Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 ... 10
1
Externe Umfragen/Studien / Re: Typ-2-DiabetikerInnen für Online-Studie gesucht
« Letzter Beitrag von Gyuri am Gestern um 12:10 Nachmittag »
Hmmm …  :gruebeln: Ich sollte mir also (neben meinem G7) ein halbes Jahr zusätzlich einen FSL3-Sensor setzen?
(Mit meinem G7 bin ich voll zufrieden; FSL3 kenne ich nicht, aber FSL2 hat mich schon überhaupt nicht überzeugt  :balla: )


Und dann sollte ich genau das protokollieren, was (nur) andere interessiert?

Und vorallem:
Zitat
Auch wenn Ihnen covivio nicht zusagt, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme bis zum Studienende.

 :mauer: nicht einmal für viel Geld!
2
Externe Umfragen/Studien / Typ-2-DiabetikerInnen für Online-Studie gesucht
« Letzter Beitrag von Team covivio am März 17, 2025, 09:02 »
Liebe Community,

Für eine Studie zum interaktiven Online-Programm covivio suchen wir volljährige ProbandInnen mit Typ 2 Diabetes. Die Studie wird von GAIA zusammen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Philipps-Universität Marburg online durchgeführt. Es ist keine Medikamentenstudie.

Mehr Informationen zur Studie finden Sie auch hier: https://covivio-studie.de/?utm_source=forum&utm_medium=posting&utm_campaign=covivio-RCT

Was ist covivio?

covivio ist ein Online-Programm, das auf Diabetes spezialisiert ist. In einem digitalen Dialog zeigt Ihnen covivio, welche Einflussfaktoren es auf Ihren Diabetes gibt und hilft Ihnen dabei, diese Schritt für Schritt aktiv anzugehen. Sie können es sich wie einen persönlichen Berater im Taschenformat vorstellen, der Sie informiert und motiviert, Ihre individuellen Ziele in puncto Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressmanagement zu erreichen. Sie arbeiten mit dem Programm, wann immer es für Sie passt und in Ihrem eigenen Tempo.

Wie läuft die Studie ab?

Bei einer Studienteilnahme wird zu Beginn per Zufallsprinzip entschieden, ob Sie direkt einen Online-Zugang zu covivio erhalten (Interventionsgruppe) oder erst nach einer Wartezeit von 6 Monaten (Kontrollgruppe). In beiden Gruppen werden Sie zu Beginn der Studie und nach jeweils 3 und 6 Monaten gebeten, verschiedene Online-Fragebögen auszufüllen. Außerdem erheben wir zu Beginn der Studie und nach 6 Monaten Ihre Gewebezuckerwerte (für jeweils 10 Tage) mit einem Freestyle Libre 3 Sensor, den wir Ihnen zuschicken.

Was bekommen Sie für eine Teilnahme?

- Kostenloser Zugang zu einem völlig neuen Therapieprogramm, das auf aktuellen medizinischen Empfehlungen und klinischer Forschung basiert
- Finanzielle Aufwandsentschädigung (60 € bei vollständiger Teilnahme) in Form von Gutscheinen von wunschgutschein.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann füllen Sie gerne unser Kontaktformular auf https://covivio-studie.de/?utm_source=forum&utm_medium=posting&utm_campaign=covivio-RCT
aus.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Ihr covivio-Team
3
Diabetes-Technik / Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
« Letzter Beitrag von Gela am März 15, 2025, 11:05 »
Gestern, am 14. März, ist die Lieferung gekommen  :banane:  :zwitscher: :banane: Dat war knapp  :zwinker:.
4
Diabetes-Technik / Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
« Letzter Beitrag von Gela am März 12, 2025, 20:24 »
@ Insulinjunkie: Danke, dass du mitdenkst :banane:. Daten habe ich, morgen fahre ich in die Diabpraxis und frage nach… und dann schaue ich mal weiter… Vorher ging’s ja auch anders mit der Combo, war aber mit viel mehr Aufwand verbunden und die Resultate waren nicht mehr so Topp wegen der zusätzlichen diabetogenen Medis :gruebeln:
5
Diabetes-Technik / Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
« Letzter Beitrag von Insulinjunkie am März 11, 2025, 09:14 »
Hallo Gela,

