Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: robertsfl am Oktober 28, 2011, 18:32
-
Hallo zusammen,
als ich heute im Supermarkt meine 1BE-Joghurts kaufen wollte, gab es keine mehr - von keinem Hersteller. Auf Nachfrage hat die Verkäuferin gemeint, da fragen die Leute jetzt dauernd aber die seien leider von irgendeinem Gesundheitsgesetzt verboten worden.
Ich erinnere mich dumpf an etwas, war da nicht mal etwas in den Nachrichten? Aber wer würde denn Diät-Joghurts verbieten...
Bei der Konkurrenz gab es das Zeug übrigens palettenweise. ;D
-
Hallo
Joghurt ist an sich nicht verboten :) , natürlich auch kein Joghurt mit weniger Zucker/ sprich Kohlenhydraten.
Was aber verboten wird sind die Diät -Produkte für Diabetiker. Ab 2012 dürfen die so nicht mehr in den Regalen stehen. Ich weiss ja nicht welche Joghurts du gekauft hast, vielleicht waren die halt nur falsch gekennzeichnet und das Produkt bekommt jetzt einen neuen Namen und ein neues Design und ist deshalb vorrüber gehend nicht auf dem Markt-- genaues weiss ich da leider auch nicht. Lese das jetzt gerade zum ersten Mal.
Wieso kaufst du nicht einfach fettarmen Naturjoghurt und machst dir dein Obst da selbst rein. Hat den Vorteil du weiss was drin ist und es ist tatsächlich auch Obst :) und es schmeckt besser.
Liebe Grüsse Vera
-
Hi Vera,
die meisten Hersteller haben/hatten eine Diät-Version ihrer Fruchtjoghurts im Angebot, die Süßstoff statt Zucker enthält und mit rund 1BE pro Stück zu Buche schlägt. Normale Becher sind so 1,5-2,5 BE.
Ich hab z.B. den von Zott verglichen - der normale schmeckt meiner Meinung nach genauso wie die Diät-Ausführung, hat aber 50% mehr Kohlenhydrate drin.
Ich habe jetzt auch im Internet etwas dazu gefunden, weil du erwähnt hast, dass Diät-Produkte im allgemeinen betroffen sind. Das ganze kommt mir wie eine wahnsinnig überflüssige Weltverbesserungsaktion vor; sollen die Leute doch essen können, was sie wollen.
Robert
-
sollen die Leute doch essen können, was sie wollen.
Robert
Können und dürfen sie doch, Robert. Das Zeug darf nur nicht mehr als "Diät-Yoghurt" oder "Diabetiker-geeignet" bezeichnet werden. Wenn irgendwo "Zucker-reduziert" oder "Fett-reduziert" o.ä, draufsteht, hat der Gesetzgeber nix dagegen.
Ich mache mir meinen 1,5-BE-Yoghurt übrigens selbst: 1 Becher Yoghurt (3,5%; 150 gr), 1 EL Rosinen (ca. 15 Gramm), 1 TL Sonnenblumenkerne oder Sesamsamen, dazu etwas Süssstoff, 10 Minuten stehen lassen, damit sich die Rosinen schön vollsaugen, und fertig sind 1,5 BE.
Gruss
Jo
-
Bei uns in der Schweiz les ich oft "Für Diabetiker in Anrechnung an die Diät verwendbar." Mein persönlicher Sieger in der Kategorie "Schwachsinn". ;)
Könnte man ja auf jedes Produkt drucken. Oder halt eben auch überall weglassen.
Letztens hab ich "zuckerfreie" Schokolade gefunden. Wie erwähnt, für Diabetiker geeignet. Hab mir mal dann den Spass gemacht und die mit der normalen Schokolade verglichen. Beide enthielten gleich viele Kohlenhydrate, die "Diabetikerschokolade" enthielt nur keine "Zuckerarten".
Bin froh, wenn damit mal endlich Schluss gemacht würde.
-
Mir geht es um Artikel, die Süßstoff statt Zucker enthalten - wenns geschmacklich OK ist dann bekommt man einfach mehr für die BEs. Da sich das ganze hauptsächlich gegen die sogenannten Zuckerersatzstoffe wie Fructose richtet, hätte man doch besser nur diese reglementiert statt alle Diätprodukte aus dem Regal zu nehmen. Naja was solls, ändern kann man eh nichts dran.
