Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: RogerJolly am November 24, 2010, 07:03

Titel: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: RogerJolly am November 24, 2010, 07:03
Guten Morgen

Novomix 30 soll bei mir jetzt, durch Actraphane 30 ersetzt werden.Erreicht werden soll, eine längere Wirkdauer, in der Nacht.

Zu den Mahlzeiten, soll ich weiter Novorapid nehmen.Jetzt habe ich, aus Unwissenheit, ein bischen Schiss.

Frage: Verträgt sich Human- und Analoginsulin, in einer Therapie?


Beste Grüsse, RogerJolly :kratz:
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: unknown am November 24, 2010, 07:13
Hallo RogerJolly,

Beste Grüsse, RogerJolly :kratz:

Meiner Meinung nach verträgt sich das . Auf jeden Fall ist das für die BZ senkende Wirkung durch Insulin der Fall.
Es gibt schon genug Diabetiker die auch so behandelt werden.
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Oggy am November 24, 2010, 07:13
Frage: Verträgt sich Human- und Analoginsulin, in einer Therapie?
Das stellt überhaupt kein Problem dar :nein:

Hast Du dich schon nach einem ordentlichen Diabetologen umgetan?
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: RogerJolly am November 24, 2010, 10:30
Danke für die Antworten

Bis jetzt lief das DMP Programm Diabetes, über meinen Hausarzt, bei mir um die Ecke.Allerdings hatte ich, beim DMP, nur Probleme.Beispiel: Da ich 6 mal am Tag messe, brauche ich entsprechend Sensoren.
Jedesmal muss ich einen Vortrag halten, um die Aussage zu widerlegen:"Wir dürfen nur 150 Stück/Quartal aufschreiben".Ähnlich ist es, mit weiterm Diabetiker-Bedarf, wie Kanülen, Stechhilfen usw.
Mein Hinweis auf ICT, geht nicht in deren Köpfe.
Gestern war ich, in einer anderen Gemeinschaftspraxis, bei einem Diabetologen.Der hat angefangen, mich zu schulen, z.B., anhand von Schautafeln.Dort kann ich jetzt, auch jeglichen Diabetiker-Bedarf bestellen(z.B. 600 Sensoren zur Blutzuckermesung/Quartal).
Diese Praxis ist allerdings, 25 Kilometer entfernt.Aber das wird es mir wertsein.Dort wurde ich, von Novomix 30, auf Actraphane 30 umgestellt.Mein bisheriger Hausarzt, will kein Rezept ausstellen.
So traurig es mir Leid tut, werde ich also, ganz zu der anderen Praxis wechseln.Oder kann ich, nur das DMP Programm, in der anderen Praxis machen, und den Hausarzt behalten?Der ist nur 2 Minuten, zu Fuss, entfernt.

Bis dann, RJ :mauer:
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Llarian am November 24, 2010, 11:22
So traurig es mir Leid tut, werde ich also, ganz zu der anderen Praxis wechseln.Oder kann ich, nur das DMP Programm, in der anderen Praxis machen, und den Hausarzt behalten? Der ist nur 2 Minuten, zu Fuss, entfernt.
Sprich das mit den Ärzten ab. Du kannst ja z.B. das DMP beim HA machen lassen und der schickt dem Diabetologen nach Absprache auch Befunde. Man kann ja vorher klären, ob der Diabetologe vielleicht noch zusätzliche Werte haben möchte und die dann gleich mit vom Labor anfordern. Außerdem kanst Du z.B. mit der Diabetologen-Praxis eine Regelung absprechen wie Bestellen der Quartalsrezepte und die schicken Dir die Rezepte zu, dann mußt Du nicht nur für ein paar Blatt Papier die Strecke fahren. Viele Diabetologen lassen sich auch die BZ-Tagebücher per Fax schicken und sprechen das dann am Telefon durch. Damit solche Leistungen dann trotzdem abgerechnet werden können, muß dann allerdings die Karte oder eine Überweisung zum Diabetolgen. Aber auch das sollte machbar sein. Vielen Praxen reicht auch ein Fax der Überweisung. Das könnt man dann ja vielleicht gleich mit den Laborwerten zusammen machen... Mal fragen.

