate drehst :D
Nach Deinen beschrieben 2 Stunden kann aber auch die Wirkung Deiner Bolusgabe vollständig verpufft sein - wenn Du weißt, dass Deine Basis korrekt eingestellt ist, dann kanns eigentlich nur an einem zu gering ausfallenden Bolus liegen :gruebeln:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 13, 2012, 10:10
Moin Oggy
wenn ich nichts mache, bleibt der Wert stehen, hab´s ausprobiert.
Ich hab ausprobiert, das Humalog wirkt drei Stunden bei mir, also müsste bei zwei Stunden ja noch was aktiv sein. Wenn der BZ zu hoch ist, weiß ich schon in der Regel warum das so ist. Meine Frage bezog sich ja mehr darauf, warum ich ihn durch Bewegung nicht mehr senken kann, denn das müsste ja auch ohne aktiven Bolus möglich sein. War ja vorher auch so. Bin ich in den ersten 1-2 Stunden nach Bolusgabe aktiv, dann wirkt das wie ein Booster, das ist ja auch klar. Das war vorher so schön berechenbar, ist es aber auch nicht mehr, jedenfalls trau ich mich das erst mal nicht mehr.
Ist schon komisch, gestern war ja wieder so ein 200er Tag. Hab aber nach Korrketur und Abendessenbolus wird einen guten Wert gehabt und war heute auch wieder in der früh normal bei 120.
Wenn ich mich den ganzen Tag nicht bewege, sind meine Werte wie geleckt unter 150. Aber kaum will ich Sport machen und da Boli redzieren oder SportBE futtern, dann geht gar nix mehr. Und Basalratensenkung schon mal gar nicht, da gehen meine Werte gleich nach oben trotz Bewegung.
Man, das passte so schön und dann ändert sich immer wieder alles. Als wenn da einer mit ner Keule reinhaut. Also das ärgert mich immer am meisten. Da machste und probierste und misst und feilst und bist glücklich, drehst dich ein mal um und nichts passt mehr.

Ne zeitlang an hatte ich mal Mörder-pp-Werte, deutlich über 300, egal was ich wann mit welchen DEA gemacht habe, aber nach 3 Stunden wieder auf einem glatten 100er.
Und dann wieder pp-Werte von knapp 140, dass ich Angst vor Hypos krieg und am BEFaktor zweifle.

Wer kam eigentlich auf die Idee, Diabetes könne man in einem Lehrbuch festhalten?

gggggrrrhhhh....!

Aber jetzt noch mal wegen dem Sport: Keinen mehr machen?  :kratz:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 13, 2012, 10:14
Mir fällt auch grad noch ein, dass ich trotz guter BZ-Werte immer schlechte Hba1c-Angaben habe, schon immer, zwischen 7 und 8. Der Doc sagt, das passe gar nicht zu meinen  Werten.
Und ich weiß auch, dass wenn ich mich aufrege, schlecht schlafe oder wie letzten Panikattacken habe, dass auch meinen BZ locker auf 250 bringt. Allein die Aufregung vor meiner ersten Gitarrenunterrichtsstunde lies mich von 150 3 nach Stunden nach den Essen auf 270 hochschnellen. vor nem Arzttermin hab ich das auch schon beobachtet.

Also keinen Sport und keinen Stress für  mich, wa?  :rotwerd:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: moewe am April 13, 2012, 10:29
Also ich habe mal gelernt, daß bei Werten um die 200 Sport auf keinen Fall den BZ senkt, wenn man kein Insulin dazugibt. Deine armen Muskeln brauchen doch Energie, und das geht ohne Insulin net... Also würd ich an deiner Stelle erstmal korrigieren, und Sport erst bei 150 oder so anfangen.

Bei deinem HBA1c, der nicht zu den Werten paßt, wäre nach meiner Meinung mal so ein Sensor über 24 oder 48 Stunden fällig. Vermutlich hast du die Spitzen, wenn du gerade nicht mißt, oder dein Basalgefüge ist nicht so ganz echt, daß Teile vom Bolus da mit eingearbeitet werden....

Das mit dem Streß ist natürlich doof, das ist bei mir auch so. Ich rege mich immer so auf, wenn einer meiner Kater krank ist. Dann kann ich den BZ auch vergessen. Nur reagiere ich vermutlich anders als du, ich stelle dann das Essen ein und korrigiere nur noch.

Habe ich schon erwähnt, daß Diabetes ein lebenslanger Prozess ist? Jeder Tag ein neuer Kampf gegen den inneren Schweinehund? Der sich ständig ändert?  :wech:

Gruß
Ulrike

Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 13, 2012, 12:15
Moin Ulrike
also ich kenn das mit dem Sportverbot bei hohen Werten nur im Zusammenhang mit Keton, aber das ist bei mir ja nicht. Dann ist mir schlecht und echt nicht mehr nach Sport  :zwinker:
Ich hatte mal einen Sensor ne zeitlang und der hat tatsächlich ganz merkwürdige Spitzen vor allem nachts gezeigt. Aber so unregelmäßig, dass ich da nicht drauf reagieren kann. Auch unter Berücksichtigung von FPEs. Es gab Nächte, da stieg er auf fast 300 und kam pünktlich zum Frühstück alleine wieder runter.
Ich war ja grad ein paar Tage in Bad Mergentheim. Die haben kaum was verändert an meinen Basalraten und Faktoren. Wobei ich mich im Nachhinein immer frage, ob es nicht günstiger gewesen wäre, mich und meine Zimmergenossin schlafen zu lassen und uns Sensoren für die Nacht zu verpassen.
Und so anders ist dein Stressverhalten gar nicht, mir verhagelts dann auch gewaltig den Appetit. Ich meinte aber eher kurzfristige Sachen, da reichen schon 20-30 Minuten und es geht ab. Neulich hatte ich einen Beinahe-Unfall mit dem Auto, na den gemessenen Wert willste nicht wissen  :nein:
Das mit dem lebendlangen Prozess ist mir schon klar, leider. Ich weiß, dass es eine verlässliche Größe gibt: wenn du grade das Gefühl hast, so kann es flutschen, dann ändert es sich. Und als Frau biste doppelt gestraft.
Jedenfalls, ich hab heute mal meine BE-Faktoren ein bisschen hochgezogen, denn wenn´s drei mal in Folge nicht passt, dann ran.
Vielleicht ist´s ja der Frühling  :super:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: moewe am April 13, 2012, 12:28
Hihi... das mit dem Frau und doppelt kenn ich... Aber soll ich was sagen? Ich glaub, ich habs bald hinter mir (schon 3 Monate Pause) .... Juhu!!!!!  :super: :super: :super:


