Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: johann am April 27, 2011, 11:28
-
Hallo,
nach einigen Jahren als Insulinpumpenträger musste ich mich gestern
Kaufhausdetektiven stellen, nachdem ich die Kaufhäuser durch die Alarmschranke verlassen wollte. Meinen Einkauf hatte ich selbstverständlich bezahlt.
Die Warenkontrolle nach eventuell versehentlich nicht entfernten Alarmauslösern verlief negativ, d.h. die Ware enthielt keine Alarmauslöser mehr. Nun wurde ich aufgefordert, nochmals durch die Schranke zu gehen ohne meine eingekaufte Ware.
Und siehe da, wieder Alaaaaarm!
Mein Gedanke fiel nun auf meine Accu Chek Combo. Ein Detektiv ergänzte, ja solche Geräte, auch Herzschrittmacher könnten der Auslöser sein. Ich sollte doch künftig eine Bescheinigung, ähnlich wie beim Fliegen mitführen und vorzeigen.
Der Pumpenhersteller Roche verneinte mir telefonisch, dass meine Insulinpumpe einen solchen Alarm auslösen könnte.
Bekräftigt wird diese Behauptung allerdings, dass es noch nie zu Alarmauslösungen kam, obwohl ich in der Vergangenheit beide Kaufhäuser öfters besuchte.
Hat jemand eine Erklärung oder gar eigene Erfahrung zu diesem Vorfall?
-
Hallo Johann,
dieses Problem von Alarmauslösungen hatte ich auch schon einmal.
Und bin keine Pumpenträgerin.
Bei mir lag es nach viel Grübelei und nach ein Tipp eines Wachmanns an
einen Lippenstift. Der Streifen in dem Lippenstiffthalter sass noch drin und
durch Bewegung in der Tasche hat der Streifen sich immer wieder selbst
aktiviert. Folge: Alarm beim Ausgang.
Es muss nicht der Pumpe sein, hast du irgend wass bei dir wo noch so
ein Alarmstreifen drin/dran hat? (Buch? o.ä.)
Hoffe du findest eine Lösung.
Grüsse, Nicol
-
Danke Nicol,
aber, mir fällt beim besten Willen kein Gegenstand außer der Insulinpumpe nebst BZ-Testgerät (auch Fernbedienung der Pumpe) und dem Infusionsset als potenzieller Verursacher ein.
Ich habe vor, bei der nächsten Gelegenheit einen Versuch in den beiden Kaufhäusern zu starten ohne Insulinpumpe usw.
-
Hallo Johann,
warum nur ohne Pumpe. Reiche doch einfach mal die Pumpe alleine durch die Sicherung am Eingang. Wenn dann die Pumpe auslöst hast du das Thema auch geklärt.
Mit einem langen 1,10 m langen Katheter das doch sicher Problemlos möglich.
Das hätten die Detektive aber auch wissen können oder?
Gruß
Norbert
-
Meine Kollegin hat auch immer wieder im Kaufhaus den Alarm ausgelöst. Bis sich herausstellte, daß in ihrem Portemonaie versteckt noch so ein Streifen steckte......
An den Alarm durch die Pumpe glaube ich auch nicht so recht.
Gruß
Ulrike
-
Pumpe - einfach NEIN!!! Es kann nur etwas einen Alarm auslösen wo ein Gegenspieler existiert der das Signal versteht. Nur wenn die Pumpe in einem Kaufhaus erwerbbar wäre und einen Code aufgekläbt hätte könnte soetwas mit einer Pumpe passieren.
Punkt
lg Erwin
-
Mit meiner Cozmo hatte ich das noch nie, wohl aber vor ein paar Jahren mal mit einem Walkman (und da war kein Sicherungsstreifen der Verursacher).
Und der Detektiv hat dir Blödsinn erzählt von wegen Bescheinigung. (Ich war selber mal Warenhausdetektiv)
Nicht du musst beweisen daß du nichts gestohlen hast, sondern die müssen beweisen daß es so war. Und es liegt auch in deren Verantwortung, daß die Detektoren ausschließlich auf deren Sicherungssystem reagieren. Ich bezweifle, daß ein ausgelöster Detektor hinreichender Grund für ein Festhalten begründet.
Wenn sie rumzicken sag einfach, daß du gern das Eintreffen der Polizei abwartest, aber dann deinerseits eine Anzeige wegen Verstoßes gegen §164 StGB (Falsche Verdächtigung) stellen wirst.
Viele Grüße,
Jörg
-
Ihr habt ja eine Menge von Ratschlägen parat. :)
Zunächst muss ich jedoch mal die Angelegenheit juristisch etwas abmildern.
