Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Ina am Januar 06, 2011, 21:11
-
Hallo,
gestern landeten wir mit Bekannten zufällig am gleichen Tisch in der Gastwirtschaft und ich habe das Gerät nach dem Messen neben mich auf den Tisch gelegt (war zu umständlich einzupacken und ich dachte das sieht ja eh' aus wie eines der vielen Dinge die Leute heutzutage so dabeihaben...).
Dann fragte mich unser Bekannter ob das ein GPS sei oder ein altmodisches Handy? - haha! ;D
Sonst: ziemlich groß, irre laut, keine Testfeldbeleuchtung, Stechhilfe schwergängig, Auslöser an völlig unpraktischer Stelle - wird wohl bei der zum Testen zur Verfügung gestellten Kassette bleiben.
Super ist das Display und das Ablesen des Speichers.
lg, Ade, Ina
-
...kein Fummeln mit den Messstreifen, kein Entsorgen des gebrauchten Streifens, messen sogar beim Ampelstopp oder während eines Spaziergangs ohne anzuhalten.... Für mich gibt es momentan keine Alternative. Gut, wenn es nur halb so groß wäre, dann wäre es perfekt. Warten wir mal die nächste Generation ab.
LG
Martin
-
Da ist es doch gut wenn es viele verschiedene Geräte für all die unterschiedlichen Wünsche gibt. Ich habe halt sehr kleine Hände und auch nicht viel Kraft - da geht das Freestyle viel einfacher. Eben auch an der Ampel oder an der Supermarktkasse.
Das ist für Dich wahrscheinlich nicht so das Problem...
Ade, Ina
-
Ich hab Pranken, und für mich ist die Größe optimal (liegt damit gut in der Hand). Ich würde mir nur den Antrieb etwas leiser wünschen.
Überzeugt hat mich, daß ich keine Teststreifen entsorgen muß und 50 mal testen kann. Das Accu-Chek Compact Plus konnte mich nämlich nicht so begeistern.
Schlecht für Accu-Chek: das Mobile war für mich der Grund nicht auf die Combo umzusteigen (weil ich dann meine Messungen mit dem Mobile da nicht verwerten kann)
Viele Grüße,
Jörg
-
Na, jetzt wird's noch besser: das Gerät meldet dass noch 21 Tests vorhanden sind, die aber nicht genutzt werden können, weil die Kassette hin ist... Wäre ich unterwegs gewesen hätte ich noch nicht mal eine Ersatzkassette dabeigehabt weil ich bei soviel übrigen Tests nichts mitgenommen hätte... >:(
Das war's dann wohl. Dass alles beieinander ist ist manchmal schon praktisch, für mich aber halt nicht so bedeutend. Die Nachteile überwiegen, besonders nach dieser letzten Episode.
Ade, Ina
-
Hallo Ina!
Auch ich habe schon eins in den Eimer befördert!
Mir hat es erzählt, dass noch 44 Tests vorhanden wären, aber leider das Haltbarkeitsdatum gestern abgelaufen ist.
"Bitte neue Kassette einlegen" ---- Und weigert sich zu messen !!!!!
Auch Datum rücksetzen bringt nichts, das Ding weigert sich immer noch!!!
Habe dies auch unter UNTRAGBAR eingestuft.
PS ich habe noch ein uraltes One Touch, das nach dem selben Verfahren misst. die Teststreifen sind seit 10 Jahren abgelaufen, beim letzten Versuch lagen sie mit den Messwert nicht weit daneben.
Gruss Klaus
-
Ich habe mir das Accu Check Mobile gerade zugelegt und bin begeistert über die Kompaktheit. Kein gefummel mehr mit Teststreifen, Lanzetten und so. :banane:
Das einzige was mich bis jetzt daran stört ist die Stechhilfe die es schwer ermöglicht einen bestimmten Punkt zu treffen, da diese an der Austrittstelle der Nadel eine recht große runde Fläche aufweist aus der die Lanzette prinzipbedingt nicht mittig austritt. Ich warte schon auf den Tag an dem ich es nicht richtig ansetze und mir unter das Nagelbett steche. Aua! :duck: :-\
Da sollte man noch einmal nachbessern und die Kappe so gestalten, dass sie sich zur Austrittstelle verjüngt. Somit hat man einen besser definierten Punkt und kann auch besser sehen wohin man sticht. :ja:
-
PS ich habe noch ein uraltes One Touch, das nach dem selben Verfahren misst. die Teststreifen sind seit 10 Jahren abgelaufen, beim letzten Versuch lagen sie mit den Messwert nicht weit daneben.
Gruss Klaus
Wie hast Du das denn gemessen?