Gruß

Ulrike
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Joa am April 14, 2012, 21:15
Hallo Angel,

ich schließe mich Oggy an und denke, dass Deine Basalrate ein Stück zu sparsam ausgelegt ist. Sozusagen hyposicher.

Das lässt Dich dann schnell mal in Resistenzsituationen rasseln, aus denen Du nur mit entsprechend erhöhten Korrekturen rauskommst.

In solcher Situation aber den Stier bei den Hörnern packen und das Problem nur mit Boluserhöhungen niederwerfen zu wollen hieße, die Kuh auf's Eis zu führen. Wobei die Kuh dann Dein Therapiekonzept wäre und das Eis Dein Stoffwechsel/BZ-Verlauf.

Es sollte wohl auch oder zuvorderst die Basis angepasst werden. Um nicht ständig rumzuprogrammieren eignet sich die temporäre Basalrate gut zum Probieren.

So oder so wünsche ich guten Erfolg.  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 16, 2012, 10:46
Hallo Joa
Danke für deine Anregung, dabei bin ich doch so stolz auf meine Basalrate. Die haben se ja nicht mal in Bad Mergentheim geändert. Nur mal kurz versucht, dabei bin ich abgerauscht, obwohl die Änderung man knapp 10% waren.
Und Ja, meine Basalrate ist Hyposicher, außer ich klopp mal ungewohnt rein. War ja nicht umsonst wegen einer Angststörung in Behandlung.
Und noch mal wegen Bewegung während aktivem Bolus: Ich war Samstag im Garten, hab den Mittagsbolus reduziert und bin so saumäßig abgerauscht. Ich hab bestimmt über 100 Gramm Haribo gefuttert, ohne Bolus und bin nach zwei Stunden trotzdem erst auf 170 gekommen. Ach so, plus O-Saft. Bolus + Bewegung = Bwaah! (Für Rabbid-Gamer). Entweder reduzier ich so doll, dass der BZ nach oben schießt oder er sackt saumäßig ab.

Aber Leutz, ich muss was peinliches gestehen  :rotwerd::
Ich hab das Insulin gewechselt und nicht mehr dran gedacht. Weil, früher hatte ich ja immer Humalog, hab dann für etwa ein (?) Jahr auf Apidra gewechselt und musste damals Basal und Bolus senken. So etwa eine Woche nach der Umstellung hab ich das gemerkt. Und vergessen. Ja und jetzt geht das wohl wieder rückwärts. Wegen dem Hin und Her, ob Apidra nun am Markrt bleibt oder nicht, bin ich wieder zurück zum Humalog. Hab ich total verdrängt.

Hallo Ulrike
meine letzte Mens war im September. Dafür hat sie aber auch fast 6 Monate gedauert. Du glaubst ja gar nicht, wie einfach und schnell so etwas heute ohne Narben operiert werden kann  :zwinker:. Meinen Zyklus hab ich aber immer noch. Erst geht der BZ hoch, dann lager ich Wasser ein, dann geht der BZ in den Keller. Ja, das macht Spaß. Ein Arzt meinte mal, meine BZ-Schwankungen in der Zeit würden wohl daran liegen, dass Frauen dann ja immer Schokoladen essen müssen. Tja, wenn er meint(e).

Und noch mal was Erfreuliches, also zum Teil jedenfalls:
am Samstag Abend ging meine Veo auf Alarm. Tastenfehler, ließ sich nicht beheben. Ich hab um 18 Uhr bei Medtronik angrufen, um 21 Uhr stand der Lieferdienst mit dem Austauschgerät vor der Tür. Und eben hat meine Krankenkasse ein weiteres Mal den gesamten Jahresbedarf zur einmaligen Sendung genehmigt. So was finde ich gut.

Ich hab jetzt also meine BE-Faktoren für Morgens und Mittags angehoben und werd dann im Laufe der Woche noch mal einen halben Basaltest nachmittags machen.
Und dann  kommt wieder das Frauenproblem oder ein Infekt oder ....

Ich danke euch.

Agnese
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Adrian am April 16, 2012, 17:23
Wie sieht denn momentan dein Nüchternwert aus?

Liegt der über 100mg/dl?
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 17, 2012, 08:38
Moin Adrian
der liegt fast immer bei 100-130. Außer ich hab abends zuvor Schoggi gegessen  :zwinker:
Werte unter 100 sind für mich nicht akzeptabel, bin schon froh, dass ich im Krankenhaus meinen Zielwert von 150 auf 120 auf aktuell 100 gesenkt habe. Aber wann ist man schon mal in seinem Zielbereich? Wenn ich nur 3 mal am Tag esse, dann bin ich das tagsüber auch nur für vielleicht 4 Stunden und nachts.
Bei 100 mag ich nur noch still auf dem Sofa liegen und auf die nächste Mahlzeit warten. Da hab ich schlechte Erfahrung gemacht, die nächste Hypo ist dann bei der kleinsten Bewegung da.

