Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: die_mone1 am April 01, 2011, 13:05

Titel: BZ-Tagebuch
Beitrag von: die_mone1 am April 01, 2011, 13:05
halloho, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen:
ich suche dringend Tagebücher (weil ich das gerne mom lieber noch per Hand aufschreibe) mit Diagramm, zum Kurven malen.
Egal wo ich anrufe oder anfrage, alle haben nur noch tabellarische. Egal ob Minimed, oder Abbot, mein Versandfachhandel hat auch nur ab und an welche da.
Die von Roche find ich ja ganz gut, aber die bekommt man nur wenn man ein Messgerät von denen hat.
Hat mir jemand einen Tipp wo ich die Dinger herbekomme?
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Ina am April 01, 2011, 16:27
Hallo,

die besten und übersichtlichsten Listen macht Teupe vom Diabetesdorf Althausen:
http://www.diabetesdorfalthausen.de/Content/start.php

Dort kann man sie gegen Rückumschlag und - soviel ich weiss - Geld in Briefmarken (gegen Selbstkostenpreis) bestellen. Es braucht etwas Einarbeitung - dafür kann man da fast alles unterbringen was den Diabetes beeinflusst. Falls Du eine Faltanleitung brauchst kannst Du ja nochmal posten - man kann A3 tatsächlich superklein kriegen ;D

Sonst kannst Du es auch mit der kostenlosen Demo-Version von Sidiary versuchen, da hast Du auch Diagramme und bringst ganz viel Info unter, bloß halt nicht per Hand, da brauchst Du einen PC, PDA oder Handy für.

Viel Spaß beim Aussuchen!

Ade, Ina
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: die_mone1 am April 01, 2011, 16:30
danke ina aber hab mittlerweile schon nen super tipp bekommen und komm jetzt an meine liebsten dran  :super:
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Llarian am April 01, 2011, 19:56
Du kannst die Vorlage von Dr. Teupe (auch liebevoll die Teupetapete genannt ;D) auch als Excel-Sheet herunterladen. Es gibt dann auch eine Version, die sich mit Daten aus SiDiary automatisch befüllen läßt. Ein Excelheet kann man auch ausdrucken und von Hand befüllen.
Zu finden unter http://www.sinovo.de/download-template-31-213.asp?f=Insulinpumpenprotokoll_FXT_V1.48.zip
eine neuere Version, die auch unter OpenOffice funktioniert unter http://www.sinovo.de/download-template-36-213.asp?f=DKMergProtokoll.zip
Außerdem habe ich noch leere PDFs:
http://laenge.gmxhome.de/emptyA3.pdf
und http://laenge.gmxhome.de/emptyA4.pdf
In der A3-Version fehlt das Wort "Bolus" in der Bilanz (sieht man im Vergleich mit der A4-Version), aber das sollte kein Problem sein ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Llarian am April 01, 2011, 20:07
Ach ja... Stichwort Origami:
Die Teupetapete ist ja mit A3 im Original recht groß. Bei einer Schulung gibt es dann immer den Origami-Unterricht: das Blatt an den senkrechten Linien der Tagesbegrenzungen jeweils entgegengesetzt falten, so daß man es ziehharmonikaartig zusammen und auseinandernehmen kann. Dann noch zweimal zu gleichen Teilen horizontal falten. Damit kommt man etwa auf Scheckkartenformat...
Zum aktuellen Ausfüllen muss man nicht alles auseinandernehmen, sondern nur den Tag, den man gerade braucht.

Grüße
Anja
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Richard Wagner am April 02, 2011, 11:25
Ach ja... Stichwort Origami:
Die Teupetapete ist ja mit A3 im Original recht groß. Bei einer Schulung gibt es dann immer den Origami-Unterricht: das Blatt an den senkrechten Linien der Tagesbegrenzungen jeweils entgegengesetzt falten, so daß man es ziehharmonikaartig zusammen und auseinandernehmen kann. Dann noch zweimal zu gleichen Teilen horizontal falten. Damit kommt man etwa auf Scheckkartenformat...
Zum aktuellen Ausfüllen muss man nicht alles auseinandernehmen, sondern nur den Tag, den man gerade braucht.

