Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Archchancellor am Oktober 11, 2007, 19:06

Titel: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Oktober 11, 2007, 19:06
Hallo zusammen,

bei mir steht im April eine neue Pume vor der Tür.
Nun habe ich das Excelsheet  und frage mich:

Wenn dem so sei, kommen doch alle pumpen auf die selbe punktzahl - oder??

Archchancellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am Oktober 11, 2007, 19:12

bei mir steht im April eine neue Pume vor der Tür.
Nun habe ich das Excelsheet  und frage mich:
  • ist nicht jeder einzelne Punkt bei Pumpe a genausoviel wert wie bei Pumpe B???

Wenn dem so sei, kommen doch alle pumpen auf die selbe punktzahl - oder??


Wieso sollte da die gleiche Punktzahl rauskommen, jeder Pumpe gibst Du doch eine andere
Punktzahl in den einzelnen Kriterien.
Gut wenn Du das ganze Binär angehst könnte es schon vorkommen,
aber auch hier kann man eine Wertigkeit vorgeben... und wenn die eine Pumpe das Kriterium erfüllt und die andere nicht, so hat die eine Punkte und die andere keine.

Viele Grüße

Markus

Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Oktober 12, 2007, 14:19


bei mir steht im April eine neue Pume vor der Tür.
Nun habe ich das Excelsheet  und frage mich:
  • ist nicht jeder einzelne Punkt bei Pumpe a genausoviel wert wie bei Pumpe B???

Wenn dem so sei, kommen doch alle pumpen auf die selbe punktzahl - oder??


Wieso sollte da die gleiche Punktzahl rauskommen, jeder Pumpe gibst Du doch eine andere
Punktzahl in den einzelnen Kriterien.
Gut wenn Du das ganze Binär angehst könnte es schon vorkommen,
aber auch hier kann man eine Wertigkeit vorgeben... und wenn die eine Pumpe das Kriterium erfüllt und die andere nicht, so hat die eine Punkte und die andere keine.

Viele Grüße

Markus



Nun ja, als BSP warum sollte ich bei Pumpe A einen anderen WERT für den 7*24 Stundenservice geben als für PUMPE B????

Archchancellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am Oktober 12, 2007, 15:35

Nun ja, als BSP warum sollte ich bei Pumpe A einen anderen WERT für den 7*24 Stundenservice geben als für PUMPE B????


Die Wertigkeit für die einzelnen Kriterien ist doch für alle Pumpen gleich zu setzten?
Erfüllt eine Pumpe das Kriterium muß natürlich auch Faktor dort über gleiche Kriterien gleich gesetzt werden.
Erfüllt die eine das Kriterium mehr, die andere weniger, ist der Faktor für die jeweilige Pumpe dann auch entsprechend anders zu setzten.

Aber ich habe mich mit der Excel-Tabelle nicht wirklich näher befasst, da ich das für mich nicht als taugliches Mittel zum entscheidungsrelevanten Punkteverteilen ansehe.
Wenn dann halt als Chekliste, um die einzelenen Kriterien für mich nochmal Revue passieren zu lassen.

Und, Schreck lass nach, ich hab vorhin meine olle H-Tron V100 (ohne plus) reaktiviert und angehängt, um Resttage der Spirit zu schonen.

Alldaweil ich mich noch immer nicht zwischen Cozmo und Paradigm entscheiden konnte.
Aber da hilft mir das Excel-Sheet nicht wirklich weiter.  :nein:

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am Oktober 12, 2007, 15:56

Nun ja, als BSP warum sollte ich bei Pumpe A einen anderen WERT für den 7*24 Stundenservice geben als für PUMPE B????


Ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei...

Natürlich gibt es Kriterien da gibt es nur 2 Möglichkeiten erfüllt oder nicht erfüllt wie bei Deinem Beispiel der 7x24 h Service-Hotline, aber Du wirst ja nicht nur auf diese Kriterien schauen :zwinker:
Bei den Kriterien wo normalerweise nur 2 Möglichkeiten gibt meine ich auch entsprechend einen Hinweis in den Tooltip geschrieben zu haben.

Es gibt aber auch noch Kriterien die man halt so etwas subjektiv abschätzt und sagt bei Pumpe A sehe ich das zum Teil erfüllt, bei Pumpe B kann ich es mir besser nicht vorstellen, je nachdem vergibt man dann halt seine Punkte.

Die Priorität und Gewichtung zählt bei jedem Kriterium gleich, egal ob Pumpe A oder B (sollte jedenfalls so sein)
Die Gewichtung und Priorität solltest Du auch unbedingt an Deine eigenen Bedürfnisse und Dein persönlcihes empfinden anpassen!!!

Die Kriterien die ich als Beispiel aufgeführt habe musst Du auch nicht nehmen, es dient als Orientierung was man z.B. bewerten könnte.
Du kannst Die Liste ergänzen oder komplett eigene Kriterien nehmen, steht aber auch in der Anleitung was man anpassen kann oder auch anpassen sollte.

Viele Grüße

Markus

Ergänzend möchte ich noch sagen, schau nicht unbedingt auf die Gesamtpunkte, manchmal ist man mit einem Produkt zufriedener
welches weniger Punkte erreicht hat, dafür aber wichtige Punkte erfüllt. Kommt halt auch drauf an auf was man besonders Wert legt ud auf was man auch verzichten kann.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 12, 2007, 19:37

Nun ja, als BSP warum sollte ich bei Pumpe A einen anderen WERT für den 7*24 Stundenservice geben als für PUMPE B????


Weil vielleicht Service A unter einer kostenlosen 0800er Nummer erreichbar ist und Service B unter 0900-Ruf-mich-an-*peitsch*

Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Oktober 13, 2007, 13:32
DANKE an alle

JETZT habe auch ich es begriffen :mauer:

Schönes We noch :mahl: :prost: :banane:

Archchancellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 07, 2007, 12:20
So, habe grade anfragen an Cozmo, Medimed, Med Trust und IDE-DC gesendet. Mal schauen wie schnell das geht. Und ob das ganze noch vor Weihnachten mit einigen der Hersteller klappt. Will ja nur mal eine der Pumpen probe tragen.

Und Medtrust hat schon geantwortet :super:. Wenn auch nur das meine Anfrage weitergeleitet wird :)
Eigentlich habe ich mich ja schon entschieden. will nur sicher gehen das es auch die Richtige Entscheidung war.

Werde - so gewünscht - Euch weiterhin auf dem Laufenden halten

Archchancellor
Solange es Prüfungen in der Schule gibt, werden dort auch Gebete gelesen.
(Jeremy Kalan)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Siggi©® am November 07, 2007, 13:25

Werde - so gewünscht - Euch weiterhin auf dem Laufenden halten


würde mich schon intzeressieren  :prost:
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am November 07, 2007, 16:22

Eigentlich habe ich mich ja schon entschieden. will nur sicher gehen das es auch die Richtige Entscheidung war.