Ich hab jetzt meine Basalrate ab mittags angehoben auf ingesamt 34 IE. Und schon eierte ich den halben Nachmittag knapp unter 100 rum, aber damit geht es mir echt nicht gut, damit kann ich nicht mal den Staubsauer in die Hand nehmen. Zum Sport hab ich mich so nicht getraut, werde es aber heute ausprobieren.
Dafür senke ich meinen BE-Faktor mittags wieder auf den Ursprungswert (ich hab von 1,75 auf 2 geändert und jetzt wieder zurück).
Hab ich schon erzählt, dass ich eigentlich andere Hobbies habe?
Als ich vor 14 Jahren Diabetes bekam vermittelten mir die Schulungen irgendwie den Eindruck, dass man ein Mal eingestellt wird und dann war´s das. War das einen schöne Illusion....
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Adrian am April 17, 2012, 11:12
Wenn die Basalrate einen Wert von 120+ nicht runterkorrigiert ist der Schritt nicht weit, dass man in eine Fettsäure-Resistenz rutscht. Dann korrigiert Sport natürlich nicht mehr.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 17, 2012, 13:53
Ich konnte auch in Phasen richtig schlechter Werte und dauernder Resistenz die Werte noch durch Bewegung senken.
Und wenn man mal die Phasen bedenkt, die man sich pp befindet, ist man ja wohl echt die geringste Zeit des Tages im 120er.
Die Docs im Krankenhaus haben da übrigens von einer 140er Schwelle gesprochen.
Außerdem sollste doch beim Sport einen leicht erhöhten Start-BZ haben. Wie passt das dann mit den von dir genannten 120 zusammen?
Mit 100 kann ich jedenfalls noch nicht mal die Treppe in den zweiten Stock hochgehen, wo mein Sportstudio ist. Da check ich dann schon zitternd ein.
Wenn ich zum Beispiel meinen Wocheneinkauf unter 150 starte, unterzuckere ich garantiert an der Kasse. Schon zu oft vorgekommen, dass ich wieder raus aus der Schlange bin, was trinken musste und mich noch mal anstellen musste.
Diese fiese leichte Alltagsbewegung wie Einkaufen und Garten- und Hausarbeitarbeit, die knallt rein ohne Ende.

Nun denn, ich hab die Basalrate angehoben, damit sinken meine Ausgangswerte ja noch mal wieder und ich muss also definitiv SportBEs futtern.
Das war sonst immer so gut, wenn ich mich mal mit den KEs vertan hab, dann hab ich mich auf´s Rad gesetzt oder bin Laufen gegangen. Das gefällt mir eigentlich besser als Korrekturen zu spritzen. Und die Kombi Korrektur und Sport, na da trau ich mich noch nicht wieder ran. Ich werde es weiterhin mit Bewegung versuchen und wenn das nicht klappt, kann ich immer noch korregieren.
Blöd ist es halt in dem Grenzbereich, wenn ich BEs für die zu erwartende Arbeit brauche, aber vom Ausgangswert so hoch bin, dass ich ne Korrektur bräuchte.
Mann! Das passte doch mal alles so schön! grrrhhh!
Da bin ich mit 180 los, hab 2 BEs gefuttert und ne Stunde im Studio geschwitzt um dann 2 Stunden später bei 140 zu sein. Das war ideal. Dabei hab ich mich gut gefühlt.
Oder ich bin bei 200-220 ne 3/4 Stunde radgefahren oder gelaufen und bin dann mit 120-130 wieder zu Hause gewesen, ohne BE.
Aber wenn ich jetzt mit einem so niedrigen Wert starten soll, kannn ich mich vor lauter Unruhe nicht auf den Sport konzentrieren. Und ständig währenddessen futtern will ich auch nicht (Saft kommt wegen der Fruktose nicht in Frage).

Also, ich werd es heute Nachmittag in Angriff nehmen. Ein Becher Wackelpudding 2BE, angepeilter BZ vorher 120 und dann ne 3/4 Stunde ackern. Drückt mir die Daumen.
Ich glaub jetzt schon, dass das zu knapp ist  :staun:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Oggy am April 17, 2012, 14:17
So - jetzt mal eine >saudumme< Frage :D
Du schreibst ja, dass Du im großen und ganzen mit Deiner Basalrate top läufst und sie eigentlich nicht ändern willst?
Es geht Dir hauptsächlich um den Sport - und wie Die Deinen BZ diesbezüglich geregelt bekommst?
Wenn Deine Basalrate definitiv unter Normalbelastung stimmt bleiben Dir schlussendlich 2 Möglichkeiten:
Du bastelst Dir eine extra Sport-Basalrate zusammen oder
Du behälst Deine jetzige Basalrate bei und >sportelst< mal bei einem niedrigeren Ausgangswert los - also so um die Hausnummer 170 statt 200 - bei Bedarf eben mit einer kleinen Boluskorrektur :D
Zitat
Mann! Das passte doch mal alles so schön! grrrhhh!
Tja, deswegen tut das ja auch Vergangenheit heißen tun :ja: ;D :duck: :wech:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 17, 2012, 16:13
Moin Oggy
bei mir haben sich da ja zwei Sachen überlagert: ich hab ja das Insulin gewechselt und das verpeilt. Deswegen ändere ich jetzt meine Basalrate geringfügig nach oben.
In etwa zeitgleich kam ja eben das Phänomen, dass ich hohe BZs nicht mehr runterarbeiten konnte.
Ne extra Sportrate ist bei einer Stunde für mich unsinnig, das hab ich versucht, ging immer in die Hose richtig hoch. Also lieber SportBEs. Damit fahr ich gut bzw. mach ich Sport Mahlzeitennah ohne Bolus. Das passt eigentlich auch.  Ne basale Änderung mach ich nur, wenn ich den ganzen Tag am Gange bin oder wenigsten deutlich länger als 2 Stunden.
Das war das eine.
Ich hab jetzt aktuell BZ 128, becher gleich 2 BE und fahr zum Sport. Also niedriger Ausgangswert, kein aktiver Bolus mehr, schlimmsten Falls kommt nachher noch ein bisschen Schoggi (50 Gramm) im Blut an, an der ich vor zwei Stunden nicht vorbeikam, aber die bis jetzt keine Erhöhung brachte.
170 oder 200, das sind Ausnahmen, also nicht meine Zielwerte vor dem Sport. Also jetzt jedenfalls nicht mehr, nachdem ich ja im allgemeinen meinen Zielbereich gesenkt habe. Trotzdem kommen diese Werte ja halt immer wieder vor und dann würde ich sie eben schon gern abarbeiten können, ohne Korrektur. Sonst macht ja das Abarbeiten keinen Sinn, weil dadurch will ich ja Insulin sparen, was wiederum mit meinem Gewicht zu tun hat, anderes Thema.