Vielleicht gibts ja auch mal Ersatz mit anderer Bezeichnung (was wirklich viel bringt ::)) ich habe nur gesehen, dass meine geliebten Fruchtjoghurts verschwunden sind.
-
Nee, Robert, es geht dabei vor allem um die Begriffe! "Diabetiker-Lebensmittel" und "Diät-Lebensmittel" führen den Verbraucher in die Irre, wie Herr Koch schon schrieb: Die "Diabetiker-Schoki" z.B. ist genauso zu kompensieren wie die andere. Dein Joghurt wird sicherlich unter anderem Namen wiederkehren.
Gruss
Jo
-
Mir geht es um Artikel, die Süßstoff statt Zucker enthalten - wenns geschmacklich OK ist dann bekommt man einfach mehr für die BEs. Da sich das ganze hauptsächlich gegen die sogenannten Zuckerersatzstoffe wie Fructose richtet, hätte man doch besser nur diese reglementiert statt alle Diätprodukte aus dem Regal zu nehmen. Naja was solls, ändern kann man eh nichts dran.
Die werden nicht reglementiert, nur die Kundenverarsche hat endlich ein Ende. Alle Lebensmittel sind diabetiekrgeeignet. sie müssen nur unterschiedlich berücksichtigt werden. Und da gabs halt viele Deppen, die gelesen haben "Diät" oder "diabetikergeeignet" und das dann kübelweise gefuttert haben, weils ja für Diabetiker war. So wird der Verbraucher zumindest mal zum Denken angeregt.
Grüße
Anja
-
So wird der Verbraucher zumindest mal zum Denken angeregt.
Weil der Hinweis "für Diabetiker geeignet" fehlt? Das bezweifle ich stark und die Deppen sterben nie aus! :nein:
-
Da der Zott Sahnejoghurt Erdbeer Diät genauso schmeckt wie der mit Zucker, bevorzuge ich die Version mit weniger KH. Mir ist noch garnicht aufgefallen, dass es den nicht mehr gibt, na super :patsch:
-
So wird der Verbraucher zumindest mal zum Denken angeregt.
Grüße
Anja
Also so schwer ist es ja auch nicht die 4,5 BE einer Ritter Sport mit Dual Bolus "abzudrücken". :-)
Gruß Richard
-
Ihr seid anscheinend mehrheitlich dafür? Also wenn es nur um den Aufdruck "Diät" ginge wäre mir das egal. Aber anscheinend verschwinden auch viele Produkte für immer wenn ich die Meldungen so lese. Mal sehen.
Dass es Leute gibt, die kübelweise Kuchen reinspachteln nur weil es ein Diätkuchen ist, halte ich aber nicht für ein gutes Argument dafür, allen anderen den Diätkuchen wegzunehmen. Meine Mama backt jedenfalls prima Kuchen mit Süßstoff statt Zucker ;D.
Na vielleicht hat das ganze wenigstens den Vorteil, dass die Hersteller dann auch auf normalen Produkten eine einfache BE-Angabe aufdrucken um das Rechnen zu erleichtern.
-
Meine Frucht Joghurts mach ich mir eh lieber selber... Mit Obst nach Saison.... Jetzt kommt die Zeit mit Bananen, Orangen, Mandarinen/Clementinen, Zirone und Apfel mit Rosinen... Alles abgewogen und passend für mich zur Mittagspause.... Auf den Deckel ein Klebezettel mit der BE-Anzahl und schon heißt es:"Guten Appetit".... Ich hab schon immer die normale Variante bevorzugz.... Auf jedem Joghurt steht ne Analyse druf und da bin ich gut mit hingekommen... Aber es geht eben nix über selbst gemacht... Hängt natürlich auch mit meiner Lebensmittelallergie zusammen.... So weiß ich wenigstens, daß ich keine Klebereiweiße drin habe....
Und ab 2012 sind Kennzeichnungen wie z.Bsp. "Diabetiker geeignet" vom Gesetzgeber aus verboten....
-
Dass es Leute gibt, die kübelweise Kuchen reinspachteln nur weil es ein Diätkuchen ist, halte ich aber nicht für ein gutes Argument dafür, allen anderen den Diätkuchen wegzunehmen.
