Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: Joa am Juni 25, 2011, 17:31
-
Hallo Alf,
Datenliste
Bearbeiten von Daten in der Datenliste
Bei der (Nach-)Bearbeitung von CGMS-Daten ist dieses nur in der Datenliste möglich,
wird dort aber nur bedingt unterstützt.
a) Es keine Eingabemöglichkeit für neue Datensätze vorgesehen
b) der Schalter [aktualisiern] verwirft eingebene Datenänderungen.
----Es muss erst zwingend Speichern angeklickt werden.
Änderungsvorschlag:
Eingabemöglichkeit für neue Datensätze.
"aktualisieren" löst zuerst die Speicherung aus.
Zeitraumauswahl
Nach erfolgter Anpassung des Darstellungszeitraumes wird dieser erst nach mausen und Klick auf "aktualisieren"
übernommen.
Workflowmäßig eher umständlich. Es fehlt die Übernahme mit "Return".
Scrollen in der Datenliste
geht nicht seitenweise (Pg up/down) und per Pos1 & Ende.
Bei Massendaten wäre dieses für eine sinnige Bearbeitung jedoch sehr zu begrüßen.
Nachtrag:
Zeitraumverschiebung
Sehr hilfreich wäre auch eine Schaltflächensteuerung des Auswahlzeitraumes der Datenliste.
Analog z.B. der Zeitschaltung in der Statisitk.
Lässt sich das Steuerungsmodul von dort nicht einfach clonen?
Danke und Gruß
Joa
-
Änderungsvorschlag:
Eingabemöglichkeit für neue Datensätze.
"aktualisieren" löst zuerst die Speicherung aus.
Veto!
Für Eingabe neuer Datensätze ist das Tagebuch vorgesehen, daher ist eine zusätzliche Möglichkeit unnötig. Und daß das aktualisieren nicht speichert ist schlicht und ergreifend logisch. Zudem brauchbar, wenn man sich mal vertippt hat.
Der Rest ist aus meiner Sicht okay und wird sich in der Prio-Liste sicher nach oben verschieben, wenn sich noch andere User eine solche Option wünschen.
Viele Grüße,
Jörg
-
Ich würde als korrektes Handling an der Stelle eine Rückfrage sehen, dass noch ungesicherte Änderungen vorliegen und ob die gespeichert werden sollen.
-
Veto!
Für Eingabe neuer Datensätze ist das Tagebuch vorgesehen, daher ist eine zusätzliche Möglichkeit unnötig.
Nö, über das Tagebuch geht es leider nicht neue Datensätze zu Massendaten hinzuzufügen. Weil das Tagebuch bei größerer Datenmenge immer zur Liste umschaltet. Wie ich entsinnen kann zur GAU-Vermeidung.
Dank UDT-Import (thx @ Alf) nutze ich aktuell folgenden Workaround:
CSV-Tabelle in Excel anlegen > DAY;TIME;UDT_BEZEICHNER;... >
Tabelle speichern > SINOVO-Import aufrufen > Tabelle importieren > weitermachen.
Gestern habe ich mal angefangen die notwendigen Datendummys in die CGM-Daten einzubasteln, damit die Verlaufsdarstellungen in der Statistik in gleichen Verhältnissen skaliert werden.
Und daß das aktualisieren nicht speichert ist schlicht und ergreifend logisch.
Nun ja. :gruebeln:
Zudem brauchbar, wenn man sich mal vertippt hat.
Also aktualisieren = [abbrechen] oder [zurücksetzen]?
Ich würde als korrektes Handling an der Stelle eine Rückfrage sehen, dass noch ungesicherte Änderungen vorliegen und ob die gespeichert werden sollen.
:super: Prima! Das würde helfen, softwaresemantische Diskurse erübrigen und einen kleinen Stolperstein aus dem Weg rollen. :D
Gruß
Joa
-
...und einen kleinen Stolperstein aus dem Weg rollen. :D
Hilfreich für die, die zu faul sind den Fuß zu heben, stimmt schon... ;D
Viele Grüße,
Jörg
-
Hilfreich für die, die zu faul sind den Fuß zu heben, stimmt schon... ;D
Richte doch mal ein Unterforum ein in dem geniale Vorschläge gesammelt werden, um SiDiary zum Software-Military-Parcours aufzurüsten?
Gruß
Joa
-
@ Alf: wg. Interesses anderer User an einer ISIG vs. Sensorwertdarstellung mal die Frage, ob der UDT-Import im aktuellen Update für SD schon drin ist? :kratz:
Habe das jetzt nicht mehr ganz im Überblick. :daumenrunter:
Gruß
Joa
-
Nein das Update ist noch nicht auf dem Server.