Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: AC am Juli 21, 2011, 14:35

Titel: Kein Trend für postprandiale Lage trotz Verwendung von P1 und P2
Beitrag von: AC am Juli 21, 2011, 14:35
Hallo,

ich nutze seit ein paar Monaten SiDiary (online + iphone) und bin sehr zufrieden.

Allein es gelingt mir nicht, einen Trend bzgl. der postprandialen Lage angezeigt zu bekommen; ich messe 2x in der Woche und kennzeichne diese Werte mit P1 und P2. Was mache ich falsch? Oder sind es vielleicht zu wenig Werte bislang (seit Diagnose 16 P2 Werte)?

Gruß
AC 
Titel: Re: Kein Trend für postprandiale Lage trotz Verwendung von P1 und P2
Beitrag von: Alf am Juli 21, 2011, 16:22
Hallo AC,
 
die Trendbeurteilung von SiDiary beruht nicht auf absoluten PP-Werten nach dem Essen, sondern aus dem Anstieg vom Nüchtern-Wert mit Essenszufuhr bishin zu einem danach gemessenen PP-Wert.
D.h. es wird die Differenz gewertet.
 
D.h. damit die PP-Bewertung angezeigt wird, muss ein Messwert gefunden werden, zu dem auch eine Essenszufuhr protokolliert ist und zusätzlich danach (im definierten Zeitraum) auch ein weiterer Blutzuckerwert. Letzterer muss dann nicht einmal durch P2 o.ä. gekennzeichnet sein - das erkennt SiDiary vollautomatisch...
 
Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Kein Trend für postprandiale Lage trotz Verwendung von P1 und P2
Beitrag von: AC am Juli 21, 2011, 16:32
Hallo Alf,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Dann stehe ich jetzt nur vor dem Problem, dass ich keine BE zähle/erfasse, da meine Ernährungsschulung da einen anderen Weg gegangen ist (Stichwort LOGI etc.)

Viele Grüße
AC
Titel: Re: Kein Trend für postprandiale Lage trotz Verwendung von P1 und P2
Beitrag von: Nedingsnäs am Juli 21, 2011, 17:21
Hallo AC,

darf ich verschämt die Frage stellen, wie Du als Typ2er (bin ich auch) die Streifen für so eine detaillierte Messreihe zusammen bekommst?

Liebe Grüße
Nedingsnäs
Titel: Re: Kein Trend für postprandiale Lage trotz Verwendung von P1 und P2
Beitrag von: AC am Juli 21, 2011, 17:28
Hallo Nedingnäs,

ich kaufe sie mir in der Apotheke. Da ich nur ca. 2x in der Woche messe, hält eine Dose recht lange.

Liebe Grüße
AC
Titel: Re: Kein Trend für postprandiale Lage trotz Verwendung von P1 und P2
Beitrag von: AC am Juli 21, 2011, 17:35
D.h. damit die PP-Bewertung angezeigt wird, muss ein Messwert gefunden werden, zu dem auch eine Essenszufuhr protokolliert ist und zusätzlich danach (im definierten Zeitraum) auch ein weiterer Blutzuckerwert. Letzterer muss dann nicht einmal durch P2 o.ä. gekennzeichnet sein - das erkennt SiDiary vollautomatisch...

Klappt immer noch nicht. Ich habe zu allen Nüchternwerten testweise jeweils einfach 5 BE eingetragen und erhalte weiterhin keinen Trend. Des weiteren habe ich zur Sicherheit alle Zeiträume der P2 Messungen kontrolliert, im Ergebnis sind das immer 90 Minuten.

Was mache ich bloß falsch?  ???
Titel: Re: Kein Trend für postprandiale Lage trotz Verwendung von P1 und P2
Beitrag von: Alf am Juli 21, 2011, 18:07
Also ich habe es eben nochmal versucht und habe einen korrekten Trend bekommen:
 
Eingabe 1:
 
(http://www.sidiary.org/snapshot/04G28H7ZG.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
 
 
Eingabe 2:
 
(http://www.sidiary.org/snapshot/0V38YM4E2.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
 
 
Und der Trend:
 
(http://www.sidiary.org/snapshot/03A8E2V34.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
 
Es gibt im Grunde noch eine Situation, wo Nüchternwerte+Essenszufuhr ignoriert werden und zwar wenn der Nüchtern-BZ unterhalb des Zielbereichs bzw, deutlich darüber liegt, denn in beiden Fällen ist eine saubere PP-Betrachtung dann nicht mehr sinnvoll.