Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: die_mone1 am Februar 28, 2011, 16:04

Titel: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am Februar 28, 2011, 16:04
Hallo, da ich noch so neu hier bin, hau ich doch gleich mal ne Frage rein:
Ich verstehe ja grundsätzlich schon, dass ein relativ hoher Bolus länger und auch stärker wirkt und es dadurch irgendwann zum Unterzucker kommen kann. Und man hört ja auch überall, dass man dann jeweils die halbe Menge mit einer Verzögerung von ca 15 Minuten abgeben soll. Was ich aber nicht verstehe, wenn ich keine SEA habe, dann passiert es mir doch so leichter einen Unterzucker zu bekommen weil a) die Boli doch überlappen und b) im Normalfall die Kohlehydrate doch auch nach 2 Stunden schon die höchste Wirkung erreicht haben. Oder seh ich das falsch?
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Joerg Moeller am März 01, 2011, 11:24
Ich wüßte nicht warum man da zeitlich verzögern sollte. Bringt meiner Meinung nach rein gar nichts.
Das würde ich höchstens ins Auge fassen wenn ich fraktionieren will und keinen Pen dabei habe.

Eine Hypo kriegt man auch nicht weil Boli überlappen sondern weil die (Gesamt)Dosis zu hoch ist.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 01, 2011, 12:08
Mal ne Gegenfrage zielt der hohe Boli auf eine bestimmte Sorte Nahrung, so was wie Pizza oder so?
Da kamen doch die FPE´s mit ins Spiel  :gruebeln:
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am März 01, 2011, 13:01
FPE??? ja zb pizza. oder einfach nur in der früh 2 scheiben brot und nen joghurt der net grad diät is dann hab ich 6 BE und nen faktor von 3 IE - sind 18 Einheiten wo es dann in jedem ratgeber heisst aufteilen...
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Joerg Moeller am März 01, 2011, 13:08
Aufteilen ja, aber nicht so wie du das machst.

Pizza heißt für mich: 50% des Bolus sofort, die anderen 50% über 5 Stunden verzögert. (Unter ICT kann man das auch aufteilen in 50% Bolus und 50% NPH-Insulin)

Und 18 IE zum Frühstück splittet (=fraktioniert) man besser auf 2 Spritzstellen. (Deswegen ist auch für Pumpis ein Pen eine gute Sache)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 01, 2011, 13:30
Zitat
FPE???
Fett Protein Einheiten bei einigen Speisen die in dieser Beziehung überlastig sind und selten gegessen werden kann das sehr interessant und nützlich sein.
Grillabend, Gänsebraten, ...
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5668.0.html (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5668.0.html)
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am März 01, 2011, 13:33
yam yam lecker... :lecker:
ich schau gleich mal nach danke für den link
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am März 01, 2011, 20:36
ok jetz versteh ich aber trotzdem nicht wenn ich was mit relativ wenig fett esse, was ich ja eigentlich ganz normal abspritz. Wenn ich davon jetzt mehr ess, weiss ich nicht was es mir bringt wenn ich die insulinmenge aufteile und die hälfte sofort, die andere nach einer viertel stunde. KH und Insulin soll doch gleichzeitig im Körper ankommen :kratz:
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Adrian am März 02, 2011, 01:32
Ich wüßte nicht warum man da zeitlich verzögern sollte. Bringt meiner Meinung nach rein gar nichts.

Ich schon ;)
Naja, bei mir ist das so, dass ich z.B. morgens 20 Minuten DEA habe. Da man aber hier in Spanien kaum Frühstückt sage ich mir: egal, der Anstieg ist bei 2BE nicht zu hoch, und ich habe keine Zeit zu warten.
Am Wochenende lasse ich dann doch wieder den Deutschen raushängen und esse furchtbar viel. Da brauche ich dann schon meinen DEA, sonst sind meine pp Werte schlimm.
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 02, 2011, 08:47
Die wesentliche Frage ist doch, mit welcher Methode kommst Du am besten klar und hast die optimaleren Werte was bei dem Einen gut funktioniert kann bei einem Anderen auch nach hinten los gehen. Die Grundlagen der Theorie sind sehr wichtig aber die müssen auch immer an die persönlichen Empfindlichkeiten angepasst werden.
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Joerg Moeller am März 02, 2011, 09:09
...weiss ich nicht was es mir bringt wenn ich die insulinmenge aufteile und die hälfte sofort, die andere nach einer viertel stunde.

Das weiß ich auch nicht. Ich weiß aber auch nicht was es bringen soll die Badewanne erst halb voll und nach einer Viertelstunde ganz voll zu machen.
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Joerg Moeller am März 02, 2011, 09:10
Am Wochenende lasse ich dann doch wieder den Deutschen raushängen und esse furchtbar viel. Da brauche ich dann schon meinen DEA, sonst sind meine pp Werte schlimm.

