Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: thomax am Januar 23, 2011, 12:40
-
Hallo :)
Habe DM1 was im März 2010 festgestellt wurde.
bin neu hier und freue mich über Tipps:
im Sommer habe ich einen Cuba Urlaub geplant.
Frage1.: wer hat Erfahrungen
Frage 2.: dort soll es auch mal 40 Grad Celcius haben. Mein Dok sagt, dann ist das Insulin nicht mehr wirksam...geht also gar nicht. Der Apotheker findet das vollkommen unproblematisch.
...was denn nun???
beste Grüße aus Rottenburg
Thomax
-
Erfahrungen hab ich nicht, weil ich bei 40 Grad noch weniger funktionier als Insulin ;)
Ein isoliertes Gefäss, zB. eine Thermoskanne schützt die Insulinpens vor der gröbsten Hitze. Vielleicht hast du ja auch einen Kühlschrank, wo du das Reserve-Insulin kühlen kannst. Den Pen, den du grad in Gebrauch hast, solltest einfach nicht in die Sonne legen und, wie erwähnt, halt irgendwie isolieren.
-
Direkte Sonneneinstrahlung ist sicher nicht gut.
Aber im Hotel in die Minibar gelegt sollte das problemlos gehen.
Falls es das nicht gibt z. B. Frio Taschen, die sind gut und vielleicht auch in eine Thermoskanne legen.
Und ganz wichtig keine direkte Sonneneinstrahlung.
-
Als bekennender Motorradfahrer kann ich nur sagen, daß direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist.
Geht zwar nich timmer, aber es tut gut, das im Hinterkopf zu behalten.
Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich machte per KRAD eine DE-Rundfahrt, die durchaus - was die Temperaturen angeht - an die Substanz ging.
Hier hatten wir täglich mit bis zu 40-42 Grad im Schatten zu kämpfen und waren knapp zwei Wochen unterwegs.
Letztendlich habe ich die etwas nachlassende Wirkung mit einem Aufschlag "bekämpft".
Mein Humalog hat etwa um 10% nachgelassen. Genau diesen Zuschlag hab ich beim Bolus "draufgelegt" und bin damit "gut gefahren". Etwaige Schätzfehler haben sich damit leider nicht erledigt.
Das Vorratsinsulin habe ich in Luftnoppenverpackung gelagert. Eine "Kühltasche" oder Ähnliches besitze ich bis heute nicht.
Ich wünsche noch einen schönen Urlaub in Kuba :ja:
Achso:
Vergesse nicht, so einen "Schrieb" zwecks Flughafenkontrolle zu besoregen, wo drauf steht, daß Du Insulin brauchst und Deinen PEN/Spritzen/Pumpe. ==> KLICK (http://www.diabetes-informationszentrum.de/downloads/aerztliche-bescheinigung-ueber-insulinpflicht/tablettenpflicht.html)
-
Sanofi hatte mal inoffiziell erwähnt, dass deren Insulin bei 50°C ohne weiteres lange haltbar ist, mehr als auf der Packungsbeilage steht. (bei Gesunden wird es bei 37°C hergestellt und zerfällt nicht wegen der Körpertemperatur!!)
-
Sanofi hatte mal inoffiziell erwähnt, dass deren Insulin bei 50°C ohne weiteres lange haltbar ist, mehr als auf der Packungsbeilage steht. (bei Gesunden wird es bei 37°C hergestellt und zerfällt nicht wegen der Körpertemperatur!!)
War gut, :super:
Ich benütze zur Zeit Apidra, ich habe letzte Woche Komplette Durchstehflasch Packung weggeschmissen, weil es nach dem auspacken alle weiß milchig schwimmendes schleier ähnliches aussehen hatte, die hatten noch 3 Monate gültigkeit, habs weggeben.
Ich habe mit Insulinen mal glück mal nicht.
Sonst sind die eigentlich stabil, ich schätze mal Insuline mögen Kälte am meisten nicht.
-
Wenn Du unbedingt im Sommer nach Cuba willst (Hauptreisezeit für Kuba ist November bis April) dann hilft gegen die HItze am besten Frio-Kühltaschen zu verwenden (http://www.frio.ws/german/catalogue.htm (http://http://www.frio.ws/german/catalogue.htm))
Da bist Du unabhängig von Strom und dergl. und brauchst lediglich Wasser und das nur alle 48 Stunden! Trotz der sehr guten medizinischen Versorgung in Cuba solltest Du Deine Medikamene und das Zubehöhr (Kanülen, Teststreifen usw.) in ausreichender Menge mitnehmen, da Apotheken nur schwer zu finden sind und nicht alles jederzei vorrätig ist.
sonst wünsche ich Dir viel Spass in Cuba (vorsicht beim Mojito und beim Daiquiri, da ist viel Zucker drin) und Hasta la Vista Siempre!
lg
Ludwig
-
sonst wünsche ich Dir viel Spass in Cuba (vorsicht beim Mojito und beim Daiquiri, da ist viel Zucker drin) und Hasta la Vista Siempre!
