Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: kiwi am Mai 31, 2005, 20:16
-
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Insulin Levemir? War heute in der Klinik und habe es verschrieben bekommen!Kann mir jemand sagen wie lange es wirkt und nach wieviel Stunden das Maximum von Levemir erreicht ist?
-
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Insulin Levemir? War heute in der Klinik und habe es verschrieben bekommen!Kann mir jemand sagen wie lange es wirkt und nach wieviel Stunden das Maximum von Levemir erreicht ist?
Kenne mich mit Levimir nicht aus, aber haben die in der Klinik nichts über die Wirkdauer usw. gesagt :kratz:
-
Sie haben gesagt das es mit Semilente vergleichbar ist, allerdings etwas schwächer in der Wirkung!Viel mehr haben sie nicht gesagt!!Suche gerade im Internet nach weiteren Infos,habe gerade gelesen das es eher mit Lantus vergleichbar ist!
-
...habe gerade gelesen das es eher mit Lantus vergleichbar ist!
Absolut, sind ja auch beides Langzeit-Analoga: Den Vergleich mit Lantus halte ich auch für sehr viel angebrachter aufgrund des ausgeprägten "Wirk-Buckels" von Semilente der bei Levemir mit Sicherheit nicht in der Form vorhanden ist.
Semilente wird ja wegen des Wirkmaximums gerne als "letzte Möglichkeit vor der Pumpe für die Dämmerer" verwendet ;)
Habe gerade heute zufällig beim guten alten Rick aka Dave aka David Mendosa über Levemir nachgelesen (allerdings englisch): www.mendosa.com
Aber Google bringt bestimmt auch gute deutschsprachige Treffer bis Jörg sich rührt :zwinker:
Ciaoi, Alf.
-
Also ich nehme Levemir. Es wirkt 20 Stunden. Man muß es also 2x spritzen.
Naja, für mich hält es nicht das was es verspricht, weil es sollte 20 Stunden gleichmäßig wirken. Bei mir macht es das nicht. Ich falle nach ca 5-6 Stunden oft extrem runter und dann gegen Ende der 12 Stunden gehe ich rauf. Und ich habe auch nächtliche Hypos, was eigentlich nicht der Fall sein sollte. Aber ich habe durch Levemir abgenommen. Also das hat schon gestimmt. Es ist kein Mastinsulin. Das heißt es speichert Fett nicht so extrem wie andere Insuline. Aber im Gegensatz zu vorher ist es natürlich besser. Aber ich bin ein Sonderfall, bei mir ist immer alles anders. ;D
Und wie Alf schon sagte, es ist ein basales Analoga genauso wie Lantus. Was besser ist weiß ich nicht.
Versuch es mal. Spritzt du 1x oder 2x?
-
Ich habe auch ab und zu mit den nächtlichen Hypos zu kämpfen.
Das mit der Gewichtsabnahme hab ich auch schon vorhin im Internet gelesen.
Ich soll es 2 mal am Tag spritzen.
@Alf: Englisch ist kein Problem, vielen Dank für den Tip. Gucke gleich mal rein.
@Angela: Bei mir ist es auch oft anders als bei anderen, deswegen kamm ich auch nicht mit Lantus klar.
-
2x spritzen ist eh gut. Alle 12 Stunden. Und daran sollte man sich auch halten. Ok, ich betreibe Sport und da kann ich nciht immer um 19:00 spritzen. Also 1 Stunde +/- macht glaub ich ned so viel aus. Es sollte eigentlich 12 Stunden gleichmäßig wirken, aber tut es bei mir nicht. Aber ich war seit Beginn ein Sonderfall. Bei mir hat nix so richtig gut gewirkt. Aber ich würde sagen im Gegensatz zu vorher gehts mir mit Levemir schon besser. Aber ich denke das wird wohl jeden so gehen, es wird bei keinem alles so 100 pro funktionieren. :nixweiss:
Ich wünsch dir auf jeden Fall alles Gute damit.
