Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: maulwurfinchen am Oktober 29, 2011, 21:38
-
Hallo Zusammen,
ich war länger nicht mehr hier, jetzt bin ich ganz frisch schwanger, 6. Woche, also alles noch sehr unsicher, aber mein BZ verhält sich komplett anders als damals beim Mini. Damals hatte ich die ersten Wochen horrormäßig hohe Werte, die nur mit ganz krasser Erhöhung des Insulins in den Griff zu kriegen waren, SEA von Anfang an etc.
Dieses Mal scheine ich auf KH endlos verzögert zu reagieren. Die Diabetesberaterin kam also auf die Idee, dass es sein kann, dass ich irgendwie die KH verzögert aufnehme und zwar heftig, der 1 Stunden pp-Wert war jetzt 2 Wochen lang zu über 90% eine Hypo, das stundenlang und dann nach 3-4 Stunden raste der BZ an die 200mg/dl hoch. Lösung ist momentan immer ein dualer Bolus über 3 Stunden abgegeben (50:50 bzw. 60:40), aber es ist schon alles sehr seltsam. Kennt das eine(r) von Euch? Mein Vorteil ist, ich brauche keinen SEA, wenn ich spritze, sinkt der BZ. Wenn ich vor dem Essen spritze, sitze ich schon nach 30 Minuten mit einer Hypo da.
Mein Hauptproblem ist aber meinem Eindruck nach, dass ich KH generell zu langsam aufnehme, also auch bei einer Hypo dauert es ewig, bis es mir besser geht, ich brauche mind. 4BE, um keine Sternchen mehr zu sehen. Da kann ich auch mal 2 Stunden mit dem Gefühl rumsitzen, gleich umzukippen. :nein: :kratz: Abends spritze ich natürlich auch, aber teilweise habe ich das Gefühl, dass ich fürs Abendessen keinen Bolus brauche, weil ich 4BE fürs Brot wegspritze und 8BE hinterher trinken muss, um nicht umzukippen. Gleichzeitig ist aber meine Basalrate schon gestiegen. Jetzt hat das 2 Tage mit dem verzögerten Bolus funktioniert, aber heute Abend mal wieder 1 Stunde pp 101mg/dl, 1 1/2 Stunden pp 53mg/dl.
Mit meinen Werten bin ich noch nicht ganz glücklich, auch wenn die meisten im Rahmen sind, pp ist fast immer prima, nüchtern gefällt mir noch nicht so. Diabetologe sagt, ist okay, gefährdet die Schwangerschaft nicht, aber da ist natürlich noch einiges zu verbessern.
Ideen?? :hilfe:
-
Ist das erst jetzt seit der Schwangerschaft? Oder auch schon vorher aber da nicht so aufgefallen, weil Du nicht so drauf geachtet hast?
Ich denke, Du hast es shcon mal geschrieben, wie lange hast Du DM?
Wie gehts denn eigentlich dem Frosch? ;)
Grüße
Anja
-
Unserem Frosch geht es super, er ist jetzt 2, redet, spielt und ist ein kleiner, süßer Dickkopf :heilig:. Das BZ-Verhalten ist erst seit der Schwangerschaft, kam nicht direkt, sondern einige Tage nach dem positiven Test. Sonst reagiere ich eher zu schnell auf KH, meine pp-Werte waren selten so perfekt bzw. eher zu niedrig wie jetzt.
Sonst hab ich den dualen Bolus nur bei Pizza gebraucht, aber diesmal für absolut jedes Essen. Beim Frosch konnte ich Nutella oder einen süßen Joghurt nichtmal ansehen, diesmal merk ich davon lange garnichts. Eigentlich angenehm, aber es nervt, dass ich eben auch bei Hypos so ein Problem habe mit dem dagegen an essen. So langwierige Hypos hatte ich noch nie, sonst trink ich 0,2l Saft und mir gehts nach 5-10 Minuten wieder gut.
-
Hi, also bei mir ist es schon lange lange her mit der Schwangerschaft. Noch lange vor Pumpenzeit und BZ-Meßgeräten.
Bei mir war es so, daß ich an den Hypos erst gemerkt habe, daß ich schwanger bin. Mein Insulinbedarf ging durch die Hormonumstellung um mindestens ein Drittel runter, und zwar ganz plötzlich...
Darum kann ich irgendwie nicht glauben, daß dein Basalbedarf wirklich höher liegt. Die Anstiege würde ich eher einer Gegenregulation nach langer Hypodauer zuschreiben, weniger dem Essen.
