Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Hobbit am März 21, 2012, 18:07

Titel: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am März 21, 2012, 18:07
Ich benutze [edit: als Typ1-Diabetiker] Lantus/Humalog (Lantus wird gegen 0:00h gespritzt; SEA "-"0) und beobachte des Öfteren ansteigende Werte am (späten) Nachmittag.

konkret (habe "spaßes"halber diesen Nachmittag stündlich gemessen):

Heute
Uhrzeit
BZ
Anmerkung
12:30
76
~10BE / 10IE Döner Kebab (Pute)
14:50
118
PP-2h-Wert; war zufrieden :)
16:00
124
reine Kontrolle
17:10
161
unerklärlicher[?] Anstieg
18:05
157
konstant zu hoch

Gestern
Uhrzeit
BZ
Anmerkung
13:45
76
~5.8BE / 5IE Schinkennudeln
16:00
162
keine Korrektur
19:00
243
unerklärlicher[?] Anstieg

Montag
Uhrzeit
BZ
Anmerkung
12:30
111
~5BE / 5IE Schweinebraten(!)
15:00
84
zufrieden :)
19:00
125
im Rahmen

An was könnte das liegen? Lässt etwa die La-Wirkung schon nach? Kann es mit FPE zu tun haben, die ich bisher nicht beachtet habe (nicht großartig beachten musste)? Zweiteres würde ich aufgrund der recht fetten Mahlzeit am Montag, nach der es zu keinem großen Anstieg kam, ausschließen. Die Nüchternwerte sind im Normbereich (falsche La-Dosis dadurch ausgeschlossen)

Über Meinungen & Ratschläge bin ich dankbar :)
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: hws am März 21, 2012, 19:28
Leider hast Du keinen Eintrag bei der Art des Diabetes (eins, zwei oder was?)
HWS
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Oggy am März 22, 2012, 06:27
Hallo
Du spritzt Lantus nur einmal / Tag? :D
Nun ja - Deine Nüchternwerte am Nachmittag würden mal ein wenig besser Auskunft geben was Dein BZ so treibt - ich tippe aber mal auf die Notwendigkeit einer zweiten Lantus Gabe gegen Mittag :ja:
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: moewe am März 22, 2012, 08:51
Hi,

genauso hat es bei mir auch angefangen  :knatschig:... Einer der Gründe, warum ich dann später auf Pumpe umsteigen mußte. Vermutlich solltest du dich auch langsam an den Gedanken gewöhnen, dann hast du auf jeden Fall diese Probleme nicht mehr.  :zwinker:

Für mich siehts auch so aus, als ob du am Nachmittag mit dem Basal nicht mehr so richtig hinkommst. Sowas habe ich dann früher durch zusätzliche Novorapid-Boli ausgleichen müssen, denn diese Basallücke trat nicht jeden Tag auf. Es hing bei mir auch nicht vom Essen ab. Bei deinen Nudeln könnte es allerdings natürlich auch fehlendes FPE-Insulin sein, wobei 5 IE bei knapp 6 BE ja auch eher knapp kalkuliert waren, gell?  Wenn ich Nudeln esse, muß ich auf jeden Fall mindestens 3-4 Stunden lang Insulin geben, und das kalkulier ich dann eher am oberen Ende des BE-Faktors....  :wech:

Ein Basaltest über den Nachmittag (vermutlich meinte Oggy das), an ein paar zufälligen Tagen würde vermutlich besser zeigen, obs daran liegt, daß das Lantus schwächelt, oder auch nicht. Das gab bei mir damals den Ausschlag. Bei mir hat das Lantus nach ein paar Jahren überhaupt nicht mehr das gemacht, was es sollte.... irgendwie ist das Zeuch auch nicht so der Stein der Weisen, fürchte ich....