Fazit: Drüber sprechen und als Team eine Lösung finden.

Grüße
Anja
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Oggy am November 24, 2010, 11:23
Hallo
Natürlich kannst Du Deinen Hausarzt für den allgemeinen Kram behalten :ja:
Dann brauchst Du eben nur Deine Überweisung zum Diabetologen - fertig :D
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Sabine Baron am November 24, 2010, 11:27
Klar kannst du für alles andere bei deinem Hausarzt bleiben und zumindest bei uns braucht man als Typ 1 auch keine
Überweisung. Deine Probleme kenne ich auch, mir wollen sie auch nie so viel geben wie ich haben möchte, da ich Zeit hab,
komm ich aber immer wieder und wieder und wieder...  ;D

LG
Lolli
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Brigitte am November 24, 2010, 12:03
Ich geh auch nur für das DMP zum Diabetologen, weil mein Hausarzt das DMP nur für Typ2 machen darf.
Also geh ich halt einmal im Vierteljahr zum Dia-Doc und laß mir da auch gleich noch ne Ladung Teststreifen verschreiben. So hatte ich bisher noch kein Problem, die nötige Menge zu kriegen.
Obwohl: mein Hausarzt ist da sehr kooperativ. Er meinte, wenn die KK fragt, muß er halt ne ordentliche Begründung schreiben. Die Arbeit kann ich ihm aber sparen, wenn ich eh zum Dia-Doc muß.

Ich benutz auch Analog- und Humaninsulin parallel - da beißt sich nix.

Brigitte
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Hydra am November 24, 2010, 21:54
Hallöle,

So traurig es mir Leid tut, werde ich also, ganz zu der anderen Praxis wechseln.Oder kann ich, nur das DMP Programm, in der anderen Praxis machen, und den Hausarzt behalten?Der ist nur 2 Minuten, zu Fuss, entfernt.

Das mache ich ab nächstem Quartal völlig anders. Ich mache die Blutabnahme und Therapie-Besprechung bei meinem Diabetologen in der Pumpenambulanz im Diabeteszentrum. Der macht aber kein DMP. Das DMP mache ich bei meinem Hausarzt (Internist und Diabetologe). Das liegt daran, dass mein HA als Assistenzarzt bei meinem Diabetologen im Diabeteszentrum Pumpeneinstellung nicht gelernt hat, war damals eben Chefsache.  :zwinker:

LG
Hydra
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Streuner am November 26, 2010, 08:21
Moin ...  :)

Zitat
Oder kann ich, nur das DMP Programm, in der anderen Praxis machen, und den Hausarzt behalten?

Auf die Frage an meinen Diabetologen, der gleichzeitig auch als Allgemeinmediziner und somit als Hausarzt arbeitet, ob ich denn nicht der Einfachheit halber gleich ganz zu ihm wechseln solle, bekam ich die Antwort, dass es besser sei, ihn als Diabetologen mit einer Überweisung meines Hausarztes aufzusuchen, da er dann als Facharzt abrechnen könne und damit die verschreibbaren Mengen höher sein könnten, es also für mich weniger aufwendig ist.  Möglicherweise gibt es auch seinerseits bessere Möglichkeiten der Abrechnung mit den Kassen.  Mein DMP läuft sinnigerweise natürlich auch über ihn.  Hausarzt und Diabetologe ist also nicht nur möglich, sondern sogar empfehlenswert.

LG von Streuner

Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Oggy am November 26, 2010, 08:56
Moin

Da muss ich widersprechen :ja:  War Jahrelang beim Diabetologen, der gleichzeitig mein Hausarzt war :ja: Gab nie Problme mit irgendwelchen Verordnungen oder sonstwas :nein:

Für mich war dadurch der Aufwand geringer - einmal im Quartal hin - Untersuchung / Besprechung / Quartalsverordnung - Fetisch :ja: 1c/ Laborwerte gab´s 2-3 Tage später telefonisch...
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Streuner am November 26, 2010, 11:14
Hi Oggy ...

