Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Trüffel am Januar 07, 2012, 16:58

Titel: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: Trüffel am Januar 07, 2012, 16:58
Letztens wurde in der Praxis des Docs mein Meßgerät mit dem Laborgerät verglichen und mein FreeStyle Mini zeigte 40 mg mehr an als das Laborgerät.  :o  :kreisch:

Man sagte mir, es wäre schon älter und ich solle ein neues nehmen. Die Geräte würden mit der Zeit an Genauigkeit einbüßen.

Hab ich noch nie gehört.

Ist das wirklich so? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Bei Parallelmessungen habe ich bisher festgestellt, daß die Abweichungen bei höheren Werten sind.


Fragende Grüße

Trüffel
Titel: Re: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: Adrian am Januar 07, 2012, 19:12
Da die Kontakte zum Teststreifen korrodieren oder sich abnutzen können, klingt das für mich logisch.
Titel: Re: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: Sabine Baron am Januar 07, 2012, 21:23
Ist ja interessant.

Wo kann ich meine Geräte überprüfen lassen, wenn ich keinen Diabetologen hab?

Gruß
Bine
Titel: Re: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: Andi am Januar 07, 2012, 22:48
Wo kann ich meine Geräte überprüfen lassen, wenn ich keinen Diabetologen hab?

Mittels Kontroll-Lösung!?
Ansonsten gehe ich alle Quartal zum "abzapfen". Da messe ich vorher und nachher und vergleiche mit dem Laborwert.
Ich nutze mein Freestyle Mini nun schon midestens > 5 Jahre und kann nicht feststellen, daß es "altert". IMHO ist das nur Geldschneiderei ...

Jm2C ;)
Titel: Re: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: ralfulrich am Januar 08, 2012, 00:07
Da die Kontakte zum Teststreifen korrodieren oder sich abnutzen können, klingt das für mich logisch.

Korrosion an den Kontakten halte ich eher für unwahrscheinlich. Wenn mehrmals täglich ein Messstreifen eingeschoben wird, sollten die Kontakte schon blank sein...

Wenn ich den Eindruck habe, mein Messgerät von Abbot ist ungenau rufe ich die Hotline von Roche an oder umgekehrt. Die schicken mir sofort kostenlos ein neues Gerät zu... :zwinker:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: Herr_Koch am Januar 08, 2012, 00:54
Bei uns gibts ne Apothekenkette, die die Geräte auf die Genauigkeit prüft. Falls meins mal stark abweichen sollte vom Praxisresultat, geh ich da hin.
Titel: Re: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: blondine am Januar 08, 2012, 08:37
meine Apo hat mir von sich aus ein neues Gerät angeboten - ähm natürlich Privatpatient.
Titel: Re: Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?
Beitrag von: Hulupaz am Januar 09, 2012, 00:03
Ich schicke meine Contour Links alle paar Jahre nach Bayer (kostenfrei) und lasse sie auf Messgenauigkeit checken. Die geben mir dort sogar ein genaues Log aller Messbandbreiten im Vergleich mit ihren Eichgräten mit, finde ich recht professionell und gibt mir ein (trotz menschlichem Misstrauens) gutes Gefühl. Im Gegenzug erhalte ich (wenn ich denn den Wunsch äußere) noch ein Neugerät, um meine Messgerätevariationen zu erhöhen. Bis dato habe ich auch mit zunehmendem Alter der Geräte, keine Ungenauigkeiten feststellen können. IMHO sind die Messkontakte nicht in der Lage zu korrodieren, denn die Benutzung der Kontakte schließt dies bereits mechanisch aus und wenn ich mich recht erinnere, lesen viele Messgeräte die Streifen optisch, ergo kann dort kein echter Verschleiß stattfinden, es sei denn man "bekleckert" die Streifen ständig mit Blut oder andrem Zeugs ;)