Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Richard Wagner am März 10, 2011, 23:41
-
Moin moin allerseits.
Ich habe einmal mehr Urlaub im kranken Haus hinter mir und bin wie gewohnt leicht angesäuert.
Zuerst etwas gutes, die Ampullen für die Cozmo waren sehr schnell besorgt, katheter konnte das Evangelische krake Haus in OL allerdings nicht besorgen. Ich musste den versetzen, versetzen, versetzen und mit Gewalt freiblasen.....Reaktion der Ärzte dann stellen wir sie auf Pen um, das geht ganz einfach..........???????. Als ich schon die Mündliche Entlassung hatte und mein Bett auch schon gegen ein neues ersetzt war,hat man mich 6h mit verstopften schmerzenden Katheter auf die Papiere vertröstet bis ich ohne "abgehauen" bin. Ich war nahe dran die Brandmelder zu aktivieren und den Laden von der Feuerwehr Evakuieren zu lassen. :mauer:
Gruß Richard
-
Hallo Richard,
das ist ja blöd gelaufen! :'(
Hast Du niemanden, der Dir die Katheder von zuhause holen konnte?
Wenn ich ganz alleine in so einer Situation wäre, hätte ich glaube ich meinen Diabetologen angerufen (Dr. Teupe) und hätte mir vom Betes Shop das Zeug per Post ins Krankenhaus schicken lassen.
Aber dazu muß man auch fit genug sein, in dem Moment....
Vielleicht sollten wir hier im Forum für solche Fälle eine Nothilfe-Telefonliste machen: Alle, die bereit sind anderen im Notfall zu helfen (hinfahren wenn möglich, telefonisch Rezept besorgen, Hilfsmittel schicken, Informationen besorgen etc.) könnten ihre Telefonnummer und den Wohnort an zentraler Stelle per PM nennen, und jeder bekommt dann per PM die (stets zu aktualisierende) Liste von Personen, an die er sich selbst im Notfall wenden könnte. Diese Liste kann man sich dann ausdrucken und mitnehmen oder zum Teil ins Telefon einspeichern.
Ich hatte neulich eine schwere Virusinfektion und war 3 Tage lang so dermaßen im Eimer, daß ich alleine überhaupt nicht klar gekommen wäre. Zum Glück war mein Mann zu dem Zeitpunkt mal ausnahmsweise nicht auf Geschäftsreise, sonst hätte ich ziemlich alt ausgesehen. Wenn man sich dann ins Krankenhaus einliefern läßt, ist die Diabetesversorgung damit ja trotzdem noch nicht geklärt, wie man bei Dir sehen konnte.
Viele Grüße,
Biene
-
Das geht noch besser. In Augsburg gibt es die diabetologische Station ausgelagert vom eigentlichen Zentralklinikum. Wenn man da am Freitag nachmittag oder Wochenende hinommt und Katheter und/oder teststreifen braucht, ist absolut Schicht im Schacht, weil die Schlüsselmeisterin am WE nicht arbeitet und niemand an den Schrank kommt. Ich war vor einem Jahr mal da und nach einem Katheter fragen, weil DHL meine Sendung verschlampt hatte. Nix. Tür war zu. Nu war ich im Januar stationär da und... dasselbe Phänomen. Man hat es in einem Jahr auch nicht als notwendig angesehen, die Situation zu ändern.
Richard, war das das Marienhospital? Wenn ja, die haben direkt neben an eine Apotheke, die auch die Krankenhausversorgung übernimmt. Vor gut 15 Jahren, als ich da mein Praktikum gemacht habe, waren die fit, kompetent und nett ;)
Die Sache mit dem Kranksein ist auch toll :-( Als ich noch alleine gewohnt habe, war ich auch einmal so angeschlagen, dass ich nicht mehr aus dem Haus konnte. Ich wußte, dass man sich Einkäufe vom Taxifahrer erledigen lassen konnte (wenn mans bezahlt). Habe da also angerufen und wurde mit einem barschen "holen sie sich ihren Schnaps selbst" aufgelegt.
Grüße
Anja
-
Hallo,
ich dacht solche Gruselgeschichten hört man nur aus dem Osten (ähnlicher grusliger nicht DM-Fall passierte vor kurzem einer Bekannten in Freital) aber wie man liest weit gefehlt. :mauer:
Wo ich das grad gelesen hatte war mein erster Gedanke auch warum die sich das nicht aus der Apotheke holen, selbst unsere Dorfapo in der ich als erste nach Pumpenzubehör fragte, bekommt im Notfall alles was ich für Paula brauche innerhalb von wenigen Stunden rann.
@Richard ich hoffe es geht Dir mittlerweile besser.
@Biene im Profil kann jeder markieren wo er wohnt, vielleicht könnte Jörg irgendetwas dort noch einbauen wo jedes Mitglied mitteilen kann ob er an so einer Nothilfe-Patenschaft (mir ist kein blöderes Wort eingefallen) teilnehmen möchte.
Grüße
Kerstin
-
die Ampullen für die Cozmo waren sehr schnell besorgt, Katheter konnte das Evangelische kranke Haus in OL allerdings nicht besorgen.
