Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: secondhand10 am Januar 21, 2011, 21:07
-
???
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hoffe, einen guten Tipp zu bekommen.
Ich stellte fest, dass mein Aviva Messgerät die Bolusabgaben seit dem 17. Januar nicht aus der Pumpe ausliest. Nur die ganz neuen Werte von heute wieder. Liest das Messgerät nicht alle Daten aus der Pumpe aus, wenn es nach längerer Zeit mit der Pumpe wieder in Verbindung gebracht wird? Weshalb werden die Bolusdaten nicht nachträglich übertragen. Es können doch bis zu 1000 Werte gespeichert werden.
Ich habe die Pumpe natürlich direkt betätigt. Und ich habe das Messgerät auch meist mit dem Teststreifen angeschaltet. Warum übernimmt Aviva diese Werte nicht, sie sind doch in der Pumpe gespeichert?
Kann mir jemand helfen?
Herzlichen Dank im Voraus.
-
Normalerweise werden die daten "nachgeladen", landen dann allerdings nicht in der zeitlich korrekten Reihenfolge im Testgerät. Man ist bei Roche bisher nicht in der Lage, ein einfaches Sortieren nach Datum/Uhrzeit zu integrieren. Das Problem tritt besonders häufig auf, wenn es Verbindungsprobleme gab und neue Daten in den Speicher kommen, bevor ein Abgleich stattgefunden hat.
Wenn Du das Testgerät ausliest und die Daten am PC anschaust, sind dort grundsätzlich keine Pumpendaten enthalten, Aviva Combo und Spirit Combo können nur getrennt ausgelesen werden.
Grüße
Anja
-
Herzlichen Dank, Anja.
Ich finde die Daten überhaupt nicht im Messgerät, auch nicht an der falschen Stelle.
wie ist das möglich? :-\
Wie viele Daten speichert eigentlich die Pumpe? Gerade bis zu dem Tag, wo sie noch vom Messgerät übernommen wurden (17. Januar ) sind sie nämlich auf der Pumpe nicht mehr vorhanden. Und ab dem 18.Januar liegen sie auf der Pumpe, werden aber nicht mehr auf das Messgerät übernommen. Seid gestern nimmt das Messgerät die Werte wieder auf (sogar wenn ich mit dem Teststreifen anschalte).
Es werden doch sicher keine Werte gelöscht, wenn die Batterie gewechselt wird, weder in Aviva noch in der Pumpe, oder?
Liebe Grüße
Walter (secondhand10)
-
Mit Batteriewechseln hatte ich bisher keine Probleme. Eine bekannte Eigenart der Spirits (Spirit Combo und auch der Vorgänger) ist, daß sie nach eine rUmstellung der Uhrzeit keine Daten mehr auslesen lassen. Die sind dann nur noch über den Pumpenspeicher abrufbar - und der Bolusspeicher zeigt nur 30 Bolusgaben an. Ob dann diese Werte auch nicht ans Messgerät übertragen werden, weiß ich allerdings nicht und habe es auch noch nie ausprobiert. Hast Du die Pumpe schon einmal am PC ausgelesen?
Wenn Du sie mit einem SmartPix ausliest, schau Dir nicht den gernerierten Report an, sondern geh im Smartpix in den Ordner 'Report' und dort 'XML'. Dort liegen zwei XSL-Dateien und, jenachdem, was Du ausgelesen hast, XML-Dateien mit den Daten. Dateien mit Testgerätdaten beginnen mit G und haben danach die Seriennummer des Geräts als Namen. Dateinamen von Pumpendaten-dateien setzen sich aus I und der Seriennummer zusammen. In den Dateien steht mehr als im Report und auch mehr als die Pumpe anzeigen kann. Allerdings nichts aus der Zeit vor einer Uhrzeitumstellung.
Grüße
Anja
-
;)
Herzlichen Dank, Anja. Die Uhrumstellung könnte es gewesen sein.
Schönen Sonntag noch. Jesus segne dich.
Walter
-
Mit Batteriewechseln hatte ich bisher keine Probleme. Eine bekannte Eigenart der Spirits (Spirit Combo und auch der Vorgänger) ist, daß sie nach eine rUmstellung der Uhrzeit keine Daten mehr auslesen lassen. Die sind dann nur noch über den Pumpenspeicher abrufbar - und der Bolusspeicher zeigt nur 30 Bolusgaben an. Ob dann diese Werte auch nicht ans Messgerät übertragen werden, weiß ich allerdings nicht und habe es auch noch nie ausprobiert.
Hallo,
bei mir waren nach einer Uhrumstellung die davor liegenden Pumpendaten im Meßgerät noch zu sehen, wurden aber nicht an das SmartPix übertragen.
Viele Grüße,
Biene