Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Arnfried am Januar 28, 2012, 17:31

Titel: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: Arnfried am Januar 28, 2012, 17:31
Meine Mutter hat Diabetes II ohne Insulinpflicht und sie hat immer wieder Probleme mit ihrem Blutzuckermessgerät. Die Teststreifenbehälter werden oft nicht vollständig genutzt, das Gerät zeigt an, dass der Behälter leer sei.

Nun hat sie sich entschieden, ein neues Gerät zu kaufen. Es soll möglichst unkompliziert und störungsfrei zu bedienen sein. Und außerdem solls eher preiswert sein, besonders die Teststreifen.

Könnt ihr mir ein passendes Blutzuckermessgerät empfehlen?
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: vreni am Januar 28, 2012, 18:01
Hallo Arnfried, willkommen hier

Also ob Du da eine konkrete Antwort bekommst weiss ich nicht (jeder hat so seine Vorlieben), aber soviel ich weiss kann man in Deutschland den Hersteller anrufen und bekommt ein Messgerät kostenlos mit einigen Streifen. So könnte Deine Mutter testen, welches ihr am Besten zusagt. Vielleicht auch in der Apotheke oder beim Arzt anfragen.
Einfach versuchen  :ja:
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: Oggy am Januar 28, 2012, 18:37
Hallo
Deine Angabe, dass die Behälter nicht vollständig genutzt werden verstehe ich nicht - höchstens Sie nutzt das Accu Chek Mobile :D

Hier mal ne Liste, wo Du nach Testgeräten anfragen kannst:
https://www.bayerdiabetes.de/produkte/contour
http://www.accu-chek.de/content/produkte/anwendertest.jsp
http://www.lifescaneurope.com/de/produkte/blutzuckermessgrate/
http://www.beurer.com/web/de/produkte/glucose/geraete/blutzucker.php?PHPSESSID=d06e35a6a53acede50d00159136d47e5

Wie vreni schreibt - die Geschmäcker sind verschieden :ja:
Ich würde Dir das Contour empfehlen - aber jedem das Seine :D
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: Arnfried am Januar 29, 2012, 23:48
Meine Mutter benutzt ein älteres Modell von Accucheck. Da sind die Teststreifen in einem Magazin, das wiederum ins Gerät eingelegt wird. Das Gerät spuckt dann automatisch bei Messbeginn einen Teststreifen aus. Leider zählt das Gerät die Teststreifen mit, und das funktioniert nicht mehr richtig. Das Gerät ist immer viel zu früh der Meinung, das Magazin sei leer. Dann hilft offenbar nur noch, ein neues Magazin einzulegen - welche verschwendung :kreisch:

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die meisten aktuellen Geräte mit einzelnen Teststreifen betrieben werden, die vom Benutzer einzulegen sind. Eine potentielle Fehlerquelle weniger ;D
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: Oggy am Januar 30, 2012, 06:46
oder aber Ihr reklamiert das Gerät - und kriegt sofort von Accu Chek ein Neues :ja:
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: Herr_Koch am Januar 30, 2012, 10:29
Das Compact-Plus? Diesen Trommelrevolver hatte ich auch zu Beginn. Hab dann aber aufs Mobile gewechselt, da ich damit weniger Trommelwechsel machen musste. Wenn sie das Handling grundsätzlich gut findet, würd ich ihr das Mobile empfehlen. Kommt bald auch mal ein neues raus. Ich persönlich finds viel angenehmer, nicht jedesmal einen Streifen einlegen zu müssen. Aber sie sollte sich vielleicht mal wirklich verschiedene Geräte anschauen, um zu wissen, was ihr am besten passt.
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 30, 2012, 17:56
Schaut euch doch mal nach dem Major II um. Da kriegt man 50 Teststreifen für ca. 15.- Euro (http://www.medpro-gmbh.com/diabetes.html)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: Arnfried am Februar 01, 2012, 23:43
Danke für die vielen Einträge!

Ich habe auch selbst recherchiert und mich für das Gerät mit den geringsten Teststreifen-Kosten entschieden: Das Bionano von Imaco. Ist heute angekommen, problemlos in der Bedienung, funktionale Eleganz, gut abzulesen. Bin mal gespannt, wie zufrieden meine Mutter damit langfristig sein wird.
Titel: Re: Welches BZ-Messgerät ist "idiotensicher"?
Beitrag von: non nomen am Februar 15, 2012, 17:02
Was die Teststreifen betrifft ist nach meiner Kenntnis das DiaCheck-System SEEEEHR günstig. Hier kosten 50 Teststreifen im Internet beim günstigsten Anbieter etwa 12.- (zwölf) Euronen. Bestimmte Anbieter versenden ab 30.- /35.- € versandkostenfrei, und wenn gleichzeitig noch ein rezeptpflichtiges Präparat dazu kömmt, auch noch alle anderen. Wenn nun der Medicus gelegentlich noch 50 Nobelstreifen rezeptiert, lassen die sich ohne weiteres bei Ebay für etwa 20.- € verkaufen, so dass am Ende 150 Streifen für etwa 16.- € Eigenzahlung zu haben sind...
Das Gerät selber kost' nen Appel und ein halbes Ei!