-
Sie haben gesagt das es mit Semilente vergleichbar ist, allerdings etwas schwächer in der Wirkung!
Mit Semilente haben sie es sicher verglichen, weil damit ebenso wie mit Semilente die nächtliche Abdekung besser ist, was sich positiv auf den Nüchtern-BZ auswirkt.
Ansonsten ist es ein Langzeit-Analogon (wie Lantus) mit einer Wirkstärke, die etwa 75% von der des Normalinsulins hat.
Manche müssen es nur einmal täglich spritzen, viele aber 2mal.
Sehr umfassende Infos (leicht verständlich) findest du hier: http://www.diabeticus.com/infos/levemir.html
Interessant daran ist für mich vor allem die Aussage von Dr. Renner, die so ähnlich auch schon in der Ärztezeitung zu finden war.
Hinzufügen sollte man aber auch, daß es bei einigen wenig bis gar nicht wirkt, das muß man ausprobieren.
-
Ich habe diesen alten Thread noch einmal hochgeholt, um keinen neuen Thread zu exakt diesem Thema aufzumachen.
Hallo.
Da meine Morgennüchternwerte unter aller Kanone sind (170-200, nüchtern!), obwohl ich abends mit ordentlichen Werten zu Bett gehe (um 100, max. 110), habe ich mehrere Nächte lang ein Profil erstellt, und dabei haben meine Dia-Doc und ich festgestellt, dass mein BZ ab ca. 2 Uhr kontinuierlich ansteigt, bis zum o.g. Nüchternwert (mehrere Nächte lang um 22, 24, 2, 5 Uhr gemessen).
Da ich bisher nur ein Bolusinsulin (Humalog) gespritzt und Metformin (2x1000 mg) genommen habe (was ich beides auch weiterhin nehmen soll), hat meine Doc mir nun Levemir verschrieben. Davon soll ich zunächst einmal eine Minidosis von 6 IE spritzen. "Abends". Auf meine Nachfrage, was abends heisst, meinte sie, zwischen 18 und 20 Uhr, aber ich solle dann versuchen, diese Zeit auch immer einzuhalten, jedenfalls so ungefähr, nicht auf die Minuten, aber eben auch nicht zu sehr schwankend.
Normalerweise esse ich gegen 19 Uhr zu Abend, und spritze dann auch mein Humalog, vor dem Zubettgehen (22-23 Uhr) korrigiere ich nach.
Kann ich diese 6 IE Levemir nun zur gleichen Zeit wie Humalog spritzen, oder kommt sich das in die Quere?
Mir fiel diese Frage leider erst zuhause ein, und ich mag deswegen nicht extra einen neuen Termin machen.
Schönen Gruss
Jo
-
Kann ich diese 6 IE Levemir nun zur gleichen Zeit wie Humalog spritzen, oder kommt sich das in die Quere?
Hallo Jo,
ich spritze zwar nicht Levemir sondern Lantus am Abend, hatte aber bisher keine Probleme, wenn ich das kurz nach Humalog gespritzt habe.
lg
-
Hallo, Klaus,
danke sehr.
Jo.
-
In die Quere würde es sich höchstens kommen wenn du die beiden in einer Spritze mischt. Ansonsten ist das völlig unbedenklich.
Viele Grüße,
Jörg
-
Danke, Jörg.
Momentan bin ich recht unzufrieden mit meinem Zustand.
Heute morgen um 4 Uhr hatte ich einen BZ von 128, da habe ich mich gefreut, das war für meine Verhältnisse super. Dann habe ich beim Aufstehen um 7 Uhr gemessen: 181. 4 IE Bolus gespritzt. Um 8 Uhr (immer noch nüchtern): 180. Wieder 4 IE gespritzt. 9 Uhr vor dem Frühstück: BZ 148.
So schlechte Morgenwerte, die anscheinend auch noch schwer zu korrigieren sind, hatte ich noch nie (glaube ich jedenfalls). Ich hoffe nur, durch das Levemir bessert sich das im Laufe der Zeit.