Grüße
Anja

Na,ja. Die Teupe Tapete.....hmmm, da kann ich mir auch eine Workstation um den Hals hängen. :-( Aber das ist halt Geschmacks Sache. Ich und auch die Ärzte sind mit den Ausdrucken von Sidiary gut bedient und da die pumpe eh alles speichert......

Allerdings brauche ich langsam eine neue Version von SD. :-(

Gruß Richard
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Llarian am April 02, 2011, 12:59
Na,ja. Die Teupe Tapete.....hmmm, da kann ich mir auch eine Workstation um den Hals hängen. :-( Aber das ist halt Geschmacks Sache. Ich und auch die Ärzte sind mit den Ausdrucken von Sidiary gut bedient und da die pumpe eh alles speichert......
Ist ja auch okay zu Dokumentationszwecken oder als Deko an der Wand. Aber zum zeitnahen mit Arbeiten sind Ausdrucke, die man alle Jubeljahre mal macht, halt suboptimal.

Grüße
Anja
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Richard Wagner am April 03, 2011, 11:46

Ist ja auch okay zu Dokumentationszwecken oder als Deko an der Wand. Aber zum zeitnahen mit Arbeiten sind Ausdrucke, die man alle Jubeljahre mal macht, halt suboptimal.

Grüße
Anja

So lange es keine Probleme gibt und der Hba1c im grünen Bereich liegt, reicht mir eine Wochenübersicht . Den Rest sehe ich ja beim regelmäßigen BZ Messen und wenn da "blöde" Werte erscheinen weiß (ich) auch woran das liegt....Katheter zu spät gewechselt. :-( Wichtig für (mich) sind pp Messungen, die decken Pfusch beim Katheter Tauschen gnadenlos auf. :-(

In "schwierigen Zeiten" ist ein Tagebuch allerdings die beste Lösung, ich habe sogar noch den original Teupe Wälzer hier liegen. :-)

Gruß Richard
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: vehikelneuling am Dezember 13, 2013, 12:04
Du kannst die Vorlage von Dr. Teupe (auch liebevoll die Teupetapete genannt ;D) auch als Excel-Sheet herunterladen. Es gibt dann auch eine Version, die sich mit Daten aus SiDiary automatisch befüllen läßt. Ein Excelheet kann man auch ausdrucken und von Hand befüllen.
Zu finden unter http://www.sinovo.de/download-template-31-213.asp?f=Insulinpumpenprotokoll_FXT_V1.48.zip
eine neuere Version, die auch unter OpenOffice funktioniert unter http://www.sinovo.de/download-template-36-213.asp?f=DKMergProtokoll.zip
Außerdem habe ich noch leere PDFs:
http://laenge.gmxhome.de/emptyA3.pdf
und http://laenge.gmxhome.de/emptyA4.pdf
In der A3-Version fehlt das Wort "Bolus" in der Bilanz (sieht man im Vergleich mit der A4-Version), aber das sollte kein Problem sein ;)

Grüße
Anja

Hallo,
das ist zwar ein altes Thema, aber leider ist die "Dokumentation" immer aktuell.
Ich bin leider nur Besitzer eines Buches, von dem Teupe - dem, bei diesem Buch - diesem, wurde ein Exemplar dieser "Teupetapete" mitgeliefert.
Aber was will ein Mensch mit einem Exemplar, einer Vorlage zur analog-Kopie?

Egal wie, ich habe die "Teupetapete" elektronisch nachgebaut, nur sind mir dort einige Dinge unklar bzw. sind dort einige Dinge so unklar dargestellt, dass diese Dinge keinen sofort ersichtlichen Sinn ergeben.
Vielleicht darf ich dieses Forum nutzen und den erfahrenen Anwendern dieser Dokumentation, der "Teupetapete", eine Frage zu stellen.