Vielleicht ist das ganze Heckmeck ja schon mit der angehobenen Basalrate wegen dem neuen/alten Humalog erledigt.
Aber ich hab eben halt auch Schiss mit der höheren Rate zum Sport zu gehen. Wenn ich jetzt ein paar Tage pausiere, um die Basalrate zu optimieren, dann komm ich aus dem gewohnten Sport raus und fang da auch wieder von vorne an. Wenn ich das nämlich ein paar Tage nicht mache, dann verbrauch ich mehr KHs, bis sich das wieder einpendelt.

So viele Stellschräubchen... hach jaaaaahh...
Ich fahr dann mal und meld mich wieder.

Danke so weit.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Adrian am April 17, 2012, 18:21
Die Docs im Krankenhaus haben da übrigens von einer 140er Schwelle gesprochen.
Außerdem sollste doch beim Sport einen leicht erhöhten Start-BZ haben. Wie passt das dann mit den von dir genannten 120 zusammen?

Es ist schon ein Unterschied, ob der Wert durch zufuttern oder durch die BR dorthingewandert ist.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 17, 2012, 20:00
Und welcher? Das versteh ich nicht.

Also, ich war zum Sport, Diabetes sucks.
Um 16 Uhr also 128, kein aktiver Bolus. Dann zwei BE, die mich um 16:45 doch tatsächlich schon bei 210 sein liesen. Dann fast ne Stunde Sport bei guter Schweißproduktion, um dann um 18 und um 19 Uhr stabil bei 245 zu sein. Es nervt.
Ok, ich geb zu, hab mich durch die Schoggi ein bisschen selbst sabotiert, aber normalerweise gibt die Sorte und Menge bei mir höchstens eine KE, und das auch erst nach einigen Stunden. Doch hier schien sie mir mit dem Wackelpudding schlagartig zugeschlagen zu haben und trotzdem passt das alles nicht.
Heißt es nicht, eine KE entspreche einen Anstieg von 30-40 mg? Und für eine Stunde Sport soll man 2 KE essen?

Ich werd morgen noch mal fraktioniert fasten, wie es so schön heißt. Und dabei den ganzen Tag auf dem Sofa hocken bleiben.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Adrian am April 17, 2012, 21:43

Zitat von: Adrian
Es ist schon ein Unterschied, ob der Wert durch zufuttern oder durch die BR dorthingewandert ist.

Und welcher? Das versteh ich nicht.

Wenn die BR zu niedrig ist, können sich Resistenzen bilden. Diese können sich aufschaukeln.
Dann senkt Sport z.B. den Blutzucker nicht mehr.

Ist der BZ hoch, weil man zu viel gegessen hat oder der Bolus zu niedrig war, dann ist der BZ zwar auch zu hoch, aber es haben sich keine Resistenzen gebildet.

Wie sah den deine Schulung aus, die du zur Pumpe bekommen hast?
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 18, 2012, 10:27
Dass die Dauer des "hohen" Wertes die Resistenz bildet. Und dass diese Gefahr eben bei 140 liegt.
Ich hab bei 3 verschiedenen Praxen und noch mal in drei verschiedenen Krankenhäusern meine Schulungen im Laufe der Jahre gehabt.
Die Resistenzprobleme im Allgemeinen sind mir klar, nur das mit dem Sport ist neu, also bisher ging das eben immer, besonders um Resistenzen zu durchbrechen und wieder Schwung reinzubekommen. Jetzt wird es dadurch scheinbar schlimmer.
Bis vor drei Jahren war ich dauerhaft im 170er Bereich, eigentlich immer, und durch Sport ging es immer runter.
Jetzt sind meine Werte deutlich besser und es passt nicht mehr, ist schon komisch.
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass ich unterhalb der Resitenzschwelle bin. Wie schnell soll die sich denn bilden? Innerhalb von 20 Minuten  :kratz: und wie schnell kann man das wieder "löschen"?

Mich hat das gestern echt tierisch genervt, als Reaktion bin ich heute zu hoch, mit 180 aufgewacht. Ich hab voll den Schwachsinn geträumt, schlecht geschlafen, da sind die Morgenwerte verlässlich zu hoch. Stress sucks ebenfalls.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 18, 2012, 12:36
So, das hab ich jetzt davon: ich komm trotz mehrfachen Korrekturen nicht vom 190er  runter.  6 IE nur für die Korrekturen und es bewegt sich nichts.
Gnampf!
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Adrian am April 18, 2012, 15:07
Dass die Dauer des "hohen" Wertes die Resistenz bildet. Und dass diese Gefahr eben bei 140 liegt.