Die Detektive ließen mich kaum warten, beschuldigten mich auch nicht des Warendiebstahls und drohten auch nicht mit der Polizei. Meine gekaufte Ware wurde lediglich untersucht. Einer vermutete halt ein medizinisches Gerät als Generator des Alarms mit der Begründung, dass ein solcher Fehlalarm bei weiteren Kunden bereits vorgekommen sei. Deshalb riet er mir auch zum Mitführen der ärztlichen Bescheinigung. Leider habe ich den Versuch, die Pumpe “allein“ durchzureichen“ versäumt. Der Kundenandrang und die Enge der Passage hielten mich auch davon ab. Ein Roche-Mitarbeiter bestätigte mir, dass mein Erlebnis Insulinpumpe/Diebstahlalarm in Kaufhäusern schon mehrmals vorgetragen worden sei, aber in realen Versuchen sich der Verdacht gegen die Insulinpumpen als Auslöser nicht bestätigt hätte.
Nicols Erlebnis mit dem Lippenstift in der Handtasche als Auslöser regte mich zum weiteren Nachdenken an. Ich führte nämlich auch eine Handtasche mit, die neben einem Pen auch ein Ersatz-Infusionsset mit Inserter enthielt. Der Inserter(Cleo90)
besitzt eine Spiralfeder aus Metall. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer, alldieweil ich auch nach irgendwelchen Geräten mit „Spiralen“ von einem Detektiv gefragt wurde.
Leider sind die beiden Kaufhäuser nicht gerade bei mir um die Ecke, um irgendwelche „Versuche“ ohne großen Aufwand durchführen zu können.
Prophylaktisch werde ich allerdings beim nächsten Einkauf eine ärztliche
Bescheinigung, wie die Detektive sie mir empfahlen und auch kannten (wie für Flugreisende) mitführen.
-
Ich hatte das auch mal und bin partout nich drauf gekommen, woran es lag. Bis ich mir nochmal ein Kleidungsstück beim real gekauft habe, die haben dort nämlich die Sicherung innen als Etikett getarnt drin.
Man muss also, wenn man dort etwas kauft, grundsätzlich dieses Etikett rausschneiden, was man ja leicht mal vergessen kann.
An die Pumpe als Auslöser glaube ich auch nicht, so oft, wie ich shoppen gehe... ;D
-
Wir hatten solch dubiosen Fehlalarme auch gerade im Nordseeurlaub:
Ich dackel mit meinen Kids raus, das Ding schlägt an und ich war umlagert von den Verkäuferinnen.
Nachdem wir in mehreren Versuchen getrennt durchgelaufen sind und auch den Rucksack separat durchgereicht hatten, hat das Ding 3mal nicht ausgelöst und wir standen draussen und 3mal Fehlalarme, einmal bei mir selbst und 2mal bei meinem Rucksack.
Seit dem traue ich den Dingern keinen deut mehr... :moser: :zwinker:
(Zumal mein Sohnemann momentan auf dem Tripp ist: "Darf man hier parken?", "Darf man hier so schnell fahren?", "Kommt jetzt die Polizei?" ;))
-
(Zumal mein Sohnemann momentan auf dem Tripp ist: "Darf man hier parken?", "Darf man hier so schnell fahren?", "Kommt jetzt die Polizei?" ;))
Wie jetzt - man wird doch wohl mal fragen düüü... :duck: :wech: :D
-
Hallo Johann,
ja, es ist die Combo - kann ich bestätigen. Ich habe meine Accu Check Spirit Combo seit gestern und bin heute im Outlet "hängengeblieben". Zum Glück schon beim Eintreten in den Laden. Ich bin dann ohne Tüten zweimal rein und raus und habe jedes Mal Alarm ausgelöst.
Zum Testen habe ich dann einmal die Pumpe alleine und ohne mich am 110 cm Katheder durch die Schranke "geschleudert" und sie löste auch alleine Alarm aus.
Allerdings nur in dem einen Laden. In allen anderen Läden gab es keine Probleme. Ich werde es das nächste Mal mit deaktiviertem Bluetooth ausprobieren und es auch bei Accu Check melden.
BG
Karo
-
Also ich habe die Combo seit September 2009 und ich bin so oft damit einkaufen... Ich noch [b]N I E [/b] einen Alarm damit ausgelöst....
Also Kopf hoch... Aber ich denke, es nicht verkehrt, Roche auf dieses Problem hinzuweisen
-
Das hatte men Mann letztens auch mal. Bei ihm wars ein Schildchen im Pullover mit engenähtem Diebstahlschutz. Nicht oben hinten im Pulli, nein seitlich innen links, wo auch immer die Waschanleitung ist. Er hatte noch 2 Pullover von der Sorte. Ich habs zu Hause kontrolliert, und siehe da, bei beiden ar das Ding auch noch drin.
Ich mit meiner Combo knnte einwandfrei durch die Schranke gehen.
-
Bei mir hat die Combo noch nie einen Alarm ausgelöst.