Und für welche Pumpe hast Du Dich voraussichtlich entschieden :kratz:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 08, 2007, 07:38
Für die MiniMed Paradigm@
muss nur noch überlegen welche davon :kratz:
Die 722 oder die REAL-Time?

Mal schauen, habe am 20.11. einen Termin mit einer Sachbearbeiterin (hat mich gestern angerufen und wohnt direkt bei mir um die Ecke).

Archchancellor
Ein Patriot muss immer bereit sein, sein Land gegen seine Regierung zu verteidigen.
(Edward Abbey)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: unknown am November 08, 2007, 08:33
Meines Wissens gibt es nur die 722 bzw. X22 in Deutschland. Ob es die Real-Time auch noch gibt bin ich mir nicht sicher.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 08, 2007, 09:19

Für die MiniMed Paradigm@
muss nur noch überlegen welche davon :kratz:
Die 722 oder die REAL-Time?


722 + CGMS =  722 RT

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 08, 2007, 13:40

CGMS

??????

Archchancellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Alf am November 08, 2007, 13:59
continous glucose monitoring system
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: ralfulrich am November 09, 2007, 00:06
Beim Insuliner Treffen in Rahrbach ist das Teil präsentiert worden. Der Sensor soll für 2 Tage zugelassen sein, kostet 55,-€ und muss privat finanziert werden... Wer hat denn schon die Kohle...
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 09, 2007, 00:47

Der Sensor soll für 2 Tage zugelassen sein, kostet 55,-€ und muss privat finanziert werden...

AFAIK ist der Sensor für 3 Tage zugelassen. Das Sys könne auch überlistet werdem, indem der Senor ab- und dann
wieder angekppelt wird. Dann starte die Zeit neu.

Gewebeschonend wird das aber nicht sein. Zur Genauigkeit bei gedehnter Nutzung weiß ich auch nix.

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 09, 2007, 07:48
So, Med Trust (Animas) hat geschrieben das sich demnächst ein MA bei mir melden würde.

Archchancellor
Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit.
(Karl Kraus)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Schnurble am November 09, 2007, 09:22

Der Sensor soll für 2 Tage zugelassen sein, kostet 55,-€ und muss privat finanziert werden... Wer hat denn schon die Kohle...


Man muß den Sensor ja nicht dauernd benutzen, aber man hat zumindest die Möglichkeit dazu. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die RT nehmen und mir etwa alle halbe Jahre mal so einen Sensor kaufen um meine Basalrate zu überprüfen... Viel angenehmer als sich Nachts den Wecker zu stellen.  :zubett:

LG,
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 09, 2007, 10:57
Nun ja, sind dann halt 110 €uronen im Jahr. OK, für die eigene Gesundheit.
Andererseits ist die Reallife mit einem Dauersensor ausgestattet. Wie funzt der denn dann.

Archchancellor
Gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann
Gib mir den Mut,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und gib mir die Weisheit,
das eine vom anderen zu unterscheiden!
(Oetinger)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 09, 2007, 15:44

Man muß den Sensor ja nicht dauernd benutzen, aber man hat zumindest die Möglichkeit dazu. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die RT nehmen
und mir etwa alle halbe Jahre mal so einen Sensor kaufen um meine Basalrate zu überprüfen... Viel angenehmer als sich Nachts den Wecker zu stellen.  :zubett:


Wie geschrieben wird aus der Paradiam 722 eine RT, wenn Du den Transmitter und die Sensoren dazu gekauft hast.
Transmitter 856,- Euro.  Garantie 6 Monate. Lebenserwartung +/- 9 Monate.

Du musst also als Kosten zusätzlich zu den Sensorkosten zwischen 856,- und 1700,- Euro für den Transmitter kalkulieren.
Sofern Du den Transmitter (also das CGMS) nicht benutzt, führt das wohl nicht zu einer längeren Lebenserwartung. Möglicherweise sogar zu schnellerem Verscheiß des Akkus im Transmitter. Wenn der Akku hinüber ist, brauchst Du einen neuen Transmitter.

Gruß
Joa
 
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am November 09, 2007, 15:53

Du musst also als Kosten zusätzlich zu den Sensorkosten zwischen 856,- und 1700,- Euro für den Transmitter kalkulieren.
Sofern Du den Transmitter (also das CGMS) nicht benutzt, führt das wohl nicht zu einer längeren Lebenserwartung. Möglicherweise sogar zu schnellerem Verscheiß des Akkus im Transmitter. Wenn der Akku hinüber ist, brauchst Du einen neuen Transmitter.


Das klingt aber ziemlich nach einer Gelddruckmaschine, sollte doch klar sein das sich Otto Normalverbraucher die Sensoren nicht immer leisten kann... und dann hält das Verbindungsstück egal ob in Benutzung oder nicht noch nichtmal 1 Jahr  :nein:
Das kann es ja wohl nicht sein  :mauer:
Aber mit den 6 Monaten Garantie dürfte ja eigentlich nicht sein elektronische Geräte haben eine mind. Garantiezeit von 24 Monaten oder :kratz:
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 09, 2007, 17:47

Aber mit den 6 Monaten Garantie dürfte ja eigentlich nicht sein elektronische Geräte haben eine mind. Garantiezeit von 24 Monaten oder :kratz:


Garantie gibt die Fa. freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich 2 Jahre. Wenn aber bauartbedingt Verschleißteile unwechselbar enthalten sind, deren Lebenswerwartung geringer ist, wird wohl auch die Gewährleistung entsprechend begrenzt sein können.

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Adrian am November 09, 2007, 18:13


Aber mit den 6 Monaten Garantie dürfte ja eigentlich nicht sein elektronische Geräte haben eine mind. Garantiezeit von 24 Monaten oder :kratz:


Garantie gibt die Fa. freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich 2 Jahre. Wenn aber bauartbedingt Verschleißteile unwechselbar enthalten sind, deren Lebenswerwartung geringer ist, wird wohl auch die Gewährleistung entsprechend begrenzt sein können.

Gruß
Joa


Naja, und da bei der Gewährleistung nach 6 Monaten die Beweispflicht beim Käufer liegt, kann man für technische Geräte meist schon sagen: Nach 6 Monaten läuft die Gewährleistung aus.

LG|Adrian
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 10, 2007, 16:24
Nun ja, somit kommt ds ganze dann ja wohl nur für größere Praxen zum Einsatz. Hier kann man die Kosten dann evtl. auf die aienten verteilen.
Wer benötigt denn schon 6 Monate eine Dauermessung??

Archchancellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am November 10, 2007, 17:11

Wer benötigt denn schon 6 Monate eine Dauermessung??

Leute ohne Hypowahrnehmung, mit defekten alpha-zellen, mehreren schweren Hypoglykämien in der Vorgeschichte, die auch noch einen estrem labilen Stoffwechsel haben?

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 10, 2007, 20:18
Zusammengefasst was Anja meinte: Brittle-Diabetiker.

Oder auch Kinder. Laut dem Medtronic-Menschen, mit dem ich heute darüber gesprochen habe wäre das auch eine Zielgruppe, bei der die Krankenkasse schon mal zustimmen würde. Vermutlich aber auch nur mit entsprechender Vorgeschichte.

Überhaupt würden jetzt die Stimmen langsam immer mehr, die ein Miet-Modell verlangen. Also daß man sich die Transmitter mieten kann und dann nur noch die Sensoren braucht. Sollte das preislich im Rahmen bleiben könnte ich es mir schon vorstellen, so 1-2 mal im Jahr genauer hinzuschauen wie sich der BZ in bestimmten Situationen verhält.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 11, 2007, 00:18
Überhaupt würden jetzt die Stimmen langsam immer mehr, die ein Miet-Modell verlangen. Also daß man sich die Transmitter mieten kann und dann nur noch die Sensoren braucht. Sollte das preislich im Rahmen bleiben könnte ich es mir schon vorstellen, so 1-2 mal im Jahr genauer hinzuschauen wie sich der BZ in bestimmten Situationen verhält.
Laut meinem Doc kann man das CGMS, ich vermute mal sogar incl. Monitor, für 60,- Euro für 3 Tage über ihn, bzw, den AD von Medtronic erhalten.
Ist aber keine verifizierte Info.

Gruß
Joa

Nachtrag:
Die Info vom Doc war nicht zutreffend. Also kein Mietmodell über Medtronic, aber ggf. über einzelen Praxen/Pumenzentren möglich
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 11, 2007, 12:35
Ja, aber das können sie behalten. Wenn überhaupt, dann eher das Guardian RT. Ich will immerhin akut sehen können, was da gerade passiert. Sonst bringt mir das nicht besonders viel. Das CGMS kann man ja nicht ablesen sondern erst im Nachhinein auswerten.

Oder ich hab dich mißverstanden: das erste Gerät das sowas konnte wurde ja auch von Medtronic unter dem Produktnamen "CGMS" rausgebracht.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am November 11, 2007, 14:46

Zusammengefasst was Anja meinte: Brittle-Diabetiker.

Nö, die haben meist "nur" einen labilen DM. Hypowahrnehmung und Gegenregulation sind da meist noch intakt.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 11, 2007, 14:50

Ja, aber das können sie behalten. Wenn überhaupt, dann eher das Guardian RT. Ich will immerhin akut sehen können, was da gerade passiert. Sonst bringt mir das nicht besonders viel. Das CGMS kann man ja nicht ablesen sondern erst im Nachhinein auswerten.

Oder ich hab dich mißverstanden: das erste Gerät das sowas konnte wurde ja auch von Medtronic unter dem Produktnamen "CGMS" rausgebracht.


Soweit ich das einsortiert habe handelt es sich bei dem Leih-CGMS um das RT-System mit dem Guardian(522) Monitor.

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 12, 2007, 08:38
Rückmeldungen auf meine letzte Woche erstellten 4 Anfragen ==> ganze 2 Stück :'(
Warum sich die anderen beiden "Mitbewerber" noch nicht gemeldet haben wissen nur diese. Zu mal ich bei denen über das Kontaktformular gehen durfte.

Archchancellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 12, 2007, 08:50

Rückmeldungen auf meine letzte Woche erstellten 4 Anfragen ==> ganze 2 Stück


Was hast Du denn angefragt?

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am November 12, 2007, 09:37

Ja, aber das können sie behalten. Wenn überhaupt, dann eher das Guardian RT. Ich will immerhin akut sehen können, was da gerade passiert. Sonst bringt mir das nicht besonders viel. Das CGMS kann man ja nicht ablesen sondern erst im Nachhinein auswerten.

Das ist ja derzeit auch noch der Sinn der Dinger... durch komplette Analyse mehrerer Tagesabläufe erkennen, wo Verbesserungsbedarf besteht. Und das kann man vielfach erst, wenn man sieht, in welche Richtung sich eine Situation weiterentwickelt hat. Das bisherige Modell ist auch aufgrund der zeitlichen Verzögerung nicht ohne weiteres als Testgerät-Ersatz geeignet... also ist sein jetziger Verwendungszweck ein Analysewerkzeug. Und das macht man halt mit einem auch sonst möglichst vollständigen Protokoll, wenn man den Überblick über einen etwas längeren Zeitraum hat.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 12, 2007, 09:57

...also ist sein jetziger Verwendungszweck ein Analysewerkzeug. Und das macht man halt mit einem auch sonst möglichst vollständigen Protokoll, wenn man den Überblick über einen etwas längeren Zeitraum hat.


[OT]
Hat denn die Analyse bei Dir was Aufschlussreiches ergeben?
[/OT]

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 12, 2007, 11:17

Was hast Du denn angefragt?

Das ich im April eine neue Pumpe benötige und von dem 2 Pumpenmodell weg will. Dafür würde ich gerne zum kennen lernen eine "Test- bzw. probe Pumpe" haben. Meine Daten für alles weitere habe  ich dann auch noich angegeben. War bei den Kontaktformularen zwingend notwendig.
Nun ja, wenn die später auch so schnell auf Hotline anfragen reagieren ...

Archchancellor
Das Leben geht weiter. Als es erlaubt ist.
(Karl Kraus)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 12, 2007, 12:00

Und das macht man halt mit einem auch sonst möglichst vollständigen Protokoll, wenn man den Überblick über einen etwas längeren Zeitraum hat.


Ist schon klar. Man kann natürlich auch das ältere CGMS von Medtronic nehmen und nebenher noch ein sehr genaues Protokoll führen. Ich meine aber trotzdem, daß eine direkte Anzeige besser ist. Nicht um daraufhin zu intervenieren, sondern weil ich dann genauer hinschauen kann und auch noch die Rahmenbedingungen weiß, die ich sonst nicht protokolliert hätte, weil ich sie nicht unbedingt dem BZ zuordne. Beispiel: ich rutsch in eine Hypo. Selbst wenn ich da 15 Minuten Verzögerung habe kann ich mich noch genauer daran erinnern, welche unspezifischen Symptome ich hatte, als wenn ich das erst nach ein paar Tagen auswerte.