Nein, Blutzuckerwerte machen keine Resistenz. Resistenzen machen Blutzuckerwerte ;)

Wenn man einmal in der Resistenz ist, braucht es schon etwas Insulin um rauszukommen. zumindest bei mir.

Kann es sein, dass du einen leichten Infekt hast oder hattest?
Wie schauen die Tagesgesamtmengen Insulin über die letzten Tage aus? Sind sie gestiegen?

Das sind alles Gründe weswegen ich schon in die Resistenz geschlittert bin.

Gruß
Adrian
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 18, 2012, 15:49
 :staun: hä? wie jetzt?
Und hatte das Ei nun erst die Henne gelegt oder was?
Trotzdem, ich schmolle, weil früher ging das ja auch, außer ich hab halt die Basalrate vor dem Sport zu weit reduziert.
Jedenfalls, ich hab mir zum Mittag dem Bauch voll gehauen,  nochmal ne reele Ladung Insulin drauf und jetzt bin ich PP 160. Es sinkt also wieder.
Trotzdem, irgendwas ist anders.
Und wegen möglichen Infekten, ich merk nichts und selbst in wirklich kranken Phasen hat sich das nicht wirklich im BZ-Profil bemerktbar gemacht, da kamen dann nur die Up/Down-Regulationen, weil ich ne zeitlang nichts essen konnte oder ich wegen Erbrechen lieber einen bisschen höher gesteuert habe. Mein absoluter Horror ist, eine Unterzuckerung zu haben und nichts was ich esse oder trinke bleibt im Magen. Aber ich fühl mich seit einiger Zeit fit wie selten.

 :gruebeln:
Das ansich ist auch schon verwunderlich...

Der Verbrauch der letzten Tage ist nahezu gleich bei 62 IE.

Ich versuch das mit dem Sport morgen  noch mal.

Und menno! Ich hab auch andere Hobbies! Echt! Ich spiel zum Beispiel seit einiger Zeit Gitarre, lerne das sogar an der Musikschule. Und das in meinem Alter *hüstel* ist schon harte Arbeit.

Als ich vor einigen Jahren erkrankte, und der Diabetes ist da ja nur ein Teil, und mir der Doc sagte, Kinderkriegen UND Diabetes UND Arbeiten, das wird schon kaum unter einen Hut zu bekommen sein, da hab ich noch hochnäsig gelächelt.  Inzwischen bin ich doch demütig geworden, was viele Dinge angeht.

Aber können wir noch mal auf den Punkt kommen, warum das mit der Bewegung nicht mehr funzt wie sonst? Das wurmt mich nämlich echt, da fehlt mir ein Stück Selbstbestimmung mit. Auf so vieles hab ich keinen Einfluß, was die Krankheit angeht (und als solche empfinde ich es in Phasen wie diesen), aber ich konnte mich auf die Bewegung und Up/Down-Regulationen verlassen. Immerhin hab ich mich in einem halben Jahr von fast 100 auf 60 IE bei gleicher KE-Menge runtergearbeitet.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Oggy am April 18, 2012, 16:08
Hmmmmmm :D
Mal ne ganz doofe Frage:
Bei mir zumindeest ist es so, dass bei veränderter Jahreszeit - sprch bei  Wechsel von Winter zu Frühling - sich auch die Insulinversorgung ändert - wenn Du mal geistig die letzten Jahre abgrast: War da sowas schon mal? (viellecht nicht so doll wie jetzt - aber ein Anstieg im Verbrauch?)
Zitat
Immerhin hab ich mich in einem halben Jahr von fast 100 auf 60 IE bei gleicher KE-Menge runtergearbeitet.
:ka: wir spielen aber leider das Spiel nach folgenden Regeln: DM macht was er will - wir hecten den Werten nach - und nicht umgekehrt :zwinker: Oder andersrum: Schnurzpiepegal welche Werte mal iregdnwann gepasst haben - jetzt eben andere - und fertig :ja: Je mehr Du Dich darüber aufregst, desto eher geht´s in die Hose - DU managst den DM - was aber - wiee im richtigen Leben :D - eben NICHT bedeutet, dass er auch das tun tut, was Du erwartest :D
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 18, 2012, 17:54
Bei mir macht sich der Jahreszeitenwechsel nur im Kopf bemerkbar, damit meine ich, dass ich im Frühjahr mehr Migräneanfälle habe. Aber sonst sinken die Werte eher, weil ich einen Garten habe und mich dann mehr draussen bewege als im Frühjahr. Auch mehr Fahrradfahre und so.

Oh man, ey, ich bin hier am Überlegen und Kämpfen und Machen und Beinausreissen und hab einen Hba1c von 7,7. Wie kriegen das welche hin, unter 6 zu sein? Ich war in all den Jahren noch nie unter 6,9 und ich hab mir so manches Bein ausgerissen.
Außerdem bin ich aktuell wieder bei 285  :moser:
Ich hab noch einen einzigen Verdacht, weil, das ist ja so plötzlich aufgetreten. Ich hab da eigentlich eine Hausmarke an Schoggi, die ich in bestimmten Mengen immer ohne Bolus futtern konnte. Die hab ich jetzt mal geändert, Nährwertangaben sind aber die gleichen ( so ne 85%ige). Davon gab es in den letzten Tagen immer ne Ecke zum Mittagessen.  Es passt zwar von den KH-Angaben und dem urknallmäßigen Anschwemmen nach 3 Stunden und dem Nichtsenkenkönnen nicht zusammen, ist aber noch ne Idee. Die Schoggi ist jetzt alle.
Sonst hab ich die gerne abends gegessen, passte dann mit dem Muskelauffülleffekt nach dem Sport, der bei mir immer über Nacht einsetzt.