... is ja nich unbedingt n Widerspruch ... ausserdem gebe ich nur wieder, was mir dazu gesagt wurde und was eine Antwort auf die gestellte Frage darstellen könnte ... Deine Kombination ist ja dadurch nicht in Frage gestellt ... bei den kurzlebigen Vorschriften der Kassen bzgl Budget und Abrechnung seitens der Ärzte mag sich da insbesondere für Neupatienten, wie ich einer bin, schonmal was geändert haben, denn auch seitens meines Hausarztes wurde ähnliches erwähnt ... ausserdem mag es Unterschiede bei den Kassen geben ...
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Joerg Moeller am November 26, 2010, 11:18
Die Unterschiede gibt es auch bei den Ärzten. Bei meinem HA kriege ich alles was ich brauche, deswegen mache ich im DMP nicht mehr mit (bringt mir eh nix). Und zur Diabeteologing war ich beim letzten Mal nur wegen einer neuen Folgeverordnung für meine Pumpe, die kann der HA nicht ausstellen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Oggy am November 26, 2010, 11:19
Jetzt war Jörg schneller :D
Von den Kassen ist das unabhängig - nur die Herren Dotores zieren sich manchmal ein wenig :D
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Richard Wagner am Dezember 03, 2010, 17:22
Die Unterschiede gibt es auch bei den Ärzten. Bei meinem HA kriege ich alles was ich brauche, deswegen mache ich im DMP nicht mehr mit (bringt mir eh nix). Und zur Diabeteologing war ich beim letzten Mal nur wegen einer neuen Folgeverordnung für meine Pumpe, die kann der HA nicht ausstellen.

Viele Grüße,
Jörg

Ich habe auch immer alles vom HA bekommen aber ich habe halt ein weiches Herz und konnte den DOC nicht weinen sehen und er hatt jedes Mahl "geweint". Also habe ich ihn den Gefallen getan und bin zur Diabetologin. Da mich die "Werber" der Kasse beinahe Täglich angerufen haben und auch beim Arbeitgeber genervt haben, bin ich beim DMP eingetreten und eine Woche später wieder ausgetreten. Die haben sich nie wieder gemeldet. :-)

Der Austritts Grund, die 10 € sollte ich trotzdem beim Arzt bezahlen und sie mir dann von der Kasse zurück holen!!! Die DMP Patienten sollen also der Kasse einen Zinslosen Kredit gewähren und als Dank dafür auch noch die Kosten die für sie anfallen tragen. Denen das eingefallen ist haben anstatt Hirn  Dünnsch...zwischen den Ohren...

Ansonsten hat sich nichts geändert, die Diabetologin verschreibt das was ich haben will in ausreichender Menge, klagt nicht, freut sich über die Sidiary Tapete, macht alle 3 Monate den Hba1c und streitet vorsichtshalber NIE mit einem "Teupe_Jünger".  :banane: Nächste Woche bin ich wieder dran.

Gruß Richard
Titel: Re: Human- und Analoginsulin
Beitrag von: Richard Wagner am Dezember 08, 2010, 13:56
Moin

Da muss ich widersprechen :ja:  War Jahrelang beim Diabetologen, der gleichzeitig mein Hausarzt war :ja: Gab nie Problme mit irgendwelchen Verordnungen oder sonstwas :nein:

Wem wundert das wenn der "Hausarzt" Diabetologe ist? Diabetologen dürfen und können weit mehr z.B. Teststreifen als ein normaler HA verortnen ohne fürchten zu müssen von der Kasse am Ende zur Kasse gebeten zu werden....Ein HA muss solche Patienten bei der Kasse als sonder Patient "deklarieren".

Gruß Richard