Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: LordBritish am Juni 11, 2011, 11:56

Titel: Diabetes und Fallschirmspringen
Beitrag von: LordBritish am Juni 11, 2011, 11:56
Hat jemand Erfahrung mit Diabetes und Fallschrimspringen?

Wie wirkt sich das mit der körperlichen Belastung bzw. dem Adrenalin auf den BZ aus.
Lasst Ihr die Pumpe dran oder legt ihr die Pumpe ab?

Mit welche Zeit ist zu rechnen bis man wieder am Boden ist und die Pumpe anlegen könnte.

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: Diabetes und Fallschirmspringen
Beitrag von: Richard Wagner am Juni 11, 2011, 12:34
Hat jemand Erfahrung mit Diabetes und Fallschrimspringen?

Wie wirkt sich das mit der körperlichen Belastung bzw. dem Adrenalin auf den BZ aus.
Lasst Ihr die Pumpe dran oder legt ihr die Pumpe ab?

Mit welche Zeit ist zu rechnen bis man wieder am Boden ist und die Pumpe anlegen könnte.

Viele Grüße Markus

Fallschirmspringen birgt keine sehr große Körperliche Belastung und der Stress hält sich auch in Grenzen. Die dort auftretenden Kräfte sollten auch eine Pumpe nicht beeindrucken.

Ich selber habe bei knapp 30 Min. Kunstflug mit Belastung bis ca. 6 g meine Pumpe dort gelassen wo sie hin gehört und konnte keine Einwirkung fest stellen.

Klar ist der BZ sollte im Norm Bereich oder etwas höher liegen, bewusstlos unter "aufschlagen"........:-( Ob ein Insulin pflichtiger Diabetiker überhaupt eine Zulassung bekommt bleibt fraglich.

Gruß Richard
Titel: Re: Diabetes und Fallschirmspringen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 11, 2011, 21:32
Mit welche Zeit ist zu rechnen bis man wieder am Boden ist und die Pumpe anlegen könnte.

Kommt drauf an ob du daran denkst den Schirm zu öffnen oder nicht... :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Diabetes und Fallschirmspringen
Beitrag von: Joa am Juni 11, 2011, 21:52
Hmmm, ich habe mir angewöhnt wie folgt zu verfahren:

1.) ich kopple die Pumpe selbstverständlich ab

2.) ich werfe sie aus dem Flieger

3.) ich springe möglichst schnell hintendrein damit ich

4.) unten angekommen die Pumpe auffangen und

6-) wieder ankoppeln kann.

Das klappt bei mir eigentlich immer ganz toll.  :ja:  ;D

Gruß
Joa