Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: BlueDevilHH am Februar 08, 2011, 16:20
-
Hallo,
ich habe nun zum ersten mal seit meiner Diabetes-Diagnose eine leichte Erkältung mit Halsschmerzen leichtem Husten und Schnupfen.
Seit einsetzen der Syptome haben sich meine Blutzuckerwerte die gerade so schön auf einem Abwärtstrend waren wieder leicht erhöht und messe auch wieder nach dem Essen Werte von 150 bis 240 obwohl ich meine Ernährung nicht geändert habe (aktuell Diät).
Meine Frage ist nun, wie Eure Erfahrungen mit solchen leichten Infekten sind. Wie stark steigt der Blutzucker dabei durchschnittlich bei gleicher Medikation an?
Ich bin DM2 und werde zur Zeit mit 2 x 1000mg Metformin (morgens und abends) behandelt.
Vielleicht könnt ihr mich ja mit Erfahrungswerten versorgen?
-
Tach :hi:
Tja - das ist sehr individuell :ja: Ausreißer bis jenseits der 280 hatte ich bei leichten Infekten auch schon mal - das mußt Du für Dich selber ausprobieren :ja:
Einen Durchschnitt kann man da leider, leider nicht angeben :D
-
Oggy hat, wie nicht anders zu erwarten war, völlig recht. Ich möchte nur etwas nachschieben.
Auch andere Umstände lassen den Zuckerspiegel steigen.
Ich hatte seelischen Stress gestern Abend. Zucker 145. Beim Aufstehen 228. 11 Uhr trotz Korrektur 178. Normal ist 100 bis 130
Adeus
HWS
-
Hallo,
unsere Erfahrungen als etwas andere Typ1 schließen neben Streß auch unbedeutende leichte Infektionen (ganz kleine Entzündung die am gleichen Tag abheilen) ein, größer sowieso.
Wenn bei Paua die Werte nach oben gehen und alles mit der Technik stimmt und es sonst keine Erklärung gibt wird immer erst mal das ganze Fellknäul abgesucht zu 90% findet sich auch was.
Bei den 10% bin ich immer noch Ratlos :-\.
Von gesten zu heute hat sie nach über 1/2 Jahr mal wieder so eine Nummer gebracht, aus heiteren Himmel tauchten um ca. 23.30 Uhr 21 mmol auf 2. Messung das gleiche, Katheter Pumpe geprüft alles OK, Futter gibt es nach Waage, seit dem Spaziergang konnte sie auch nichts ergaunern, abgesucht nix gefunden, korrigiert heute Morgen noch etwas hoch, leichte Korrektur und nach der Frührunde kurzer Abstecher auf 3,7 mmol seit Mittag läuft es wieder in manierlicheren Bahnen.
Grüße
Kerstin
-
Man kann sogar auch erkältet sein, ohne daß sich das auf den BZ auswirkt. Im Grunde bleibt einem da nicht viel mehr als es auszusitzen und ggf. zu korrigieren.
Viele Grüße,
Jörg
-
Bei Fieber wird man zusätzlich insulinresistent. Angeblich helfen Fiebersenker. Beim letzten Fieber hatte ich die leider nicht im Magen behalten :-/
-
Irgend wie beißt sich da die Schlange doch selbst in den Schwanz, oder?
Bei einer Erkältung neigt man zu höheren Blutzuckerwerten und bei höheren Blutzuckerwerten neigt man aufgrund der verminderten Abwehrkräfte verstärkt zu Infektionen.
Da bleibt einem bei einer Erkältung ja wirklich nur über irgend welche Medikamente in sich reinzuschütten um diese zu bekämpfen. Und das obwohl eine Erkältung mit Medikamenten 14 Tage und ohne Medikamente 2 Wochen dauert. :patsch:
-
Hallo
also -Medikamente - egal in welcher Form - nehme ich nur, wenn´s mir wirklich mördermäßig schlecht geht :ja: Mag sein, dass man bei erhöhten BZ Werten zu Infekten neigen kann - was aber, wenn Du Dir bereits was eingefangen hast - ziemlich schnuppe ist :D
Geht vorbei :ja: Ist lästig - aber Du bleibst am Leben :ja: :D
-
Das beste ist da eigentlich die Infekte gar nicht erst ran zulassen :ja:
Seit wir (mein Mann und ich) mit unseren Rübennasen mindestens 2x pro Tag bei Wind und Wetter spazieren gehen ist es mega selten das es einen von uns erwischt ;D
-
Da bleibt einem bei einer Erkältung ja wirklich nur über irgend welche Medikamente in sich reinzuschütten um diese zu bekämpfen.
Nö. Ich mach's wie Oggy: Medis nur wenn es hilft Symptome zu bessern. Z.B. Nasenspray um nachts freier atmen zu können (tagsüber stört mich das nicht so) oder Silomat Pastillen bei Halsschmerzen durch die Husterei.
Auch fiebersenkendes nehem ich nicht unbedingt. (Warum sollte ich den Körper hindern sich selbst zu wehren?)
Viele Grüße,
Jörg