Gruß
Ulrike
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Oggy am März 22, 2012, 09:13
Ein Basaltest über den Nachmittag (vermutlich meinte Oggy das), an ein paar zufälligen Tagen würde vermutlich besser zeigen, obs daran liegt, daß das Lantus schwächelt, oder auch nicht.
:D Ja - das meint Oggy :ja: - meine diesbezügliche Gebetsmühle ist derzeit aber leider in Wartung :zwinker: :D
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am März 22, 2012, 10:33
Danke für die Meinungen & Ratschläge!

@Oggy
Da sich deine Gebetsmühle bei mir nicht persönlich vorgestellt hat, ist es nett, dass du es einfach so nochmal geschrieben hast ;)
Nur nochmal zur Klarstellung: Mit "Nüchternwerte am Nachmittag" meinst du, nachmittags bolusfrei zu bleiben, um zu testen, was das Lantus so treibt?


@Moewe
Korrekt, der Schinkennudel-Bolus war etwas optimistisch und ich hätte korrigieren können - hab' ich diesmal gelassen...
Mich erstaunt eben, dass diese ansteigenden Werte nicht konstant JEDEN Nachmittag/Abend kommen, somit tu ich mich mit der Erklärung schwer. Aber du schreibst, dass es bei dir ähnlich abgelaufen ist?


Um dem Ganzen Herr zu werden sollte ich also
- zunächst Mal weiter kontrollieren, wie sich die Werte am Nachmittag entwickeln
- ggf. die La-Dosis auf 2 Mal spritzen (1x in 12h)



Zu den FPE
Wie gesagt, bislang habe ich das einfach missachtet und bin auch recht gut damit gefahren, keine Ahnung warum (Glück? "Veranlagung"?) und ich möchte auch keine weitere Diskussion anzetteln, sondern nur kurz mein Verständnis prüfen :) Die Rechnung ist doch FPE = (kcal - KH*4)/100 bzw. FPE = (Eiweiß*4 + Fett*9)/100Und das muss dann mit dem BE-Faktor verrechnet und irgendwie zeitlich versetzt als Bolus gespritzt werden. Korrekt?
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Joerg Moeller am März 22, 2012, 10:45
Das Lantus ist ja das Insulin, daß den basalen Bedarf (hauptsächlich für die Glukose, die die Leber abgibt) auffangen soll. Wenn die Dosis korrekt ist sollte der BZ den ganzen Tag über stabil bleiben, auch wenn du nichts isst.

Es wirkt aber nicht bei jedem gleich lang. Insbesondere die Höhe der Dosis hat darauf Einfluß. Um zu testen ob bei dir die Dosis zu früh ausläuft wäre ein Basaltest das Mittel der Wahl.

Einfach mal ganz normal frühstücken (nicht zu fettreich), das Mittagessen ausfallen lassen (damit das Ergebnis nicht durch den Bolus und die KH vom Mittag verfälscht wird) und dann mal alle 2h einen BZ messen.

Bei einer Basallücke wird der BZ dann merklich ansteigen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: moewe am März 22, 2012, 14:42
Hi.

also aus meinen Erfahrungen heraus solltest du den Basaltest (wie von Jörg beschrieben) ein paar mal im Abstand von ein paar Tagen machen. Bei mir verhielt sich das Lantus nicht an jedem Tag gleich.

Dann siehst du zumindest, daß ein Blutzuckeranstieg nachmittags nicht von verpatzten Essen/Bolus-Rechnungen kommt.

Das mit der Aufteilung der bestehenden Lantus-Dosis würde ich jetzt erstmal lassen. Wenn du ganz gut sein willst, kannst du die Basaltests ja mal rundherum machen. Das heißt, an einem Tag das Mittag weglassen und messen, an einem anderen mal das Frühstück, an einem dritten das Abendessen.

Nur so kannst du sehen, ob du rundherum mit Basalinsulin versorgt bist und nicht aus Versehen irgendwelche Lücken mit Bolus-Insulin abgedeckt hattest.