Frage: Am linken Rad eröffnet die Positzion >>BE-Pfeile unter die BZ-Kurve, Exzess-Kalorien bei Regelwerk<< die Zeile für das Dokumentieren der Kohlenhydrate.
Aber was meint der Kreateur dieses Dokumentes mit den "Exzess-Kalorien bei Regelwerk"?

Am rechten Rad, ganz unten, sind die Eintragungen für das Regelwerk vermerkt,
dort findet man auch die Position "Exzesskalorien".
Nach sehr langen Überlegungen erscheint mir die Erklärung des Kreateurs für die Zeile "BE"sehr mangelhaft.
Ich denke, dass der Kreateur meint, dass man die Art der BEs in der Zeile "Regelwerk" eintragen soll; Regelwerk - eine untergeordnete Zeile im Bereich >>Bolus<<.
Aber warum schreibt das der Kreateur nicht einfach so, deshalb zweifle ich an der Richtigkeit meiner Überlegung.
Man bzw. der Kreateur hätte folglich auch die BE-Zeile mit den Worten einleiten können:
>>BE (neue Zeile)
BE-Menge mit Pfeil unter unter die Kurve (daneben) " Beispielbild" (neue Zeile)
Art der BE bei Zeile "Regelwerk" eintragen<<

Es wäre schön, wenn mir jemand seine "Deutung" dazu näher bringen könnte.
Sicher könnte ich auch den Kreateur anschreiben, aber dieser, der Kreateur, ist nicht immer einfach.

Mit Gruß,
der "Vehikelneuling" (der nicht wirklich ein Neuling ist)

PS. die meisten Links sind tot




Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Trüffel am Dezember 13, 2013, 12:11
Hi,

ralfulrich hat hier im Forum unter "DOWNLOAD" eine excel-Tapete gemacht. Die funzt sehr gut, soweit ich das gehört habe.

Kannst Du mal einen screenshot hier reinstellen? Mir ist nicht klar, welche Dinge Dir speziell unklar sind.  :kratz:

Gruß Trüffel
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 13, 2013, 13:41
Ach ja... Stichwort Origami:
Die Teupetapete ist ja mit A3 im Original recht groß. Bei einer Schulung gibt es dann immer den Origami-Unterricht: das Blatt an den senkrechten Linien der Tagesbegrenzungen jeweils entgegengesetzt falten, so daß man es ziehharmonikaartig zusammen und auseinandernehmen kann. Dann noch zweimal zu gleichen Teilen horizontal falten. Damit kommt man etwa auf Scheckkartenformat...
Zum aktuellen Ausfüllen muss man nicht alles auseinandernehmen, sondern nur den Tag, den man gerade braucht.

Grüße
Anja

 :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: vehikelneuling am Dezember 13, 2013, 15:11
Hi,

ralfulrich hat hier im Forum unter "DOWNLOAD" eine excel-Tapete gemacht. Die funzt sehr gut, soweit ich das gehört habe.

Kannst Du mal einen screenshot hier reinstellen? Mir ist nicht klar, welche Dinge Dir speziell unklar sind.  :kratz:

Gruß Trüffel

Hallo,
hier ein Versuch ein Bild einzufügen.
Wie schon beschrieben ist mir nicht eindeutig klar, was der Kreateur den Anwendern sagen will.
Es betrifft die Zeile BE, scheinbar soll die Art der BEs in die Zeile Regelwerk im Bereich "Bolus" eingetragen werden.
nun das Bild, der Screenshot:

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/732_13_12_13_3_03_20.jpeg)

Mit Gruß,
der Neuling mit Vehikel
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Trüffel am Dezember 13, 2013, 21:37
Hallo,

also, oben trägst Du die BE-Zahl ein und unten in der Zeile z. B. bei Obst ein D-, bei Weizentoastbrot (hoher GI) oder einer Mahlzeit mit übermäßig viel Fleisch (Fett, Eiweiß) oder Pizza (hoher GI UND Fettgehalt) z.B. D+

Je nachdem erfordern diese Dinge einen erhöhten Bolus oder einen niedrigeren oder einen längeren bzw. erklärt das so manche BZ-Kurve.