Jegliche Intervention würde ich auch wenn ich ein solches CGMS trage rein auf die herkömmliche BZ-Messung beziehen. Es nutzt mir ja nichts für ein paar Tage gut eingestellt zu sein; ich will wissen, was in den Zeiten zwischen zwei BZ-Messungen passiert.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 12, 2007, 12:02

Nun ja, wenn die später auch so schnell auf Hotline anfragen reagieren ...


Wäre möglich, wenn du die Hotline auch anmailst, statt zum Telefon zu greifen :zunge2:
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 12, 2007, 12:50


Nun ja, wenn die später auch so schnell auf Hotline anfragen reagieren ...

Wäre möglich, wenn du die Hotline auch anmailst, statt zum Telefon zu greifen :zunge2:


Wenn Du der Hotline mailst solltest Du reinschreiben, dass sie Dir die Mailadresse von Deinem örtl. Außendienstler geben sollen.
Zur Not dürfen sie aber auch dessen Handy mitteilen. Oder gar beides?  *gg*

Gruß
Joa

Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am November 12, 2007, 13:23


...also ist sein jetziger Verwendungszweck ein Analysewerkzeug. Und das macht man halt mit einem auch sonst möglichst vollständigen Protokoll, wenn man den Überblick über einen etwas längeren Zeitraum hat.

[OT]
Hat denn die Analyse bei Dir was Aufschlussreiches ergeben?
[/OT]

Jein... ich hatte das Teil von Dienstag bis Freitag... am Mittwoch haben sich erste Anzeichen einer saftigen Erkältung bemerkbar gemacht (Blutdruck auch im Sitzen 80/50, Bettruhe...), so daß nicht viel zu holen war. Den Abfall in der Nacht zum Morgen habe ich allerdings trotzdem an allen Tagen gesehen (Diabetologe und DM-beraterin erst auf meinen Hinweis  :laugh:)
"Nett" war dann auch die Software... die zwar tolle Grafiken und Listenansichten konnte, aber keine Daten exportieren (hätten die mich 10 Minuten mit dem Rechner ellein gelassen....) so gab es 14 Seiten Ausdruck mit, die ich zuhause einOCRt und in meine Datenbank gepackt habe. Da war es dann interesssant, wo die Abweichungen zwischen CGMS und herkömmlicher Messung lagen... es gab zwar kaum Differenzen bei den Messpunkten, aber die Kurven zwischen den Messpunkten unterschieden sich teilweise deutlich... bei 8 Messungen am Tag paßten sie am besten überein.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 12, 2007, 13:37


Nun ja, wenn die später auch so schnell auf Hotline anfragen reagieren ...


Wäre möglich, wenn du die Hotline auch anmailst, statt zum Telefon zu greifen :zunge2:

Nun ja, eigentlich erwarte ich das die sich auch so melden. Ohne das ich die Hotline bemühen muss. zu irgendetwas muss das Kontaktformular ja nütze sein - oder??

Archchancellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 12, 2007, 15:27



Nun ja, wenn die später auch so schnell auf Hotline anfragen reagieren ...


Wäre möglich, wenn du die Hotline auch anmailst, statt zum Telefon zu greifen :zunge2:

Nun ja, eigentlich erwarte ich das die sich auch so melden. Ohne das ich die Hotline bemühen muss. zu irgendetwas muss das Kontaktformular ja nütze sein - oder??


Zum Geduldstraining?  :ja:  :lachen:

Bei den meisten Firmen gibts in Deinem Fall da eh nur die Verbindugsdaten für den zuständigen Außendienst in Deiner Gegend.  :gruebeln: :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 12, 2007, 15:50

 ... am Mittwoch haben sich erste Anzeichen einer saftigen Erkältung bemerkbar gemacht ..., so daß nicht viel zu holen war.

Mift, verdammter... pünktlich wie Maurer beim Feierabendmachen. (oder warn das eher die Beamten  :gruebeln:)
Zitat

Den Abfall in der Nacht zum Morgen habe ich allerdings trotzdem an allen Tagen gesehen

Wenigstens etwas. Wiewohl ich denke, dass 3 Tage eh seeehr dürftig sind, zumindest um es mal etwas systemmatischer zu sichten.
Zitat

die Software...  keine Daten exportieren

Beim GRTS (um das jetzt mal abzugrenzen von CGMS) kommst ja unterdessen wenigstens an den Export ran.
Da ist dann nur die Frage, wann es auch desktop und nicht nur world weide geht.
Zitat

Da war es dann interesssant, wo die Abweichungen zwischen CGMS und herkömmlicher Messung lagen... es gab zwar kaum Differenzen bei den Messpunkten, aber die Kurven zwischen den Messpunkten unterschieden sich teilweise deutlich... bei 8 Messungen am Tag paßten sie am besten überein.

 :kratz: :kratz: :kratz:
Wenn die Messpunkte beeinanderlagen versteh ich nicht, was mit Kurvenabweichungen gemeint ist?
Lagen denn die einzelnen Zwischenmeßpunkte des CGMS auf einer annähernden Linie oder streuten diese?
(Aber auch wenn nicht wüssten wir nicht, was die SW daran vielleicht gemittelt schöngerechnet hat)

Gruß
Joa

p.s.
Du hast Post... ein fast jugendlicher großer Meister an vormaligem Arbeitsplatz. *gg*
Alldaweil ich ja nu auch nach Herzenslust pedeeffen kann. *ggg*
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am November 12, 2007, 17:45

Zitat
Da war es dann interesssant, wo die Abweichungen zwischen CGMS und herkömmlicher Messung lagen... es gab zwar kaum Differenzen bei den Messpunkten, aber die Kurven zwischen den Messpunkten unterschieden sich teilweise deutlich... bei 8 Messungen am Tag paßten sie am besten überein.

 :kratz: :kratz: :kratz:
Wenn die Messpunkte beeinanderlagen versteh ich nicht, was mit Kurvenabweichungen gemeint ist?
Lagen denn die einzelnen Zwischenmeßpunkte des CGMS auf einer annähernden Linie oder streuten diese?
(Aber auch wenn nicht wüssten wir nicht, was die SW daran vielleicht gemittelt schöngerechnet hat)

Die Streuung paßte... was ich meinte ist das Bild, das man bei den unterschiedlichen Messverfahren bekommt... im Althausener Protokoll verbindet man die Masspunkte mit geraden Linien. Es ist klart, daß das nicht exakt die Realität abbildet, aber wenn man z.B. eine Kurvenglättung darüber legen würde, so daß die Ecken etwas runder werden, sieht das schon schick aus... die Kurve vom CGMS hatte aber Buckel und Täler, wo sie die herkömmliche Messung nciht vermuten lassen würde.

