Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Insulinjunkie am September 20, 2011, 21:35
-
moinmoin,
wer kommt denn eigentlich dieses Jahr zum Teupschen Pumpenträgertreffen? :kratz:
-
Hallo Insulinjunkie,
ich habe vor zu kommen. Und bin auch sehr sicher das ich kommen werde. (99.5% sicher)
Gruß
unkown
-
Ich komm' auch. Sollen wir uns irgendwann mal treffen?
Voraschlag: in der Mittagspause am Bäckerstand oder vor der Veranstaltung - ja wo? Bei Betes? Ich wollte auch zeitig zum HbA1c...
Ade, Ina
-
"Wir" (resp. Jörg) sind dieses Jahr auch wieder dort (und dann wahrscheinlich schwer zu übersehen ;) )
-
"Wir" (resp. Jörg) sind dieses Jahr auch wieder dort (und dann wahrscheinlich schwer zu übersehen ;) )
Von Friedrichsdorf nach Schrozberg sind es lt. Google auf der A3 2 Stunden und 10 Minuten ;)
-
"Wir" (resp. Jörg) sind dieses Jahr auch wieder dort (und dann wahrscheinlich schwer zu übersehen ;) )
Ich muß dich enttäuschen: die Lasershow und das Feuerwerk fallen diesmal aus. Hoffentlich kann ich wenigstens die Sache mit den GoGo-Tänzerinnen noch retten...
-
"Wir" (resp. Jörg) sind dieses Jahr auch wieder dort (und dann wahrscheinlich schwer zu übersehen ;) )
Ich muß dich enttäuschen: die Lasershow und das Feuerwerk fallen diesmal aus. Hoffentlich kann ich wenigstens die Sache mit den GoGo-Tänzerinnen noch retten...
Die Schachtel mit den Würfelzuckerstücken als Werbegeschenk ist aber nicht in Gefahr oder? :zwinker: Wenn man das Geschenk nicht selbst will darf dann noch Jörg gefüttert werden :gruebeln: ;D
-
Würde zwar gerne kommen, aber die Fahrt für einen Tag ist doch recht weit... Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich an dem Wochenende arbeiten muß...
Ich wünsch Euch viel Spaß und berichtet doch bitte vom Pumpentreffen...
-
Die Schachtel mit den Würfelzuckerstücken als Werbegeschenk ist aber nicht in Gefahr oder?
Gibt's dieses Jahr nicht. Statt dessen ein Kilo Streuzucker, quasi als Würfelzucker-Bausatz (Spiel, Spaß und Spannung) ;D
Viele Grüße,
Jörg
-
Würde zwar gerne kommen, aber die Fahrt für einen Tag ist doch recht weit... Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich an dem Wochenende arbeiten muß...
Ich wünsch Euch viel Spaß und berichtet doch bitte vom Pumpentreffen...
Ich reise auch schon einen Tag eher an, da es bei mir ca. 380km sind, und da ich Samstag nicht so zeitig raus will, übernachte ich in einer Dorfpension in der Nähe. Ist ein entspanntes WE dann
-
Ich komm' auch. Sollen wir uns irgendwann mal treffen?
Voraschlag: in der Mittagspause am Bäckerstand oder vor der Veranstaltung - ja wo? Bei Betes? Ich wollte auch zeitig zum HbA1c...
Ade, Ina
Ina, das hatten wir doch schon letztes Jahr, und dann saßen wir alle auf einem Haufen ;D
-
Hallo miteinander,
muss man sich zum Pumpentreffen in Schrozberg anmelden oder kann jeder Pumpenträger kommen? Oder muss man mal in Althausen gewesen sein?
Ich wohne nicht weit von Schrozberg entfernt.
Gruß Birgit
-
Hallo Birgit,
die Anmeldung dient wohl mehr zur Abschätzung wie viele kommen. Es gibt keine Einlasskontrollen wo abgehakt wird wer ist angemeldet und wer nicht.
Die Veranstaltung kostet 10 Euro Eintritt, der wird genau kontrolliert.
Die Veranstaltung ist von Althausen nach Schrozberg ausgewichen weil die Turnhalle in Althausen zu klein war und auch der Kursaal in Bad M. zu klein war für den Ansturm.
Gruß
Norbert
-
Hallo!
Ich bin hier "nur" ein gelegentlicher Lurker, fahre aber auch nach Schrozberg zum Pumpentreffen.
Biete übrigens noch 1-3 Mitfahrgelegenheiten ab Bietigheim-Bissingen (Landkreis Ludwigsburg)
Viele Grüße,
Stefan
-
Ina, das hatten wir doch schon letztes Jahr, und dann saßen wir alle auf einem Haufen ;D
Haha... aber ich weiß ehrlich gesagt nimmer wie ihr alle ausseht... :rotwerd:
Aber da Jörg höchstpersönlich dasein wird böte sich der Sinovo-Stand auch an. Wir können ja "a weng" Werbung für SiDiary und für's Forum machen...
