Uhrzeit | BZ | Anmerkung |
12:30 | 76 | ~10BE / 10IE Döner Kebab (Pute) |
14:50 | 118 | PP-2h-Wert; war zufrieden :) |
16:00 | 124 | reine Kontrolle |
17:10 | 161 | unerklärlicher[?] Anstieg |
18:05 | 157 | konstant zu hoch |
Uhrzeit | BZ | Anmerkung |
13:45 | 76 | ~5.8BE / 5IE Schinkennudeln |
16:00 | 162 | keine Korrektur |
19:00 | 243 | unerklärlicher[?] Anstieg |
Uhrzeit | BZ | Anmerkung |
12:30 | 111 | ~5BE / 5IE Schweinebraten(!) |
15:00 | 84 | zufrieden :) |
19:00 | 125 | im Rahmen |
Ein Basaltest über den Nachmittag (vermutlich meinte Oggy das), an ein paar zufälligen Tagen würde vermutlich besser zeigen, obs daran liegt, daß das Lantus schwächelt, oder auch nicht.:D Ja - das meint Oggy :ja: - meine diesbezügliche Gebetsmühle ist derzeit aber leider in Wartung :zwinker: :D
FPE = (kcal - KH*4)/100
bzw. FPE = (Eiweiß*4 + Fett*9)/100
Und das muss dann mit dem BE-Faktor verrechnet und irgendwie zeitlich versetzt als Bolus gespritzt werden. Korrekt?
Weil es sich heute gerade anbietet, habe ich Mal eine Testreihe über 24h gestartet. Ist ja schließlich Fastenzeit, das muss man ausnutzen :)
Ergebnisse folgen
Das Lantus ist ja das Insulin, daß den basalen Bedarf (hauptsächlich für die Glukose, die die Leber abgibt) auffangen soll. Wenn die Dosis korrekt ist sollte der BZ den ganzen Tag über stabil bleiben, auch wenn du nichts isst.
Es wirkt aber nicht bei jedem gleich lang. Insbesondere die Höhe der Dosis hat darauf Einfluß. Um zu testen ob bei dir die Dosis zu früh ausläuft wäre ein Basaltest das Mittel der Wahl.
Einfach mal ganz normal frühstücken (nicht zu fettreich), das Mittagessen ausfallen lassen (damit das Ergebnis nicht durch den Bolus und die KH vom Mittag verfälscht wird) und dann mal alle 2h einen BZ messen.
Bei einer Basallücke wird der BZ dann merklich ansteigen.
Hihi, verkaufst du Pumpen? ;)
Weil es sich heute gerade anbietet, habe ich Mal eine Testreihe über 24h gestartet. Ist ja schließlich Fastenzeit, das muss man ausnutzen :)
Ergebnisse folgen
Davon ausgehend habe ich an einem anderen Tag mit einer Mahlzeit am Vormittag getestet:
|
A | B | C | |
PRÄprand. | 100 | 100 | 100 |
+1h | 110 | 155 | 75 |
+2h | 120 | 180 | 60 |
Aber, mal ehrlich, soooo schlecht sieht das doch gar nicht aus. Und für Schinkennudeln oder Pizza riskiere ich auch mal nen Außreißer... :wech:
Von daher bin ich eigentlich abgeneigt, generell am SEA (ich spritze immer zügig nach BE-Einnahme) etwas zu ändern.
Da kann ich nur berichten:
Bei der Frage "warum ergeben sich 4-6 Stunden nach dem Mittagessen erhöhte Werte, obwohl die 2h-postprandialen Werte in Ordnung sind?" fehlt mir leider komplett die Erkenntnis. Klar, man könnte blind um ca. 16:00 1-2IE Bolus nachschießen, aber das ist mir halt doch zu pauschal....
Wenn die Werte in den zwei Stunden nach BE- und IE-Gabe im Rahmen bleiben, ist der SEA einigermaßen gut eingestellt?Kann sein, kann aber auch anders sein.
Im Ernst, vielleicht fehlt es mir da am Verständnis?
Nochmal die Frage: Wenn der BZ-Wert in den ersten 2h nach der Mahlzeit gut ist und erst 5h nach der Mahlzeit ansteigt, dann ist doch am SEA (der in meinem Fall 0 bzw. negativ ist) zunächst nichts verkehrt, oder?
Scheint also eine seeehr lange (lebenslange) Testreihe mit verschiedenen Rahmenbedingungen zu werden ;)
Günstig ist, wenn man sich die Sachen irgendwo notiert, denn nur dann kann man einen Lerneffekt erreichen. Also bei komplizierteren Mahlzeiten schreibe ich mir Bedingungen und Testergebnisse auf, man muß ja nicht 2mal hintereinander denselben Fehler machen, gell? :zwinker: