Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: LordBritish am Juni 02, 2005, 07:22

Titel: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 02, 2005, 07:22
In den letzten 2 Tagen verstehe ich die Welt nicht mehr  :nein:
Den ganzen Tag über sind die Werte ganz in Ordnung, auch vorm ins Bett gehen,
am Morgen sind sie dann bei über 300  :mauer:  :moser:
Einzigstes was ich mir evtl. vortstellen kann ist das sich meine Allergie gegen Grässer ect. in der Nacht auswirkt.
Der Wert vorm Schlafengehen ist jedenfalls Top und am Morgen bzw. um 3 Uhr Nachts wache ich dann mit besagten Wert auf.
(eine Hypo kann ich ausschließen)
Da sich in den letzten Tagen, besonders in den letzten 2 Tagen meine Allergie meldet, habe ich die Vermutung es
könnte daran liegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem BZ und Allergie  :kratz:

Lord
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Angela am Juni 02, 2005, 09:43
Ich hoffe es macht dir nix aus, das ich es hierher verschoben habe.
Hast du vielleicht mal gelegenheit den BZ ein paar mal in der Nacht zu messen? Damit man den Verlauf sieht, wenn er ansteigt?  :kratz:
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 02, 2005, 10:27
Da sich in den letzten Tagen, besonders in den letzten 2 Tagen meine Allergie meldet, habe ich die Vermutung es könnte daran liegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem BZ und Allergie  :kratz:

Ich hab zwar keine Allergien, aber zumindest den Zusammenhang mit dem BZ kann ich dir herstellen.

Allergien sind eine Reaktion des Immunsystems. Und um dessen Antwort (auf ein Allergen) zu regulieren nutzt der Körper Cortisol.
Zu Beginn des Schubes reicht das Cortisol (verlangsamt die Teilungsrate der weißen Blutkörperchen) nicht aus, also legt der Körper ein bißchen nach.

Und wenn dann noch Ein Pumpi einen so sensiblen BZ hat wie du kann ich mir schon gut vorstellen, daß es sich insbesondere nachts (wenn die Insulinempfindlichkeit am höchsten und daher die Basalrate am niedrigsten ist) auch auf den BZ auswirkt (Weil die Leber dann mehr Glucose ausspuckt als sonst).
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 02, 2005, 10:49
Ich hoffe es macht dir nix aus, das ich es hierher verschoben habe.
Hast du vielleicht mal gelegenheit den BZ ein paar mal in der Nacht zu messen? Damit man den Verlauf sieht, wenn er ansteigt?  :kratz:

 :patsch: nein macht mir nichts aus, hätte es auch gleich richtig einordnen sollen...
ist ja nicht unbedingt nur bei Pumpis so  :zwinker:

Nachts messen ist immer so eine Sache, bin dann morgens immer so  :gaehn:
War Zufall das ich letzte Nacht mal um 3 mal gemessen habe, weil ich aufgewacht war und nicht
mehr so recht schlafen konnte (ist normalerweise ein Anzeichen einer Hypo) und in Anbetracht des
Wertes von Gestern Morgen...
Naja da war der BZ dann schon ziemlich hoch und dann habe ich gleich korrigiert,
trotzdem hoher Wert am Morgen aber wenigstens kein Keton.
Eines ist sicher der Anstieg ist irgendwann zwischen 22 Uhr - 3 Uhr.
Das lustige  :hihi: bei mir ist, das es die Tage an dem das Wetter sonnig ist und die Pollen nur so rumfliegen
gar nicht so schlimm ist. Schlimm wird es erst, wenn der Regen kommt...
Werde ich mich wohl doch überwinden müssen und Nachts ein paar Messungen machen.

Lord
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 02, 2005, 10:56
aber zumindest den Zusammenhang mit dem BZ kann ich dir herstellen.

Allergien sind eine Reaktion des Immunsystems. Und um dessen Antwort (auf ein Allergen) zu regulieren nutzt der Körper Cortisol.
Zu Beginn des Schubes reicht das Cortisol (verlangsamt die Teilungsrate der weißen Blutkörperchen) nicht aus, also legt der Körper ein bißchen nach.

Und wenn dann noch Ein Pumpi einen so sensiblen BZ hat wie du kann ich mir schon gut vorstellen, daß es sich insbesondere nachts (wenn die Insulinempfindlichkeit am höchsten und daher die Basalrate am niedrigsten ist) auch auf den BZ auswirkt (Weil die Leber dann mehr Glucose ausspuckt als sonst).

Das könnte gut passen, bei mir ist sie in der Nacht auch niedrig, mein absolutes Tief der Basalrate liegt allerdings zwischen 11 - 14 Uhr.
Blöde Leber, aber ich kenne einen Weg um sie hinterhältig auszutricksen...
sie bekommt von mir einfach keine Nahrung mehr.  :lachen: :zwinker:
Jedenfalls bringt mich die Erklärug schon weiter und ich habe zumindest eine Erklärung für den hohen ungewöhnlichen Anstieg.

Lord
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 02, 2005, 11:22
Blöde Leber, aber ich kenne einen Weg um sie hinterhältig auszutricksen...
sie bekommt von mir einfach keine Nahrung mehr.  :lachen: :zwinker:

Ouh, das wird schwer.

Ich kann dir mal ein Bild von jemandem zeigen, der seine Leber garantiert nicht mehr versorgt: http://www.galaxymed.de/images/details/detail_fred.jpg

Die Leber spuckt ja nicht nur Glucose aus dem Speicherzucker (Glycogen) aus, sie kann auch Glucose selbst herstellen. Und als Substrate kann sie nutzen
- Laktat
- Pyruvat
- Glycerin
- bestimmte Aminosäuren.

Und wenn du die alle streichen willst siehst du eben aus wie Fred  :zwinker:
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 02, 2005, 12:13
Und wenn du die alle streichen willst siehst du eben aus wie Fred  :zwinker:

Mhhh war vielleicht doch nicht so eine gute Idee, obwohl Fred auch ganz nett ausschaut...  :zwinker: :lachen:
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Gela am Juni 02, 2005, 18:55
Also, ich reagiere allergisch auf Birke und Roggen.
 
Letztes Jahr war es heftiger als sonst. Nasenspray und Augentropfen taten es nicht allein, Tabletten (Cetrizitrin) waren notwendig.
Ich konnte ohne als auch mit Tabletten keine Veränderung des BZVerhaltens feststellen.

Dieses Jahr benötigte ich bei der Birke nur an den heißen Tagen Augentropfen und Nasenspray -keine Tabletten-. Daraus resultierend keine Veränderung des BZ.

Abwarten, was der Roggen -bisher schwach- bringt.
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 05, 2005, 09:28
So ich habe das jetzt mal ein paar Tage beobachtet...
Wenn sich die Allergie nicht zeigt, ist der morgentliche Wert in Ordnung.
Kommt die Allergie zum Vorschein (besonders Abends) ist je nach Intensität der Allergie der Wert am Morgen hoch.
Jedesmal ist der Ausgangswert in Ordnung gewesen, daher denke ich ist da wohl doch ein Zusammenhang.

Lord
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 05, 2005, 09:32
So ich habe das jetzt mal ein paar Tage beobachtet...
Wenn sich die Allergie nicht zeigt, ist der morgentliche Wert in Ordnung.
Kommt die Allergie zum Vorschein (besonders Abends) ist je nach Intensität der Allergie der Wert am Morgen hoch.
Jedesmal ist der Ausgangswert in Ordnung gewesen, daher denke ich ist da wohl doch ein Zusammenhang.

Dann wäre der nächste Schritt in so einem Schub mal festzustellen, ab wann der BZ ansteigt (nächtlicher BR-Test). Und wenn du auch dazu mehrere Ergebnisse hast könntest du mit deinem Doc mal besprechen, ob man evtl ein zusätzliches Basalprofil für diese Tage anlegt.
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 05, 2005, 15:49
ab wann der BZ ansteigt (nächtlicher BR-Test).

Mein Lieblingstest  :-\
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 05, 2005, 16:10
ab wann der BZ ansteigt (nächtlicher BR-Test).

Mein Lieblingstest  :-\

Und auch da sind wir wieder einer Meinung :knatschig:
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 05, 2005, 19:58
ab wann der BZ ansteigt (nächtlicher BR-Test).

Mein Lieblingstest  :-\

Und auch da sind wir wieder einer Meinung :knatschig:

 :prost:
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 04, 2007, 12:02
Es ist zum  :moser: die Allergie plagt mich mal wieder extrem und die Werte sind auch nicht besonders 200 mg/dl und aufwärts  :-\
Ich sehe da jetzt echt einen Zusammenhang da in Berlin die Allergie sich noch im Rahmen hielt (mit Lorano) und die Werte ganz gut waren.
Jetzt schlägt die Allergie voll zu trotz Lorano und die Werte sind  ::)

War schon gerdade beim Doc und habe mir mal was auf Rezept geben lassen und nicht diese laschen Rezeptfreien Sachen.
Erst wollte er mir ein Spray mit Cortison verschreiben, dass wollte ich aber nicht so gerne.
Das soll sich wohl auch nicht auf den BZ bzw. nur sehr gering auf den BZ auswirken, da die Hauptwirkung auf die Nasenschleinhaut gerichtet ist und nur ein sehr geringer Teil ins Blut geht, ist das wirklich so oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht :kratz:

Das blöde ist die Auswrikung der Allergie kann ich ja im Prinzip nur im nachhinein immer mit einer Korrektur abfangen, da ich ja nicht Wissen kann wie sehr sich das gerade auf den BZ auswirkt, sonst würde ich ja gerne zur Temporören Basalratenerhöhung greifen...

Viele Grüße

Markus


Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Duff Rose am Juni 04, 2007, 12:55

Jetzt schlägt die Allergie voll zu trotz Lorano und die Werte sind  ::)




Hallo Markus,

ich habe ein ähnliches Problem. Bin auch gegen Gräser allergisch und erlebe zur Zeit wieder die Welt der juckenden Augen und tropfenden Nasen. Letztes Jahr noch habe ich Cetrizitin gegen Allergien genommen, meine BZ Werte waren grausam. Trotz Korrekturen immer bei >200mg/dl gelandet, auch morgens war ich viel zu hoch. Letztlich kam das von dem Cetrizitin, denn als ich dies weglies wurden auch die Werte wieder normal. Das Zeug brauch ja auch immer eine gewisse Zeit (wenige Wochen) bis es seine volle Wirkung entfaltet. Deshalb könntest du Anfangs mit deinem Medikament gute Werte gehabt haben und nachher dann schlechtere. Diese Tabletten erhöhen nämlich den Cortisolgehalt und somit den BZ. Das machen die Sprays nicht, da diese nur von außen wirken. Ich weiß nicht, wie deine Tabletten so reagieren, aber das könnte es sein.

Jetzt nehme ich lieber etwas mehr Heuschnupfen in Kauf als hohe BZ-Werte. Auch dieses Jahr bzw. bis heute sind meine BZ-Werte trotz Allergie wie immer. Ich habe auch heute einen Arzttermin und frage dort mal nach was es sonst noch für Behandlungsmöglichkeiten bezüglich Heuschnupfen gibt.

Gruß
David


Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 04, 2007, 13:51
Hallo David,

ahh das ist sehr hilfreich und interessant, dass hätte ich jetzt nicht vermutet das die Tabletten sich auf den BZ auswirken können.
Bei Lorano hatte ich das zumindest im letzen Jahr nicht, da war das eher so das mit Tabletten BZ OK und ohne Tabletten BZ hoch.