das sind ja keine  schönen Aussichten.
Ich trage seit letztem Donnerstag auch die 780G, aber noch den Dex G7, ab 1.Juli soll ich auch mit dem Simplera unterwegs sein.
Hast du in der 780G deine Einstellungen hinterlegt? Also BR und Essensboli? WEnn ja, wieviel verschiedene Essensbolis konntest du eintragen?
6
Diabetes-Technik / Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
« Letzter Beitrag von Gela am März 11, 2025, 09:02 »
Moin,
ich bin echt  :moser:, die Nachlieferung der reklamierten Sensoren als auch die Quartalslieferung, die am 5. März erfolgen sollte, steht noch aus. Und jetzt erfahre ich nach wiederholtem Anruf in der Hotline, dass es große Lieferschwierigkeiten nach Deutschland gibt. Super, wenn man ein geschlossenes System hat. Ich könnte abkotzen  :kotz: .
Die KK zahlt ja  :gruebeln: . Mal schauen …
Einen Sensor habe ich noch… Ausgefallen sind seit Mitte Januar drei Stück…
7
Orale Therapie / Re: Metformin mit welchem Essen einnehmen ?
« Letzter Beitrag von Gyuri am März 01, 2025, 15:25 »
Ich weiß … es ist ein älterer Beitrag.

 :rotwerd: Allerdings habe ich inzwischen nach einem Selbstversuch (mit meiner Diabetologin besprochen) festgestellt, dass bei mir Metformin inzwischen sehr wohl eine Zucker senkende Wirkung hat.
Auch gab es nach 14 Tagen ohne Metformin leider kein Nachlassen meiner Durchfall-Neigung.  :daumenrunter:

Die Wirkung konnte ich leicht aus drei 14 Tage-Dexcom G7 Protokolle sehen.
(bereits an anderer Stelle hier im Forum gezeigt.  :rotwerd: )

(größer durch CLICK)
Ich zeige hier (von links)
• die letzten 14 Tage VOR dem Absetzen (2*1000mg)
• die 14 Tage OHNE Metformin
• die ersten 14 Tage wieder MIT Metformin (2*1000mg)
Dass der Zeitraum nach der Pause mit einem niedrigeren durchschnittlichen Glukosewert (137mg/dL) bzw. GMI 6,6% "belohnt wurde ist ein Trugschluss, im Gegensatz zu vorher mit 145mg/dL bzw. GMI 6,8%.  Der neu gestzte Sensor zeigte oft niedrigere Werte als mit blutigen Gegenmessungen an, was sich besonders in der Nacht/im Schlaf bemerkbar machte.

Ich stellte dann die Warngrenze zuerst auf 55mg/dL um schlafen zu können … und weil ich dann weiter "gewarnt" wurde, schaltete ich den Alarm nachts ganz ab.  :zunge2:
In der Claritry-Statistik erschienen aber diese offensichtlichen Messfehler aber als Hypos.
Ich gehe davon aus, dass auch in einigen anderen Bereichen zu wenig Glukose gemessen wurde.
Eine "Kalibrierung" war (bei schwankendem Trendpfeil) nicht möglich bzw. nicht sinnvoll.  :balla:
Zum Glück sind solche Sensoren aber die Ausnahme.

Anmerkung zum GMI!
Dieser entspricht in etwa dem HbA1c-Wert eines Labors

Neulich war ich mit meinen Laborwerten bei der jährlichen Untersuchung beim Kardiologen.
Dieser lobte mich, weil der vom Labor gemessene Langzeitwert bei 7,0% war? ???
Ich meinte, ja er sei nicht so dolle, aber die Diabetologin gesteht mir einen Wert "um die 7,0%" zu.

Darauf er: "Nein, das ist kein Zugeständnis, sondern genau der aktuell empfohlene Wert … besonders für Herzkranke wie Sie!"


btw: (hat jetzt nichts mehr mit Metformin zu tun … wohl aber mit oraler Therapie)
Genauso meinte er (schon beim letzten mal), ich solle meinen Ruhe-Blutdruck auf jeden Fall nicht unter SYS=120mmHg halten, besser etwas mehr … bis 130 oder maximal 135.