Solltest du feststellen, daß da nachmittags eine Lücke ist, die ja nach deinen bisher geposteten Werten besagen würde, daß du ca. ab 17 Uhr zu wenig Basal hast, müßte der BZ ja bis 0 Uhr weiter ansteigen. Dann ist der Fall klar und du kannst mit deinem Doc klären, wie du das am besten füllst. Entweder Mittags nochmal Lantus zusätzlich oder auf Levemir umsteigen. Oder doch gleich auf die Pumpe?  :wech:

Gruß
Ulrike
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am März 23, 2012, 09:49
Hihi, verkaufst du Pumpen? ;)

Weil es sich heute gerade anbietet, habe ich Mal eine Testreihe über 24h gestartet. Ist ja schließlich Fastenzeit, das muss man ausnutzen :)
Ergebnisse folgen
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Adrian am März 23, 2012, 11:04
Weil es sich heute gerade anbietet, habe ich Mal eine Testreihe über 24h gestartet. Ist ja schließlich Fastenzeit, das muss man ausnutzen :)
Ergebnisse folgen

Bedeutet das 24 Stunden nichts essen? Dadurch veränderst Du aber schon das Ergebnis. Weniger Insulin (durch Essen) erhöht die generelle Insulinempfindlichkeit. Auch für das Basalinsulin. (man up-regulation)

Das Lantus ist ja das Insulin, daß den basalen Bedarf (hauptsächlich für die Glukose, die die Leber abgibt) auffangen soll. Wenn die Dosis korrekt ist sollte der BZ den ganzen Tag über stabil bleiben, auch wenn du nichts isst.

Insulin hemmt aber auch die Leber, Glucose auszuschütten. Mehr Basalinsulin arbeitet also an beiden Seiten: Es kommt weniger Glucose ins Blut und es wird mehr in die Zellen geschafft.

Es wirkt aber nicht bei jedem gleich lang. Insbesondere die Höhe der Dosis hat darauf Einfluß. Um zu testen ob bei dir die Dosis zu früh ausläuft wäre ein Basaltest das Mittel der Wahl.

Einfach mal ganz normal frühstücken (nicht zu fettreich), das Mittagessen ausfallen lassen (damit das Ergebnis nicht durch den Bolus und die KH vom Mittag verfälscht wird) und dann mal alle 2h einen BZ messen.

Bei einer Basallücke wird der BZ dann merklich ansteigen.

... aber wahrscheinlich dann erst beim Abendessen.
Wenn doch noch einigermaßen Basalinsulin (aber zu wenig) da ist, wird die Leber immer noch daran gehindert Glucose auszuschütten. Wenn man sich dann doch etwas bewegt (aufs Klo geht, ...) kann es sein, dass der BZ zuerst gar nicht so stark ansteigt. Nur beim Essen danach, da merkt man dann, dass die Basallücke auch eine deftige Insulinresistenz hervorruft. -> Unbedingt danach ausgewogen (also das mit der Wage) essen ;)
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: moewe am März 23, 2012, 11:35
Hihi, verkaufst du Pumpen? ;)


Neee, ich wollte nur deinen Erkenntnisweg verkürzen... Bei mir hats auch viel zu lange gedauert, bis ich mich mit der Pumpe anfreunden konnte....

Weil es sich heute gerade anbietet, habe ich Mal eine Testreihe über 24h gestartet. Ist ja schließlich Fastenzeit, das muss man ausnutzen :)
Ergebnisse folgen

Eyh, du solltest genauer lesen! Rundum-Basaltest ist okay, aber bitte verteilt auf mehrere Tage! Meine Vorschreiber haben das ja schon erläutert. Basaltest heißt ja nicht fasten... Und bitte dann als nächste Mahlzeit nicht unbedingt Schinkennudeln wählen, das könnte dann ins Auge gehen   :zwinker:

Gruß
Ulrike
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: mgsonne am März 29, 2012, 13:32
Hallo,

also, der 200er Wert nach den Schinkennudeln würde ich damit erklären das bei Nudeln die KH`s langsamer wirken.
Ich kann ganz schlecht Nudeln essen bzw. muß das Insulin splitten und spritze direkt beim essen und dann je nochmal
nach 1 Stunde und nach 2 Stunden eine IE Insulin.