Ich habe neulich eine Messung gemacht in der mir das Glucomen GM einen Wert von 196 mg/dL ausspuckte. Da ich mir diesen Wert absolut nicht erklären konnte habe ich direkt noch einmal gemessen und erhielt 177 mg/dL, da auch dieser Wert nicht wirklich nachvollziehbar war habe ich noch ein drittes Mal meine Finger malträtiert und bekam einen Wert von 130 mg/dL. Dabei habe ich es dann auch belassen.
Das ganze in nicht einmal 3 min. Gesamtdauer. Da frage ich mich wie man denn eine Vergleichsmessung machen kann und bekomme eine wenig Angst vor der Zuverlässigkeit der Geräte.
-
Hallo BlueDevlHH,
Du brauchst keine Angst vor der Zuverlässigkeit bzw Genauigkeit der Geräte zu haben, wenn du den Wert als ungefähren Schätzwert betrachtest!
Dass die Werte derart auseinander liegen, ist zwar unüblich, aber völlig legal.
In der Beschreibung steht, dass 95 Prozent der Werte im Bereich +/- 20 Prozent liegen, das ist bei dir der Fall.
Die von dir angesprochenen Vergleichsmessungen, wie auch die vielen Vergleichsmessungen in diesem Thread http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,9694.msg250021.html#msg250021 (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,9694.msg250021.html#msg250021)
erfolgten aus demselben grossen Bluttropfen.
Gross Klaus
-
...die Kappe so gestalten, dass sie sich zur Austrittstelle verjüngt. Somit hat man einen besser definierten Punkt und kann auch besser sehen wohin man sticht. :ja:
Du suchst die Terumo Finetouch: http://www.terumo-europe.com/diabetes/en/finetouch_lancing_device.php
Viele Grüße,
Jörg
-
Naja, das ist schon sehr fein :) Mit meiner Glucoject Dual S bin ich schon gut zurecht gekommen.
Nach 4 Tagen mit dem Accu Check Mobile habe ich aber schon das Wegfallen des Gefrickels mit einzelnen Lanzetten lieben gelernt und möchte nicht wieder zurück.
Wie sich aber vor einer Stunde herausstellte verhindert es aber auch nicht, dass man das Gerät komplett Zuhause vergisst. :-\
-
Ich wechsel die Lanzette immer dann, wenn ich die Kassette wechsel. Und ich könnte mir (wenn ich das Problem hätte) auch durchaus vorstellen den Original-Clixer da abzunehmen und eine Alternative mit Tesa zu befestigen.
Gegen das Vergessen kann helfen, wenn man ein Zweitgerät hat. Ich hab immer noch eins in der Jackentasche stecken, weil ich auch ein Vergesser bin :zwinker:
Viele Grüße,
Jörg
-
Ich wechsel die Lanzette immer dann, wenn ich die Kassette wechsel.
Wechselst Du dann die Lanzette selbst, oder die 6er-Trommel? Ich meine 50 mal mit einer Lanzette stechen ist ja doch ein bisschen viel, oder?
Und ich könnte mir (wenn ich das Problem hätte) auch durchaus vorstellen den Original-Clixer da abzunehmen und eine Alternative mit Tesa zu befestigen.
brrrr....sowas widerstrebt mir ja völlig... :-\
Gegen das Vergessen kann helfen, wenn man ein Zweitgerät hat. Ich hab immer noch eins in der Jackentasche stecken, weil ich auch ein Vergesser bin :zwinker:
Habe ja auch noch mein Glucomen GM. Der Plan lautet auch eigentlich, dass ich das Glucomen zuhause, und das Accu Check Mobile unterwegs verwende. Allerdings finde ich es aufgrund der Zeitersparnis und dem weniger an Gefummel schon gemütlicher mit dem Accu Check, so dass dieses auch einen Platz im Wohnzimmer gefunden hat. ;)
Mal abgesehen davon bin ich in der glücklichen Lage, dass mich eine ausgelassene Messung nicht umbringt.
Viele Grüße,
Jörg
Viele Grüße,
Mario
-
Wechselst Du dann die Lanzette selbst, oder die 6er-Trommel? Ich meine 50 mal mit einer Lanzette stechen ist ja doch ein bisschen viel, oder?
Für mich ist das schon ein Fortschritt. Ich hab früher die Lanzette so 3-4 mal im Jahr gewechselt. Das mache ich seit 20 Jahren so und irgendwelche Beeinträchtigungen sind mir da nicht aufgefallen. Allerdings merke ich schon, daß es mit einer neuen Lanzette sanfter geht. (Wenn auch nicht so sanft wie mit einer neuen FineTouch)
Viele Grüße,
Jörg