Es wird dir nix übrig bleiben, als jetzt erstmal die Boli (BE-Faktoren) rigoros runterzunehmen. Vermutlich so etwa auf 50-60%. Alles besser, als ständig die Hypos. Das "gegen an Essen" führt auch zu einer viel zu schnellen Gewichtszunahme.... Wenn das Insulin bei dir sofort ohne SEA wirkt, würde ich auch erstmal drüber nachdenken, komplett nach dem Essen zu spritzen, grad wenn der BZ wieder auf dem Anstieg ist.... Tröste dich, meist ist der Spuk nach dem 4. Monat wieder vorbei....
Bei mir stieg der Insulinverbrauch etwa ab dem 5. Monat wieder an bis zum 8. Da mußt du dann nachregeln. Bei mir war der Insulinverbrauch am Ende der Schwangerschaft fast 3mal so hoch wie vor der Schwangerschaft, ist natürlich bei jedem unterschiedlich und da wir noch keine Meßgeräte hatten, kann ich es nur so ungefähr sagen.
Gruß
Ulrike
P.S: mein Sohn ist gerade 31 geworden :zwinker:
-
Bei mir ist damals auch sofort der Insulinbedarf gestiegen, mit dual 60:40 passt es meistens, es ist wirklich das Essen, was so spät wirkt. Sonst hätte ich auch kein Problem, nach einer Hypo wieder hoch zu kommen :ja: Mein Blutzucker hat sich immer schon gern gegen Lehrbuch verhalten. Mein Insulinbedarf ist damals beim Frosch richtig explodiert, ich hab so viel mehr gebraucht, dass ich mich nicht getraut habe, die Basalrate ohne Rücksprache mit dem Diabetologen so anzuheben und ja, ich bin 100% sicher, dass mein Basalbedarf höher ist, denn Vormittags steige ich sonst um 20mg/dl pro Stunde an, die Basalrate ist jetzt schon ausser Nachmittags um 0,2IE/h höher.
Weniger zu spritzen habe ich Anfangs versucht, hat aber genau das Gegenteil bewirkt... glaubt mir, in der Hinsicht weiß ich, was ich mache und mein Diabetologe ist auch nicht blöd. Meine Frage ist, ob das jemand kennt... Mein Körper nimmt KH stark verzögert auf und das hatte ich noch nie.
Und es führt garnicht zu einer Gewichtszunahme, wie beim Frosch nehme ich ab. Sorry, mein Körper ist keine Maschine und dass mein Insulinbedarf höher ist, sieht man z.B. über Nacht und Vormittags, ich esse nämlich immer erst Mittags und ohne erhöhte Basalrate explodiert der BZ bis dahin.
-
Da wird bei dir vermutlich die Magenentleerung verzögert sein. Die kann ja auch hormonell gesteuert werden...
Viele Grüße,
Jörg
-
Das tippt die Diabetesberaterin. Einerseits nett, weils, wenn ich mich nicht mit den BE verschätze (wieviel Zucker packt Ikea eigentlich in die Tomatensauce? :kreisch:), die pp-Werte nie hoch schnellen lässt, aber bei Hypos extrem scheiße. Außerdem völlig ungewohnt.
Wenn ich mit den BE genau richtig liege (also Zuhause), dann haut es auch genau hin, pp-Wert okay, nach 3-4 Stunden auch keine Hypo, sondern Werte stabil. Aber dieses ganze Konstrukt ist echt fragil. Außerdem kriege ich wieder das Gefühl, dass Kartoffelprodukte garnicht gehen :mauer:
-
Wenn ich mit den BE genau richtig liege (also Zuhause), dann haut es auch genau hin, pp-Wert okay, nach 3-4 Stunden auch keine Hypo, sondern Werte stabil. Aber dieses ganze Konstrukt ist echt fragil. Außerdem kriege ich wieder das Gefühl, dass Kartoffelprodukte garnicht gehen :mauer:
Wenn man nicht von Salzkartoffeln ausgeht, ist das ja auch von der Dynamik ein ziemlich garstiges Zeug. Kleingematcht haben sie einen GI knapp vorbei an Traubenzucker und zubereitet werden sie, wenn nicht gekocht, meist in viel Fett fritiert... also maximale Verzögerung. Wenns jetzt eh eine Umstellung mit vielen Unsicherheiten gibt, könnt man die ja auch eine Weile weglassen, bis sich alles eingependelt hat.
Grüße
Anja
-
Beim Frosch ist mein BZ nach jedem Kartoffelprodukt unkontrollierbar explodiert und kam auch nicht mehr runter, wäre für mich eher eine Hypomahlzeit gewesen ::)
Also, Arzttermin hat Herzschlag ergeben, alles zeitgerecht :D Dafür ist mein Blutzucker heute Amok gelaufen, was mich aber bei meiner Aufregung wenig wundert, Morgen sollte er dann bitte wieder in normalen Bahnen verlaufen.
