Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Stefan73 am Juli 14, 2011, 19:56
-
Hallo,
mich würde einmal interessieren was es für eine Alternative zu Lantus gibt. Ich nehme es seit Januar und komme damit problemlos zurecht, bin jedoch ein wenig beunruhigt, da ich wieder davon las das es im Verdacht stehen soll krebsfördernd zu sein. Auch für Infos hierrüber wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Stefan
-
Hallo Stefan,
Lantus ist so weit mir bekannt das einzige Langzeitinsulin mit einer sehr gleichmäßigen und langanhaltenden Wirkkurve, es soll noch Rinderinsulin mit sehr langer Wirkzeit geben, welches aber aus meiner Sicht keine echte Alternative ist (Extraktion und Zink-verzögert)
Hier etwas zu den verschiedenen Insulinen.
http://www.diabetes-news.de/info/insulin_wirkprofil.htm (http://www.diabetes-news.de/info/insulin_wirkprofil.htm)
und
http://www.diabetes-news.de/info/insuline/insulin-sorte.htm (http://www.diabetes-news.de/info/insuline/insulin-sorte.htm)
Grüße
Kerstin
-
Da muß ich Kerstin widersprechen. Als Alternative zum Lantus kommt Levemir in Betracht. Vom Wirkprofil sehr ähnlich, von der Auswirkung auf das Körpergewicht sogar günstiger.
Viele Grüße,
Jörg
-
@ Jörg
laut den mir zur Verfügung stehenden Tabellen hat Levemir aber nur eine Wirkdauer von max 17 Stunden und einen Wirk-Gipfel wogegen Lantus ja ohne Gipfel sein soll und eine Wirkdauer von max. 24 Stunden.
Grüße
Kerstin
-
laut den mir zur Verfügung stehenden Tabellen hat Levemir aber nur eine Wirkdauer von max 17 Stunden und einen Wirk-Gipfel wogegen Lantus ja ohne Gipfel sein soll und eine Wirkdauer von max. 24 Stunden.
So weit die Theorie, die graue.
Hier mal differenzierte Sichtweisen zur Fragestellung (http://diabetes-symposium.de/index.php?menu=thumbs&id=467).
Gruß
Joa
-
Danke Joa
man lernt nie aus :)
-
Interessant finde ich auch diese Beobachtung hier: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/article/324009/insulindetemir-baendigt-sogar-brittle-diabetes.html
Viele Grüße,
Jörg