Diabetesinfo-Forum

Allgemeine Infos => Rezepte => Kuchen und Backwaren => Thema gestartet von: Trüffel am Mai 22, 2011, 20:37

Titel: Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Beitrag von: Trüffel am Mai 22, 2011, 20:37
Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Fruchtig frische Himbeercreme auf feinem Marzipanboden



Rührteig:
150 g Butter
90 g Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
120 g Mehl
½ Tl. Backpulver
100 g Marzipanrohmasse

Belag:
600 g Himbeeren
150 g Zucker
350 g Naturjoghurt
3 El. Zitronensaft
8 Blatt Gelatine
400 g Schlagsahne

Guss:
125 ml Johannisbeersaft oder anderen roten Saft, evtl. mit etwas Zitronensaft aufgepeppt
125 ml Wasser
40 g Zucker
1 Pck. Tortenguss


Zubereitung:
Den Boden einer 26er Springform mit Papier auslegen und den Ofen auf 175° vorheizen.

Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.

Für den Rührteig die Marzipanrohmasse auf einem feinen Gemüsehobel reiben und mit der zimmerwarmen Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Nach und nach die Eier zugeben und weiter rühren.
Das mit Backpulver vermischte Mehl sieben und unterrühren.
Den Boden ca. 20 Minuten backen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit für die Füllung die Hälfte der gefrorenen Himbeeren auftauen lassen und pürieren. Anschließend durch ein Sieb streichen und mit dem Zucker, Joghurt und dem Zitronensaft verrühren.
Die Gelatine ausdrücken und mit 6 El. Sahne erwärmen. Die restliche Sahne steif schlagen und unter die Himbeercreme heben.
Von dieser Creme etwas zur aufgelösten Gelatine geben und verrühren. Dann dieses Gemisch zur restlichen Himbeermasse geben und unterrühren.

Den Boden mit einem Ring umschließen und die Himbeersahne draufgießen. Sobald die Masse zu stocken beginnt, die restlichen tiefgekühlten (!) Himbeeren auf die Masse verteilen und leicht eindrücken.

Johannisbeersaft und Wasser in einen Topf geben. Den Zucker mit dem Tortengusspulver vermischen und mit 5 El. der kalten Flüssigkeit verrühren. Den Rest zum Kochen bringen. Sobald es die Temperatur erreicht hat das angerührte Pulver zugeben und unter Rühren einmal aufkochen lassen.
Dann sofort auf die Himbeeren geben und mit einem Löffel oder Pinsel gut verteilen.

Gesamt 40 BE, bei 14 Stück 2,9 BE/Stück und 2,3 FPE

INFO:
2 FPE über ca. 4 h insulinieren
3 FPE über ca. 5 h insulinieren
4 FPE und mehr über ca. 7-8 h insulinieren


Gruß Trüffel
Titel: Re: Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Beitrag von: Trüffel am Juli 26, 2011, 00:46
So sieht sie dann aus:
(http://up.picr.de/7762549yng.jpg)   (http://up.picr.de/7762566tmb.jpg)

Gruß (Himbeer-)Trüffel


Titel: Re: Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Beitrag von: diotmari am Juli 26, 2011, 09:51
 :mahl: Das sieht verboten lecker aus! :ja:  :mahl:

Werde es am WE mal ausprobieren. Statt Gelatine und Tortenguss verwende ich sonst Agar-Agar.
Sollte doch wohl hier auch funktionieren?!  :kratz:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Beitrag von: Trüffel am Juli 26, 2011, 13:28
Agar-Agar funktioniert auch, braucht aber etwas länger, bis es fest wird. Aber das sollte Dir ja als alter Hase bekannt sein.  ;)

Gruß Trüffel
Titel: Re: Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Beitrag von: Scrat am Juli 26, 2011, 21:05
Sieht ja wahrlich lecker aus! Da ich jedoch nicht so der Him(http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e080.gif)-Fan bin, werde ich die
Himbeeren durch Erdbeeren ersetzen - leider ist es dann eine Erdbeertorte mit Sahnejoghurt.
Titel: Re: Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Beitrag von: secer18 am September 26, 2011, 14:28
Danke für das tolle Rezept, werde ich am Wochenende machen. Habe noch so viele Himbeeren im der Kühltruhe.
Titel: Re: Himbeertorte mit Sahnejoghurt (Marzipanrührteig)
Beitrag von: secer18 am Oktober 04, 2011, 12:35
Nun, jetzt ist das lange Wochenende vorbei und ich war wie versprochen sehr fleissig in der Küche. Die Torte ist super geworden und wurde sehr schnell weggegessen. Da ich am Wochenende wieder Besuch habe. werde ich sie wieder machen.