Biete übrigens noch 1-3 Mitfahrgelegenheiten ab Bietigheim-Bissingen (Landkreis Ludwigsburg)
Viele Grüße,
Stefan
- Wann wolltest Du denn dann losfahren? - Ich könnte das dann vielleicht mit einem Besuch bei einer Freundin in Ludwigsburg verbinden.
Ade, Ina
-
Haha... aber ich weiß ehrlich gesagt nimmer wie ihr alle ausseht... :rotwerd:
Aber da Jörg höchstpersönlich dasein wird böte sich der Sinovo-Stand auch an. Wir können ja "a weng" Werbung für SiDiary und für's Forum machen...
Wir (Biene und ich) haben doch vor Dir gesessen, du Indianerfrau mit den langen Haaren :super:
Dann soll Jörg aber auch gleich mal eine gemütliche Plauschecke hinstellen :lachen:
-
Liebe Forum-Freunde,
Ich würde auch gerne ein paar von Euch kennenlernen. Weiß aber nicht wie Ihr aussieht und nachdem unknown mir schrieb, dass die Halle in Schrozberg ziemlich voll wird. Würde ich auch gerne einen Treffpunkt für uns aus dem Diabetesinfo-Forum ausmachen.
Gruß Birgit
-
Liebe Forum-Freunde,
Ich würde auch gerne ein paar von Euch kennenlernen. Weiß aber nicht wie Ihr aussieht und nachdem unknown mir schrieb, dass die Halle in Schrozberg ziemlich voll wird. Würde ich auch gerne einen Treffpunkt für uns aus dem Diabetesinfo-Forum ausmachen.
Gruß Birgit
Die Halle in Schrozberg ist aber nicht ganz voll. Auf jeden Fall war sie das letztes Jahr. Wir treffen uns am Stand von Jörg. Das ist am einfachsten glaube ich.
Gruß
unkown
-
Genau. "Kommet zu mir, die ihr mühseelig und beladen seid, denn ich will euch erquicken..."
:heilig:
-
Genau. "Kommet zu mir, die ihr mühseelig und beladen seid, denn ich will euch erquicken..."
:heilig:
:ja: Klar doch - soll ich noch ein paar PC-ähnliche Teile mitbringen mit denen ich nicht zurande komme? Wenn Du schon von "erquicken" redest :wech:
Freu' mich schon!
Ade, Ina
-
Nochwas:
wer in einer DM-Selbsthilfegruppe aktiv ist und dort vom Treffen berichtet kann die Fahrtkosten und die Teilnahmegebühr über eine "Pauschalförderung" für Selbsthilfegruppen finanziert bekommen. Der Antrag muss bis 30.09. eingereicht werden (jedenfalls in Ba-Wü) und es ist nicht wirklich kompliziert. Ich habe das Teupe-Buch auch gleich für die Gruppe mit beantragt.
Vielleicht als Anregung... bei Fragen bitte mailen.
Ade, Ina
-
Hallo Ihr Süßen,
morgen geht es nach Schrozberg, hoffe natürlich ein paar von Euch persönlich kennenzulernen. Gibt es Mittags eine Pause und was zum Essen zu kaufen oder sollte ich eine Brotzeit selbst mitbringen? Bis morgen.
Gruß Birgit
-
Hey,
diesmal bin ich nur dem Insulinjunkie in die Arme gelaufen und habe Jörg gesichtet und gesprochen... wer war denn sonst noch da?
Ich hab' das Thema gleich in die Praxis umgesetzt: Hypo noch in der Schrozberger Halle beim Vortrag, die nächste im Zug 45 Minuten später = phIR (für die die nicht dawaren: posthypoglykämische Insulinresistenz). Nachts dann zweimal Anstiege auf 329 und 271, auch nochmal nach iV, das entsprechend zweimal, früh nochmal ein bisschen Anstieg und tagsüber dann wieder 2 unerwartete Hypos. Trotz BR-Reduktion.
Mal sehen wie lange ich brauche bis ich da wieder `rausbin. Faxe gleich morgen, das Protokoll kann er dann für die Schulung nehmen.
Mist sowas!
Ade, Ina
-
Ich war auch in Schrozberg. Wollte einfach mal den Dr. Teupe life erleben.
Getroffen habe ich auch nur Jörg an seinem Stand.
Da ich ja selbst nie in Althausen war (Pumpe erst seit November 2010) und mir jedoch das Buch gekauft habe...die Logik meines Diabetes...und nur 1 Std. von Schrozberg weg wohne, habe ich dort mal vorbeigeschaut. Atmosphäre fand ich schön entspannt und locker (bis auf die Pumpen Marketing Damen) die ja von den Pumpenträgern sehr spezifisch ausgefragt, regelrecht gelöchert wurden.