Gruß Trüffel
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 13, 2013, 22:25
Du kannst die Vorlage von Dr. Teupe (auch liebevoll die Teupetapete genannt ;D) auch als Excel-Sheet herunterladen. Es gibt dann auch eine Version, die sich mit Daten aus SiDiary automatisch befüllen läßt. Ein Excelheet kann man auch ausdrucken und von Hand befüllen.
Zu finden unter http://www.sinovo.de/download-template-31-213.asp?f=Insulinpumpenprotokoll_FXT_V1.48.zip


Wo habt ihr denn die Klamotte ausgegraben! Die ist aus dem Jahr 2010. Bitte Löschen!

Der aktuelle Link ist hier:

http://www.sinovo.de/download-template-31-213.asp?f=Insulinpumpenprotokoll_FXT_V1.53_4.zip

Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: vehikelneuling am Dezember 15, 2013, 14:54
Hallo,

also, oben trägst Du die BE-Zahl ein und unten in der Zeile z. B. bei Obst ein D-, bei Weizentoastbrot (hoher GI) oder einer Mahlzeit mit übermäßig viel Fleisch (Fett, Eiweiß) oder Pizza (hoher GI UND Fettgehalt) z.B. D+

Je nachdem erfordern diese Dinge einen erhöhten Bolus oder einen niedrigeren oder einen längeren bzw. erklärt das so manche BZ-Kurve.

Gruß Trüffel

Hallo,
vielen Dank für die Information, sicherlich habe ich mir das schon so gedacht oder so ähnlich gedacht, aber ich vermisse eine deutliche Aussage im Originaldokument.
Da ich die "Teupetapete" ausprobiere, habe ich diese "Tapete" aufbereitet, damit ich mir genügend Dokumente bei Bedarf ausdrucken kann.
Zumal bekommt in meinem Fall nicht der Kreateur die Aufzeichnung zu sehen, sondern im Zweifel ein nicht informierter Arzt,
sodass ich zweifelsfreie Aufzeichnungen weitergeben muss bzw. will.
Ich denke sogar, dass ein Hobbygestalter die Vorgaben umgesetzt hat und dies ohne richtigstellende Korrekturen, das ist schon leicht grenzwertig, zumindest aus meiner Sicht.
Präzision ist im Eigentlichen kein Problem, man braucht nur einen geeigneten Korrekturleser.

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/732_15_12_13_2_30_05.jpeg)

Vielen Dank und mit Gruß
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: LordBritish am Dezember 15, 2013, 16:52
aber ich vermisse eine deutliche Aussage im Originaldokument.
Da ich die "Teupetapete" ausprobiere, habe ich diese "Tapete" aufbereitet, damit ich mir genügend Dokumente bei Bedarf ausdrucken kann.
Zumal bekommt in meinem Fall nicht der Kreateur die Aufzeichnung zu sehen, sondern im Zweifel ein nicht informierter Arzt,
sodass ich zweifelsfreie Aufzeichnungen weitergeben muss bzw. will.

Die Vorlage ist zuzusagen an den Arzt gebunden und er möchte es so bzw. kommt damit zurecht ebenso seine Patienten.

Jeder Arzt bzw. Klink möchte seine eigenen Protokolle haben, da heißt es dann, sie können gerne die Werte anders (doppelt) protokollieren, nur hier verwenden sie unser Protokoll Keine Diskussion und
das ist egal ob man in Althausen ist oder eine Klinik.