Viele Grüsse
Jo
-
Ich würd das mal im Auge behalten und dem Levemir ein paar Tage Zeit geben. Interessant sind die Nachtwerte um 2 Uhr (Zeit der höchsten Insulinempfindlichkeit - definiert, ob man mit der Abenddosis Basal noch etwas höher gehen kann) und der Wert gegen 4 Uhr (ab da beginnt der BZ wegen der Morgenhormone wieder zu steigen).
Und natürlich immer der NBZ.
Aus den Werten (vor und nach dem Abendessen, vor dem Schlafen, 2 Uhr, 4 Uhr, NBZ) kann man dann ableiten, was noch mit Basalinsulin machbar ist oder ab wann eine Pumpe eine Überlegung wert wäre.
Viele Grüße,
Jörg
-
Ich werde versuchen, das alles zu beachten. Momentan bin ich etwas verunsichert und irritiert.
Danke & lieben Gruss
Jo
-
Vielleicht erwartest du von dir zuviel. Wenn man etwas ändert sollte man es schon akzeptieren, daß es nicht auf Anhieb 100%ig klappt. Wir sind eben keine Maschinen :knuddel:
Viele Grüße,
Jörg
-
Lieber Jörg,
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich bin nicht verunsichert, weil das Levemir nicht schon am ersten Tag klappt, sondern durch die Verläufe der letzten Wochen, denn eigentlich hat sich an meinem Leben, meiner Ernährung etc. kaum etwas geändert. Ausser dass ich seit Monaten einen ominösen Husten habe, dessen Ursache man bisher nicht gefunden hat (Pneumologentermin steht für nächste Woche an)... Eine Infektion etc. konnte bisher nicht festgestellt werden.
Lieben Gruss!
Jo
-
Diabetes ist eben eine Erkrankung, die eine gewisse Flexibilität einfordert. Da ist nichts für immer und ewig in Stein gemeisselt, sondern alles bleibt mehr oder weniger in Bewegung.
Und dazu gehört, daß sich auch der Insulinbedarf ändern kann. Vor allem bei DM2, wenn die Erschöpfung der Betas nach einiger Zeit bei einigen Leuten zunimmt.
Viele Grüße,
Jörg
-
Ich bin von Levemir auf Lantus umgestellt worden und brauch jetzt tagsüber bedeutend weniger Humalog.
-
Danke Euch beiden.
Eine Frage habe ich noch: Bisher zeigt sich keine Änderung an meinen Morgenwerten. Ab wann soll ich das Levemir mal erhöhen? Meine Dia-Doc meinte, ich solle "einige Tage" probieren und dann um 1 IE erhöhen. Und wieder warten. Evtl. wieder erhöhen, bis sich was tut. Ist es okay, wenn ich nach 1 Woche um 1 IE erhöhe? Oder besser 2?
Schönes Wochenende
Jo
-
Hallo Jo :D
Nach 3-4 Tagen kannst Du ohne Bedenken erhöhen - aber dabei immer auf die Werte in der Nacht achten :ja:
Plötzlich erhöhte Morgenwerte unter Levemir deuten meist auf eine leichte Hyponeigung in der Nacht hin - also auch in diese Richtung ein (waches? :D ) Auge haben :D
-
Hallo, Oggy,
nun ja, mit den Nachtmessungen bin ich etwas "schlampig". Ich schlafe sowieso öfters nicht so gut, meistens nur 5-6 Stunden, und wenn ich dann noch unterbreche...?! Puh...!
Meine Morgenwerte haben sich unter Levemir nicht erhöht, eher um 10-15 gesenkt. Aber sie sind immer noch zu hoch.
Besonders blöde ist, dass ich den ganzen Vormittag schlechte Werte habe, bzw. mehrfach korrigieren muss (aber nicht erst, seitdem ich Levemir nehme!). Heute morgen habe ich mein Müsli mit 3 IE pro BE gespritzt und musste nachkorrigieren...!!! Das heisst, ich brauche morgens bis zu 3,5 IE pro BE, um zu kompensieren, und den Rest des Tages 1,5 bis 2,0 IE pro BE.
