Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: SabineS am August 28, 2011, 21:34
-
Hallo Forum,
mäht von Euch jemand seinen Rasen mit einem Rasenmähertraktor? Ich weiss .... eigenartige Frage, aber mich würds echt interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat ....
Also. Seit diesem Jahr muss ich bei uns zu Hause den Rasen mähen. Wir haben sehr viel Rasen und viele Flächen, die aufgrund der Bepflanzung, Form und Steigung ein bißchen aufwendig zu mähen sind. Soll heissen, bis alles einigermaßen gemäht ist, sitze ich etwa zwei Stunden auf dem Traktor.
Nun hatte ich anfangs hammermäßige Hypo-Probleme auf dem Ding. Das Mähen ist keineswegs körperlich anstrengend und da ich ein recht komfortables Gerät habe, wird man darauf auch nicht durchgeschüttelt und auch das Ausleeren des Auffangkorbs geht kinderleicht. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, das Rasenmähen wie Sport zu betrachten. Also halber Bolus zum Abendessen, dann zuätzlich noch eine Banane und dann erst kanns losgehen mit Mähen. Kann sich das jemand erklären?
Viele Grüße
Sabine
-
Hallo Sabine :D
Du shcreibst ja, dass die Fläsche aufwändig zu mähen ist - d.h. Du mußt Dich über die 2 Studnen auch ziemlich auf Deien Fahrtechnik konzentrieren :ja: Ich kann mir gut vorstellen, dass das >Zucker frisst< :ja: Ist ja auch irgendwo ne Lernleistung - beste Strecke finden, Ränder sauber halten, Rosen links liegen lassen... ;D
Da Du schreibts Nun hatte ich anfangs hammermäßige Hypo-Probleme auf dem Ding
ist die Frage, wie routiniert Du >anfangs< an die Sache rangegangen bist :D
-
Hallo Sabine :D
Du shcreibst ja, dass die Fläsche aufwändig zu mähen ist - d.h. Du mußt Dich über die 2 Studnen auch ziemlich auf Deien Fahrtechnik konzentrieren :ja: Ich kann mir gut vorstellen, dass das >Zucker frisst< :ja: Ist ja auch irgendwo ne Lernleistung
Für den Glukoseverbrauch macht es keinen Unterschied, ob man gerade geistig aktibv ist. Die aktiven Areale benötigen zwar mehr Glukose als inaktive, aber diese "Arbeit" geht im Rauschen unter. Ein weitaus größerer Teil ist ständig aktiv mit Stoffwechselkontrolle, unbewußttem Denken, Gedächtnis, Atmung, Temperatur... halt den Betrieb Mensch am Laufen halten.
Grüße
Anja
-
Für den Glukoseverbrauch macht es keinen Unterschied, ob man gerade geistig aktibv ist.
Ich hab aber schon von einigen gehört, daß es beim büffeln für's Examen zu Hypos gekommen ist. So ganz scheint es doch nicht im Rauschen unterzugehen...
Viele Grüße,
Jörg
-
@Llarian
So wie´s Jörg schreibt - kommt aber scheinbar auf die Veranlagung und Umsetzung an :ja:
Bei mir zumindest wirkt sich geistige Tätigkeit absolut erheblich auf den BZ aus :ja: Nichts mit Rauschen - eine BZ Abesenkung, bei der eine zu Hohe Insulingabe auszuschließen ist, von 60mg/dl / Stunde kann ich durchaus >verdenken< :ja: :D
-
Dasselbe wie beim Stress? Eine isolierste Stressituation steigert den BZ auch nicht, sondern dass, was man infolge dessen vergisst oder anders macht...
Grüße
Anja
-
Hallo Sabine :D
Du shcreibst ja, dass die Fläsche aufwändig zu mähen ist - d.h. Du mußt Dich über die 2 Studnen auch ziemlich auf Deien Fahrtechnik konzentrieren :ja: Ich kann mir gut vorstellen, dass das >Zucker frisst< :ja: Ist ja auch irgendwo ne Lernleistung - beste Strecke finden, Ränder sauber halten, Rosen links liegen lassen... ;D
Nö... das Mähen ist auch nicht geistig angstrengend :lachen: Mit den Rändern nehm ichs nicht so genau und manche Rose musste auch schon dran glauben :wech:
Da Du schreibts Nun hatte ich anfangs hammermäßige Hypo-Probleme auf dem Ding
ist die Frage, wie routiniert Du >anfangs< an die Sache rangegangen bist :D
Naja, ehrlich gesagt, hatte frau anfangs wirklich nicht die grosse Routine :nein:. Aber inzwischen kann ich es echt gut und brauche immer noch soviele Kohlenhydrate dafür. Hmm.... finde nach wie vor keine Erklärung.
-
Mit den Rändern nehm ichs nicht so genau und manche Rose musste auch schon dran glauben :wech:
Sach ma... habt Ihr schon mal dran gedacht, Schafe zu halten? ;D :wech: :duck:
-
Dasselbe wie beim Stress? Eine isolierste Stressituation steigert den BZ auch nicht, sondern dass, was man infolge dessen vergisst oder anders macht...
Und woher wissen die Stresshormone, wann sie den BZ anheben dürfen und wann nicht? Beispiel? Untrainierter Diabetiker, der es beim Sport übertreibt = BZ steigt an durch körperlichen Streß.
Viele Grüße,
Jörg
-
Dasselbe wie beim Stress? Eine isolierste Stressituation steigert den BZ auch nicht, sondern dass, was man infolge dessen vergisst oder anders macht...
Und woher wissen die Stresshormone, wann sie den BZ anheben dürfen und wann nicht? Beispiel? Untrainierter Diabetiker, der es beim Sport übertreibt = BZ steigt an durch körperlichen Streß.
Sie wissen es nicht?
Ist das monofaktoriell? In welchem Umfang wird Adrenalin ausgeschüttet?
Wie wirkt adrenalin auf einen aktiven, wie auf einen ruhenden Organismus?
Welchen einfluss haben Sympathikus/Parasympathikus?
Grüße
Anja
-
Ich frage mich eher ob der Mäher eine Servo Lenkung hat? Bei großen Flächen mit vielen Hindernissen muss Mensch ganz nett an der Lenkung kurbeln und was "Bagatell Belastung" unter Bolus Einwirkung ausrichten kann ist zumindest einigen "JüngerInnen" hier bekannt. :-)
Gruß Richard