Ich glaube eher, für das "konnte" sollte ein "wollte" stehen, denn ein KH kann alles (ist halt eine Frage des Aufwandes/Kosten). Allerdings würde ich das nicht aufs KH verallgemeinern, sondern die beteiligten Ärzte und Schwestern! :ja:ich dacht solche Gruselgeschichten hört man nur aus dem Osten
Hier das Gleiche bezgl. Verallgemeinerung - was ich schon für Geschichten aus Nürnberg, München, Düsseldorf, Köln... gehört habe und aus dem "Osten" (ist für mich in Franken die Tschechei) hab' ich noch gar nix gehört... ;D
-
Hallo Richard,
das ist ja blöd gelaufen! :'(
Hast Du niemanden, der Dir die Katheder von zuhause holen konnte?
eine Schwester ist 81 Jahre alt und hätte hin/zurück a 200 m fahren müssen ehe ich ihr das zumute lasse ich mich lieber von dem Flachpersonal mit einer Keto auf die Intensiv versorgen Nicht ohne die Blindzeitung einzuschalten.
Ich hatte daran gedacht Anja anzurufen die kennt Oldenburger Diabetiker, aber es kann NICHT der Sinn sein das Patienten einem großem krankes Haus zeigen müssen wie ordentlich gearbeitet wird.
Die hatten anscheinend echt Panik und wollten mich mit Taxe 100 xxx km nach Hause fahren lassen um Katheter zu holen.....und das zu einem Zeitpunkt an dem ich quasi schon entlassen war. Es war denen anscheinend peinlich wenn der Hausarzt den total entzündeten Braunülen Zugang zu früh zu sehen bekommt. :-(
Außerdem, es dauert aber wenn ich sauer werde wird nicht mehr Verhandelt. Dann schalte ich die Hörgeräte ab und entscheide selber. :baeh:
Gruß Richard
-
Richard, war das das Marienhospital? Wenn ja, die haben direkt neben an eine Apotheke,
Vor dem Laden hab ich immer geraucht. :-( Aber an dort nachfragen habe ich nicht gedacht, das war Aufgabe vom Stadions Personal. Ich denke eh das der junge Lernpfleger einfach zu unbedarft bestellt hat. Bei den Pumpenampullen hat er mich geholt und ich habe die heraus gesucht, hätte selber komplett bestellen sollen. Aber kann ich ahnen das heute Hilfsschule reicht um kranker Pfleger zu werden?
Das war jetzt etwas gemein von mir, das Personal war wirklich sehr nett und die "Kabolmäuse" OHA....:-) :-) Da bekommt "alter Mann" vor lauter Bauch einziehen Muskelkater. :-(
Andererseits, das kranke Haus muss relativ neu renoviert sein, sehr modern alles glänzt noch und auf meiner ca 10..15 Zimmer Station gab es locker 25..30 Personen Pflegepersonal und ~ 10 Ärzte + Oberarzt. Da muss natürlich gespart werden.....
Liebe Grüße Richard
-
Ich hatte daran gedacht Anja anzurufen die kennt Oldenburger Diabetiker
Du weißt aber schon, daß das schon "etwas" länger her ist? *g*
Aber in Oldenburg gibt es eine Insuliner-Gruppe. Die sind überhaupt bundesweit vertreten und es stehen ontaktinformationen in den Heften zu den regionalen Gruppen. Vielleicht auch auf der HP? Dann könnt man die mit Handy ansurfen...
Grüße
Anja
-
...lasse ich mich lieber von dem Flachpersonal mit einer Keto auf die Intensiv versorgen Nicht ohne die Blindzeitung einzuschalten.
Und ich hätte dann einen Leserbrief geschrieben mit der Frage, in welcher Buschklinik du geschult wurdest, um nicht mal in der Lage zu sein mit so einer Situation fertig zu werden.
Wenn du schon anderen vorwirfst, sie konnten dir deine Katheter nicht besorgen musst du auch dir vorwerfen, nicht flexibel genug gedacht zu haben das Insulin auf alternativem Weg in dich reinzukriegen.
a. Butterfly-Kanülen (haben auch einen Schlauch mit Luer-Lock Anschluß)
b. stinknormale Insulinspritzen (gibt es in jedem KH)
c. Perfusor mit subcutanem Zugang.
d. Perfusor mit i.v. Zugang (steuert den BZ noch wesentlich präziser als deine Pumpe
Was ist aus dem Mann geworden, der im KH das Telefon angezapft hat um sein Laptop online zu bringen?
Ich denke eine spezielle "Notfall-Kaskade" brauchen wir hier nicht. Da reicht auch schon ein Beitrag mit der Bitte um Hilfe.
Und die Sache mit dem Taxifahrer, der nicht einkaufen gehen wollte: warum hast du da nicht den nächstbesten ambulanten Pflegedienst angerufen?
Viele Grüße,
Jörg
-
Was ist aus dem Mann geworden, der im KH das Telefon angezapft hat um sein Laptop online zu bringen?
Der hatte einen leichten Hirnschlag und war dadurch etwas von der Rolle (hilflos) und konnte sich Akustisch nicht mehr mitteilen. Das hat sich Gott sei dank relativ schnell gelegt, aber auch danach backt Mensch erst einmal "kleine Brötchen". :-(
Ich verstehe auch nicht wirklich das Problem vom kranken Haus, Google Insulinpumpen Katheter bringt "Ergebnisse 1 - 10 für insulinpumpen katheter. (0,12 Sekunden) "
Außerdem hat man bei (meiner) Apotheke angerufen dort ist bekannt was ich so ordre.