Viele Grüsse
Jo :D ;D
-
Ich schließe mich Oggys Meinung an: 3-4 Tage reicht aus.
Nachts gibt es 2 interessante Zeitpunkte beim BZ:
1. den der höchsten Insulinsensitivität (weil da der Spiegel der Insulingegenspieler am geringsten ist) und
2. den, ab dem die Insulinsensitivität wieder nachlässt
Punkt 1 liegt bei den meistens so zwischen 2 und 3 Uhr, Punkt 2 dann zwischen 4 und 5 Uhr.
Allerdings gibt es da keine verbindlichen Uhrzeiten, weil das vom individuellen Biorhythmus abhängt. Und der wird von der Uhrzeit getriggert, zu der man einschläft.
Wenn man die genauen Zeiten nicht kennt ist es sinnvoll pauschal alle 2h messen zu lassen.
Noch sinnvoller wäre nur ein CGMS für die Nacht.
Viele Grüße,
Jörg
-
Die letzten Wochen, Monate und besonders die letzten Tage waren für mich sehr anstrengend. Ich habe seit Dezember einen Dauerhusten mit morgendlichem starken Auswurf und leichter Atemnot, und nun war ich endlich bei einem Pulmologen. Und der hat Asthma bronchiale Grad III diagnostiziert. Ich werde nun ab nächster Woche zwei neue Medikamente zu meinen vielen anderen nehmen müssen, ein Kortisonspray und ein Notfallspray gegen akute Atemnot und Erstickungsanfälle.
Kann es eigentlich sein, dass mein BZ in letzter Zeit wegen des (bis vor 2 Tagen unentdeckten) Asthmas so herumspinnt?
Gruss
Jo
-
Ja klar kann das sein, vor allem, wenn Du auch noch einen kleinen Infekt dabei hast!
Und wenn das zeitlich mit dem Diabetes-bedingten Abfall der basalen Insulinsekretion in der Nacht zusammenfälllt, ist das sicher verwirrnd und mühsam! Wie viel Levemir spritzt Du denn jetzt?
-
Hallo, Susanne,
ich spritze jetzt 8 IE, habe morgens um 140 BZ. Allerdings nehme ich das Asthmaspray auch noch nicht, denn da muss erst noch was geklärt werden, bevor ich das OK kriege.
Lieben Gruss
Jo
-
Also Nüchtern BZ um 140 klingt ja schon mal viel besser als um die 170, wie Du anfangs geschrieben hast.
Du spritzt das Levemir als "bedtime"_INsulin und willst damit den Insulinmangel nachts ausgleichen...
eine gute alte Faustregel dazu sagt: "Beginne mit 10% vom Körpergewicht, also zB bei einem 80 kg Menschen mit 8 Einheiten, und wenn Du Sorge hast vor Unterzuckerungen, oder wenn der Kandidat recht sportlich ist/schwer arbeitet, nimm noch ein bisschen weniger. Erhöhen bis ca 20% von Körpergewicht ist okay, bis 30% irgendwie noch tolerabel, aber da sollte man schon nachdenken obs die richtige Art der Insulintherapie ist, wenn jemand mehr als 30% braucht kanns fast nur die falsche Therapieform sein".
!!! ACHTUNG, Faustregel - muss NICHT in jedem Fall bei JEDEM Diabetiker stimmen!!
!!! Das ist KEINE Therapie-Empfehlung!!!