Wieviel IE Lantus spritzt Du Dir denn ?
Ich spritze jetzt als Langzeitinsulin Levemir und muß mich zweimal (morgens um 7 Uhr/Abends 23 Uhr) spritzen.
Man sagt zwar das Lantuns 24 Stunden wirkt, ich kenne einige Diabetiker die müssen Lantus auch zweimal am Tag spritzen, sonst kommt es zu BZ Erhöhungen.

Wobei Deine Werte find eich jetzt nicht so schlecht :-).

Liebe GRüße
Michaela
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am März 30, 2012, 00:43
Sehr geehrte Diabetologen, liebe Ratefreunde.... :)

Die ein oder andere Testreihe habe ich durch.
Der 24 Stunden-Test hat aus meiner Sicht eine ganz einfache Erklärung: Es ist die einzige Möglichkeit, die Basalwirkung völlig losgelöst zu betrachten, sollte also höchstens eine Grundlage für den nachfolgenden Test mit einer Mahlzeit am Vormittag darstellen. Über den Sinn lässt sich natürlich streiten, aber schaden tut's auch nicht. Leider musste ich zwischendrin mal BEs zugeben, so dass es die "heiße Phase" am Nachmittag leicht beeinflusst hat.

Habe also an einem Abend/Nacht um 1:00h mein Lantus gespritzt und zunächst alle zwei Stunden gemessen.
Zeit:01:0003:0005:0007:0009:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:0000:0001:00
BZ-Wert:11314413399578573103109907753115137134117101836457
Bem.:1,5BE2BE2,5BE
Durchaus schade, dass ich drei Mal intervenieren musste, aber dennoch lässt sich ablesen, dass die La-Dosis (1x10IE) sicher nicht zu niedrig ist. Nach den BE am Nachmittag ist der BZ etwas stärker angestiegen und über einen etwas längeren Zeitplan hoch geblieben, im Vergleich zu den BEs am Vormittag.

Davon ausgehend habe ich an einem anderen Tag mit einer Mahlzeit am Vormittag getestet:
Zeit:09:2011:3012:3013:3014:3015:3016:3017:3018:3019:3020:3021:3022:3023:30
Wert:731621471341311351171181129793978985
Bem.:8BE/IE0IE
Den Wert nach der Mahlzeit habe ich nicht korrigiert, ich wollte so wenig wie möglich eingreifen. Erstaunlich finde ich den leichten Abfall am Nachmittag, zu diesem Zeitpunkt gab es einen Kaffee.


Meine wenigen Schlüsse (ich möchte ja nicht in die Meinungsbildung eingreifen):
- Hätte ich gewusst, dass so wenig passiert, hätte ich mir die Testreihen sparen können ;) :D
- Mahlzeit (am Vormittag) sorgt insgesamt für ein höheres Niveau der Werte, steigende Insulinresistenz
- Alleine durch das Basalinsulin lassen sich höhere Werte am Nachmittag/Abend NICHT erklären


Ich gebe die beiden Szenarien also jetzt zur Besprechung an's Plenum weiter und freue mich auf die Diskussion :P :)
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Joerg Moeller am März 30, 2012, 09:04
Die Basis passt, da würde ich nichts ändern.

Der Bolus scheint generell gesehen auch zu passen, also würde ich das jetzt an der Mahlzeit selber festmachen und da mit Trial&Error eine passende Bolusstrategie entwickeln.

Ist nicht ungewöhnlich, mußte ich seinerzeit auch bei Reibekuchen machen (weil ich da zwischen Hypo und Hyper geschwankt bin). Oder bei Pizza, mit der ich anfangs auch so meine Probleme hatte.