Es ist auch sehr verständlich, der Arzt weiß gleich wo muss ich schauen um die Info zu bekommen.
Wer die Tapete verwendet war i.d.R. auch in Althausen bei Dr. Teupe.

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: vehikelneuling am Dezember 15, 2013, 19:57
aber ich vermisse eine deutliche Aussage im Originaldokument.
Da ich die "Teupetapete" ausprobiere, habe ich diese "Tapete" aufbereitet, damit ich mir genügend Dokumente bei Bedarf ausdrucken kann.
Zumal bekommt in meinem Fall nicht der Kreateur die Aufzeichnung zu sehen, sondern im Zweifel ein nicht informierter Arzt,
sodass ich zweifelsfreie Aufzeichnungen weitergeben muss bzw. will.

Die Vorlage ist zuzusagen an den Arzt gebunden und er möchte es so bzw. kommt damit zurecht ebenso seine Patienten.

Jeder Arzt bzw. Klink möchte seine eigenen Protokolle haben, da heißt es dann, sie können gerne die Werte anders (doppelt) protokollieren, nur hier verwenden sie unser Protokoll Keine Diskussion und
das ist egal ob man in Althausen ist oder eine Klinik.

Es ist auch sehr verständlich, der Arzt weiß gleich wo muss ich schauen um die Info zu bekommen.
Wer die Tapete verwendet war i.d.R. auch in Althausen bei Dr. Teupe.

Viele Grüße
Markus

Hallo,
"nichts-für-ungut", aber dass eine Dokumentation sich selbst erklärt, sollte selbstverständlich sein.
Es kann Situationen im Leben geben, die kann sich ein Mensch kaum vorstellen.
Dumm nur, wenn solch eine Situationen einen überfällt.
Ich weiss leider aus eigener Erfahrung, dass eine Nebensächlichkeit, wie eine ordinäre Dokumentation, elementar wichtig werden kann.
Deshalb auch mein Sinnen nach Klarheit, rein aus eigener Lebenserfahrung.

Mit Gruß
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Joa am Dezember 15, 2013, 22:50
Mmmh, sowohl im Template (von Ralf), als auch in der Papiertapete steht oben (BE-Zeile) nix, dass da EBE (Excess-BE) eingetragen werden, sondern dass Excess-Kalorien in der Regelwerkzeile erfasst werden.
Das hieße logisch, dass bei 2 EBE dort 400 stehen würde. Das wäre dann selbsterklärend, weil es kein anderes nummerisches Kürzel für Regelwerkanwendung gibt. Sofern die FPE mit einem verzögerten Bolus abgedeckt werden, käme dann noch ein Zeitdauerpfeil zum verzögerten Bolusanteil hinzu.

Das Regelwerkkürzel "D+" ist dann allerdings überflüssig.  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: LordBritish am Dezember 16, 2013, 06:53
"nichts-für-ungut", aber dass eine Dokumentation sich selbst erklärt, sollte selbstverständlich sein.
Es kann Situationen im Leben geben, die kann sich ein Mensch kaum vorstellen.
Dumm nur, wenn solch eine Situationen einen überfällt.
Ich weiss leider aus eigener Erfahrung, dass eine Nebensächlichkeit, wie eine ordinäre Dokumentation, elementar wichtig werden kann.
Deshalb auch mein Sinnen nach Klarheit, rein aus eigener Lebenserfahrung.

Wenn eine Dokumentation vorhanden ist... ich bezweifel das sie genau dann verfügbar ist.

Mir fallen bei dem Protokoll jedoch keine Punkte auf die nicht erklärend sind.

Wichtig ist doch die BZ-Kurve, Bolus, Basalrate und BE und die sind ersichtlich.

Die "Tapete" auf DIN A3 ist schon was gutes, wenn man die Wochen dann noch nebeneinaderlegt...

Aber schon in Ordnung, jeder soll das verwenden was er für Richtig hält, keiner zwingt einen.