Die Cetrizitin habe ich mir auch mal zum testen geholt, weiß aber nicht wie die sich bei mir auswirken auf BZ und Allergie.
Auf Rezept habe ich jetzt Xusal zum ausprobieren bekommen, dass sind dann wohl auch Tabletten die stärker wirken, Lorano bringt dieses Jahr kaum bzw. nichts  :mauer:

Viele Grüße

Markus


Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Duff Rose am Juni 04, 2007, 18:52
Hallo Markus,

war eben beim Hausarzt: Er hat im Gegensatz zu meinem DiaDoc noch nie etwas über die Erhöhung der BZ-Werte durch Cetrizitin gehört. Trotzdem hat er mal meine Geschichte geglaubt und mir ein anders Tablettchen verschrieben:

Telfast 120mg, Wirkstoff Fexofenadinhydrochlorid  

Ich nehme das jetzt mal ab nächste Woche Montag und berichte anschließend. Diese Woche fange ich noch nicht an, da ich freizeitmäßig viel vor habe und dort keine hohen Werte gebrauchen kann. Außerdem weiß ich an solchen "Uralubstagen" dann nicht, ob diese evtl. hohen Werte jetzt von den Tabletten oder vom Bier kommen.  :prost:

Ich hoffe es klappt mit diesen Tablettis, der Heuschnupfen geht mir nämlich gewaltig auf die ...   :mauer:  :boese:

Gruß
David
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 04, 2007, 18:59

Ich hoffe es klappt mit diesen Tablettis, der Heuschnupfen geht mir nämlich gewaltig auf die ...   :mauer:  :boese:


dito :prost:
Ich werde Morgen mit den Rezeptpflichtigen Tabletten anfangen, berichte dann auch von meinen Erfahrungen.

Grüße

Markus
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Hexe am Juni 05, 2007, 00:19
Hallöle

 ich habe bisher immer Terfenadin gehabt um meine Allergien zu bekämpfen, leider müste die Dosis inzwischen höher ein als erlaubt,muste also wechseln und experementiere im Moment da auch gerade rum

 Mit Terfenadin brauchte ich mehr Insulin um meinen BZ im Schach zu halten, da ich die Tabletten aber das ganze Jahr brauche, war das ja nur einmal ein ausprobieren und dann war gut, jetzt wo ich sie weglasse, geht der BZ nach unten, mit Lorano verändert sich der BZ nicht, die Allergie-Symptome allerdings auch nicht, mit Ceterizin sind sie eher noch nach unten gegangen wirken einigermassen, aber nicht wirklich gut

das der BZ nach oben geht bei euch, könnte ja aber auch daran liegen, dass das Imunsystem auf vollen Touren läuft , ist ja ähnlich wie bei einer Infektionskrankheit, denke ich

wenn ihr beide "nur" auf "Gräser" reagiert, lasst euch desensibilisieren, solange das nur ein oder zwei Stoffe sind auf die ihr reagiert funktioniert das noch, dann braucht ihr die Tabletten nicht mehr

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 05, 2007, 07:37
Hallo Vera!


wenn ihr beide "nur" auf "Gräser" reagiert, lasst euch desensibilisieren, solange das nur ein oder zwei Stoffe sind auf die ihr reagiert funktioniert das noch, dann braucht ihr die Tabletten nicht mehr


Nein leider nicht, da kommen noch ein paar dazu, Gräser ist nur sehr extrem.

Hast Du Erfahrungen mit Nasenspray wo Cortison drin ist, dass wollte der Doc mir erst geben und meinte das würde sich wohl nicht auf den BZ auswirken. Es würde nur zu einem sehr sehr geringen Anteil dann auch in die Blutbahn kommen, da es ja auf der Nasenschleimhaut wirkt das wäre was anderes als Tabletten mit Cortison...