Die nehmen ihn nicht weg, die drucken andere Texte drauf. Je nach Beschaffenheit der Produktionsanlagen geht das bei einer Firma schneller als bei der anderen. Wenn das "Diät" im Namen auftauchte, muss u.U. die Registrierung neu beantragt werden. Das kann einigen Firmen zuviel Aufwand/Kosten sein, und sie streichen das Produkt lieber. Das hat dann aber nix mit wegnehmen zu tun, sondern ist eine wirtschaftliche Entscheidung des jeweiligen Unternehmens.
Grüße
Anja
-
Dass es Leute gibt, die kübelweise Kuchen reinspachteln nur weil es ein Diätkuchen ist, halte ich aber nicht für ein gutes Argument dafür, allen anderen den Diätkuchen wegzunehmen.
An sich sehe ich das auch so. Aber da vermutlich doch die Mehrheit gedankenlos das Zeug in sich reinschüttet, weil sie denkt, es schadet ja nicht, und die Industrie an solchem Unwissen profitiert, hat der Gesetzgeber eingegriffen. Selten genug.
Zumal ich das Problem einfach nicht verstehe, da man sich die feinsten Yoghurts selbst machen kann, mit exakt 1,5 BE, auch mit Sahne übrigens. Ein Rezept habe ich ja schon angegeben. Zumal da keine anderen Zutaten mehr drin sind, die ich gar nicht identifizieren kann. Aber okay, jedem das seine. ;)
Gruss
Jo
-
Die nehmen ihn nicht weg, die drucken andere Texte drauf.
Exakt. Da wurde schon mehrfach drauf hingewiesen, aber das wird anscheinend ständig überlesen.
Schönen Gruss
Jo
-
also ich hab ihn gestern noch gekauft - bei real - den Sahnejoghurt von Zott.
-
Meine Mama backt jedenfalls prima Kuchen mit Süßstoff statt Zucker ;D.
Na vielleicht hat das ganze wenigstens den Vorteil, dass die Hersteller dann auch auf normalen Produkten eine einfache BE-Angabe aufdrucken um das Rechnen zu erleichtern.
Au gut wenn Du so etwas verträgst. :-) Ich esse schon seit jahrzehnte keine "Diätproduckte" und bekomme schon von einen einzigen Joghurt für 24 h das große Pupsejn. :-( Was maine liebe Schwester nicht hindert mir Dieätkuchen zu backen...die armen armen Hühner vom Nachbarn müssen den dann futtern. :-)
Gruß Richard
-
Na vielleicht hat das ganze wenigstens den Vorteil, dass die Hersteller dann auch auf normalen Produkten eine einfache BE-Angabe aufdrucken um das Rechnen zu erleichtern.
Wenn man von dieser - meiner Meinung nach ziemlich unsinnigen - Einheit "BE" wegkommen würde und, wie ichs gelernt hab, einfach in KE (1 KE = 10g KH) rechnet, ists ganz schnell ganz einfach. :wech:
-
Ihr seid anscheinend mehrheitlich dafür? Also wenn es nur um den Aufdruck "Diät" ginge wäre mir das egal.
So sehe ich das eigentlich auch. Für mich war es nur immer ewas einfacher, anhand der Bezeichnung 'Diät' schneller eingrenzen zu können. Da wo das nicht draufstand brauchte ich gar nicht erst auf die Zutatenliste zu schauen.
Aber: speziell bei Marmelade gab es dann immer auch die, die mit Fruchtzucker und andere, die mit Süßstoff gesüßt waren.
Die mit Süßstoff hatten nur halb soviel BE (und waren meine Favoriten).
Insofern ist das schon ganz okay, weil nur der Aufdruck 'Diät' ja auch nur die halbe Wahrheit war. Schön wäre ein Aufdruck 'KH-Reduziert'.
Viele Grüße,
Jörg
-
Schön wäre ein Aufdruck 'KH-Reduziert'.
:super:
-
Joghurt mache ich mir meistens auch selbst. Aber wenn man mal schnell für die Arbeit eines einpacken will, habe ich die Becher mit 1 BE auch gekauft. Vielleicht sollten wir der Industrie mal den Vorschlag mit KH-reduziert machen. Das interessiert ja auch die Low-Carb Diätler, die nicht Diabetiker sind.
-
Hallo
es gab mal von Weihenstephan einen Joghurt der KH reduziert war, und trotzdem nicht mehr Fett hatte, der ist aber wieder verschwunden aus den Regalen, bestand wohl nicht so eine grosse Nachfrage, denke ich.