Zitat
p.s.
Du hast Post... ein fast jugendlicher großer Meister an vormaligem Arbeitsplatz. *gg*

OhMeinGott! ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 12, 2007, 17:59

... verbindet man die Messpunkte mit geraden Linien. Es ist klart, daß das nicht exakt die Realität abbildet, aber wenn man z.B. eine Kurvenglättung darüber legen würde, so daß die Ecken etwas runder werden, sieht das schon schick aus... die Kurve vom CGMS hatte aber Buckel und Täler, wo sie die herkömmliche Messung nicht vermuten lassen würde.

:kratz:  Du bist sicher nicht den Beweis für einen Brittle erbracht zu haben?   *ggg*

Zitat

Zitat

.. ein fast jugendlicher großer Meister an vormaligem Arbeitsplatz. *gg*

OhMeinGott! ;)


... WirPreisenDich.   :preisen:
Nu lass uns schnell die Kerzen holen. Und Räucherstäbchen...  :preisen::preisen::preisen:

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am November 12, 2007, 18:23

Zitat

Zitat

.. ein fast jugendlicher großer Meister an vormaligem Arbeitsplatz. *gg*

OhMeinGott! ;)


... WirPreisenDich.   :preisen:
Nu lass uns schnell die Kerzen holen. Und Räucherstäbchen...  :preisen::preisen::preisen:

Ne... das bezog sich eher auf die Haar- und Bartmode...
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 12, 2007, 22:27

Ne... das bezog sich eher auf die Haar- und Bartmode...


 :lachen: :lachen: :lachen:

Allerdings der Bart ist ja auch nur etwas heller geworden?  :kratz: :kratz: :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 21, 2007, 11:59
So, hatte gestern Abend ein nettes angenehmes Gespräch mit der Medtronicberaterin für DA und Umgebung gehabt. Da sich von den 4 angeschriebenen nur insgesamt 2 meldeten (eine direkt per Handy (Medtronic) und eine Antwort per Mail (MedTrust) sind Cozmo und DANA schon so gut wie aus dem rennen.
Wofür gibt es ein Kontaktformular wenn kein Kontakt zustande kommt? :mauer:
Ein wenig mehr entgegenkommen hätte ich schon erwartet :ja: :'(
zu mal die ja etwas Verkaufen wollen.
Nun ja, soll nicht unbedingt meine Sorge sein. Da ich ja vorher schon eine Auswahl getroffen habe macht das Nichtmelden nichts :ja:
Somit sind nun noch die Animas und die Paradigm 722 im rennen.
Wobei die Animas mal hinmachen sollte mit der Kontaktaufnahme. Die angekündigte Kontaktaufnahme i´st nun auch schon 14 Tage alt.

Archchancellor
To be continued ...
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Knoedel am November 21, 2007, 12:20
Hallo Archchancellor,

hier ist die Handy Nummer von Cozmo XXXX XXXXXXX, falls du dich noch nicht ganz entschieden hast.

Gruß

Knödel
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 21, 2007, 12:38
Bitte gib in einem öffentlichen Forum nur deine eigene Handynummer bekannt, nicht aber die von anderen!
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am November 21, 2007, 19:33

So, hatte gestern Abend ein nettes angenehmes Gespräch mit der Medtronicberaterin für DA und Umgebung gehabt. Da sich von den 4 angeschriebenen nur insgesamt 2 meldeten (eine direkt per Handy (Medtronic) und eine Antwort per Mail (MedTrust) sind Cozmo und DANA schon so gut wie aus dem rennen.
Wofür gibt es ein Kontaktformular wenn kein Kontakt zustande kommt? :mauer:
Ein wenig mehr entgegenkommen hätte ich schon erwartet :ja: :'(
zu mal die ja etwas Verkaufen wollen.


So unterschiedlich können die Erfahrungen sein, ich hatte bei Smith angerufen und alles war top, bei Medtronic naja da hatte ich ziemlich das Gefühl die wollen keine neuen Kunden...

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 21, 2007, 22:00

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein, ich hatte bei Smith angerufen und alles war top, bei Medtronic naja da hatte ich ziemlich das Gefühl die wollen keine neuen Kunden...


Das war der Fehler? Hättest vielleicht nicht anrufen dürfen? *gg*

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 22, 2007, 10:50

Das war der Fehler? Hättest vielleicht nicht anrufen dürfen? *gg*

uND ICH EVTL: NICHT DAS kONTAKTFORMULAR BENUTZEN

Thomas
Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und böse.
(Friedrich Nietzsche)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 22, 2007, 12:48


Das war der Fehler? Hättest vielleicht nicht anrufen dürfen? *gg*

uND ICH EVTL: NICHT DAS kONTAKTFORMULAR BENUTZEN


Du hast es erfasst!
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 22, 2007, 14:22
Wie man es macht,
...


Archchancellor
Wenn einer eine Blume liebt,
die es nur ein einziges Mal gibt
auf allen Millionen und Millionen Sternen,
dann genügt es ihm völlig,
dass er zu ihnen hinaufschaut,
um glücklich zu sein.
(Antoine de Saint Exupery)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 22, 2007, 21:20

Wie man es macht,
...


...entscheidet über Erfolg und Mißerfolg. Du hast ein Kontaktskript benutzt, daß dann über eine PHP-Funktion (oder SMTP) eine Mail absendet, die dann auch noch durch einen Spamfilter geschleust wird und der restliche Spam wird von Hand aussortiert. Wieviele mögliche Fehlerquellen siehst du in dieser Beschreibung die dazu führen, daß dort nie jemand etwas von dir hört?

Und wieviele solcher Fehlerquellen siehst du im Benutzen einer kostenfreien Hotline-Nummer?
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 22, 2007, 23:16


Wie man es macht,
...

...entscheidet über Erfolg und Mißerfolg.


Bei allen telefonischen Kontakten meierseits zu Smith's gabs immer sehr konkrete und direkte Reaktion.

Gruß
Joa


Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Andreas am November 23, 2007, 09:12
Ich habe zwar keine Cozmo, kann aber auch Gutes über das Smith-Kontakformular berichten:
Auf meine Bitte nach Cleo-Kathetern zum ausprobieren war drei Tage später ein Päckchen mit vier Sets zum ausprobieren da. - Und das ohne nervige telefonische Rückfragen wie "Waren Sie zufrieden?", "Dürfen wir Ihnen weitere liefern?" oder sonst was.
Mehr kann man, glaube ich, nicht verlangen!

Gruß, Andreas
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 23, 2007, 10:59

Und wieviele solcher Fehlerquellen siehst du im Benutzen einer kostenfreien Hotline-Nummer?


