Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 ... 10
1
Kaffeeklatsch / Re: Ich fühle mich heute klasse, weil ...
« Letzter Beitrag von Sandra Spexen am Heute um 09:16 Vormittag »
- Ferien sind und meine Tochter bei den Großeltern übernachtet
- mein Mann Spätschicht hat und ich somit heute nach Feierabend Sturmfrei habe
- Ich gestern mit meinen Arbeitskollegen/innen zusammen Joggen war und ich bisher keinen Muskelkater habe

LG Sandra
2
Kaffeeklatsch / Re: Ständiger Begleiter - wie lange schon?
« Letzter Beitrag von Gela am Heute um 08:11 Vormittag »
Mein „Begleiter“ wurde letztes Jahr „Volljährig“ - ist aber vom Verhalten ne absolute Kackbratze von Teenager :kotz:

Jupp, er kann mir manchmal auch heftig gegen den Strich gehen…  :daumenrunter:.

 :knuddel: , schön, hier Gleichgesinnte zu haben.

3
Arztempfehlungen / Re: Suche Diabetologen im Raum WN, LB, S
« Letzter Beitrag von Sandra Spexen am Heute um 07:34 Vormittag »
Hallo Ralf,

Dr. med. Andreas Rieker, Hauptstr. 12, 74382 Neckarwestheim, Tel: 07133/7992 (Das sind die Kontaktdaten von der Praxis in Neckarwestheim).

Die Praxis in Ludwigsburg vergibt Termine für Neupatienten anhand der Teamentscheidung der Ärzte anhand der zugesandten Daten. Ich musste knapp 4 Wochen auch meinen Termin warten.

Diabeteszentrum Ludwigsburg, Marktplatz 7, 71634 Ludwigsburg, Tel: 07141/921626

Viel Glück bei der weiteren Suche.

LG Sandra
4
Kaffeeklatsch / Reaktion meiner Tochter
« Letzter Beitrag von Sandra Spexen am Heute um 07:29 Vormittag »
Hallo (Kaffee für alle hinstelle),

Ich wollte euch mal was erzählen. Meine Tochter (9 Jahre, Autistin, ADHS, Intelligenzgemindert) hat mich vor kurzem richtig Sprachlos gemacht. Wir waren mit einer befreundeten Familie zur Dreamnight im Zoo in Karlsruhe. Der Sohn von meiner Freundin hat meinen Sensor am Arm gesehen und gefragt was ich da habe. Bevor ich antworten konnte sagt meine Tochter: " Das ist ein Sensor. Der misst wie süß die Mama ist, denn die Mama ist Zuckerkrank und damit sieht sie wieviel Zucker in ihrem Körper ist. Deshalb darf sie auch keine Süßigkeiten mehr essen".  :kreisch:

Ich war einfach nur sprachlos. Meine Tochter, die noch nicht mal Morgens, Mittags und Abends unterscheiden kann. Die nicht weiß ob sie gerade beim Frühstück oder Mittagessen oder Abendessen sitzt haut das raus.  :super:

Bitte jetzt nicht darauf rumhacken dass es nicht ganz korrekt war was sie gesagt hat. Ich war einfach nur unglaublich überrascht und stolz auf meine kleine Maus  :herz:

LG Sandra
5
Allgemeiner Bereich / Offene Schuhe????
« Letzter Beitrag von Sandra Spexen am Heute um 07:23 Vormittag »
Hallo an euch alle,

Ich habe mal eine Frage bezüglich Schuhwerk  ;).

Ich kenne nur eine Handvoll Diabetiker/innen. Alle davon Typ 2. Und alle tragen nur geschlossene Schuhe. Ich habe sie mal gefragt warum, denn gerade im Sommer finde ich offene Schuhe sehr angenehm. Alle meinten dass man keine offenen Schuhe tragen sollte wenn man Diabetes hat  :kratz:

Die Pflegeberaterin (ist alle 6 Monate bei uns wegen meiner pflegebedürftigen Tochter) meinte, dass offene Schuhe nur unter großer Vorsicht getragen werden sollen und Barfuß soll man gar nicht mehr laufen. Auch nicht im Urlaub am Strand  :knatschig:

Meine Hausärztin meinte dass würde nur gelten wenn die Sensibilität in den Füßen nicht mehr gegen ist. Aktuell bin ich eher überempfindlich an den Fußsohlen  :lachen:

Wie macht ihr das? Tragt ihr wirklich nur noch geschlossene Schuhe? Und wenn ja, was macht ihr am Badesee/Strand?

Ach und was mir alle gesagt haben ist dass man bequeme Schuhe die nicht drücken dürfen tragen muss/soll. Wie macht ihr das beim Skifahren? Skistiefel sind einfach keine bequemen Schuhe???