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Hexe am Juni 05, 2007, 23:48
Hallo Markus

 habe das Nasenspray nur einmal genommen, das war mir zu unangenehm, deswegen kann ich leider nichts dazu sagen wie es sich auf den BZ auswirkt, meine Freundin benutzt Cortisolspray, hat aber kein Diabetes, aber dafürsieht ihre Nase immer etwas aus als ob sie die Nächte durchzecht, falls du weisst was ich meine:)

 ich nehme immer ganz normales Nasenöl, damit die Schleimhäute nicht austrocknen und so mehr Widerstandskraft haben, das hilft mir vor allem durch die Nacht

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Duff Rose am Juni 06, 2007, 09:11

Hast Du Erfahrungen mit Nasenspray wo Cortison drin ist, dass wollte der Doc mir erst geben und meinte das würde sich wohl nicht auf den BZ auswirken. Es würde nur zu einem sehr sehr geringen Anteil dann auch in die Blutbahn kommen, da es ja auf der Nasenschleimhaut wirkt das wäre was anderes als Tabletten mit Cortison...


Hallo Markus,

soweit ich weiß wirkt sich Cortison, wenn es von außen wirkt, nicht den BZ-erhöht. Durch mein Nasenspray+Augentropfen kann ich das auch nicht abstreiten. Durch Cortisonsalbe bei z.B. Neurodermitis u. Diabetes-Erkrankten sollte auch keine BZ erhöhende Wirkung auftreten. Nur eben wenn Cortison von innen wirkt (Tabletten z.B.).

Bitte berichtigen wenn ich falsch liege.  :zwinker:

   
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 06, 2007, 09:22
Hallo Vera, Hallo David,

Danke für die Antworten, dann würde das eine Alternative darstellen die ich mal probieren könnte obwohl ich ehrlich gesagt kein Fan von Nasenspray und Cortison bin. Aber was versucht man nicht alles gegen die mittlerweile sehr nervende Allergie...

Viele Grüße

Markus

Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Siggi©® am Juni 06, 2007, 09:47


soweit ich weiß wirkt sich Cortison, wenn es von außen wirkt, nicht den BZ-erhöht. Durch mein Nasenspray+Augentropfen kann ich das auch nicht abstreiten. Durch Cortisonsalbe bei z.B. Neurodermitis u. Diabetes-Erkrankten sollte auch keine BZ erhöhende Wirkung auftreten. Nur eben wenn Cortison von innen wirkt (Tabletten z.B.).

Bitte berichtigen wenn ich falsch liege.  :zwinker:

  


kann ich nix gegen sagen  :zwinker:
nehme mein Kortison auch als Inhalator und wirkt sich nicht auf den BZ aus
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 12, 2007, 20:34
So nun habe ich ein paar Tage die neuen Tabletten (Xusal) genommen und denke sie dürften keinen großen Einfluss auf den BZ haben.
Ich habe immer mehr den Eindruck das es einfach daran liegt wie die Allergie sich verhält ist sie stark ist auch der BZ hoch, ist sie schwach ist der BZ nicht ganz so hoch und wenn die Allergie sich nicht bemerkbar macht ist auch der BZ wieder wie gewohnt gut.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Duff Rose am Juni 13, 2007, 19:43
Hallo Markus,

schön daß du die Lage im Griff hast. Ich hatte die letzten Tage überhaupt keine Probleme undn somit auch vergessen meine Tablettis zu nehmen.  :zwinker:
Fange jetzt aber morgen mal an, um eben die Auswirkungen mal zu testen.

Gruß
David
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 13, 2007, 20:49
Hallo David!


Ich hatte die letzten Tage überhaupt keine Probleme undn somit auch vergessen meine Tablettis zu nehmen.  :zwinker:


Da werde ich ja glatt neidisch überhaupt keine Probleme mit der Allergie.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Duff Rose am Juni 28, 2008, 12:03
Guten Tag,

ja nun ist die Zeit des Heuschnupfens wieder da, zum Glück aber auch bald vorüber (bei mir jedenfalls). Dieses Jahr habe ich mir nur Augentropfen und Nasenspray besorgt, und es war mal wieder zum Kotzen!
Auch blöd ist, dass mein BZ genauso verrückt gepielt hat. Im April hatte ich ständige Werte über 200mg/dl, auch die 300er Marke wurde geknacht, wo ich normalerweise im Normbereich liegen würde. Habe dann Lantus ordentlich erhöht, und zack war alles wieder normal. Aber nur für eine Woche, dann kamen häufige Unterzuckerungen, so dass ich wieder runter bin mit Lantus von 26 auf 18 IE. Das ging dann wiederum 2 Wochen gut, und dann mit Steigendem Niesen und Jucken der Augen stieg auch der BZ wieder an. Das ärgerlich daran ist, man kann korrigieren was man will, es passiert einfach nichts!  :moser: Einmal habe ich mir aus Wut bei einem Wert von 250mg/dl 12 IE gespritzt (Korrkturfaktor normal = 30), habe dann natürlich öfter gemessen, lag dann nach drei Stunden auf 221mg/dl, ohne etwas zu essen oder sonst was ungewöhnliches. In solchen Momenten könnte ich ein großes Loch in die Wand hauen!  :boese:
Die Frage ist nun ob der Heuschnupfen an sich an dieser Sache Schuld trägt und was ich hier tun kann. Ich habe gehört man kann sich vorher im Herbst ordentlich Pollen in die Blutbahn spritzen lassen, zur Desensibilisierung. Taugt das was? Mit Tabletten geht der BZ noch mehr nach oben, und auf dieses unkontrollierte BZ-Verhalten habe ich nicht jedes Jahr Bock drauf.

Markus, wie war es denn bei dir dieses Jahr eingentlich?

Gruß
David



Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: LordBritish am Juni 28, 2008, 13:02
Hallo David!

Markus, wie war es denn bei dir dieses Jahr eingentlich?

Sagen wirmal so es ist dieses ja etwas erträglicher und der BZ spinnt bis jetzt auch nicht so heftig.
Da ich auch gegen Gräser allergisch reagire (darauf besonders) habe ich so von April/Mai bis August/September etwas davon.

Auf Nasenspray stehe ich gar nicht, das habe ich nur ein Jahr gemacht danach nicht mehr.

Nasendusche war damals auch nicht schlecht, brachte jedoch kaum Besserung.

Da es letztes Jahr extrem war bin ich in die Apo und da die sagten halt was stärkeres gibt es nur auf Rezept, also zum Doc. Mit Xusal ist die Allergie zwar nicht weg, aber es ist erträglicher und die Alelrgie scheint sich nicht mehr bzw. kaum auf den BZ auszuwirken.

Das Thema Desensibilisierung hatte ich letztes Jahr auch angesprochen, Fakt ist es geht nur in der Allergiefreien Zeit.
Man muss einmal die Woche zum Doc, es gibt keine Garantie, dauert 3 Jahre und bei Gräsern hat man eh verloren da es da immer nur MIschungen gibt und man nicht alle Gräser treffen kann.

Mit Haare waschen jeden Abend kurz vorm schlafen gehen und eine Tablette Xusal geht es in 50% der Tage einigermaßen.

Ich werde wohl demnächts zum Allergologen hingehen und mal ein Update der Möglichkeiten ziehen.

Wie sah es bei Deiner Korrektur aus, kannst Du da andere Dinge ausschließen :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Duff Rose am Juni 28, 2008, 18:31
Wie sah es bei Deiner Korrektur aus, kannst Du da andere Dinge ausschließen :kratz:

Ja, definitiv. Das war auch nicht nur das eine Mal, auch sonst wenn ich bei sagen wir 100mg/dl 3 BE´s gegessen und mit normalem Abendfaktor von 2 abgedeckt habe war ich dann nach drei Stundne auf ca. 250mg/dl. Das war ca. 2 Wochen so, ich bin dann kruzfristig extra zum Diabetologen gefahren, der wollte mich fast stationär aufnehmen...??? Morgens bin ich auch immer mit 300 aufgewacht, die Wochenkurve war eine Katastrophe. Dann, nach nur 8 IE mehr Basis abends gin das wieder weg. Es geschehen Dinge die ich wirklich manchmal überhaupt nicht verstehe, und der Witz ist, 2007 hatte ich haargenau das gleiche Problem in der Zeit (ca. Ende Mai). Jetzt würde ich zu gern die Ursache finden, damit das nächstes Jahr usw. nicht wieder vorkommt.