Aber das Thema Fett/Protein-Insulierung habe ich mit nach Hause genommen und bereits Samstag Abend (Essen beim Griechen) konsequent angewandt und bin mit einem Super-Morgenwert von 102 aufgewacht (für mich sehr guter Wert!) Hoffe mal dass dies so weitergeht.
-
Ich habe leider den Eindruck das das in den letzten Jahren leider Richtung "Verkaufsveranstaltung" abdriftet.
-
Hätte ich meine Kamera dabeigehabt hätte ich dank meinem Navi eine Bilderserie 'Die schönsten/engsten/steilsten Feldwege im Taubertal' machen können ;D
Viele Grüße,
Jörg
-
Noch eine eher grundsätzliche Überlegung: der Doc hat ja ausführlich über die posthypoglykämische Insulinresistenz gesprochen, von der immerhin 40% der Diabetiker betroffen sind. Diese sollen deswegen möglichst upreguliert eingestellt sein und unbedingt Hypos vermeiden.
Daraus folgere ich dass diese Diabetiker auch deutlich mehr Teststreifen brauchen - leider bestätigen meine derzeitigen Probleme diese These. In den (seltenen und kurzen) Zeiten in denen alles glatt läuft komme ich mit 5-6 Tests täglich hin (außer ich radele viel herum), aber zur Zeit sind es eher 10-12! Denn wenn ich in der Up-Regulation Hypos zu spät bemerke komme ich wegen der Resistenz kaum weiter und alles verzögert sich bei besch... Werten. Ich schreibe schon immer dazu WARUM ich gemessen habe (falls mal einer nachbohrt hab' ich dann das Gefühl besser argumentieren zu können). Wenn ich versuche Streifen zu sparen geht es viel eher drunter und drüber (es passiert mir immer wieder dass ich eine ordentliche Hypo habe die ich mit häufigerem Messen vielleicht hätte verhindern können).
Ich hab' richtig Angst davor dass die Kassen das noch mehr einschränken bzw. dass ich sie nicht mehr in ausreichender Menge bekomme wenn der Doc mal aufhört...
Wie geht's Euch damit?
Ade, Ina
-
Ich hab' richtig Angst davor dass die Kassen das noch mehr einschränken bzw. dass ich sie nicht mehr in ausreichender Menge bekomme wenn der Doc mal aufhört...
Wie geht's Euch damit?
ich habe kein Problem wenn ich mehr Teststreifen benötige. 500 Standard und wenn ich 100 mehr brauche ist das kein Problem.
-
Wurde in Schrozberg dieses Jahr übers Advice Device gesprochen? Einführungsdatum und Form?
-
Wurde in Schrozberg dieses Jahr übers Advice Device gesprochen? Einführungsdatum und Form?
Vermutlich wie immer in 2 Jahren :zwinker:
Viele Grüße
Markus
-
Vermutlich wie immer in 2 Jahren :zwinker:
Autschn ;)
-
Es hieß doch schon 2008, daß das Advice Device in Jahren auf den Markt kommt... ::) ??? :kratz: :gruebeln:
-
das Buch gekauft habe...die Logik meines Diabetes...
GIbt es das schon? WIe gefällt es Dir?
LG Susanne
-
GIbt es das schon? WIe gefällt es Dir?
:ja: doch zur Zeit habe ich wenig Lust mich mit D zu beschäftigen.
Mal reingeschaut habe ich und es soll auch eine CD geben, eine Antwort bezüglich der erwähnten CD habe ich allerdings noch nicht erhalten.
Viele Grüße
Markus
-
Eine CD habe ich in dem Buch beim durchblättern nicht gefunden :haeh: :nixweiss:
-
Eine CD habe ich in dem Buch beim durchblättern nicht gefunden :haeh: :nixweiss:
Kannst Du auch nicht, die gibt es für Extra Euro noch zu kaufen.
Grüße
Markus
-
Von welchen Firmen waren denn Vortragende da? Gab es Infos über neue Produkte in der Pipeline oder geplante Produktupdates?
Grüße
Anja
-
Von welchen Firmen waren denn Vortragende da? Gab es Infos über neue Produkte in der Pipeline oder geplante Produktupdates?
Roche Solo : Soll Ende 2012 kommen. Es fehlen aber noch Studien mit Patienten die in die Finale Entwicklung einfließen sollen. Aus dem Grund halte ich Ende 2012 persönlich für nicht haltbar.
Animas Vibe : Soll im November die Nummer zur Abrechnung mit den Kassen bekommen. Also noch dieses Jahr auf den Mark kommen.