Wie auch immer, ich bin wieder zu Hause und habe (mein) Material. :-)
Gruß Richard
-
Ich denke eine spezielle "Notfall-Kaskade" brauchen wir hier nicht. Da reicht auch schon ein Beitrag mit der Bitte um Hilfe.
"Beitrag"? Wie denn, wenn man kaum noch papp sagen kann?
Da würde ich lieber eine Taste auf meinem Telefon drücken...
-
Wenn du kaum noch 'papp' sagen kannst wäre '112' die richtige Ziffernfolge.
Viele Grüße,
Jörg
-
Wenn du kaum noch 'papp' sagen kannst wäre '112' die richtige Ziffernfolge.
Und? Reiten dann auf Deine Aussage >Papp< bei Dir Sanis an :kratz: :zwinker: Komische Adresse das... :duck: :D
-
Wenn du kaum noch 'papp' sagen kannst wäre '112' die richtige Ziffernfolge.
Und? Reiten dann auf Deine Aussage >Papp< bei Dir Sanis an :kratz: :zwinker: Komische Adresse das... :duck: :D
Du wirst lachen: ja, das kann reichen. Stichwort: Rufnummernübermittlung/Clip. Die kann man zwar unterdrücken, aber nicht bei Polizei/Feuerwehr.
Zudem ist die Nummer rund um die Uhr besetzt und daher für echte Notfälle deutlich besser geeignet als die eines noch so guten Bekannten.
Viele Grüße,
Jörg
-
:gruebeln:
wenn >Papp< nicht geht - dann 112 auch nicht :nixweiss: Meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung nach :D
Du wirst lachen: ja, kann reichen. Stichwort: Rufnummernübermittlung/Clip. Die kann man zwar unterdrücken, aber nicht bei Polizei/Feuerwehr.
Dein Wort in Gottes Ohr - aber ausprobieren will ich´s nicht :nein: Dafür sind schon zu viele Scherzanrufe & Co. passiert :D
-
:gruebeln:
wenn >Papp< nicht geht - dann 112 auch nicht :nixweiss: Meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung nach :D
Okay, du kannst die Feuerwehr nicht mehr anrufen aber bei einem aus dem Forum?
Dann wäre ein Hausnotruf mit Funkfinger die einzige Alternative.
Du wirst lachen: ja, kann reichen. Stichwort: Rufnummernübermittlung/Clip. Die kann man zwar unterdrücken, aber nicht bei Polizei/Feuerwehr.
Dein Wort in Gottes Ohr - aber ausprobieren will ich´s nicht :nein: Dafür sind schon zu viele Scherzanrufe & Co. passiert :D
Schau mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsmerkmale_%28%C3%B6ffentliche_Netze%29#Ignorieren_der_Rufnummernunterdr.C3.BCckung_.28CLIRO.29)
-
Hallo :hi:
Okay, du kannst die Feuerwehr nicht mehr anrufen aber bei einem aus dem Forum?
Dann wäre ein Hausnotruf mit Funkfinger die einzige Alternative.
:ja: Dagegen hab´ ich ja nichts gesagt - ist ja vom Konsens her logisch :D
Dein Link ist mir bekannt :ja: Wie geschrieben: Sich in solchen Situation sich darauf verlassen können, ... :kratz: Kommt immer auf den Menschen am anderen Ende an :D
-
Worum es mir geht: ich möchte nicht falsche Sicherheit vermitteln á la "Ich hab mich ja in die Liste im Forum eingetragen".
Es gibt sicher Momente in denen wir helfen können und dann auch sollten. Aber das gilt nicht für akut lebensbedrohliche Situationen, sondern eher für Fälle wie die von Richard (keine Kath. mehr) usw.
Wer sich so stark gefährdet fühlt daß er den Anruf bei der 112 nicht hinkriegt sollte wirklich über ein Hausnotrufsystem nachdenken. Auch für Mobiltelefone gibt es da diverse Lösungen.
Viele Grüße,
Jörg
-
Worum es mir geht: ich möchte nicht falsche Sicherheit vermitteln á la "Ich hab mich ja in die Liste im Forum eingetragen".
Es gibt sicher Momente in denen wir helfen können und dann auch sollten. Aber das gilt nicht für akut lebensbedrohliche Situationen, sondern eher für Fälle wie die von Richard (keine Kath. mehr) usw.
Ja, genau das meinte ich: Man kann nicht mehr, wird irgendwie ins Krankenhaus abtransportiert, hat "nichts dabei" und ist zu keinen "Beiträgen" mehr fähig. (Ausser den Krankenkassenbeiträgen, die werden ja abgebucht. Harr, harr.)
-
Dieser Threat hat mich auf eine Idee gebracht.
Erst einmal die Vorgeschichte. Wohnort Portugal zur Zeit Aufenthalt bei Bremerhaven. Ich hatte mir 4 Katheter für 10 Tage mitgenommen – aber keinen Schlauch.