Dass meine Diastolen oft unter 60mmHg liegen, störte ihn weniger. Meine Herzinsuffizienz verhindert eine bessere Einstellung … Hauptsache, die Systolen arbeiten noch  :herz:

Das hat dann auch meine Hausärztin bestätigt.  :dafuer:
8
Kaffeeklatsch / Re: Ich fühle mich heute klasse, weil ...
« Letzter Beitrag von Gyuri am Februar 27, 2025, 23:40 »
Zitat
Fazit

Falls die Beschwerden sehr plötzlich, mit hohem Fieber, starker Abgeschlagenheit und heftigen Muskel- und Gliederschmerzen auftreten, spricht das eher für eine echte Grippe.
:gruebeln: So betrachtet hatten meine Frau und ich eher eine Grippe.

Nach knapp 2 Wochen war aber alles ausgestanden … ganz ohne Arzt und ohne Medikamente.  8)

Meine Frau blieb meist im Bett und ich habe mich halt etwas "geschont". Als pflegender Angehöriger und Rentner kann und will ich mich nicht Krank melden.
9
Kaffeeklatsch / Re: Ich fühle mich heute klasse, weil ...
« Letzter Beitrag von Oggy am Februar 26, 2025, 20:25 »
Eine "echte" Grippe hatte ich mit 17
3 Wochen flach gelegen (Hohes Fieber, Schüttelfrost, Gewichtsverlust - das komplette Program) - dann notgedrungen zurück in die Schule - Rückfall - nochmal 4 Wochen.
Braucht KEINER :kotz:
10
Kaffeeklatsch / Re: Ich fühle mich heute klasse, weil ...
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Februar 26, 2025, 10:45 »
Ich habe mir die Unterscheidung mal von ChatGPT formulieren lassen:

Der Unterschied zwischen einer echten Grippe (Influenza) und einem grippalen Infekt (Erkältung) liegt vor allem in der Schwere und dem Verlauf der Symptome. Hier sind einige Merkmale zur Unterscheidung:
Echte Grippe (Influenza)

    Plötzlicher Beginn: Symptome treten abrupt auf, oft innerhalb weniger Stunden.
    Hohes Fieber: Typischerweise über 38,5 °C, oft begleitet von starkem Schüttelfrost.
    Starke Abgeschlagenheit: Extreme Müdigkeit und Schwächegefühl, das über Tage bis Wochen anhalten kann.
    Muskel- und Gliederschmerzen: Oft sehr ausgeprägt.
    Trockener Reizhusten: Intensiv und anhaltend, oft mit Brustschmerzen verbunden.
    Seltener Schnupfen: Meist weniger ausgeprägt als bei einer Erkältung.

Grippaler Infekt (Erkältung)

    Langsamer Beginn: Symptome entwickeln sich schleichend über 1–2 Tage.
    Leichtes Fieber oder keins: Meist unter 38,5 °C.
    Milde Abgeschlagenheit: Man fühlt sich unwohl, aber nicht extrem geschwächt.
    Leichte Muskel- und Gliederschmerzen: Falls vorhanden, sind sie weniger stark.
    Husten: Meist erst im späteren Verlauf und nicht so stark wie bei der Grippe.
    Schnupfen und Halsschmerzen: Sehr häufig und oft die ersten Symptome.

Fazit

Falls die Beschwerden sehr plötzlich, mit hohem Fieber, starker Abgeschlagenheit und heftigen Muskel- und Gliederschmerzen auftreten, spricht das eher für eine echte Grippe. Eine Erkältung verläuft meist milder und beginnt schleichender.

Im Zweifel, besonders bei Risikogruppen (Ältere, chronisch Kranke), sollte ein Arzt konsultiert werden. Ein Schnelltest kann ebenfalls helfen, die Influenza zu bestätigen oder auszuschließen.


Und mein persönliches Fazit daraus: ich hatte mal eine Grippe, die mich direkt für ein paar Tage ausgeknockt hatte. Das waren so 2-3 Tage, an die ich absolut keine Erinnerung mehr hatte.
Da ich nicht eingenässt war, muss aber zumindest der Toilettengang noch funktioniert haben. War im Nachhinein betrachtet jedenfalls gruselig.

Viele Grüße
Jörg
Seiten: 1 2 3 ... 10