Ludwig, Du Revolutionsbanause: "Hasta la VICTORIA Siempre"! :patsch:
Hasta la vista, :wech:
Biene
-
sonst wünsche ich Dir viel Spass in Cuba (vorsicht beim Mojito und beim Daiquiri, da ist viel Zucker drin) und Hasta la Vista Siempre!
Ludwig, Du Revolutionsbanause: "Hasta la VICTORIA Siempre"! :patsch:
Hasta la vista, :wech:
Biene
Autsch, das war der Rum! :lachen: (aber der 15 jährige ist halt so guuuut!) :super:
lg
Ludwig
-
Wie macht ihr das so mit den Mojitos, Caipirinhas und Konsorten? Ich verzichte seit meiner Diagnose auf sowas. Weils halt einfach viel Zucker drin hat. Gut, einmal hab ich mir einfach einen Mojito bestellt, der alten Zeiten willen. Aber in der Regel bleib ich bei Bier und Rotwein, weil ich mittlerweile weiss, wie mein Körper reagiert. Bei Drinks hab ich den "Mut" noch nicht aufgebracht, es auszutesten. Und Cuba Libre trink ich, wenn überhaupt, dann halt mit Cola Light ... ist ein Geschmackserlebnis. Wenn auch nicht zwingend ein positives. ;)
-
Wie macht ihr das so mit den Mojitos, Caipirinhas und Konsorten?
Ähhhh ... mut zur Lücke ::) :P
Da ist dann austesten angesagt, und solange ich mich nicht davon ernähren muß, werde ich wohl immer wieder Versuchskarnickel spielen müssen ;D
Gruß Andi
-
Wie macht ihr das so mit den Mojitos, Caipirinhas und Konsorten?
Ich habe da bei den kubanischen Drinks garnichts gemacht, sondern die Verzögerungsfunktion des Alkohols mit dem Zucker verrechnet, was wohl auch einigermaßen hingehauen hat. :heilig:
Viele Grüße,
Biene
-
Wie macht ihr das so mit den Mojitos, Caipirinhas und Konsorten?
Ganz einfach austesten, hihi....hicks
-
Hallo,
ich bin auch dem Feiern und dem Alkohol nicht abgeneigt, ich achte aber drauf, was ich trinke. Z.B. kann ich Pils sehr gut vertragen, bei Weizen geht mein Zucker ins unermässliche. Wacholder ist prima, Kräuterschnaps macht nicht nur dumm, sondern auch hohen Zucker. Und Cola mit Fledermaussaft trinke ich nur in der Kneipe mienes Vertrauens, da weiß ich, das Cola Light genommen wird, wenn ich das bestelle.
Wie man das natürlich auf Cuba duchhalten soll, weiß ich nicht. :kratz:
Ich bemerke übrigens gar nicht, dass vom Alk der Zuckerspielgel wirklich rapide absinkt. Im Gegenteil, ich muss den ganzen anderen Tag noch korrigieren.
Gruß
Ralf
-
Ich bemerke übrigens gar nicht, dass vom Alk der Zuckerspielgel wirklich rapide absinkt. Im Gegenteil, ich muss den ganzen anderen Tag noch korrigieren.
Ich hatte mal einen Patienten (Alkoholiker), den hat die Kombi Alk/Insulin das Leben gekostet. Den genauen Wert mit dem er gefunden wurde weiß ich nicht mehr, war aber im einstelligen Bereich (mg/dl)
Viele Grüße,
Jörg
-
Der Apotheker findet das vollkommen unproblematisch.
So sehe ich das auch. Wenn ich jedesmal bei 40°C alles verstauen sollt, wäre ich ja immer am Raus- Reinräumen, so oft, wie wir 40°C haben.
Wenn ich eine neue Durchstechflasche Insulin brauche, hole ich sie aus dem Kühlschrank und entnehme eine "Portion" und lasse den Rest 6 Tage auf meinem Schreibtisch liegen (kaltes Insulin läßt sich so schwer in die Ampullen füllen).
Ich habe noch nie Probleme mit dem Insulin gehabt - auch ohne Kühlung.
Adeus
HWS