Nach Murphy’s Gesetz mußte das schief gehen – der einzige Schlauch fabrizierte eine nicht behebbare Verstopfung. Zur Zeit trage ich einen Uralt-Katheter, dessen Verklebung mit der Haut sich langsam verabschiedet.
Ich kann zur Zeit keine Katheter verschrieben bekommen. Wenn man einmal im Quartal Katheter bekommen hat, können keine weiteren mehr abgegeben werden – erst im nächsten Quartal.
Nun inspiriert durch den Threat habe ich folgende Bitte:
Kann mir jemand per Brief einen Schlauch für den „Cleo“ schicken?
Bei Hilfswilligkeit bitte PN. Ich schicke dann Adresse.
Schönen Tag noch
Heinz-Walter
NS Langzeitinsulin und Spritzen sind vorhanden. Zuletzt vor 1,5 Jahren im Einsatz. Ich müßte mich wieder an die Dosis herantasten.
-
Ich kann zur Zeit keine Katheter verschrieben bekommen. Wenn man einmal im Quartal Katheter bekommen hat, können keine weiteren mehr abgegeben werden – erst im nächsten Quartal.
Halo Heinz Walter
:kratz: Da es sich ja um einen offensichtlichen Notfall handelt müßtest Du doch das Zeug - bei Bedarf nach Absprache mit Deiner Kranken Kasse - ohne Brimborium verordnet kriegen - oder liege ich da soo falsch :kratz:
-
Laut "Andi's Zuckershop" ist da leider nix zu machen. Da ich ja Lantus mithabe, ist der Notfall nicht soooo groß.
HWS
-
Hört sich irgendwie fast fahrlässig an... :staun:
-
Nun inspiriert durch den Threat habe ich folgende Bitte:
Kann mir jemand per Brief einen Schlauch für den „Cleo“ schicken?
Bei Hilfswilligkeit bitte PN. Ich schicke dann Adresse.
Schönen Tag noch
Heinz-Walter
NS Langzeitinsulin und Spritzen sind vorhanden. Zuletzt vor 1,5 Jahren im Einsatz. Ich müßte mich wieder an die Dosis herantasten.
Moin moin
Ich habe leider nur komplette Katheter 8/80 mit Stahlkanüle und normalen Luer Anschluss. Aber beinahe jede Stadt hat eine DM Gruppe, mal einfach google Diabetiker Wilhelmshaven versuchen. Ich order immer gleich 2 Einheiten Verpackungseinheiten Katheter, das es Quartals mäßig Beschränkungen gib ist (mir) neu? Kann jetzt aber auch nicht sagen ob ich schon innerhalb eines Quartals mehrmals Katheder bestellt habe.
wenn man als Kunde schon bekannt ist, kann man bei den meisten Versandhändlern das Rezept auch nachreichen. Ein Anruf und die Katheter kommen mit DHL oder ähnlich.
Leider habe/hatte ich keinen festen Versand Händler, das wird sich jetzt aber ändern! Dann kann mir so etwas nicht mehr ganz so hart treffen.
Gruß Richard
-
Da ich das "Zeugs" ja schon 8 Jahre nicht mehr brauche, weiss ich nicht, ob es eine Variante wäre, mal fix in einem KH in Bremerhaven (z.B. hier (http://www.klinikum-bremerhaven.de/121/154.html))
anzurufen bzw. vorbeizuschauen und um so einen Schlauch zu bitten. Würde ich aber wahrscheinlich machen.
Gruss Scrat
-
Da ich das "Zeugs" ja schon 8 Jahre nicht mehr brauche, weiss ich nicht, ob es eine Variante wäre, mal fix in einem KH in Bremerhaven (z.B. hier (http://www.klinikum-bremerhaven.de/121/154.html))
anzurufen bzw. vorbeizuschauen und um so einen Schlauch zu bitten. Würde ich aber wahrscheinlich machen.
Hatte ich in Augsburg gemacht an einem Wochenende. Raum war abgeschlossen, Mitarbeiterin mit Schlüssel arbeitet nur werktags. Im Lauf eines Jahres hat sich daran nichts geändert. Ja, es gibt dort eine überregionale Diabetesabteilung.
Grüße
Anja
-
Hatte ich in Augsburg gemacht an einem Wochenende. Raum war abgeschlossen, Mitarbeiterin mit Schlüssel arbeitet nur werktags.
Ich stell mir gerade vor, was in "so einem" KH abgeht, wenn am WE einem Patienten der Katheterschlauch verstopft/abreisst... - armes Vaterland!
Möchte aber bezweifeln, dass für einen Raum mit Verbrauchsmaterialien nur ein Schlüssel für eine Mitarbeiterin existiert... :gruebeln:
-
.....Möchte aber bezweifeln, dass für einen Raum mit Verbrauchsmaterialien nur ein Schlüssel für eine Mitarbeiterin existiert... :gruebeln:
:knatschig: Weiss ja nicht, wann Dein letzter Besuch im kranken Haus war, stelle aber mal die Behauptung in den Raum, daß dort die ausgebildeten Schwestern / Pfleger in der Minderzahl sind.
Auf den Fluren wird jedenfalls nicht mehr "deutsch" gesprochen :knatschig:
Und ner putzenden, Tablett tragenden Aushilfe auf 400 €uro-Basis werden wohl kaum wichtige Schlüssel anvertraut.....
