Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Malou am Februar 05, 2012, 09:33

Titel: Combo E4
Beitrag von: Malou am Februar 05, 2012, 09:33
Nachdem Roche immer wieder Lieferschwierigkeiten beim FlexLink hatte, bin ich vor ein paar Wochen auf Cleo Katheter umgestiegen. Ich war es einfach leid.

Nun habe ich in letzter Zeit gehäuft die Fehlermeldung E4- Verstopfung ( 3-4 mal pro Woche). Kann es da möglicherweise einen Zusammenhang mit dem Cleo geben oder fiel das wohl eher zufällig zusammen?

Der Servicetechniker von Roche, den ich bereits letztes Wochenende anrief, zählte diverse Fehlerquellen auf und war der Meinung, dass es sehr sehr unwahrscheinlich sei, dass es an der Pumpe liege. (Natürlich hatte ich ihm nicht gesagt, dass ich den Cleo verwende. Die meinten vor längerer Zeit auch schon mal zu mir, die Pumpe lief nicht richtig weil ich die Batterien von Aldi verwendet hatte...)

Zuerst hatte ich immer brav wie in der Schulung gelernt, das komplette Infusionsset gewechselt. 24 Stunden später gab es dann meist den nächsten E4. Nach dem Gespräch mit Roche versuchte ich es dann damit, einfach nur den Katheter zu wechseln. Das schien zunächst auch zu reichen, ging dann aber auch nur 1-2 Tage gut. Ich vermutete schon, dass ich den Katheter vielleicht irgendwie nicht vertrage, er deshalb schnell verstopft und ich ihn einfach nicht 2-3 Tage liegen lassen kann. Als es aber in der letzten Nacht zu einem E4 kam, während die Pumpe mehrere Stunden abgekoppelt auf meinem Nachttisch lag, war mir klar, dass es wohl doch einen anderen Grund geben muss.

Was meint ihr dazu? Natürlich kann ich bei Roche anrufen, um mir eine neue Pumpe schicken zu lassen. Aber ob es wirklich an der Pumpe liegt?

Oder ist es vielleicht eine fehlerhafte Charge Cleo Katheter? Ich könnte mal einen neuen Karton öffnen. Aber ich glaube nicht so wirklich, dass es daran liegt. 
Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: Gela am Februar 05, 2012, 11:43
Der Verstopfungsalarm tritt bei mir die letzte Zeit auch gehäuft auf. Ich nutze den Accu-Chek Tender Link und habe bemerkt, dass der Schlauch die empfindliche Stelle zu sein scheint.
Auf andere als die günstigen Batterien (Varta High Energie) bin ich schon lange umgestiegen, weil es dort vermehrt zu Elektronikstörungen und in deren Folge zu Pumpenstopp kam (schon unter Spiritzeiten). 
Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: Llarian am Februar 05, 2012, 11:58
Ich hatte häufiger Verstopfungsalarme, wenn ich die Ampullen zu oft genutzt hatte. Aber wenn Du eh das komplette Set gewechselt hast, scheidet das als Grund aus...

vG
Anja
Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: SabineS am Februar 05, 2012, 12:40
Die meinten vor längerer Zeit auch schon mal zu mir, die Pumpe lief nicht richtig weil ich die Batterien von Aldi verwendet hatte...)

Hallo Malou,

aber warum verwendest Du denn die Batterien von Aldi? Beim Service Pack von Roche sind die Alkaline-Batterien doch kostenlos dabei. Das Service-Pack mit Batterien kostet genauso viel wie das Service-Pack ohne Batterien.
Auch wenn Aldi bestimmt keine schlechten Produkte vertreibt, habe ich schon negative Erfahrung mit diesen Aldi-Batterien in der Pumpe gemacht. Soweit ich mich erinnern kann, wars damals auch ein Problem mit Versopfungsalarmen, das ich dann mit den Alkaline-Batterien behoben habe.....

Viele Grüße
Sabine
Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: Malou am Februar 05, 2012, 12:54
aber warum verwendest Du denn die Batterien von Aldi? Beim Service Pack von Roche sind die Alkaline-Batterien doch kostenlos dabei. Das Service-Pack mit Batterien kostet genauso viel wie das Service-Pack ohne Batterien.

Eine Zeit lang hatte sich die Beihilfe geweigert, das Service-Pack mit Batterien zu bezahlen. Ich musste ein wenig kämpfen. Inzwischen übernehmen sie die Kosten wieder und ich verwende auch schon lange wieder die Power One.

Übrigens: Als ich damals wegen eines anderen Problems mit der Hotline telefonierte, dachte ich, ich hätte eine Aldi Batterie in der Pumpe. Als ich diese austauschen wollte, weil der Techniker dies anregte, stellte ich fest, dass sogar eine Power One in der Pumpe war. Daran kann es damals also gar nicht gelegen haben. :patsch:
Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: Yvonne am Februar 06, 2012, 08:14
Hast Du schon mal drüber nachgedacht, daß es evtl. auch am Insulin liegen könnte...??? Mein Mann hatte das zu D-Tron-Zeiten mit Apidra, daß immer wieder Verstopfungsalarme kamen... Dann hat er auf Humalog gewechselt und schon war Ruhe...
Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 06, 2012, 08:49
Ich hatte häufiger Verstopfungsalarme, wenn ich die Ampullen zu oft genutzt hatte.

Ja, geht mir auch so. Deswegen verwende ich die schon höchstens zwei Mal. (Aber auch da nerven manche noch rum)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: Malou am Februar 06, 2012, 21:03
Danke für eure Tipps.

Die Ampullen verwende ich immer nur einmal und mein Insulin ist Humalog.

Heute Morgen habe ich wieder das ganze Infusionsset ausgetauscht (nach Rücksprache mit der Hotline) und heute Abend hatte ich wieder einen E4.

Boah!!! :daumenrunter:

Titel: Re: Combo E4
Beitrag von: Ufuk am Februar 07, 2012, 02:51
meine meinung ist, egal ob accu chek oder medtronic sollte mann den reservoir bevor mann aufzieht 3-4 mal ohne insulin auf und abziehen.
so mit hatte ich meine Problem behoben. Letzte verstopfung grund war bei mir wegen Schlauch. Habs nicht bemerkt und hatte es im Gürtel abgewürgt.  Ich denke wir reagieren bei manche Sachen zu intensiv schnell und machen Hekmäc fehler  :heilig: und bleiben nicht beim realität. Grund liegt meistens beim vertopfungsmeldungen ganz nah.
Mein Problem ist zur Zeit das beim anlegen von Kather prima funktioniert und tag später knickts ab. Kann ich nicht verstehen,aber ist so.  :boese:
Wie ich das hin kriege bleibt mir Rätsel.  :kratz:

grüße

ufuk