Aber immer noch offen sind für mich die Fragen: wann und wie schnell und für wie lange setzen die verkackten Resistenzen ein. Ach ich weiß schon: the answer is blowin´ in the wind...
Und selbst wenn die hohen Werte der letzten Tage angefuttert waren, durch die Schoggi, dann hätte ich sie doch abarbeiten können, denn wir reden hier von höchsten 1-2 KE gegen literweise Schweiß auf einem Crosstrainer.

Oggy, biste nicht auch hier irgendwie aus der bremer Ecke? Mir war da so.
Wenn du dann die Tage einen gellenden Schrei hörst, dann bin ich das, kurz vorm Verzweifeln.
Aber hoff mal lieber auf einen Seufzer der Erleichterung, der dann nicht minder leise sein sollte.

Gnampf!
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Oggy am April 18, 2012, 18:07
Oggy, biste nicht auch hier irgendwie aus der bremer Ecke? Mir war da so.
Wenn du dann die Tage einen gellenden Schrei hörst, dann bin ich das, kurz vorm Verzweifeln.
;D Mich hats doch seit September 2010 an die Spree verschlagen - ich stell abba mal die Lauscher auf - ob ich bis von der Weser wimmern höre ;D :zwinker:

Aber im Ernst: Je mehr Stress Du Dir zusätzlcih bastelt, desto unsinnger wirkt sich das auf den BZ aus - lass mal 5 gerade sein - eghs locker an - nur dann wird was draus :ja: In der Ruhe liegt die Dingens - irgendsoein Zeug eben ;D :zwinker:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 19, 2012, 11:09
Vielen Dank für dein Gutzureden. Meistens ist es ja auch gut und ruhig. Es gibt aber halt mal so Phasen wie jetzt.
Heute hatte ich jedenfalls 130 früh und eben 98. Es ist also wieder ruhiger. Dummerweise werd ich bei unter 100 unruhig   :rotwerd:. Aber ich sitzt das heute aus.
Ist schon doof, wenn man im echten Leben so niemanden hat, mit dem man darüber reden kann, ohne einen Überweisungsschein zu brauchen.
Hier hör ich immer nur: du kriegst das schon hin.

Und wimmern, ja... aber mal ehrlich, phasenweise ist man echt gestraft. Und dann kriegste nur so tolle unverständliche Sprüche zu hören.
Und wegen den Fünfen grade sein lassen hab ich mit meinem Doc einen Deal: er nervt mich nicht mehr mit dem Augenarzt, wenn ich meine Werte behalte.

So und jetzt muss ich mich ablenken, damit ich nicht  noch nervöser werde.
Ich kenne auch einen guten Spruch: tue was du fürchstest und die Angst stirbt einen sicheren Tod. Hab ich schon erzählt, dass ich Panikattacken und eine Angststörung habe? Und Pseudohypoglykämien? Sehr spaßige Kombination. Ich hab immer etwa 350 Gramm Traubenzucker in der Tasche. In einer schlechten Phase hab ich bis zu 20 mal in der Stunde gestixt und bei 200 trotzdem noch was gefuttert, weil ich dachte, in den nächsten 3 Sekunden kachel ich ab.
Die Phase ist gottseidank vorbei, aber die Unruhe ist geblieben. Ich versuche sie als Beschützer zu sehen.


Aber das wollteste so wahrscheinlich gar nicht alles wissen, ich fang nur an zu sabbeln, wenn ich unruhig bin  :rotwerd:
Ich schnapp mir dann auch mal lieber meine Gitarre, heute Abend ist Unterricht, und solange meine Finger nicht bluten, werde ich nicht ernst genommen.

So long


Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Adrian am April 19, 2012, 11:27
Heute hatte ich jedenfalls 130 früh und eben 98. Es ist also wieder ruhiger. Dummerweise werd ich bei unter 100 unruhig   :rotwerd:

Wieso eigentlich das? Hast Du Angst zu unterzuckern? Oder ist die Adrenalinantwort der Nebennieren noch auf höhere Werte geeicht?

Gruß
Adrian
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 19, 2012, 12:11
Moin Adrian
Ich bin schon immer eine ängstliche Natur gewesen.
Die Manifestation des Diabetes fiel mit der Geburt meiner ersten Tochter zusammen. Als die Krankheit in meinem Kopf angekommen ist, bin ich heulend zusammen gebrochen: die Vorstellung, mir entgleitet der Zucker, ich werde bewußtlos und liege dann stundenlang neben meinem Baby auf dem Boden, das Bild hat sich in meine Festplatte gefressen. Daher hab ich lange Zeit hohe Werte tolleriert. Dann kam eben der aktive Alltag mit Kindern dazu, den man mit niedrigem BZ einfach nicht händeln kann. Haste mal mehrere Kilo den ganzen Tag auf dem Arm getragen? Oder deinem weglaufendem Kind hinterhergerufen, Mammi muss erst noch BZ messen und Zucker essen, bevor sie hinterherrennt?
Das ganze eskalierte dann letztes Jahr im Herbst, als ich kurz vor einer geplanten OP meine erste richtige Panikattacke hatte. Die Angst und Panik fühlen sich für mich körperlich gleich an wie zu niedrige BZ-Werte, so dass ich das kaum auseinanderhalten kann und immer in doppelter Habacht-Stellung bin.
Ich denke also, das sich dieses Unwohlsein bei niedrigen Werten zum einen aus dem wirklich niedrigen Werten ergibt, so wie man eben Hunger hat nach ein paar Stunden. Und zum andern durch die Angst und damit dem Adrenalin getriggert ist.
Hab ich wirkliche Unterzuckerungen, dann hab ich diesen Adrenalinschub eher selten und erst deutlich unter 60.
Regelrechte Panikattacken hab ich auch kaum mehr. Das Wissen um die Vorgänge und das Aushalten hilft mir sehr.