Wir reden aber nicht von einem DEA. Bei einem DEA drückt man nicht die halbe Dosis sofort und den Rest nach X Minuten.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am März 02, 2011, 09:15
mann macht mich das froh dass ich net die einzige bin die des net versteht und ich ja eben nicht den SEA mein....
Ohhh mann, des is scho kompliziert  :mauer:
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am März 02, 2011, 17:38
oh gott also mit kompliziert mein ich die ganze diabetesgeschichte und net dass mich keiner verstanden hat, ohjee total falsche ausdrucksweise....  :patsch:
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 02, 2011, 18:39
Zitat
Ohhh mann, des is scho kompliziert
also ich hatte schon verstanden das Du die "diabetesgeschichte" meintest  :ja:

Ja das ist eine kleine Wissenschaft für sich aber es lohnt sich :super:
hast Du schon die Infoseiten entdeckt oben erster Balken 3. Link das ist eine Goldgrube für Wissbegierige  :zwinker:
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Joa am März 02, 2011, 19:29
...weiss ich nicht was es mir bringt wenn ich die insulinmenge aufteile und die hälfte sofort, die andere nach einer viertel stunde.
Das weiß ich auch nicht. Ich weiß aber auch nicht was es bringen soll die Badewanne erst halb voll und nach einer Viertelstunde ganz voll zu machen.

Da hatte ich hier auch eine Verständnisschwierigkeit. Aber das gleiche Thema (http://www.insulinclub.de/showthread.php?p=334774#post334774) kam auch eben im Insulinclub.

Da mir das auch unklar geblieben war, habe ich halt nachgefragt.

Ich verstehe das so:
Es gibt Diabetiker, anscheinend die mit einer sehr schnellen Resorption des Insulindepots, da kommt am Anfang zu viel Insulin in den Stoffwechsel und hinten fehlt das dann aber. Somit scheint die Verzögerung eines Teils des Bolus diese "Schnellresorption" auszugleichen.

Es ist ja auch der benötigte DEA/SEA bei Diabetikern grundsätzlich recht unterschiedlich.

Wie war das? Aber eins kommt doch meist dabei raus ... man lernt nie aus.

Gruß
Joa 
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am März 02, 2011, 19:37
ohjaaaa das hab ich auch festgestellt dass man nie auslernt....  und ich dachte immer theoretisch kenn ich mich einigermaßen aus, war wohl nix  :kratz:
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Joerg Moeller am März 03, 2011, 15:30
Es gibt Diabetiker, anscheinend die mit einer sehr schnellen Resorption des Insulindepots, da kommt am Anfang zu viel Insulin in den Stoffwechsel und hinten fehlt das dann aber.

Es gibt nichts was es nicht gibt, aber die dürften die absolute Ausnahme sein. Für alle anderen gelten nämlich schon die physikalischen Gesetze :zwinker:

Sinnvoll kann es aber für DM1 sein, wenn man zuerst eine Minidosis gibt (1-2 IE), dann 10-15 min. wartet (bis es resorbiert wurde) und dann den Rest.
So macht die gesunde BSD ja auch: erst Initialsekretion (Inkretinvermittelt) und bei Anstieg des BZ bedarfsabhägig den Rest.
Hab ich aber selber noch nicht ausprobiert, weil ich nicht Berufsdiabetiker bin :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: die_mone1 am März 03, 2011, 16:04
könnte man aber meinen... was du alles weisst...  :super:
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Joerg Moeller am März 07, 2011, 09:58
 ;D

Und trotzdem ist mein HbA1c eher bescheiden, denn auch das ganze Wissen bringt nicht automatisch die Disziplin mit, es auch umzusetzen. :verlegen:

Macht aber auch nichts. Dann nutz ich es eben um denen zu helfen, die wie du zu sich sagen "Das will ich jetzt besser hinkriegen".

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Richard Wagner am März 10, 2011, 23:18
...weiss ich nicht was es mir bringt wenn ich die insulinmenge aufteile und die hälfte sofort, die andere nach einer viertel stunde.

Das weiß ich auch nicht. Ich weiß aber auch nicht was es bringen soll die Badewanne erst halb voll und nach einer Viertelstunde ganz voll zu machen.

In der halbvollen Wanne friert Mensch schneller. :-( Spaß beiseite, es kommt darauf an was bezweckt werden soll. Sehr große Dosierungen Spritzt man besser an 2 verschiedene Stellen damit genügend Gewebewasser vorhanden ist um das Insulin schnell genug in Monomere zerlegt werden kann. Dazu bedarf es aber keinen Zeitlichen Abstand.

Fettige Mahlzeiten welche nur langsam "ins Blut gehen" deckt man mit verzögerte Insulingaben ab. Mit Pumpe und Dualbolus klappt das am besten, von Hand wäre mir das etwas zu unsicher weil der verzögerte Bolus schon einmal vergessen werden kann.

Wenn (ich) einmal eine ganze Ritter Sport "vernichte" teile ich den Bolus auf 30% sofort und 70% 2h verzögert auf, das klappt ganz gut.

Bei großer Insulin Dosis müsste ich mit Pumpe eigentlich mit Pen zusätzlich arbeiten. Dafür bin ich zu faul, da esse ich lieber weniger.

Gruß Richard
Titel: Re: Frage zu hohen Bolusmengen
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 11, 2011, 08:27
Zitat
Mit Pumpe und Dualbolus klappt das am besten, von Hand wäre mir das etwas zu unsicher weil der verzögerte Bolus schon einmal vergessen werden kann.
Als Paula noch mit Pen unterwegs war hat mein Mann für die ganzen Zeiteinstellungen seine Armbanduhr entdeckt Timer vorprogrammieren bei bedarf nutzen, die kann man unter normalen Bedingungen nicht überhören. Nur mal so als Tipp am Rande.

Grüße
Kerstin