Komisch das meine Anfragen über ein Formular bei allen - ich wiederhole ALLEN - anderen Firmen immer ankommen???
Siemens - Medtrust - Medtronicd - Sidiary - Postbank - etc. etc. etc.
Außerdem ist nur die Hotline von Medtronic eine 0800er Nummer..
Jedenfalls sind:
Dana: 09286 xxx
Medtrust: 01801 xxx
Cozmo: 08091 xxx
Medtronic: 0800 xxx
Zu mal nach dem absenden die Mitteilungen kamen das man sich in kürze melden würde. Da ich nach all dem was seit dem (nicht) passiert ist) davon die Faxen dicke habe, muss es auch nicht unbedinmgt an deren Filterung liegen. Außerdem:
wenn die eine Emailadresse angegeben hätten bei der ich die Anfrage gestartet hätte, hätte ich dafür volles Verständnis und wäre der erste der hier einlenkt. Die haben jedoch ein Kontaltformular, und hier sieht die Sache für mich anders aus. Das Ding wird gespeichert und dann bearbeitet ...

Noch mal:
ich habe kein Problem damit dort anzurufen, ich habe ein Problem damit das die nicht anrufen. Und da wir uns hier im Kreis drehen sollte dieses Thema dann auch beendet werden.
Und wenn ich dort jetzt anrufen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das ich mich erst mal tierisch abreagier und die Person nichts dafür kann. Komme mir nun bitte keiner, das ich RUHIG bleiben soll.

Archchancellor
Das Beste und das Schönste einer Reise wird daheim erlebt: Teils vorher, teils nachher.
(Graff)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am November 23, 2007, 12:10

Komme mir nun bitte keiner, das ich RUHIG bleiben soll.

Nö... geh in die Küche und wirf was kaputt oder hau Dein Kissen windelweich... und ruf DANN an ;D

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am November 23, 2007, 14:13

Außerdem ist nur die Hotline von Medtronic eine 0800er Nummer..
Jedenfalls sind:
Dana: 09286 xxx
Medtrust: 01801 xxx
Cozmo: 08091 xxx
Medtronic: 0800 xxx


Ähmm bei Smiths Medical (Cozmo) steht doch eindeutig in den Kontaktdaten bei der Hotline 00800... :zwinker:
http://www.cozmoinfo.de/kontakt.html

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am November 23, 2007, 16:25

Komisch das meine Anfragen über ein Formular bei allen - ich wiederhole ALLEN - anderen Firmen immer ankommen???


Vielleicht ist der MitarbeiterIn dort auch nur sowas passiert wie mir letztens auf der Arbeit.
Da bin ich nämlich irgendwie von den Tasten abgerutscht. Im Ergebnis hatte ich meinen gesamten Posteingang endgültig geschreddert.  :kratz:
War schon einigermaßen doof.

Vielleicht haben die aber auch einfach Dein Post gelesen und sich gedacht ...

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: brain am November 23, 2007, 17:34


Außerdem ist nur die Hotline von Medtronic eine 0800er Nummer..
Jedenfalls sind:
Dana: 09286 xxx
Medtrust: 01801 xxx
Cozmo: 08091 xxx
Medtronic: 0800 xxx


Ähmm bei Smiths Medical (Cozmo) steht doch eindeutig in den Kontaktdaten bei der Hotline 00800... :zwinker:
http://www.cozmoinfo.de/kontakt.html

Viele Grüße

Markus



Und selbst die 08091 ist in Zeiten von Telefonflatrates doch wohl kein Problem, oder? Ist doch nur eine Ortsvorwahl. Aber wie ja schon gesagt wurde, die haben auch eine 00800 Nummer.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am November 26, 2007, 11:52
Nun ja, habe mich von Euch breit schlagen lassen und am FREitag dcie anderen mal angerufen und mein Herz ausgeschüttet.

Konnte mich vion Rückrufen kaum retten.
Zur Auswahl stehen damit:
Animas IR1200
Termin in der 51. KW - Persönlich

COZMO
warte noch auf einen weiteren Rückruf. die bisherigen kamen immer wen ich mit anderen am Telefonieren war:-)

DANA Diabecare IISG (mit intregierter BZ-Messung)
Erhalte eine Mail mit Leihvertrag für die Dauer des Testens und der Ret soll dann am Telefon erfolgen (Nun ja, persönlich wäre mir lieber.). Tragezeit kann ich selber bestimmen. Mehr funktionen ==> mehr kann kaputt gehen

Paradigm 722 oder die REAL-Time)
kein Probe tragen  - trotz intensiver Nachfrage. Als erste reagiert. Gespräch verlief zufriedenstellend

UPDATE:
Habe gestern die DANA erhalten. Riesenpaket und wenig Inhalt ;D. OK, die Pumpe soll ja heil hier ankommen. Schön klein ist sie. Zu Hause dann erst mal das gute Stück in Betrieb genommen und mich mit dem Handbuch beschäftigt. Als "alter" Pumpenträger sind die Bilder fast selbsterklärend und das Buch ist GUT :)
Allerdings sollte es an ein 2 Stellen überarbeitet werden. Zu mal ich ein anderes Buch habe als die Jungs von der Hotline meinten. Jedenfalls ist in meinem kein Code um die Tastensperre wieder zu deakti4en. Und DAs hat die doch ein wenig umgehauen.
Der erste Eindruck ist gut, einziges MANKO,die Hotline:
ist Abends spärlich besetzt und wenn man da anruft müssen die den Pumpen experten erst wachklingeln.. Außerdem ist es keine Kostenfreie. Dafür wurde ich heute morgen pünktlich vom Ansprechpartner angerufen und wir haben uns ca. 75 Minuten über die Pumpe unterhalten. (Hatte noch ein 2 Fragen zu der Pumpe. Jedenfalls werde ich sie dann heute Mittag nach Feierabend anlegen :ja:
Wenn das die einzigen negativen Punkte sind dann ist das OK - bis jetzt.

UPDATE 2
Seit gestern ist die DANA aus dem Rennen:
macht ja wie erwartet bei nur noch 20 U Alarm, dass dafür in einem 30 Sekundentakt. Diesen kann man laut Auskunft auch nicht abschalten :mauer:
Und 20 Einheiten einfach so zu verschwenden sehe ich nun wirklich nicht ein :nein:
Außerdem hab eich versucht den mitgelieferten Katheder zu setzten. Nach dem der 3. auch nicht unter die Haut wollte habe ich diesen Versuch abgebrochen :ja:
Das Gespräch mit der Animasberaterin war angenehm und gut. Allerdings hat die Pumpe nur 12 Programmschritte pro TAG. Und ich benötige 14. Mal schauen ob man da was machen kann

UPDATE 3
Habe seit Heute die COZMO im Einsatz. 2 Unserer hiesigen Forumsteilnehmer waren meinem Gesprächspartner sehr wohl bekannt
So wohl was die Kompetenz als auch was die Software angeht.
nun ja, die COZMO ist bis jetzt super. Vor allem der Katheder hat es mir angetan. klein und gut zu setzen. Die Bedienung ist auch schnell zu erlernen. Auch der Verzögerungs- bzw. Dualbolus ist besser als bei der ...
Werde mich dann in einigen Tagen wiedermelden