Liebe Grüsse Vera
-
Als ich 1991 zur Ersteinstellung im Krankenhaus war, hat mir jeder Besucher Diabetiker-Produkte mitgebracht. Ich hatte einen Fensterplatz und kann mich gut an das lange Fensterbrett erinnern, vollgestellt mit Diabetiker-Schokolade, Diabetiker-Pralinen, Diabetiker-Kekse und nicht zu vergessen die Diabetiker-Säfte von Schneekoppe :lachen:. Und an Ostern 1991 bekam ich dann sogar meinen ersten Diabetiker-Schoko-Osterhasen :lachen:.
Irgendwie finde ich das heute lustig.
Allerdings waren damals diese Diätprodukte gar nicht so schlecht für meine ersten Schritte im neuen Leben. Erstens: Nährwertangaben auf "normalen" Produkten gabs ja kaum, Austauschtabellen für "normale" Süßigkeiten gabs so gut wie gar nicht, und die Nährwerte mal schnell im Internet ergoogeln ... damit war ja auch nichts. Zweitens: Ich fand, dass die Diätprodukte besser auf die Wirkkurve vom Humaninsulin gepasst haben als die zuckerhaltigen Lebensmittel. Drittens: Ich fand die 1 BE - Packungen einfach superpraktisch. Ich hatte meine 1 BE Nuss-Nougat-Creme, meine 1 BE Honig-Ersatz, meine 1 BE Schokoriegel, meine 1 BE Fruchtzucker-Marmelade, meine 0,5 BE Süßstoff-Marmelade, meine 1 BE Süßstoff-Joghurt. Mir haben diese Packungen anfangs echt sehr geholfen.
Aber ok, fast 21 Jahre sind vergangen, heutzutage gibts natürlich ganz andere Möglichkeiten. Ich finde schon auch, dass der Text "für Diabetiker geeignet" in die Irre führt. Allerdings kenne ich persönlich nur den erweiterten Satz "Geeignet zur besonderen Ernährung bei Diabetes mellitus im Rahmen eines Diätplans". Mit diesem Satz sollten halt auch die Doofen merken, dass man nicht planlos alles in sich hineinfuttern kann. Haben sie aber scheinbar nicht. Hmm... ob sich deren Blutzuckerwerte durch diese neue Regelung bessern werden :kratz:
-
Mit Schokolade hab ich das damals mal getestet.
1 Tafel Vollmilch normal + 60 min SEA = normaler BZ
1 Tafel Vollmilch Diät + 15 min SEA = normaler BZ
Machte also schon Sinn. Und bei Marmelade finde ich auch den Unterschied 0,5 BE zu 1 BE ziemlich enorm. Zudem schmeckt die Diätmarmelade nicht ganz so süß, was mir auch besser gefällt.
Viele Grüße,
Jörg
-
Das mit der Süsse hab ich auch festgestellt. Ich bin mir nicht mehr gewöhnt, sehr süss zu essen. Dadurch sind mir viele "normale" Produkte schlicht viel zu süss und ich bin froh, kann ich auf die Lightprodukte ausweichen.
-
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Ich geh schon seit Jahren an den Joghurt-Regalen vorbei, weil ich das
selber mache und hab gar nichts von Diätjoghurt, 1-BE-Joghurt oder fettreduziertem Joghurt mitbekommen.
Gibt es noch andere Produkte? Wurst? Käse? Müsli? Werd mich demnächst mal wieder länger im Supermarkt aufhalten
und mir mal alles, was ich eh nie esse genauer betrachten. ;D Vielleicht ist ja doch inzwischen was für mich dabei.
-
Gibt es noch andere Produkte? Wurst? Käse? Müsli? Werd mich demnächst mal wieder länger im Supermarkt aufhalten
und mir mal alles, was ich eh nie esse genauer betrachten. ;D Vielleicht ist ja doch inzwischen was für mich dabei.
dann melde das aber bitte beim Betreten des Markes an und bitte um Unterstützung bei deiner Suche. Und informiere den Marktleiter auch darauf hin das er wenn dir beim suchen nicht geholfen wird er überall dort aufräumen kann wo du gesucht hast. :wech:
-
Hallo,
ich habe immer einen Umweg um "Diät oder Diabetiker-Produkte" gemacht, die meisten dieser Produkte kratzten regelrecht im Hals vor lauter Süsse und das lag nicht an Aspartam und ko., eher am erhöhten Einsatz.
VG metaxa5