Schilddrüsenwerte sind gescheckt und ok. Trotzdem hab ich im Mai einen Termin bei einem Endokrinologen, der die Nebennierenrinde checken soll. Das aber eigentlich aus einem anderen Grund.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 19, 2012, 12:16
Wegen der Unruhe fällt mir eben noch ein: wenn ich den Verdacht habe, zu niedrig zu sein und mein Messgerät in Gang schmeisse, also DANN werde ich richtig panisch, krieg klitschnasse Hände und zittere. Ich hab mich vorher noch realtiv gut gefühlt, hab auch noch keinen Wert auf der Anzeige gesehen, aber die 5 Sekunden sind die Hölle. Egal, was das Gerät dann anzeigt. Und das kommt ganz klar vom Kopf, der das Adrenalin dann literweise ausschütten lässt. Letztes Jahr musste ich dann bei guten Werten noch ein paar Mal nachmessen, weil ich dem Gerät nicht getraut habe. Das ist gottseidank auch nicht mehr. Heute kontrollier ich nur noch deutlich zu hohe Werte noch mal.

Ja, so was macht Spaß.  :-\
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 19, 2012, 14:07
Ich mess jetzt seit 10 Uhr jede Stunde und bin auf fast genau 100-115 bei jeder Messung. Und ich bin sogar ein bisschen unterwegs gewesen, hab mich vom Sofa weggetraut. So viel erst mal zu meiner Basalrate, auf die ich doch so stolz bin   :heilig:.
Jetzt wird der Nachmittag interessant. Und ich schau meinen Kindern lieber nicht zu, wie die jetzt lecker Hackepeterbrötchen essen  :nein:
Und meine Nerven haben sich beruhigt, hab wieder mehr Vertrauen in mich.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 19, 2012, 16:34
Na das nenn ich mal Vorführeffekt im positiven Sinne: ich hab eben wieder 101 gemessen. Mir geht es soweit ganz gut, nur der Magen hängt zwischen den Knien. Ich werd das noch bis 18 Uhr weiter machen. Dann weiß ich, dass es definitiv an der Ernährung lag, dass die Werte zu hoch waren. Klärt aber für mich immer noch nicht das Phänomen, warum ich es nicht mehr runterarbeiten kann.
Mir fällt auch grad ein, dass mein Doc bei meiner Basalrate immer den Kopf schüttelt, aber so lange es passt, kann er ja nichts sagen.
Offensichtlich hab ich heute einen guten Tag ausgewählt und mir tut dieser Test auch gut: er stärkt mich mal wieder, dass es eigentlich passt.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 20, 2012, 09:45
Bis heute Morgen hatte ich also glatte 100. Ok, nüchtern waren es heute früh 106  :zwinker:.
Da werd ich also mein Sportfutter überprüfen. Ich hab ja schon vor einiger Zeit bemerkt, dass der angeblich zuckerfreie Drink vom Thresen im Studio doch noch auf sage und schreibe 2-3 KE kommt. Ich hab mir mal die Packungen und Mischungen zeigen lassen.  Aber das trink ich ja nun nicht mehr. Also auf zur nächsten Fehlersuche.
Es bleibt aber auch immer noch die Frage nach der so penetranten Senkungsverweigerung.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Joerg Moeller am April 20, 2012, 10:15
Ohne dem Endokrinologen jetzt vorgreifen zu wollen: hast du schonmal drüber nachgedacht, das mit einem Psychologen zu besprechen?

http://www.diabetes-psychologie.de/

Da das ganze von der DDG ausgeht hast du auf den Seiten bestimmt auch die Möglichkeit einen diabeteserfahrenen Psychologen zu finden. Notfalls einfach mal da anrufen und fragen, ob sie dir einen in deiner Nähe nennen können.

Aber nicht daß du deswegen jetzt den Endo-Termin sausen lässt...

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: ralfulrich am April 20, 2012, 10:40
Hmm, das liest sich ja wie ein Tagebuch, aber interessant. So schlecht ist der 1c ja nun auch nicht, um Panik zu bekommen. Panik hätte ich bei einem 1c von über 10%. Das es mal rauf und runter geht wie auf einer Achterbahn ist doch fast "normal". Dafür gibt es dann auch wieder ausgeglichene Phasen. Je mehr man sich mit dem Zucker Stress macht, um so unberechenbarer wird er. Für Adrenalin gibt es nun mal keine Hardware-Schraube... :knuddel:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 21, 2012, 12:15
Ohne dem Endokrinologen jetzt vorgreifen zu wollen: hast du schonmal drüber nachgedacht, das mit einem Psychologen zu besprechen?


