Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Sternchen am März 05, 2011, 13:18
-
Hallo!
bin noch ganz neu hier aber habe gleich eine frage!
Ich wurde umgestellt auf Lantus (24Std Insulin)
Nun wollte ich fragen ob ihr auch die es vielleicht nehmen so Nebenwirkunge habt?
Kopfschmerzen, Ausschlag, Mundtrockenheit usw...!?
Mit dem Fertigpen bin ich auch nicht zufrieden weil er sich kaum drücken lässt.
Und wo ich Lantus gespritzt habe da tut es weh und juckt dann nach 2 Tagen
Lg
Sternchen
-
Hallo Sternchen,
ich spritze auch von Anfang an Lantus. Habe aber nur einmal zwischendurch die Fertigpens benutzt und kann mich da an kein Problem damit erinnern.
Am Anfang sollte ich Lantus in den Oberschenkel spritzen. Das brannte sehr und tat auch anschließend weh. Ich hab dann mit meiner Diabassistentin gesprochen und von da an in den Bauch gespitzt. Das ist "angenehmer"! ;)
Die einzige Nebenwirkung, die ich habe ist (relativ starke) Mundtrockenheit.
Grüße von Karlinchen
-
Hallo,
Lantus hatten wir nur kurz aber da es auch ein Sanofi-Aventis Insulin ist kannst Du ja mal nach einem TactiPen ausschau halten mit dem waren wir sehr zufrieden einfache aber recht zuverlässige Technik.
Grüße
Kerstin
-
Hallo Sternchen.
ich habe auch Lantus gespritzt, und benutzte den Flexpen (fertigpen). Hatte damit keine Probleme, leicht einzudrücken und kein getue mit Ampullen füllen oder wechseln.
Wegen die Spritzstellen: gut die Einstichstellen wechseln ist wichtig.
Wenn ich zuerst die Stelle leicht massiere, die Nadel dann Senkrecht einsteche, langsam das Insulin spritze, 10 secunden warte und danach die Stelle nochmal leicht massiere habe ich keine Probleme.
Manchmal hilft es auch eine andere Nadel zu benutzen ich benutze jetzt
die BD Micro-fine 4 mm der mir gut gefällt.
Bei Lantus hilft es manche auch um den direkt aus den Kühlschrank zu spritzen (also gekühlt), anstatt auf Zimmertemperatur.
Wegen die Nadeln und ein anderer Pen kannst du auch deine Diabassistentin oder Artz fragen. Gibt's ja mehrere Möglichkeiten.
-
Enstschuldige, ich meinte den Solostar. Den Flexpen habe ich für den
Novorapid.
Schau auch mal nach bei der Website von Sanovi-Aventis. Einige Pennsysteme werden nicht mehr geliefert. Neu ist der ClickStar.
LG, Nicol.
-
Ich wurde umgestellt auf Lantus (24Std Insulin)
Nun wollte ich fragen ob ihr auch die es vielleicht nehmen so Nebenwirkunge habt?
Kopfschmerzen, Ausschlag, Mundtrockenheit usw...!?
...
Und wo ich Lantus gespritzt habe da tut es weh und juckt dann nach 2 Tagen
Ich würde das mal so bald wie möglich mit dem Arzt besprechen. Möglicherweise reagierst du auf einen der Inhaltsstoffe allergisch, dann wäre ein anderes Langzeitinsulin die bessere Wahl.
Oder desinfizierst du die Spritzstelle vorher? Dann könnte auch das das Problem sein.
Viele Grüße,
Jörg
-
Hallo!
danke für die vielen Antworten!
Ich desinfiziere die Stelle nciht, nein!
Ich habe im Moment den Fertigpen von Solostar aber er lässt sich echt schwer drücken.
Wenn ich gut mit dem Lantus zurecht komme (naja bis auf die Nebenwirkungen sind die Werte echt gut) dan bekomme ich einen neuen Pen weil die Sachen nicht in meinen jetzigen Lilly Pen passen.
Ich spritze mit den BD Micro Fine 12mm Nadeln.
Die sind echt toll.
-
Hallo,
Ich spritze mit den BD Micro Fine 12mm Nadeln.
mal ne dumme Frage bist Du so üppig oder warum nimmst Du die 12er?
Grüße
Kerstin
-
Hm... ja wiege ziemlich viel und meine Beraterin hat mir die 12 mm verschrieben.
-
Hallo Sternchen,
Ich hatte mit dem Opti-Pen das Problem, dass der nur mit grober Gewalt das Insulin abgibt (und das nur in 2-er Schritten)! :mauer:
Mit dem Solostar geht's aber ganz leicht und da ich den Solostar schon länger benütze und nie einen schwergängigen erwischt habe, könnte es vielleicht sein, daß Du ein shclecht funktionierendes Exemplar erwischt hast? Probier doch mal einen anderen aus der Packung! (hoffentlich ist nicht die ganze Charge defekt!!!)
lg
Ludwig
-
Hallo Ludwig,
mit die Opti-Pens hat Paula ihre ICT Kariere gestartet wir hatten welche mit 1er Schritten und auch mehrere, davon war keiner der sonderlich schwer ging. und die TactiPen´s sind auch sehr leicht in der Bedienung. Allerdings hatten wir 2009 vor Weihnachten vergessen das Rezept frühzeitig einzulösen und da mussten wir eine Packung Fertig-Pen´s nehmen also für mich war es auch schwer die Dinger abzudrücken ich war froh wo die Packung aufgebraucht war.
Grüße
Kerstin
-
Hallo Kerstin,
Der Opti-Pen ist OK, da hast Du recht! Das schwergängige Ding das ich gemeint habe war das Opt-Set! Das ist ein Fertigpen, der nur mit großer Kraftanstrengung zu drücken geht! Ebenfalls nicht besonders gut ist der Opti-Click! Aber wie ich auf der Aventis homepage gesehen habe gibt ja schon wieder einen neuen Pen für die Aventis Patronen und der sieht sehr gut aus!
lg
Ludwig
-
Leider habe ich nur diesen einen pen zur Probe mitbekommen ob ich Lantus überhaupt vertrage. Nächster Termin ist erst nächsten Mittwoch...Naja... Bin mal gespannt welchen Pen ich dann bekomme
-
Hallo Sternchen,
sieh Dir doch die Pen´s mal an und überleg welcher Dir am besten gefallen könnte so ein Teil wird Dich lange Zeit begleiten und da muss es schon passen Du lässt Dir im Schuhladen doch auch nicht irgendwelche Latschen aufdrücken :zwinker:.
Hier der Link zu den Pen´s
http://www.diabetologieportal.de/index.php?ID=17 (http://www.diabetologieportal.de/index.php?ID=17)
Hallo Ludwig,
Ja der ClikStar sieht auch gut aus, endlich sind die von der hässlichen Plaste weg, den Pen haben wir nur noch für Notfälle da Paula jetzt die "Standleitung" hat.
Grüße
Kerstin
-
Leider habe ich nur diesen einen pen zur Probe mitbekommen ob ich Lantus überhaupt vertrage.
Hallo
Bloß mal am Rande - weil mir das auch mal ähnlich passiert ist:
Ist das MHD auf dem Pen noch im grünen Bereich? Die liegen manchmal elend lange in der Praxis rum... :D