Wenn dann der Mittelwert der Nüchtern-BZ nicht im Zielbereich von 100 - 120 liegt:
Erhöhen kann man immer um ein bis 2 Einheiten nach jeweils 3 -4 Tagen - wenn man gaaanz vorsichtig sein will nach 5 - 7 Tagen, der Wochenrhythmus ist oft auch einfach praktisch, viele Diabetiker mögen ihre Werte nur einmal pro Woche begrübeln. Ich kenne viele, für die ist der Samstag vormittag der "Ich schau mir meine Protokolle an"- Tag ;-) Das hat 2 Vorteile: man macht sich nicht verrückt bei kleineren zufallsbedingten Schwankungen - und trotzdem kümmert man sich verantwortlich regelmäßig um die Einstellung.
-
Hallo, Susanne,
vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort. Es ist recht wichtig, irgendwelche Zahlen zu haben, an denen man sich orientieren kann. Klasse. Danke!
Liebe Grüsse
Jo
-
So, ich möchte jetzt mal ein Update geben.
Das Asthma ist noch nicht optimal eingestellt, aber auf jeden Fall besser.
Insulinmässig sieht es so aus, dass ich mittlerweile 10 IE Levemir nehme, aber ich denke, das reicht immer noch nicht aus. Ich habe auch zwei neue Nachtprofile, da hatte ich gegen 2 Uhr jeweils einen BZ von 120, um 5 Uhr 144 bzw. 149 und wenn ich dann gegen 6 Uhr aufstehe, sind es meist um die 160.
Nach wie vor habe ich morgens mehr Probleme, einen guten BZ einzustellen. Tagsüber ist das wunderbar. Da liege ich meist zwischen 90 und 105, auch abends nach dem Abendessen. Nur eben die Morgenstunden und der frühe Vormittag machen nach wie vor Probleme. Aber das kriege ich auch noch hin. Ich erhöhe jetzt ab heute das Levemir auf 11 IE.
Gruss
Jo.
-
Ja, bei 120 um 2 h ist sicher noch Platz für ein bisschen mehr Insulin. Ziel 2 - 3 Uhr nachts: um die, besser knapp unter 100.
Du hst einen eindeutigen Insulinmangel morgens und ein bisschen Resistenz wird da schon auch dabei sein.
Du könntest, BEVOR Du Levemir erhöhst, mal ausprobieren, wie es Dir geht, wenn Du es später, also eher so gegen 22 Uhr spritzt. An sich sollte ja der kleine "Wirkgipfel" noch nicht nach 4 Stunden kommen, sondern eher nach (5-) 6 Stunden, aber ich kenne einige, die mit 22h besser zurecht kommen. eben weil dann in den frühen Morgenstunden ein klein wenig mehr Wirkung da ist. Achtung, wenn du es später spritzt, "hängt" es ein bisschen länger in den Vormittag rein, also dann morgens bissi vorsichtig sein beim Korrigieren.
Also mein Tipp ist: zuerst versuchen Levemir später zu spitzen, paar Tage warten, dann 2h und nüchtern messen und dann entscheiden ob man erhöhen sollte.
Was macht das Asthma? LG aus dem Urlaub, Susanne
-
Herzlichen Dank, Susanne, das ist toll!!! So werde ich es machen und dann berichten.
Das Asthma ist zwar noch nicht ganz im Griff, aber deutlich besser. Wir "experimentieren" jetzt nur ein wenig an der Dosis des Budesonid, und auch daran, aber es Besser ist, die Tagesdosis (bisher 0,8 mg) auf zwei oder drei Teildosen zu verteilen. Aber die Symptome sind deutlich zurück gegangen.
Schönen Urlaub noch!!!
Jo
-
Hallo zusammen,
bin letzte Woche auch auf Levemir eingestellt worden, zweimal, Morgens 6Uhr (wegen Arbeit) 8 IE sowie Abends 10IE gegen 20Uhr. Dazwischen Novo Rapid ICT. Meine Frage ist wie läuft das wenn ich mal ausschlafen möchte,muß ich mir den Wecker um 6 stellen? Wie macht Ihr das?
Liebe Grüße
Bernd
-
Wie macht Ihr das?