Ja nun rate mal  :zwinker:
Allerdings musste ich deswegen ja nach Bad Mergentheim, denn hier kriegste keinen. Was meinste, was ich mit meinem Doc gesucht habe! Großer weißer Fleck auf der Landkarte. Da bleiben nur die üblichen Psychotherapeuten, wo du ein Jahr auf einen Platz wartest, sofern du dich nicht akut einweisen lässt.
Vor ein paar Jahren war ich bei einem in Therapie, genau aus diesen Gründen, aber der praktiziert nicht mehr hier. Aber du meinst auch keinen -logen sondern einen -therapeuten. Krankheitsakzeptanz und was ich sonst so an Päckchen mitschleppe, jaja. Wenn du dich grade warmgeredet hat, gucken die auf die Uhr und schmeissen dich für eine Woche wieder raus. Und bis dahin musste  mit den geweckten Hunden alleine klarkommen. Mir gingen es ja eigentlich im letzten Jahr super wie nie. Bis eben aus heiterem Himmel diese Attacke zuschlug.
Die "übliche" Angst behindert mich ja nicht, im Gegenteil, sie ist Teil von mir und ich nehm sie ernst.
Mir ist klar, dass da ganz viel vom Kopf kommt, aber der Endo-Doc soll sich ja auch nicht in den Diabetes einmischen, sondern mich noch mal wegen meiner Schildkrötenerkrankung optimieren. Zumal ich da ja auch so ein paar "Frauensachen" habe.
Den ganzen Psychokram klär ich mit der Diabetesberaterin, die hat da echt ein gutes Händchen und auch wesentlich mehr Zeit als der Doc. Bei der sitzt ich schon mal ´n Stündchen auf dem Schoß, wenn´s Not tut.

Moin Ralf
Ich schreib das hier, weil vielleicht liest es ja mal jemand, dem es ähnlich geht und auch für mich, dass ich das immer wieder nachlesen kann.
Ich bekomme ja auch nicht wegen den 7,7 Panik, aber ich bin ja nun auch seit 13 Jahren in diesem Verein. Und es passt eben nicht wirklich zu meinen Tagebüchern. Und wenn was nicht passt, dann suche ich eben. Etwas zu verstehen ist nämlich die halbe, quatsch, dreiviertel der Miete.
Als ich im Krankenhaus war, hatte ich eine Bettnachbarin, die wegen bem Diabetes bereits erblindet ist. Da ist es umgekehrt: Werte über 100 machen sie aus Angst vor weiteren Erkankungen so nervös wie mich Werte unter 100. So ist das.

Und wegen dem Adrenalin: ich hab nun mal dieses polyglanduläre Syndrom und mein erster Diadoc hat die Nebennierenrinde schon damals regelmäßig gecheckt.

Aber können wir nochmal über die Resistenzen quatschen, ihr habt doch sonst auch immer so tolle Links und Ideen: wie schnell und wiel lange und überhaupt. Weil: learning by doing klappt ja offensichtlich nicht bei mir  :rotwerd:
Try and error bringt mich auch nicht weiter.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am April 26, 2012, 09:19
Jedenfalls, ich war auch gestern wieder zum Sport, BZ 180 2h pp, nach einer dreiviertel Stunde war ich bei 100, fühlte mich aber gar nicht gut und hab 1,5 KE gefuttert. Nach weiteren zwei Stunden war ich bei 80. Da wiederum fühlte ich mich aber blendend.
Was will mir das ganze nun also sagen: vorübergehende Phänomene. Aber sie rufen mich immer wieder an die Basis zurück. Und als Ausgleich hab ich mir eine neue Gitarre gekauft, genau, hab nämlich noch andere Hobbies.

Vielen Dank für eure Hilfe und auf in die nächste Krise!  :zwinker:
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am Mai 02, 2012, 10:10
Man soll den Tag nicht ...
Da hat sich das ja wieder wunderbar eingespielt, bis wir letzte Woche eine große Radtour gemacht haben. Hatte halbe Basalrate, immer ein bisschen was gefuttert ohne Bolus, ging wunderbar. Aber seit dem knallt mir ständig der Zucker runter. So ein Mist, das sind seitdem bestimmt 3-6 KE zur Hypobekämpfung täglich! Und das jetzt seit 4 Tagen.
Und immer zu einem Bolus. Die Nächte sind stabil, aber immer so zwei Stunden nach dem Futtern knallt´s. Mir scheint´s als könnte ich meine Faktoren halbieren.
Irgendwas ist immer, erst in die eine Richtung, jetzt in die andere...
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 02, 2012, 11:40
Wenn's einfach wäre könnt's ja jeder  :zwinker:

Wenn es 2h nach dem Futtern passiert würde ich auch auf zuviel Bolus tippen. Passiert mir das einmal habe ich mich möglicherweise verschätzt. Passiert es zweimal reduziere ich den Faktor entsprechend.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am Mai 02, 2012, 14:26
Moin Jörg, ich hab jetzt 3 Tage gewartet, von wegen Muskelauffüllung. Aber die sollte nach drei Tagen echt vorbei sein, bin ja kein Schwarzenegger und eigentlich Sport gewöhnt.
Und ganz eigentlich hab ich jetzt meine Faktoren wieder, die ewig gut gepasst haben, die hab ich ja erst kürzlich angezogen.
Auf und nieder, immer wieder... Und schätzen tu ich äußerst selten, das geht zu oft in die Hose, mach ich nur, wenn ich außer Haus esse.
Mein Mann "scherzte" ja ganz herzlich, wenn ich nun jeden Tag 50 Kilometer radfahre, dann werd ich  mich da schon dran gewöhnen. Na danke. Der hat gut reden, der fährt ja tatsächlich jeden Tag 45 km zur Arbeit und zurück mit Rad. Und ist ständig am futtern bei einem KFA von 13%.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Angelheart am Mai 02, 2012, 14:32
Wenn's einfach wäre könnt's ja jeder  :zwinker:


Tja, damit versuch ich mich auch manchmal rauszureden. Gibt doch auch diesen doofen Spruch, dass Gott dem Menschen nur das aufbürdet, was oder wer es ertragen kann.
Oder der Mensch wächst an seinen Aufgaben und so´n Kram.

Trotzdem alles plööööd, manchmal.
Titel: Re: Sport senkt BZ nicht mehr
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 03, 2012, 12:21
Trotzdem alles plööööd, manchmal.

Yep. Diabetes kann manchmal echt ganz schön nerven.