Bei Reibekuchen habe ich dann den kompletten Bolus erst 30 Minuten nach der Mahlzeit gespritzt, bei Pizza habe ich es aufgeteilt: eine Hälfte unmittelbar vor dem Essen, die andere eine Stunde später.

Die Überlegung dabei: ich konnte voraussagen, wann der BZ-Anstieg durch das jeweilige Essen kam und wie lange mein Bolus nach dem Spritzen braucht, bis er anfängt zu wirken.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am März 30, 2012, 11:12
Na das kann ja spaßig werden :)

Ich habe meinen Bolus (Humalog) vor einigen Monaten insofern überprüft, als dass ich eine Stunde und zwei Stunden nach der Mahlzeit gemessen habe: Nach einer Stunde war erkennbar, in welche Richtung die Werte ausschlagen und nach zwei Stunden hat sich das dann manifestiert, bspw.:

A
B
C
PRÄprand.100100100
+1h110155
75
+2h
120
180
60
Von daher bin ich eigentlich abgeneigt, generell am SEA (ich spritze immer zügig nach BE-Einnahme) etwas zu ändern.

Ich rate jetzt Mal: Könnte es etwas mit FPE zu tun haben? Von Seiten meiner Ärzte wurde dieses Phänomen/Problem niemals erwähnt, ich habe erst in diesem Forum darüber gelesen. Ich hatte aber auch bislang nie Probleme damit und habe FPE daher (unwissentlich) ignoriert.
Wäre es also ein plausibler Versuch, die IE der FPE mit gleichem BE-Faktor zeitversetzt zu spritzen, zB. 2h nach Nahrungsaufnahme?
Wie gesagt, ich möchte eigentlich nicht allzuviel ändern, weil im Groben alles im Rahmen ist.
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: ferrato am März 30, 2012, 13:04
Eine einzelne Testreihe sagt zwar noch nicht viel aus,aber ich würde bei diesen Werten das Lantus schon um 23:00 Uhr spritzen. Denn es sieht so aus, dass zum Zeitpunkt der morgentlichen Glucoseausschüttung der Leber das Lantus seinen Wirkgipfel noch nicht erreicht hat. Ist dieser dann erreicht, dann fehlt Glucose und die Werte gehen runter.
Aber, mal ehrlich, soooo schlecht sieht das doch gar nicht aus. Und für Schinkennudeln oder Pizza riskiere ich auch mal nen Außreißer...  :wech:

Viele Grüße
Peter
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am März 30, 2012, 13:11
Aber, mal ehrlich, soooo schlecht sieht das doch gar nicht aus. Und für Schinkennudeln oder Pizza riskiere ich auch mal nen Außreißer...  :wech:

Genau so denke ich auch. Ist schon "meckern auf hohem Niveau", was ich hier betreibe  :banane:
Aber für so etwas ist ein Forum ja auch da
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Joerg Moeller am März 30, 2012, 19:15
Von daher bin ich eigentlich abgeneigt, generell am SEA (ich spritze immer zügig nach BE-Einnahme) etwas zu ändern.

Musst du auch nicht. Iss einfach immer dasselbe und du kannst auch immer auf dieselbe Art spritzen :zwinker:
Oder lern mit solchen Werten zu leben. Aber etwas besser haben zu wollen ohne etwas zu ändern - das wird schwierig...

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am März 31, 2012, 04:33
@Joerg Moeller
"was that sarcasm?" :) schon klar, "iss einfach immer dasselbe", => iss am besten keine Kohlenhydrate, dann hast du auch keine Insulin-Scherereien.......

Im Ernst, vielleicht fehlt es mir da am Verständnis?
zum Thema SEA: Wenn die Werte in den zwei Stunden nach BE- und IE-Gabe im Rahmen bleiben, ist der SEA einigermaßen gut eingestellt? Sprünge innerhalb des Zwei-Stunden-Intervalls nach BE-Einnahme habe ich bei mir NICHT registriert, von daher verbuche ich diesen Teil der Therapie als "gut eingestellt" (dass sich BE-Faktor-Schwankungen u.dgl.m. ergeben, sollte klar sein). Folglich möchte ich diesen Teil der Therapie unverändert lassen (BE-Faktor & SEA). richtig?