Bzgl. des Heuschnupfens werd eich mcih desensibilisieren lassen im Herbst. Ich muss nur dran denken, denn ohne Symptome brauch man sich ja nicht kümmern.  ;D

Gruß
David
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Hexe am Juni 28, 2008, 21:02
Hallo David

 desensibilisieren bringt schon was, wenn man nicht auf zu viele Stoffe reagiert, aber selbst dann hilft es auch gegen das ein oder andere Allergen. Meine Schwester mein Neffe und meine Mutter haben das machen lassen, und sind sehr zufrieden ( wobei meine Schwester das elbst zahlen musste, mein Neffe und meine Mutter nicht).
Um das nicht zu vergessen, mach doch einfach jetzt schon einen Termin aus :) und trag ihn in den Kalender ein( Handy oder Palm oder wie das ganze elektronische Zeug heisst) , dann kanst du es nicht vergessen.

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: zuckersuesse1975 am Juni 29, 2008, 08:51
hallo ihr lieben,
ich bin auf fast alles allergisch und hab noch zudem n berufsbedingtes ekzem mit starkem juckreiz. ich nehm täglich 1 ebastel 20 und 1 fenistil, wirkt sich garnicht auf meinen zucker aus.
ebastel ist verschreibungspflichtig und gibt es als 10 mg udn 20 mg.
als notfallspray fürs asthma hab ich allergospasmin, zwar auch cortison, wenn ich mich richtig erinnere, wirkt aber nur in hoher dosierung auf bz.
liebe grüsse
c.

ps. habe schon fast alles an allergiemitteln durch: xusal, terfenadin, telfast, aerius, usw.
ebastel + fenistil hält seit ca. 2 jahren jetzt alles im griff
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Siggi©® am Juni 29, 2008, 10:22
als notfallspray fürs asthma hab ich allergospasmin, zwar auch cortison, wenn ich mich richtig erinnere, wirkt aber nur in hoher dosierung auf bz.

Cortison geht als Inhallationsspray nicht auf den BZ, dazu müßte man es sich spritzen oder als Pillchen schlucken

Wird ja empfohlen beim Infekt ne Cortisonstoßtherapie zu machen (für Asthmatiker) - aber wenn dann zum Asthma noch DM dazu kommt dann hat man wirklich zu tun die BZ-Werte in einigermaßen erträglichen Höhen zu halten
Titel: Re: BZ und Allergie
Beitrag von: Hydra am Juni 29, 2008, 18:15
Hallöle,

bin seit 1979 Allergikerin mit Heuschnupfen und Asthma (DM seit 1990). Ich nehme Telfast 120mg, den Symbicort Turbohaler 160/4,5 (Cortison und lungenerweiternde Substanz) und Nasonex (Cortison). Wenns ganz dicke kommt, muss ich für eine paar Tage (Birkenblüte) Methylprednisolon 4 mg nehmen.

Mein BZ geht durch die Allergie nicht wesentlich hoch, da ich schon früh anfange die Tabletten zu nehmen, bevor es mit der Allergie losgeht, damit bereits ein Wirkspiegel im Blut ist, wenn die Baumblüte losgeht (also oft schon im Januar). Genauso das Symbicort-Spray (morgens und abends). Weder durch die Tabletten, noch durch das Spray erhöht sich mein BZ.

Beim Nasenspray hängt es davon ab, wie oft ich sprühen muss und wie tief ich es einatme (manchmal schlucke ich wohl einen Teil des Sprays mit dem hochgezogenen Sekret runter).

Beim Prednisolon ist klar muss die Basalrate angepasst werden.

LG
Hydra