Entscheidung ob ein Pumenhersteller das AD in die Pumpe integriert fällt wohl bis Ende des Jahres. (Sitz der Firma in den USA, ich vermute Roche)
Für das AD Device
Plan A Integration AD in Pumpe
Plan B Integration in eine Datenmanagement Software
Plan C Teupe macht das selbst.
Teupe bevorzugt Plan C vor B wenn A nicht klappt.
Wenn er Plan C angehen muss ist in 2 Jahren Schluss mit Althausen
Sonst ist von 4 Jahren Kursen in Althausen auszugehen.
AD Device hat für Ihn Vorrang vor dem Diabetesdorf. Er will AD auf jeden Fall machen.
Da Teupe an Heilung glaubt hält er es für nicht fair einen Nachfolger zu finden und deshalb wird wohl in 2 oder 4 Jahren mit Kursen Schluss sein. Das ist auf jeden Fall mein Verständnis von dem was er gesagt hat zu dem Punkt.
-
Von welchen Firmen waren denn Vortragende da? Gab es Infos über neue Produkte in der Pipeline oder geplante Produktupdates?
Roche Solo : Soll Ende 2012 kommen. Es fehlen aber noch Studien mit Patienten die in die Finale Entwicklung einfließen sollen. Aus dem Grund halte ich Ende 2012 persönlich für nicht haltbar.
Roche und die Solo... hmmm. hätt ich jetzt nicht gedacht. Naja, werden sie auch kaputt bekommen.
Ist die Solo in den USA nicht shcon lange auf dem Markt? Dan hat sie doch eine FDA-Zulassung. Was brauchts dann bei uns wieder so lange?
Entscheidung ob ein Pumenhersteller das AD in die Pumpe integriert fällt wohl bis Ende des Jahres. (Sitz der Firma in den USA, ich vermute Roche)
Ich dachte, Roche zahlt auch die Entwicklung... und dann wollen sie es nicht?
Würde Teupe denn auch mit anderen wollen?
Plan A Integration AD in Pumpe
Plan B Integration in eine Datenmanagement Software
Plan C Teupe macht das selbst.
Wie ist denn jezt C zu verstehen? Eine Version für ein Bluetooth-fähiges Handy?
Wenn er Plan C angehen muss ist in 2 Jahren Schluss mit Althausen
Arme Diabeteswelt.
Da Teupe an Heilung glaubt
Die Frage ist nur wann... es gibt verschiedene Ansätze... und ich denke, das wird nicht billig für den Einzelfall. Und da unsere Pharmaindustrie eine so tolle Lobby hat und schon viele tolle Ideen, die selbige gescädigt hätten, plötzlich verschwunden sind und man auch schon Pferde vor der Apo hat kotzen sehen, kann das auch gut und gerne noch ein Weilchen dauern, bis eine Heilung a) machbar und b) für jeden einzelenn GKV-Versicherten erhältlich ist.
Grüße
Anja
-
Ich dachte, Roche zahlt auch die Entwicklung... und dann wollen sie es nicht?
Würde Teupe denn auch mit anderen wollen?
Die Mediziner wollen, Marketing und Rechtsabteilung wohl eher nicht. Die sehen die Risiken. Roche hat doch den Sitz für die Pumpen in Chicago.
Plan C Teupe macht das selbst.
Wie ist denn jezt C zu verstehen? Eine Version für ein Bluetooth-fähiges Handy?
Das hat er nicht weiter spezifiziert.
Ein Handy oder ähnliches kommt da sicher nicht in Frage. Die Hardware muss ja vor der Entwicklung feststehen und noch ein paar Jahre nach der Marktverfügbarkeit gegeben sein. Da kommt ein Handy nicht in Frage, da das alles zu schnelllebig ist.
im übrigen ist Teupe ist dieses Jahr 61 geworden. Da darf er schon mal an das Aufhören mit 63 oder 65 nachdenken. Und er hat mit seinem jüngsten Sohn vor dem Vortrag im Saal gespielt. Das scheint für Ihn auch sehr sehr wichtig zu sein. Was auch verständlich ist.
Gruß
Norbert
-
Ein Handy oder ähnliches kommt da sicher nicht in Frage. Die Hardware muss ja vor der Entwicklung feststehen und noch ein paar Jahre nach der Marktverfügbarkeit gegeben sein. Da kommt ein Handy nicht in Frage, da das alles zu schnelllebig ist.
Es gibt ja auch BZ-Geräte und Blutdruckmessgeräte fürs iPhone. Und wenn Apple auch ohne Steve Jobs die Kurve kriegt, werden die Apple-Standards schon bleiben. Man muss sich ja nicht den kurzlebigsten Hersteller mit der umtriebigsten Marketing- und Entwicklungsabteilung suchen.
Nein, ich habe kein iPhone ;) aber ich sehe, weilche Hersteller am Markt auf Kontinuitöt setzen und welche nicht.
Grüße
Anja