Fragen über Fragen.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

LG Sandra
6
Arztempfehlungen / Re: Suche Diabetologen im Raum WN, LB, S
« Letzter Beitrag von ralf am Gestern um 07:37 Nachmittag »
Hallo Sandra,
danke für den Tipp zu Ludwigsburg. Das liegt von hier aus zwar auf der falschen Neckar-Seite, aber falls ich noch besseres finde...
Eine Praxis, die erst Ende des Jahres wieder neue Patienten aufnimmt, ist etwas zu spät. Ich gehe aber davon aus, dass ich nicht auf Anhieb eine passende Praxis finde. Deshalb ist das schon interessant für mich.
Wenn du mir also bitte die Daten zuschicken magst, wäre das nett.
7
Kaffeeklatsch / Re: Ständiger Begleiter - wie lange schon?
« Letzter Beitrag von Oggy am Gestern um 04:56 Nachmittag »
Mein „Begleiter“ wurde letztes Jahr „Volljährig“ - ist aber vom Verhalten ne absolute Kackbratze von Teenager :kotz:

Zu ärztlichen Kommentaren:
Das war nach Diagnose von 3c - ich war eben 30 geworden.
„Wenn wir die Pankreas nicht unverzüglich entfernen, dann wird sich in kurzer Zeit ein tödliches! Karzinom entwickeln!“
Nun ja: selbst dazu ist meine Pankreas zu faul :lachen:
8
Arztempfehlungen / Re: Suche Diabetologen im Raum WN, LB, S
« Letzter Beitrag von Sandra Spexen am Gestern um 02:54 Nachmittag »
Hallo Ralf,

In Ludwigsburg gibt es ein Diabeteszentrum (gegenüber vom Schloss). Persönlich bin ich dort aber erst Mitte Juli 2025. Aber was ich gehört habe soll es sehr gut sein. Ansonsten habe ich selber noch die Empfehlung für einer Diabetologen in Neckarwestheim erhalten. Diese nehmen aber Neupatienten erst wieder ab Dezember/Januar auf. Falls dieser trotzdem interessant sein sollte kann ich dir gerne den Namen und Adresse schreiben.

LG Sandra
9
Kaffeeklatsch / Re: Ständiger Begleiter - wie lange schon?
« Letzter Beitrag von Gela am Gestern um 09:19 Vormittag »
@Gyuri: danke  :banane: dir.

Natürlich meine ich alle mit DM egal welcher Typ
10
Kaffeeklatsch / Re: Ständiger Begleiter - wie lange schon?
« Letzter Beitrag von Gyuri am Juni 15, 2025, 22:30 »
Im September habe ich 49 Jahre DM1 […]
… mitgeteilt, dass ich maximal 30 Jahre alt werde und […]

 :lachen: Ein schlagfertiger Arzt von damals würde jetzt sagen: "Da hast du dich wohl nicht an meine Anweisungen gehalten?!" :gruebeln:

Zur Frage:
Sprichst du hier nur Typ1er an oder darf ich Typ2er auch menen Senf dazu abgeben? :zwinker:

Meine Frau bekam ca. 1995 eine BSD-Entzündung und galt im KH als Typ1. Dann wurde sie weiter zu einem Internisten geschickt. Der winkte bei Diabetes ab: "Sie haben mit Blutfettwerten gewaltige Probleme, da interessiert mich Diabetes überhaupt nicht …"  :banane:
Dann wurde sie vom Hausarzt zu einer Diabetesschulung geschickt … und dort als Typ2b eingeordnet.

So, jetzt komme ich ins Spiel. Im Sommerurlaub 1997 fühlte ich mich nach einem üppigen Frühstück … unwohl. Weil da ein BZ-Messgerät der Frau rum lag, führte ich eine Messung durch und stellte >350mg/dL fest.
Der Hausarzt glaubte nicht an Diabetes, bot mir aber eine Art Diät an und besorgte mir eine Schulung und ein eigenes BZ_Messgerät.  :taenzchen: Ab Herbst 1998 bekam ich aber von ihm Insulin (lange Geschichte) und ich kam gleich damit zurecht, was meine Frau "eifersüchtig" machte. Sie wechselte den Internisten der auch Diabetologe war und sie bekam sogleich Insulin verschrieben und ist somit genau wie ich seit 1998 Insulin-Pflichtig.

Somit sind wir bald 27 Jahre offiziell Diabetiker.
Ach ja, ich werde jetzt bald 73 Jahre und meine Frau ist 66. :freunde2:
Seiten: 1 2 3 ... 10