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: vehikelneuling am Dezember 16, 2013, 10:07
"nichts-für-ungut", aber dass eine Dokumentation sich selbst erklärt, sollte selbstverständlich sein.
Es kann Situationen im Leben geben, die kann sich ein Mensch kaum vorstellen.
Dumm nur, wenn solch eine Situationen einen überfällt.
Ich weiss leider aus eigener Erfahrung, dass eine Nebensächlichkeit, wie eine ordinäre Dokumentation, elementar wichtig werden kann.
Deshalb auch mein Sinnen nach Klarheit, rein aus eigener Lebenserfahrung.

Wenn eine Dokumentation vorhanden ist... ich bezweifel das sie genau dann verfügbar ist.

Mir fallen bei dem Protokoll jedoch keine Punkte auf die nicht erklärend sind.

Wichtig ist doch die BZ-Kurve, Bolus, Basalrate und BE und die sind ersichtlich.

Die "Tapete" auf DIN A3 ist schon was gutes, wenn man die Wochen dann noch nebeneinaderlegt...

Aber schon in Ordnung, jeder soll das verwenden was er für Richtig hält, keiner zwingt einen.

Viele Grüße
Markus

Hallo,
sicher ist die "Tapete" gut, aber sie könnte noch besser sein, wenn kleine Veränderungen einfließen.
Selbst der "Joa" stellt sich auf einmal Fragen, das soll schon was heißen.
Aber ich spreche in meiner kryptischen Situationsandeutung nicht einmal von therapeutischen Inhalten, sondern nur von Klarheit.
Es gibt Situationen da geht es nicht um therapeutische Inhalte, sondern nur um die Tatsache, dass niemanden etwas juristisch vorgeworfen werden kann.
Und aus meiner Erfahrung scheint die "Teupe-Tapete" auch in dieser Hinsicht eine sehr gute Unterstützung zu liefern.
Wenn - wenn das Dokument durch marginale Korrekturen für Außenstehende auf den ersten Blick (mehr) Verständis erzeugt.
Man glaubt nicht, wie wichtig eine hinterlegte Dokumentation sein kann!

(wenn ein Mensch über Lebenssituationen kryptisch schreibt, dann werden solche Lebenssituationen nicht wirklich lustig sein...)

Mit Gruß
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Joa am Dezember 16, 2013, 21:24
Hi Vehikelneuling,

Selbst der "Joa" stellt sich auf einmal Fragen, das soll schon was heißen.

Nun ja, dass die FPE-Erfassung interpretationsfähig beschrieben ist, fiel mir auch schon zuvor auf.  Ist also nicht "auf einmal".  :zwinker:
Aber mir fällt die Frage ein ...

... Faktum ist aber, dass ich auf soviele Fehler stoße, weil ich das Werk schon seit einiger Zeit umschreibe ...

Wie weit Du unterdessen mit der Neufassung vom Teupe-Buch vorangekommen bist?

Gruß
Joa
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 16, 2013, 22:18
Du kannst die Vorlage von Dr. Teupe (auch liebevoll die Teupetapete genannt ;D) auch als Excel-Sheet herunterladen. Es gibt dann auch eine Version, die sich mit Daten aus SiDiary automatisch befüllen läßt. Ein Excelheet kann man auch ausdrucken und von Hand befüllen.
Zu finden unter http://www.sinovo.de/download-template-31-213.asp?f=Insulinpumpenprotokoll_FXT_V1.48.zip


Wo habt ihr denn die Klamotte ausgegraben! Die ist aus dem Jahr 2010. Bitte Löschen!