Levemir ist ein recht "gutmütiges" Insulin. Fast schon mit Eigenintelligenz. :gruebeln:
Da soll heißen, dass ich damit recht freizügig rumexperimentieren kann. Meine Spritzzeiten bei Levemir-ICT sind auf 24 und 12 Uhr verteilt, jeweils gleiche Dosis.
Würde ich morgens z.B. 5 Stunden länger schlafen wollen, würde ich die Bettehuperldosis wohl um den entsprechenden Zeitanteil erhöhen und ggf. für einen zu erwartenden Überschuss in den ersten Stunden noch mit ein paar FPE abfedern.
Die Tagesdosis wäre dann ggf. ein Bisschen zu kürzen. Trial & Error.
Wichtig zu wissen ist bei Levemir, dass es zwei Verzögerungsstufen hat. Die erste ist die Resorptionsstufe, die durch die Hexamer(ketten)bildung bewirkt wird.
Wenn sich die Hexamere auflösen, kommt direkt die zweite Verzögerungsstufe zum Tragen. Denn Insulin Detemir (=Levemir) geht eine Bindung mit Albumin ein, in der es nicht aktiv ist. Von der resorbierten Insulindosis freier Levemirmoleküle sind, so las ich, immer rd. 48% nicht wirksam, weil an Albumin gebunden (chemisches Gleichgewicht, siehe Massenwirkungsgesetz).
Verbraucht sich das freie Levemir durch Rezeptorbindung oder durch andere Abbauvorgänge, wird aus der Albuminbindung dann wieder so viel Levemir freigesetzt, dass die Bindungskonstante erhalten bleibt.
Das unterscheidet Levemir von anderen Insulinen, nivelliert allfällige Resorptionsschwankungen und macht es obendrein auch trefflich manipulierbar, weil gut zu berechnen, besser gesagt gut zu schätzen.
Viel Spaß beim Experimentieren und
Gruß
Joa
-
Nabend Joa,
vielen Dank für deine Info :) aber sag mir noch was mit FPE gemeint ist und was nimmt man für einen Zeitanteil ( Betthupferl ) Du schreibst Levemir wäre gut zu berechnen oder zu schätzen. Am Experimentieren bin ich eh schon.
Also Danke Dir
Gruß
Bernd
-
Bernd, ich bin schockiert! :kreisch:
FPE ist der neumodische Begriff für Nahrungsanteile aus Fett und Eiweiß. Das, was nach Teupe als Excess-BE insuliniert wird.
Da Fett und Eiweiß ja auch einen eigenen Insulinbedarf bedingen, aber halt viel länger und gleichförmiger als KH, eignen sie sich recht praktisch, um z.B. der Alkoholwirkung was gegenzusetzen, oder halt einer für einige Zeit erhöhten Basalwirkung.
Der Zeitanteil wäre dann etwa die Insulinmenge, die aus der neuen Dosis am Morgen zwischen dem werktäglichen und dem auschlaftäglichen Zeitpunkt zu erwarten gewesen wäre. Aber Achtung, das ist dann ja noch die Zeit der ansteigenden Resorptionskurve!
Also eher vorsichtig aufschlagen.
Die Gedanken gehen jetzt allerdings vom normalen Einschlafzeitpunkt aus. Verschiebt sich der, wäre auch an Verlagerungen der i.d.R. insulinempfindlichen Phase nach dem Einschlafen zu denken, die dann wohl auch später zu erwarten wäre und ggf. dann unschön auf den Wirkgipfel einer zur üblichen Zeit verpassten Basaldosis treffen könnte/würde/müsste.
Im Fall späterer Bedtime würde ich wohl auch die Basaldosis nach hinten verschieben.
Wie auch immer, Deine Kreativität ist gefragt und ggf. natürlich auch mal ein paar zusätzliche Messstäbchen. :super:
Gruß
Joa
-
Hallo Joa,
immer diese neumodischen Begriffe,muß man ja nicht alle kennen :mauer:. Alles klar,Schokolade und Messstäbchen hab ich genug. ;D
Gruß Bernd
-
Alles klar,Schokolade und Messstäbchen hab ich genug. ;D
Kicher - DAS ist der richtige Zugang zu Testserien! :)
Wie gehts Euch beiden denn jetzt mit dem Levemir?