Viele Grüße
Dietmar
-
.....Möchte aber bezweifeln, dass für einen Raum mit Verbrauchsmaterialien nur ein Schlüssel für eine Mitarbeiterin existiert... :gruebeln:
Leider war das bei mir in drei verschiednene KH´s immer so - Diabetesbedarf war nur der zuständigen Schwester zugänglich :ja: War die mal nicht da, dann war´s Essig :ja:
Möchte es allerdings nicht so überspitzt darstellen wie Dietmar :D
-
Es ist schon so, daß für das Materiallager nur ein begrenzter Personenkreis zuständig ist. Trotzdem kann man im KH eigentlich auch am WE alles bekommen was man braucht. Entweder telefoniert man dann mal die anderen Stationen ab oder lässt notfalls den mit dem Schlüssel kommen.
Allerdings kommt der dann auch nur, wenn es medizinisch unabdingbar ist.
Und wenn es nur um einen Schlauch geht und der auch noch im Luer-Lock-Standard gefertigt ist würde ich einfach einen simplen Perfusorschlauch nehmen. Der ist in jedem deutschen KH zu kriegen.
Aber wie schon erwähnt: es ist einfach nicht wahr, daß man als Diabetiker gefährdet ist weil ein bestimmtes Pumpenzubehör nicht auftreibbar ist. Jedenfalls nicht hier in Deutschland. (in einem senegalesischem Flüchtlingscamp mag das anders ausseehen...)
Viele Grüße,
Jörg
-
Und wenn es nur um einen Schlauch geht und der auch noch im Luer-Lock-Standard gefertigt ist würde ich einfach einen simplen Perfusorschlauch nehmen. Der ist in jedem deutschen KH zu kriegen.
Womit der Schlauch dann schon mal pumpenseitig Anschluss finden mag. :super:
Aber da so ein Schlauch ja der Wurst ähnelt, er hat zwei Enden, fragt sich noch, wie es da mit der anderen Seite aussieht? :kratz:
Haben Perfusoren eine Quick-Set, Cleo, Rapid-D, Contact Detach, TenderLink, ... oder InSet Kupplung? :gruebeln:
Auf alle Fälle haben die aber ein Basalinsulin in irgendeinem Stationskühli. Und was zum Bolen sicher auch.
Daher empfiehlt es sich wohl, dass der Pumpenuser für den Krisenfall selber vorsorgt und zur Not halt auch noch in der Lage ist, mit Aufziehspritze oder Pen eine kleine Krise zu meistern.
Wenn man stationär dort weilt, lässt sich zur Überbrückung ja auch noch an einen Tropf, oder z.B. Perfusor denken, um die Versorgung sicher zu stellen, bis die Krhs.-Apo ein Päckchen Katheter herangeschafft hat, oder der Materialschrankschlüssel wieder im Dienst ist.
Gruß
Joa
-
Hallo Joa,
Auf alle Fälle haben die aber ein Basalinsulin in irgendeinem Stationskühli. Und was zum Bolen sicher auch.
Daher empfiehlt es sich wohl, dass der Pumpenuser für den Krisenfall selber vorsorgt und zur Not halt auch noch in der Lage ist, mit Aufziehspritze oder Pen eine kleine Krise zu meistern.
Wie ist das eigentlich, hat man Anspruch auf Insulin des gleichen Herstellers oder kann es sein, dass das KKH aufgrund von Pharma-Knebelverträgen einen während des Aufenthaltes mit anderem Insulin versorgt? Sprich ist es ratsam sein "eigenes" Insulin mitzunehmen? (Habe jetzt keinen konkreten Anlass - passt aber thematisch gut hierher - ich würde mich im Zweifelsfall nicht gerne noch auf eine andere Insulin-Wirkzeit umstellen wollen).
Gruß
Franc
-
Hallo Franc,
in JEDEM Fall genügend(!) eignes Insulin, Messgerät mit ausreichend(!) Teststreifen und Stechhilfe mitnehmen :ja:
Mir ist es schon passiert, dass in einem angeblich sehr kompeteten Diabetes-Fachzentrum Levemir gänzlich unbekannt war.... :tss:
-
Haben Perfusoren eine Quick-Set, Cleo, Rapid-D, Contact Detach, TenderLink, ... oder InSet Kupplung? :gruebeln:
Nein, deswegen schrob ich ja auch 'Luer Lock'. Ich kenn den Cleo nicht so genau und weiß nicht, wie da der Katheteranschluß ausgelegt ist.
Viele Grüße,
Jörg
-
Nein, deswegen schrob ich ja auch 'Luer Lock'. Ich kenn den Cleo nicht so genau und weiß nicht, wie da der Katheteranschluß ausgelegt ist.
Zum unterscheiden:
Katheterschlauch (Zuführung zum Katheter)
Katheter (das was dann unter die Haut geht).
Bei den heute üblicherweise abkoppelbaren Infusionssets gibt es dann noch jeweils eigene, verschiedene Verbindungen zwischen Katheter und Schlauch.
Haben die Perfusorschläuche einen sc-Katheter gleich mit dran?
Gruß
Joa
-
Haben die Perfusorschläuche einen sc-Katheter gleich mit dran?