Nur mal so als Tip: wenn man ein zweieinhalb Jahre altes Posting zitiert, dann sollte man nicht unbedingt davon ausgehen, daß Links darin up2date sind...
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 16, 2013, 23:37
Das alte Protokoll V.48 liegt definitiv noch auf dem Server...
Habe es mir in den letzten Tagen schon dreimal runterladen können...
Am 21.11.2011 gab es auch schon die V.50... :zwinker:
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Tommi am Dezember 17, 2013, 02:03
Sagt mal,

schreibt ihr wirklich so ausführlich Tagebuch, wie die Teupetapete es vorgibt  :kratz:
Ich persönlich habe Mühe überhaupt ein aussagekräftiges Tagebuch zu schreiben, wobei mir die Vorteile durchaus bewußt sind.

In dem Zusammenhang, wann schreibt ihr? Einmal am Tag, nach jeder Messung, nach jedem spritzen/bowlen? Es würde mich interessieren, wie ihr euch organisiert, für mich habe ich nach 14 Jahren noch keine dauerhaft erfolgreiche Lösung gefunden  :rotwerd:

LG Tommi
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: Gyuri am Dezember 17, 2013, 07:28
Wenn du so fragst, will ich mal meine vielleicht unkonventionellen Aufzeichnungen erklären ;) (Na ja, ich bin wohl ein Typ2)
Sagt mal,

schreibt ihr wirklich so ausführlich Tagebuch, (…)  Teupe (…)

In dem Zusammenhang, wann schreibt ihr? (…)  :rotwerd:

LG Tommi
Zunächst, von Personenkult halte ich überhaupt nichts (Ich will in keinem Haufen raufen, lass mich mit keinem Verein ein). Wenn es etwas brauchbares zum Abkupfern gibt … OK, aber sonst bleibe ich meines eigenen Glückes Schmied.

Seit Jahren führe ich ein elektronisches Tagebuch oder besser "Ereignisbuch. Denn ich messe seltenst täglich, so lange ich mir meiner zu erwartenden Messergebnisse "sicher" bin. Läuft alles in geregelten Bahnen, genügt mir ein Tagesprofil pro Woche, Bei Umstellungen können es auch mehrere sein, je nachdem, wie unterschiedlich die Messergebnisse sind.
Mein Tagesprofil ist nicht starr an eine Urzeit gebunden, sondern an Ereignisse. Ich messe dann immer vor dem Essen (=3x) und zwei Stunden danach (=3x pp), dann vor dem Schlafen, manchmal in der Nacht gegen 2 Uhr und dann, um das Tagesprofil abschließen zu können, am Folgemorgen. So kommen jeweils 9 Werte zu gleichen Ereignissen zusammen. Diese Tagesprofile kann ich (mehr oder weniger) vergleichen. Und weil ich mir nicht alles merken kann, ;) zeichne ich diese Werte zusammen mit Notizen über Insulin, BE und Besonderheiten auf. Dies kommt dann einem Tagebuch sehr nahe. Wohl gemerkt: Ich führe das FÜR MICH und nicht für irgend welche Ärzte. Mein Diabetologe macht aber mit meinen BZ-Daten genau das gleiche wie ich. Das geht, weil mein Tagesablauf bezüglich Insulin und Essen bezüglich Menge und Zeit SEHR GLEICHMÄSSIG verläuft.

Technisches zu meinen Aufzeichnungen:
Früher verwendete ich eine Tabellenkalkulation von Apple. Da ich aber beruflich viel mit MS-Excel zu tun hatte, brachte ich meine Excel-Tabellenkalkulation auf meinem Mac zum Laufen und erstellte nach und nach eine sehr komplexe, auf meine Strategie angepasste Anwendung, die ich hier schon hochgeladen hatte. Inzwischen könnte ich eine neue Version anbieten, in dem das Datum ab 2014 eingestellt ist. Auch hätte ich neben XLSX auch (ungeprüft) XLS "im Angebot". Da ich aber zweifle, ob sich jemand überhaupt mit meiner Strategie befassen will, habe ich mir und euch das neue Hochladen erst mal geschenkt. Falls wider Erwarten Interesse bestünde, ich könnte schon liefern.  8)
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: LordBritish am Dezember 17, 2013, 07:34
Hallo Tommi,

bei mir ist es Recht unterschiedlich, mal sehr akribisch mit Insulineinheiten, dann auch mal lockerer nur den BZ.
Sprich für mich Reicht i.d.R. die BZ-Kurve aus um zu beurteilen, ob ich mehr Insulin benötige oder
weniger.