-
Guten Morgen, Susanne.
Ist der Urlaub schon zu Ende? Ich hoffe, Du hast Dich gut erholt...
Ich habe es jetzt einige Zeit so gemacht, wie von Dir vorgeschlagen. Der Nachtwert ist deutlich besser (gegen 2 Uhr zwischen 118 und 129), aber ab 5 Uhr geht es wieder aufwärts, dann liegt er bei ca. 140 und gegen 7 Uhr auch mal bei 150. Ich spiele mit dem Gedanken, die Dosis weiter zu erhöhen. Ich bin jetzt nach wie vor bei 10 IE.
Lieben Gruss
Jo
-
Hallo,
also mit dem Levemir gehts ganz gut morgens Werte unter 100mg hab schon 2IE reduziert,spritze jetzt 10IE gegen 20Uhr und 8IE morgens,nur mit dem Novo Rapid hab ich Schwierigkeiten.vor dem Essen gute Werte,ppwert auch gut nur nach ca.4Std liege ich über 200 manchmal bis 280mg so dass ich korriegieren muß und das ärgert mich ungemein. Jörg meint da hilft nur eine Pumpe das liege am Fett Eiweiß im Essen. Aber mit der Pumpe kann ich mich noch nicht anfreunden.Zudem bin ich noch im Urlaub mal sehn wie das läuft auf Arbeit ,die doch körperlich anstrengend ist da wird es dann wieder zu Umstellungen kommen.
So dann liebe Grüße
Bernd
-
Der Nachtwert ist deutlich besser (gegen 2 Uhr zwischen 118 und 129), aber ab 5 Uhr geht es wieder aufwärts, dann liegt er bei ca. 140 und gegen 7 Uhr auch mal bei 150. Ich spiele mit dem Gedanken, die Dosis weiter zu erhöhen. Ich bin jetzt nach wie vor bei 10 IE.
Hallo Jo, ja ich denk auch Du solltest erhöhen - natürlich nur wenn das für Deinen behandelnden Arzt okay ist...
Ich hab noch 10 Tage Urlaub und genieße ihn sehr, schau nur manchmal meine Mails durch. Derziet ibn ich im Waldviertel zum Ausruhen und Wandern.
Liebe Grüße Susanne
-
also mit dem Levemir gehts ganz gut morgens Werte unter 100mg
super!
vor dem Essen gute Werte,ppwert auch gut nur nach ca.4Std liege ich über 200 manchmal bis 280mg so dass ich korriegieren muß und das ärgert mich ungemein. Jörg meint da hilft nur eine Pumpe das liege am Fett Eiweiß im Essen. Aber mit der Pumpe kann ich mich noch nicht anfreunden.
Und woher wissen wir, dass die Levemir-Dosis tagsüber passt?
Hast schon einen Basal-Test gemacht, wenigstens erstmals vormittags, also bei einem guten Nüchtern-wert mal das Frühstück weggelassen und den BZ durch einige stunden beobachtet? Sorry wenn Ihr das schon alles besprochen habt, die Internet Verbindung hier ist so langsam dass ich nicht alles durchlesen kann. Ist der Anstieg immer nach dem Frühstück besonders hoch?
Ansonsten.... schau Dich doch mal um, alle hier im Forum die die Pumpe lang abgelehnt haben sagen nachher "hätt ich das bloß schon früher probiert!" Ich mein ja nur....
LG Susanne
-
Guten Morgen, Susanne.
Ich habe von meiner Ärztin das OK, ein wenig zu experimentieren, sie weiss, dass ich da sehr vorsichtig bin, manchmal übervorsichtig. Ich versuch's heute abend mal.
Dann wünsche ich noch weiterhin schöne Tage der Ruhe und Entspannung.
Jo