Bei der Frage "warum ergeben sich 4-6 Stunden nach dem Mittagessen erhöhte Werte, obwohl die 2h-postprandialen Werte in Ordnung sind?" fehlt mir leider komplett die Erkenntnis. Klar, man könnte blind um ca. 16:00 1-2IE Bolus nachschießen, aber das ist mir halt doch zu pauschal....
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: hws am März 31, 2012, 11:18


Bei der Frage "warum ergeben sich 4-6 Stunden nach dem Mittagessen erhöhte Werte, obwohl die 2h-postprandialen Werte in Ordnung sind?" fehlt mir leider komplett die Erkenntnis. Klar, man könnte blind um ca. 16:00 1-2IE Bolus nachschießen, aber das ist mir halt doch zu pauschal....
Da kann ich nur berichten:
Bei der Frage "warum ergeben sich 4-6 Stunden nach dem Mittagessen sehr niedrige Werte, obwohl die 2h-postprandialen Werte in Ordnung sind?" fehlt mir leider komplett die Erkenntnis. Klar, man könnte blind um ca. 16:00 6 KE nachschießen.......

Adeus
HWS
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Joa am April 01, 2012, 20:54
Wenn die Werte in den zwei Stunden nach BE- und IE-Gabe im Rahmen bleiben, ist der SEA einigermaßen gut eingestellt?
Kann sein, kann aber auch anders sein.

Erst mal verdächtige ich bei Dir schon die Basalversorgung. Wenn ich mir das so ansehe, dann denke ich dass Du selbst schon noch einige Insulinproduktion am Start haben magst, genug zumindest um die grundlegenden Funktionen des basalen Stoffwechsels, nähmlich Hemmung einer übernmäßigen Glucosefreisetzung der Leber und Fettsäurenfreisetzung der Fettzellen mit patieller Lantushilfe zu leisten.

Nur, kommt da noch ein Kick drauf, z.B. aus FPE's dann schafft das Deine Basis mit der derzeitigen Lantuswirkung nicht mehr so ganz.

Daher wäre es schon mal ganz hilfreich vor weiteren Spekulationen abzuschätzen, ob Du noch in der Remission steckts, oder ob nicht.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Joerg Moeller am April 02, 2012, 10:03
Im Ernst, vielleicht fehlt es mir da am Verständnis?

Möglicherweise. Lies doch mal dazu http://www.diabetesinfo.de/grundlagen-fuer-fortgeschrittene/spritz-ess-abstand.html

Der SEA ist keine Konstante, sondern eine Variable. Wann welcher SEA zur Anwendung kommen sollte hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- GI der Mahlzeit
- Tageszeit
- Ausgangs-BZ

Und ggf. weitere, die die Magenentleerung beeinflussen können (bestimmte Medikamente, Gastroparese, Durchfallerkrankungen)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am April 14, 2012, 11:24
Entschuldigung, dass ich längere Zeit nichts geschrieben habe.


@Joa
Ich bin seit über sechs Jahren Typ1-Diabetiker. Ich dachte, die Remissionsphase dauert längstens knapp über ein Jahr?

@Joerg Moeller
Vielleicht habe ich mich auch missverständlich zum SEA geäußert. Mir ist schon bewusst, dass der SEA keine konstante Größe ist. Wie gesagt, unter verschiedenen Bedingungen waren die Werte 1h und 2h nach der Mahlzeit relativ normal. Ich variiere den SEA daher nur bedingt; v.a. in Abhängigkeit des BZ-Ausgangswertes.
Und zu deiner kleinen Provokation :) natürlich will ich meine Therapie verbessern, wenn ich merke, dass sich meine Werte verschlechtern. Aus meiner Sicht kam nur bislang wenig wirklich konkretes hier an (auch wenn ich weiß, dass jedes Diabetesprofil individuell ist und man nur sehr bedingt allgemeingültige Regeln aufstellen kann).

