1
Newsflash / Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
« Letzter Beitrag von Gyuri am Heute um 09:43 Nachmittag »Hat jetzt nichts mehr mit Humaninsulin zu tun, ist aber Bestandteil der letzten Beiträge.
Tschuldigung
Sowohl FSL als auch Dexcom (und wer weiß schon wer noch alles) sind primär dazu gemacht, dass der behandelnde Arzt alle Daten aus dem verschriebenen System zur Verfügung hat.
Die Zeiten, als man mit dem Blutzuckermessgerät alle 3 Monate in die Praxis kam und dort die (raren) Daten via USB ausgelesen wurden, sind nahezu vorbei. Nur mit viel Phantasie konnten sich angagierte Fachärzte ein ungefähres Bild von dem machen konnten, was der Patient bereit war aufzuzeichnen.
Das ist heute mit CGM nur noch bei Ärzten und/oder Patienten so, für die CGM ein Buch mit 7 Siegeln ist und die nichts mit den Strategien anzufangen wissen … und glauben mit einem Langzeitwert alle 3 Monate und "seltenen" Blutzuckerwerten alles unter Kontrolle zu halten.
Sollte das so klappen, ist das nur (zufälliges?) Glück für den Patienten!
Modernes Diabetesmanagement funktioniert nur noch mit Statistik.
Diabetologen, die von ihren Patienten keine verlässlichen Daten einfordern und sogar mitspielen, wenn ein verschriebenes CGM abgelehnt wird, machen vielleicht vieles, nur keine qualifizierte Betreuung.
Tschuldigung

[…] Du kannst SiDiary gerne mal ausprobieren. Die Libre 3 Daten kann es auch übernehmen, die kommen ja aus LibreView:Das ganze steht oder hängt mit der Bereitschaft, seine Daten auf eine Cloud zu laden. Das ist mit LibreView und mit Dexcom Clarity UNUMGÄNGLICH.
https://www.sidiary.de/Abbott-LibreView-2731.asp
[…]
Sowohl FSL als auch Dexcom (und wer weiß schon wer noch alles) sind primär dazu gemacht, dass der behandelnde Arzt alle Daten aus dem verschriebenen System zur Verfügung hat.
Die Zeiten, als man mit dem Blutzuckermessgerät alle 3 Monate in die Praxis kam und dort die (raren) Daten via USB ausgelesen wurden, sind nahezu vorbei. Nur mit viel Phantasie konnten sich angagierte Fachärzte ein ungefähres Bild von dem machen konnten, was der Patient bereit war aufzuzeichnen.

Das ist heute mit CGM nur noch bei Ärzten und/oder Patienten so, für die CGM ein Buch mit 7 Siegeln ist und die nichts mit den Strategien anzufangen wissen … und glauben mit einem Langzeitwert alle 3 Monate und "seltenen" Blutzuckerwerten alles unter Kontrolle zu halten.
Sollte das so klappen, ist das nur (zufälliges?) Glück für den Patienten!

Modernes Diabetesmanagement funktioniert nur noch mit Statistik.
Diabetologen, die von ihren Patienten keine verlässlichen Daten einfordern und sogar mitspielen, wenn ein verschriebenes CGM abgelehnt wird, machen vielleicht vieles, nur keine qualifizierte Betreuung.