Übst du gerade rhetorische Fragen zu stellen?
-
Haben die Perfusorschläuche einen sc-Katheter gleich mit dran?
Übst du gerade rhetorische Fragen zu stellen?
Ich finde die Frage einfach nur pragmatisch. Denn was würde mir ein Perfusorschlauch bringen, der links und rechts jeweils einen Luer-Adapter hat?
Gruß
Joa
-
...was würde mir ein Perfusorschlauch bringen, der links und rechts jeweils einen Luer-Adapter hat?
Kommt auf den Katheter an. Bei meinem Quickset würde mir das nichts bringen, aber ich kann eben nicht ausschließen, daß es auch Kath. mit Luer-Lock gibt. Da ich mit dem Quichset zufrieden bin habe ich mich nicht sooo genau mit anderen Typen beschäftigt. Ich meine aber es gäbe einen, der LL hat, kann es aber nicht beschwören (kann auch sein, daß es den mal gab).
:ka:
Viele Grüße,
Jörg
-
Haben die Perfusorschläuche einen sc-Katheter gleich mit dran?
Wohl nicht.
zur Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Luer-Lock
Venenverweilkatheter dürfte es in KRHs zuhauf geben, bei sc-Kathetern wäre ich mir nicht so sicher. Die leigen dann vermutlich auch im übers WE abgeschlossenen DM-Bedarfsraum.
Grüße
Anja
-
Die liegen dann vermutlich auch im übers WE abgeschlossenen DM-Bedarfsraum.
Da wiederum wäre ich mir nicht sicher! Was macht es in einem KH für Sinn auf der Diabetes-Station die Bedarfsartikel 2 Tage
wegzuschliessen. Fände es für einen Pumpie im KH sehr interessant, dessen Katheter Samstag-Mittag verstopft - was dann?
-
...dann schnappt er sichh seinen hoffentlich dabei habenden Pen :ja:
Nach wirklich zahlreichen KH Besuchen weiß ich jedenfalls eines:
Kanülen: :nein:
Insulin - egal welcher Art - in Patronenform: :nein:
Sensoren: :nein: :nein: da gibts nur die für die eigenen Messeisen - und die werden nicht rausgegeben :nein:
Bin zwar nur Pen´er - aber bei Pumpenbedarf sieht das wahrscheinlich noch schlimmer aus...
-
Die liegen dann vermutlich auch im übers WE abgeschlossenen DM-Bedarfsraum.
Da wiederum wäre ich mir nicht sicher! Was macht es in einem KH für Sinn auf der Diabetes-Station die Bedarfsartikel 2 Tage
wegzuschliessen. Fände es für einen Pumpie im KH sehr interessant, dessen Katheter Samstag-Mittag verstopft - was dann?
War ja im Thread mehrfach zu lesen... Improvisieren.
Grüße
Anja
-
Na klar und weil der Koch des KH am WE keine Lust hatte, kann man sich ja von zu Hause 'nen Butterbrot mitbringen!
Mir jedenfalls ist es bisher noch in keinem KH oder bei der Reha passiert, dass ich mich um Verbrauchsmaterialen selbst
kümmern musste. Das wäre für mich, als ob ich bei 'nem Beinbruch vorsichtshalber Binden und Gips mitbringen muss -
keine Ahnung, was ihr so für KHs kennt bzw. heimgesucht habt (und weil dort die Verbrauchsmaterialen am WE einge-
schlossen werden, man wegen einer I-Pumpeneinstellung dort ist, verwendet man den Pen [den ich nie mitgenommen
hätte ins KH], das macht richtig Sinn). Aber wie immer: ihr sollt Recht haben - ich habe dann den Rest... ;D
-
Mir jedenfalls ist es bisher noch in keinem KH oder bei der Reha passiert, dass ich mich um Verbrauchsmaterialen selbst
kümmern musste.
Mir auch noch nicht und das ist auch sicher nicht die Regel. Damit rechnen sollte man allerdings und dann sollte man auch in der Lage damit umzugehen. Sei es kurzfristig mit einem anderen Messgerät zu hantieren (bzw. das vom Personal messen zu lassen), ein anderes Insulin zu verwenden oder eben als Pumpi kurzfristig mit einer Spritze klarzukommen.
Wer das nicht kann ist so ähnlich dran wie die Leute hier:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=47rQkTPWW2I[/youtube]
-
Hallo Jörg,
Du magst hier zwar aus Sicht des Krankenhauses und deren Sparwut Recht haben, aber:
... und dann sollte man auch in der Lage damit umzugehen. ... ein anderes Insulin zu verwenden.
Das setzt voraus, das man überhaupt Erfahrungen mit "anderem" Insulin hat? Ich denke nicht das jeder unbedingt schonmal auf ein anderes Insulin umgesetzt wurde - oder bin ich hier die Ausnahme? Dh. im Ernstfall müßte dann - neben Erkrankungen - auch noch mit dem anderen Verhalten (Wirkzeit etc.) eines neuen Insulins herumexperementiert werden. Was ich nicht unbedingt förderlich halte - es sei denn der Zweck der Massnahme sollte sein: Möglichst rasch raus hier und zu meiner gewohnten Umgebung. Und warum sollte eine Krankenhaus Apo (außer Kostenspargründe) nicht in der technischen Lage sein - so wie jede andere Apo auch - das gewohnte Medikament/Insulin innerhalb kürzester Zeit zu besorgen?