-
Beim Frosch ist mein BZ nach jedem Kartoffelprodukt unkontrollierbar explodiert und kam auch nicht mehr runter, wäre für mich eher eine Hypomahlzeit gewesen ::)
Dann einigen wir uns jetzt halt darauf, dass es keine vorherigen Erfahrungswerte gibt, nach denen Du Dich rihten solltest. Vielleicht ist es ja eine Fröschin. Teupe hat da mal etwas erwähnt, dass man recht früh an der Art der Änderung des Insulinbedarfs sehen könnte, as es wird.
Also, Arzttermin hat Herzschlag ergeben, alles zeitgerecht :D Dafür ist mein Blutzucker heute Amok gelaufen, was mich aber bei meiner Aufregung wenig wundert, Morgen sollte er dann bitte wieder in normalen Bahnen verlaufen.
Tiiiiiieeeeef durchatmen ;)
Grüße
Anja
-
Ich mach mit jetzt auch nicht verrückt, wenn mal ein Tag sch... Werte hatte, heute kann ichs sogar verstehen, bei dem Adrenalin... Kartoffeln scheinen auch wieder nicht zu gehen, Vollkornbrot dafür umso besser. Aber das wird sich mit der Zeit vermutlich alles noch ändern.
Welche Theorie hat denn der Doc? Mein Gefühl sagt diesmal eher Mädchen, aber man weiß es nie, vielleicht ist das auch eher das Wunschdenken. Hauptsache, es läuft alles gut und da arbeite ich dran.
-
Welche Theorie hat denn der Doc? Mein Gefühl sagt diesmal eher Mädchen, aber man weiß es nie, vielleicht ist das auch eher das Wunschdenken. Hauptsache, es läuft alles gut und da arbeite ich dran.
Ich weiß nicht mehr, ob er eine Richtung angegeben hat. Aber wenn die Änderung des Insulinbedarfs eine andere ist, dann wirds vielleicht auch das andere Geschlecht beim Kind. Spräche für Fröschin ;)
Grüße
Anja
-
Es verläuft alles anders als beim Frosch, übrigens habe ich grad in meinem Schwangerschaftsbuch geblättert, als Erklärung für Übelkeit (hab ich zwar bisher nicht) stand, dass durch das Progesteron der Transport im Magen verlangsamt werden könne, würde doch passen, dass ich deshalb die KH so verzögert aufnehme?? :patsch: Scheint also nicht ungewöhnlich zu sein, fällt aber als Diabetikerin schneller ins Auge.
Außerdem mag ich kein Fleisch mehr, anders als beim Frosch. Abwarten, man weiß es nie. Aber hauptsache, da kommt ein lebendiger kleiner Mensch, der möglichst gesund ist, später dabei raus. :ja:
-
Es gibt Medikamente, die die Magenpassage beschleunigen, normalerweise eingesetzt gegen Übelkeit und Erbrechen. Ich weiß aber nicht, wie sich das mit Schwangerschaft verträgt. frag doch Deinen Doc mal, ob Paspertin / MCP eine Option wäre.
Grüße
Anja
-
nein, medis möchte ich definitiv vermeiden. solange es mir dabei gut geht, ist doch alles okay. wenn jetzt krasse übelkeit käme vielleicht, aber so, nee. mir reicht das metformin an medikamenten völlig.
heute hatte ich endlich mal wieder schöne nüchternwerte, trotz einer leichten hypo um mitternacht. :banane:
-
Ich meinte jetzt nicht wegen Übelkeit, sondern zur Normalisierung der Magenentleerung und damit Wiederherstellung eines normalen pp-Verhaltens, das ja bei einer Schwangerschaft auch nicht verkehrt wäre.
Grüße
Anja
-
ich weiß, aber ich sehe es nicht, dafür medis zu nehmen, mit dem dualen bolus funktioniert es meistens, heute waren bisher (aufholzklopf) alle werte im grünen bereich. ich bin dankbar für fehlende pp-spitzen.
-
ich weiß, aber ich sehe es nicht, dafür medis zu nehmen...
Da bin ich bei dir! Wenn das reproduzierbar ist kann man sich ja auch darauf einstellen. MCP für den Notfall da zu haben wäre aber überlegenswert (Warum soll einem länger übel sein als unbedingt notwendig?)
Allein für die pp-Geschichte würde ich das aber auch nicht nehmen. Schon gar nicht wenn eh eine Pumpe genutzt wird.
Viele Grüße,
Jörg
-
Mir ist schließlich (bisher) nicht übel. Falls die Übelkeit noch krass zuschlägt, werde ich was nehmen, ich muss Zuhause für den Frosch "funktionieren", dass ich momentan etwas ruhiger mache, geht, aber wenn ich völlig ausgeschaltet wäre, müsste ich doch aktiv werden.
Wenn ich mich nicht grad mit den BE doch verschätze, kams bisher meistens ganz gut hin. Abends spritze ich immer noch direkt für eine kleine Obstmahlzeit mit.