UPDATE 4
So, habe nun auch die Paradigm getestet.Liegt nicht ganz so gut in der Hand wie die Cozmo. Die Menüführung ist meiner Ansicht nach Verbesserungswürdig und es sind nur die Katheder/Reservoirs von Medtronic nutzbar.
Ein evtl. Vorteil den ich noch bedenken muss:
Das Blutzuckermessgerät (BZM) von denen kommuniziert mit der Pumpe und man kann daraus Alarme ableiten
Und angeblich soll damit auch eine Langzeitglucosemessung (länger 3 Tage) möglich sein/werden
Nun die Frage:
Brauch ich das und wenn ja wie oft?
Die Kommunikation zwischen BZM und Pumpe habe ich bisher nicht vermisst, und Glucosemessung ... (Hier müssen die Zusatzkatheder selber übernommen werden. Bisher habe ich das 1/2 mal im Jahr gemacht und dass zugehörige Gerät dann für 3 Tage erhalten. Und nur deswegen die Paradigm????

==>> HILFE kann mich nicht entscheiden

to be continued ...
Archchancellor
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehoert, etwas zu werden.
(Philip Rosenthal)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 08, 2008, 09:37
Hochschieb und auf Frage im vorherigen Post (Ende) verweisen

Archchancellor
Das Beste und das Schönste einer Reise wird daheim erlebt: Teils vorher, teils nachher.
(Graff)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am Januar 08, 2008, 09:51
Hochschieb und auf Frage im vorherigen Post (Ende) verweisen

Ja die Qual der Wahl... dass war früher leichter wo es nur 2 Pumpen gab Medtronic oder Disetronic.
Weiterhin viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung, ich weiß noch wie schwer das für mich war vor ~1 Jahr.


Viele Grüße

Markus


Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: brain am Januar 08, 2008, 10:23
Also ich habe mir vor kurzem für die Cozmo entschieden. Bei der Paradigm hat mich die Kopplung an den proprietären Anschluss gestört. Und das CGMS brauch ich für mich persönlich nicht, vor allem, da man die Sensoren selber bezahlen muss. Um zwischendurch im Jahr mal die Basalrate damit zu testen ist das mit Sicherheit sehr schön, aber da kann ich mir zur Not auch ein CGMS System vom Arzt für die 3 Tage besorgen lassen.
Letzten Endes musst du aber selber für dich entscheiden, ob dir dieses Feature wichtig ist.

Zur Kommunikation zwischen BZ_Messgerät und Pumpe:
Für die Cozmo war/ist so etwas ja auch in der Planung, aber bisher vermisse ich es überhaupt nicht. Da ich eh die BEs in die Pumpe eingebe kann ich auch noch schnell den aktuellen BZ per Hand eingeben, dauert vielleicht 10 Sekunden länger aber ist kein großer Akt.
Aber das sind meine subjektiven Erfahrungen/Empfindungen. Ob dir das weiterhelfen kann musst du selber entscheiden ;)

Viel Erfolg bei deiner Wahl.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2008, 12:29
Ich sehe das genauso wie Brain. Und ein CGMS wird die Cozmo auch noch bekommen (für den, der es unbedingt haben will)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: brain am Januar 08, 2008, 13:12
Ich sehe das genauso wie Brain. Und ein CGMS wird die Cozmo auch noch bekommen (für den, der es unbedingt haben will)
So etwas habe ich mal irgendwo auf der Seite von Smiths Medical gelesen, war so eine Übersicht, was in den nächsten Jahre noch so kommen soll. Leider kann ich die nicht mehr finden.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 08, 2008, 13:42
Evtl. weil sie es nicht weiter verfolgen?
Habe noch eine Seite zugemailt bekommen mit einem Bericht aus dem INSULINER Ausgabe 81 Seite 48. Würde ich ja gerne hier einstellen, darf es jedoch nicht  ==> Jörg???

Archchancellor
Das Beste und das Schönste einer Reise wird daheim erlebt: Teils vorher, teils nachher.
(Graff)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: brain am Januar 08, 2008, 13:47
Evtl. weil sie es nicht weiter verfolgen?

Naja, da stand ja noch mehr auf der Liste als nur ein CGMS. Aber ich kann mich leider nicht mehr genau dran erinnern und finde diese blöde Grafik nicht mehr. Aber wird wohl auch eh nicht so wichtig für dieses Thema hier sein ;)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Schnurble am Januar 08, 2008, 14:07
Hi,

da immer wieder der proprietäre Anschluss bei der Paradigm als Minuspunkt angeführt wird, wollte ich nur mal erwähnen, dass das nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist. Für mich ist der Anschluss genial einfach (Schlauchanschluß auf Reservoir aufstecken, das ganze in die Pumpe schieben, halbe Drehung bis es einrastet, fertig) und damit ein großer Pluspunkt.
Während meiner Pumpenauswahlphase hatte ich auch mal eine Spirit in der Hand und fand es ziemlich fummelig, da ein neues Reservoir in die Pumpe einzusetzen und alles zusammenzuschrauben.
Und die gängigen Katheter gibt es ja auch alle für die Paradigm... (z.T. unter anderem Namen, aber es gibt sie)

Das ist für mich ein wenig wie Windows und Mac - Windows ist Standard, und für Windows gibt es alles (wer's braucht), und für Mac gibt es vieles, aber nicht alles, und trotzdem sind Mac-User glücklicher  :zwinker:

Das ist natürlich rein subjektiv, aber die Entscheidung für eine bestimmte Pumpe basiert am Ende ja eh meistenteils auf der subjektiven Einschätzung bestimmter Kriterien, denn objektiv betrachtet kann jede Pumpe ihre Aufgabe gut erfüllen.

LG,
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 08, 2008, 15:45
Aber wird wohl auch eh nicht so wichtig für dieses Thema hier sein ;)
Nun ja, wenn Du wüßtest wie ich ticke ;)

Und die gängigen Katheter gibt es ja auch alle für die Paradigm... (z.T. unter anderem Namen, aber es gibt sie)
Nun ja, es hier um den Anschluss, und da bist Du dann auf MINIMED angewiesen und kannst nicht nmehr wechseln

Das ist für mich ein wenig wie Windows und Mac - Windows ist Standard, und für Windows gibt es alles (wer's braucht), und für Mac gibt es vieles, aber nicht alles, und trotzdem sind Mac-User glücklicher  :zwinker:
Wobei MINIMED dann Windows wäre. Jedennfalls was den Marktanteil angeht
Während die Standards von den anderen Herstellern kommen (Lueranschluss)

Das ist natürlich rein subjektiv, aber die Entscheidung für eine bestimmte Pumpe basiert am Ende ja eh meistenteils auf der subjektiven Einschätzung bestimmter Kriterien, denn objektiv betrachtet kann jede Pumpe ihre Aufgabe gut erfüllen.
Tja, und genau hier hänge ich nun im Raum-Zeit-Kontinuum fest und kann mich nicht entscheiden.