Nochmal die Frage: Wenn der BZ-Wert in den ersten 2h nach der Mahlzeit gut ist und erst 5h nach der Mahlzeit ansteigt, dann ist doch am SEA (der in meinem Fall 0 bzw. negativ ist) zunächst nichts verkehrt, oder? Eine größere "Pause" zwischen Einnahme der Mahlzeit und Bolusgabe würde doch in einem Anstieg direkt nach Einnahme der Mahlzeit  bis zum Einsatz der Wirkung des Bolusinsulins führen?

Habe gestern Mal zu einer recht fetten Mahlzeit im Abstand von 2h und 4h noch jeweils eine zusätzliche Einheit Bolus gegeben. Das hat einigermaßen geklappt. Wir freuen uns ;)  ;D
Bei einer anderen fetten Mahlzeit bin ich dann nach 4h auf 50 abgesackt. Habe bei einem pp-Wert von 240 2 Korrektur-Einheiten PLUS 2 FPE-Einheiten gegeben.

Scheint also eine seeehr lange (lebenslange) Testreihe mit verschiedenen Rahmenbedingungen zu werden ;)
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Joerg Moeller am April 16, 2012, 14:37
Nochmal die Frage: Wenn der BZ-Wert in den ersten 2h nach der Mahlzeit gut ist und erst 5h nach der Mahlzeit ansteigt, dann ist doch am SEA (der in meinem Fall 0 bzw. negativ ist) zunächst nichts verkehrt, oder?

Ja, das sehe ich auch so. Bei 5h nach der Mahlzeit würde ich das als 'Der Bolus wirkt nicht lang genug' interpretieren. Und in dem Fall wäre das mit den 2h und 4h danach als Bolusverlängerung goldrichtig!  :respekt:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: moewe am April 16, 2012, 14:46

Scheint also eine seeehr lange (lebenslange) Testreihe mit verschiedenen Rahmenbedingungen zu werden ;)

Jawoll, genau so ist es. Das Leben besteht aus lebenslangen Testreihen. Günstig ist, wenn man sich die Sachen irgendwo notiert, denn nur dann kann man einen Lerneffekt erreichen. Also bei komplizierteren Mahlzeiten schreibe ich mir Bedingungen und Testergebnisse auf, man muß ja nicht 2mal hintereinander denselben Fehler machen, gell?  :zwinker:

Gruß
Ulrike
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Hobbit am April 18, 2012, 12:40
Günstig ist, wenn man sich die Sachen irgendwo notiert, denn nur dann kann man einen Lerneffekt erreichen. Also bei komplizierteren Mahlzeiten schreibe ich mir Bedingungen und Testergebnisse auf, man muß ja nicht 2mal hintereinander denselben Fehler machen, gell?  :zwinker:

Korrekt! Um so etwas zu notieren, soll es ja angeblich sogar Computer-Software geben :P :D ;D
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: moewe am April 18, 2012, 14:16
ganz genau! Ich könnte dir da ja jetzt einen Tipp geben... Fängt mit Si an und hört mit diary auf  :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: BZ-Anstieg nachmittags/abends
Beitrag von: Joerg Moeller am April 18, 2012, 15:43
Je mehr Infos, desto präziser die Analyse.

Davon ausgehend ist es eine gute Idee, zumindest bei abnormalen Werten, die man sich nicht erklären kann möglichste viele Infos festzuhalten. So kann man später leicht nachsehen, wann man das schonmal hatte, was man getan hat und welches Ergebnis dabei rauskam.

Mit den Infos ist es dann leichter, entweder wieder so zu reagieren oder die damalige Handlungsweise modifizert anzuwenden.

Viele Grüße,
Jörg