Gruß
Franc
-
Hallo Franc
Und warum sollte eine Krankenhaus Apo (außer Kostenspargründe) nicht in der technischen Lage sein - so wie jede andere Apo auch - das gewohnte Medikament/Insulin innerhalb kürzester Zeit zu besorgen?
Weil eine KH-Apo keine Rezepte entgegennimmt und zudem kein Arzt im KH Rezepte ausstellt; verwenden kannst Du also entweder das, was Dir angeboten wird - oder Du schleifst Deinen Krempel mit :ja:
-
Hallo Oggy,
Beim heutigen Gesundheitswesen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass aus Kostengründen genau das was Du beschreibst passiert - ohne Rücksicht auf den Patienten.
...und zudem kein Arzt im KH Rezepte ausstellt
Allerdings, wenn ich mich nicht ganz täusche wird zumindest bei der Aufnahme nachgefragt welche Medikamente benötigt werden und der Arzt kann dies dann in der Patienten-Akte hinterlegen (das ähnelt also einem "Rezept"). Die KKH-Apo liefert dann das was der Arzt angefordert hat - inwieweit die Apo hier selbständig substituieren darf hängt aber sicher von Klinik zu Klinik ab - doch dies zu entscheiden ohne den Patienten zu befragen halte ich (als Patient) für bedenklich.
Deswegen werde ich im Fall eines Falles sicher immer versuchen meine Sachen - zumindest als eiserne Reserve - mitzubringen. :ja:
Gruß
Franc
-
Hallo Franc
Medikamente - ja - in der notwendigen, angegebenen Dosis (zum Bleistift 2 Tabletten XY / Tag o.ä.) :ja:
Insulin, Sensoren etc.pp. sind aber (scheinbar) nicht abschätzbar oder werden im allgemeinen nicht aufgebraucht :nixweiss:
-
Ich glaube, wir müssen mal eine klare Unterscheidung treffen: KH mit und ohne Diabetologie! Sicher kann ich in einem z.B. auf Orthopädie ausgelegten KH keine DM-Gebrauchsartikel erwarten und muss diese bei einer Einweisung mitbringen. Wenn ich aber in eine Klinik zur DM-Einstellung, -Umstellung oder -Kontrolle gehe, kann ich schon erwarten und voraussetzen, dass derartiges Material stets verfügbar ist. Genau so, wie in der Orthopädie immer Gips da ist (obwohl er nicht ständig gebraucht wird!)
-
Hallo Scrat,
leider, leider muss ich Dir da ein klares nein geben :D
Kann da jetzt allerdings nur von HB reden - ohne Namen und Örtlichkeiten nennen zu wollen... :D
-
Das finde ich aber sehr Trauring um Warzenschwein! :moser: Kommt aber vllt. wirklich auf's kranke Haus an...
-
Ich glaube, wir müssen mal eine klare Unterscheidung treffen: KH mit und ohne Diabetologie! Sicher kann ich in einem z.B. auf Orthopädie ausgelegten KH keine DM-Gebrauchsartikel erwarten und muss diese bei einer Einweisung mitbringen.
Das stimmt schon in der Regel. Aber wenn Du auf der Straße "umkippst" oder mit dem Auto verunglückst? Dast DU immer einen Aldi Koffer mit allen DM Gebrauchs Artikel dabei? Ich sicher eher nicht. Das nicht Diabetes Stationen auch keine DM nötigen Artikel auf Station lagern können, ist bei der verfügbaren Menge auch klar! Das Neurologen keine Diabetologen sind ebenso und genau hier fängt das Problem für den DiabetikerIn an. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Stationen, Fachrichtungen und auch Ärzten lässt zu wünschen übrig. :-)
Bei mir war es anscheinend das Unvermögen eines noch sehr jungen (Hilfs- Pflegers?) Ampullen für die Cozomo und Katheter zu bestellen. Bei den Ampullen hat er mich dann auch gefragt ob er das richtige ausgesucht hat, hatte er und die waren auch schnell im KH.
Leider wusste dort keiner etwas damit anzufangen, also haben sie die einfach irgendwo "gelagert", leider nicht bei mir. Katheter????? Nicht bestellt oder auch im "Fach keine Ahnung" abgelegt?
Man kann das unter "dumm gelaufen" Ab heften, man kann aber auch über die Kommunikation innerhalb der 4rma krankes Haus (allgemein) nachdenken.....
In großen und Ganzen wird einem ja gut geholfen und man darf auch nicht vergessen das die Angestellten teilweise unter enormen (Hausgemacht und Politisch erzwungenen) Druck stehen, Was dem Patienten wenn etwas daneben geht allerdings auch nichts hilft!
Gruß Richard
-
Ich glaube wir müssen hier mal unterscheiden zwischen 'optimale Behandlung' und 'medizinisch notwendige Behandlung'.
In jedem KH wird man sowohl lang- als auch kurzwirkendes Insulin vorfinden. Ebenso eine Möglichkeit das zu applizieren. Und ich behaupte mal daß das ausreicht, um sowohl Überleben als auch Wohlbefinden sicherzustellen.