Seit der Schulung bei Teupe ist es wesentlich leichter und die "Tapete" hilft dabei sehr bzw.
der Export ins Protokoll von Ralf. Anhand einer Woche erkenne ich besser die Tendenz.
Fakt ist mit der Teupe Tapete und zeitnahmen eintragen des BZ bin ich schnell wieder bei guten stabilen Werten,
wenn es mal nötig ist.

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: BZ-Tagebuch
Beitrag von: vehikelneuling am Dezember 17, 2013, 11:57
Hi Vehikelneuling,

Selbst der "Joa" stellt sich auf einmal Fragen, das soll schon was heißen.

Nun ja, dass die FPE-Erfassung interpretationsfähig beschrieben ist, fiel mir auch schon zuvor auf.  Ist also nicht "auf einmal".  :zwinker:
Aber mir fällt die Frage ein ...

... Faktum ist aber, dass ich auf soviele Fehler stoße, weil ich das Werk schon seit einiger Zeit umschreibe ...

Wie weit Du unterdessen mit der Neufassung vom Teupe-Buch vorangekommen bist?

Gruß
Joa

Hallo,
sicherlich muss ich erwähnen, dass die "Teupetapete" medizinisch fachlich keine Fehler beinhaltet.
Ich versuche für mich nur präzisere Anweisungen bzw. Darstellungen einfließen zu lassen.
Die Fehler, die ich auffinde sind nur gestalterisch-, typografischer Natur. Insbesondere der Bereich Typographie ist gleizusetzen mit der Rechtschreibung, also nicht unwichtig.

Wie vielleicht schon erwähnt, ich will meine Therapie nur überprüfen und wahrscheinlich sogar verbessern. Ich lese das Buch von Herrn Teupe und schaue, was ich verbessern kann bzw. was ich verändern könnte. Es läuft zwar momentan gut, aber was ist gut?
Ein HbA1c-Wert sagt nicht wirklich etwas über Therapie-Qualität aus.
Ich fange also bei null an, habe mir also zuerst die Möglichkeit geschaffen, meine Therapie zu dokumentieren.
Ich habe also die Teupetapete auf meinen Rechner übertragen, ich kann also nun ausreichend Tapeten ausdrucken.
Ich habe nur einen A-4-S/W-Drucker, habe die Tapete also auch auf zwei A4 Seiten plaziert, so - dass ich diese ausdrucken und danach wieder zu einer A-3-Tapete nathlos zusammenfügen kann.
Logisch, dass es eine Naht gibt beim zusammenkleben, aber die Naht zerschneidet nicht den Bildeindruck bzw. die Diagramme.
Und es ist auch logisch, dass ich natürlich kleine orthographische Verbesserungen für mich einfließen habe lassen.

Wie weit bin ich fortgeschritten?
Fertig!
Sicher werde ich vielleicht noch kleine Änderungen machen müssen, wenn ich bemerke, dass irgendwo zuwenig Platz ist, obwohl das Dokument identisch mit dem Original ist.
Im Weiteren, werde ich vorraussichtlich das Dokument noch erweitern, werde vielleicht noch eine Diätliste, also eine Liste für Inhaltsstoffe der Nahrung integrieren, vielleicht auch eine elektronische Eingabemöglichkeit, elektronische Auswertung, eine Möglichkeit Kurven zeichnen zu lassen.
Theoretisch wird es sogar so sein, dass ich das Dokument so vollpumpen kann, dass es ähnlich wie das Advice-Device funktioniert.
Nur, ich weiss nicht, ob ich dazu Lust habe, und nein, es ist keine Excel-Datei.

Mit Gruß