Erfahrungen mit anderen Insulinen sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Ich kann ja auch mit dem Auto durch Städte fahren, in denen ich vorher nicht war, denn in der Fahrschule habe ich gelernt die bunten Schilder am Straßenrand zu deuten.
Ebenso wie ich in der Diabetesschulung gelernt habe meine BZ-Werte zu deuten. Das mache ich daheim täglich alleine. Und im KH habe ich noch ärztliches Personal zur Unterstützung. Die schaffen es vielleicht nicht meinen BZ so präzise einzustellen wie ich das kann, aber die schaffen es sicher, daß ich überlebe.
Viele Grüße,
Jörg
-
Hallo Jörg,
100% Deiner Meinung und deswegen weiß ich, dass ich wenn möglich alles mit ins KKH nehme (wenn es mal soweit sein sollte)
Ich glaube wir müssen hier mal unterscheiden zwischen 'optimale Behandlung' und 'medizinisch notwendige Behandlung'.
(offtopic on)
Allerdings erwarte ich als Patient von einem KKH nicht nur eine "med. not. Behandlung" sondern eine medizinisch "optimale Behandlung" - hier sehe ich auch keinen Widerspruch. Es schleicht sich durch die dauernden Sparmassnahmen/Gesundheitsreformen etwas ein, was die meisten sicher so in der freien Wirtschaft zwischen Kunde und Anbieter nicht tolerieren würde aber Patienten lassen sich ja viel gefallen (das das "gewöhnliche" Klinikpersonal hierfür nichts kann, sondern das System krank ist, ist mir klar).
(offtopic off)
Gruß
Franc
-
Die Frage ist nur, wer das Optimale bezahlen soll. Die, die sich über steigende Kassenbeiträge/Zusatzzahlungen aufregen wohl eher nicht :zwinker:
Wenn ich aus einem KH lebendiger rauskomme als ich reingekommen bin bin ich eigentlich schon zufrieden :zwinker:
Viele Grüße,
Jörg
-
Wenn ich aus einem KH lebendiger rauskomme als ich reingekommen bin bin ich eigentlich schon zufrieden :zwinker:
Hmmm... von jemandem mit Deinem beruflichen Background ist dieser Satz schon ein Hammer :D
Grüße
Anja
-
Hmmm... von jemandem mit Deinem beruflichen Background ist dieser Satz schon ein Hammer :D
Nun Krankenhäuser haben nun mal die höchste aller Sterblichkeitsraten je qm Grundfläche. :staun:
Gruß
Joa
-
Hmmm... von jemandem mit Deinem beruflichen Background ist dieser Satz schon ein Hammer :D
Nun Krankenhäuser haben nun mal die höchste aller Sterblichkeitsraten je qm Grundfläche. :staun:
Autsch - und ich dachte, für schwarzen Humor wäre ich zuständig.... :patsch:
Viele Grüße
Dietmar
-
Autsch - und ich dachte, für schwarzen Humor wäre ich zuständig.... :patsch:
Siehste Dietmar, deswegen fühle ich mich unter Diabetikern so wohl... irgendwie sind wir alle etwas schräg :duck: ;D
-
Autsch - und ich dachte, für schwarzen Humor wäre ich zuständig.... :patsch:
Siehste Dietmar, deswegen fühle ich mich unter Diabetikern so wohl... irgendwie sind wir alle etwas schräg :duck: ;D
Das kommt vom dauernden Fixen. :-)
Grüße Richard
-
Fixt Du noch - oder pumpst Du schon?! :lachen:
Viele Grüße
Dietmar
-
Fixt Du noch - oder pumpst Du schon?! :lachen:
Viele Grüße
Dietmar
Ich bin zur Zeit dabei die 5. Pumpe zu verschleißen, also ~16 Jahre Einspritzanlage. :-)
Gruß Richard
-
Hmmm,
Ich biete mehr. :kreisch:
23 Jahre und 11 Pumpen.
(Set für 4 Jahre als 2 Pumpen gerechnet.) :zwinker:
Testpumpen nicht eingeschlossen.
Gruß
Joa
-
Hast Du die noch alle zuhause?
Grüße
Anja
-
Nö. Nur die Versionen H-Tron Plus, Spirit und am Gürtel die Comzo.
Gruß
Joa
-
Hmmm,
Ich biete mehr. :kreisch:
23 Jahre und 11 Pumpen.
(Set für 4 Jahre als 2 Pumpen gerechnet.) :zwinker:
Testpumpen nicht eingeschlossen.
Gruß
Joa
Na wenn ich es genau nehme komme ich auch in etwa auf die Zeit. Ich habe jetzt einfach die 4 Jahre lauf zeit gerechnet, die Minnimed hatte ich ? 5..6 Jahre. Die erste Cozmo auch über 5 Jahre die 2. cozmo jetzt ca. 1 Jahr....ach, die 2. Htron habe ich glatt vergessen....
Damit komme ich dann auf ~25 Jahre....
@Anja Ich habe noch alle Pumpen als Reserve hier (ohne Accu) liegen inklusive dazu benötigtes material sowie Accu Gehäuse für die beiden Htron V 100. :.)
Gruß Richard