Archchancellor
Man wird am besten für seine Tugenden bestraft.
(Friedrich Nietzsche)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Schnurble am Januar 08, 2008, 17:22
Hi,

Und die gängigen Katheter gibt es ja auch alle für die Paradigm... (z.T. unter anderem Namen, aber es gibt sie)
Nun ja, es hier um den Anschluss, und da bist Du dann auf MINIMED angewiesen und kannst nicht nmehr wechseln
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was genau willst Du denn wechseln? Es gibt doch verschiedene Katheter... Oder meinst Du den gleichen Katheter, nur von einer anderen Firma? Aber wozu? Mir wäre wichtig, dass mir der Katheter gefällt, nicht welcher Herstellername auf der Packung steht...

Zitat
Zitat
Das ist natürlich rein subjektiv, aber die Entscheidung für eine bestimmte Pumpe basiert am Ende ja eh meistenteils auf der subjektiven Einschätzung bestimmter Kriterien, denn objektiv betrachtet kann jede Pumpe ihre Aufgabe gut erfüllen.
Tja, und genau hier hänge ich nun im Raum-Zeit-Kontinuum fest und kann mich nicht entscheiden.
Tja, diese Entscheidung kann Dir leider keiner abnehmen, da hilft nur alles mal ausprobieren.
Und zur Not in vier Jahren die andere Pumpe nehmen...  :zwinker:

LG,
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 09, 2008, 08:59
Hi,

Und die gängigen Katheter gibt es ja auch alle für die Paradigm... (z.T. unter anderem Namen, aber es gibt sie)
Nun ja, es hier um den Anschluss, und da bist Du dann auf MINIMED angewiesen und kannst nicht nmehr wechseln
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was genau willst Du denn wechseln? Es gibt doch verschiedene Katheter... Oder meinst Du den gleichen Katheter, nur von einer anderen Firma? Aber wozu? Mir wäre wichtig, dass mir der Katheter gefällt, nicht welcher Herstellername auf der Packung steht...
Wie der Hersteller der Katheder heißt ist mir auch so was von latte, dass kannst Du Dir gar nicht vorstellen.
Was ich sagen wollte:
bei MINIMED bin ich in der Falle - wegen dem Anschluss des Schlauches an das Reservoir
Bei Smith medical kann ich den Anbieter wechseln wenn es mir nicht mehr passt.
Es ging auch in erster Linie nicht um den Katheder, sondern eher um den Schlauch der dabei ist.
Sorry das ich mich hier unglücklich ausgedrückt habe

Archchanhcellor
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 09, 2008, 12:48
Ich sehe das genauso wie Brain. Und ein CGMS wird die Cozmo auch noch bekommen (für den, der es unbedingt haben will)
So etwas habe ich mal irgendwo auf der Seite von Smiths Medical gelesen,

Ich auch nicht :zwinker: ;D
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 09, 2008, 12:52
Und die gängigen Katheter gibt es ja auch alle für die Paradigm... (z.T. unter anderem Namen, aber es gibt sie)
Nun ja, es hier um den Anschluss, und da bist Du dann auf MINIMED angewiesen und kannst nicht nmehr wechseln
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was genau willst Du denn wechseln? Es gibt doch verschiedene Katheter... Oder meinst Du den gleichen Katheter, nur von einer anderen Firma? Aber wozu? Mir wäre wichtig, dass mir der Katheter gefällt, nicht welcher Herstellername auf der Packung steht...

Eben! Du musst allerdings darauf achten, daß Medtronic drauf steht. Muß ich nicht :zunge2:

Mein jetziger Kath. ist auch von Medtronic. Aber es könnte ja mal sein, daß irgendwer einen besseren entwickelt oder ich dagegen eine Allergie entwickelt. Dann kann ich - weil meine Pumpe einen Luer-Lock hat - ganz einfach wechseln.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 09, 2008, 14:07
Muß ich nicht :zunge2:
Ich demnächst auch nicht.
Habe mich für die COZMO entschieden und werde Sie beim nächsten Arztbesuch beantragen :banane:
Ausschlaggebend waren nicht nur die Tests, sondern auch das jeweilige Verhalten der Berater(in)

Mein jetziger Kath. ist auch von Medtronic.
Ich dachte Du hast die COZMO :kratz:

Archchancellor
Nur fanatische oder sehr dumme Leute sind frei von Widerspruechen.
(Federico Fellini)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: brain am Januar 09, 2008, 14:31
Mein jetziger Kath. ist auch von Medtronic.
Ich dachte Du hast die COZMO :kratz:
Ich bin zwar nicht Jörg aber auch ein Cozmo-Träger. Durch den Luer-Anschluss kannst du ja eben alle Katheter mit eben solchem Anschluss verwenden und auch Medtronic stellt Katheter mit Luer-Anschluss her.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am Januar 09, 2008, 14:50
Habe mich für die COZMO entschieden und werde Sie beim nächsten Arztbesuch beantragen :banane:
Ausschlaggebend waren nicht nur die Tests, sondern auch das jeweilige Verhalten der Berater(in)

Glückwunsch zu Deiner Wahl, bleibt nur noch die Farbwahl :zwinker:

Ist halt auch wichtig das Gesamtpaket zu sehen und nicht nur einzelne Funktionen.
Die beste Pumpe bringt nicht wirklich viel, wenn man mal auf den Service angewisen ist und der dann nicht so toll ist.


Viele Grüße

Markus

Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 09, 2008, 16:26
Glückwunsch zu Deiner Wahl, bleibt nur noch die Farbwahl :zwinker:
Grau oder Blau\Antrazit

Ist halt auch wichtig das Gesamtpaket zu sehen und nicht nur einzelne Funktionen.
Die beste Pumpe bringt nicht wirklich viel, wenn man mal auf den Service angewisen ist und der dann nicht so toll ist.
Nun ja, wenn die Hotline mit Dir die Pumpoe 45 Minuten testet wird selbst ein ORTSgespräch "teuer"
Da beide Pumpen nahezu identische Funktionen haben, waren es die Katheder, das Menü/die Menüführung bzw. in meinem Fall der Berater und nicht DIE Beraterin (obwohl die schnucklig ist)

Archchancellor
Was bei der Jugend wie Grausamkeit aussieht, ist meistens Ehrlichkeit.
(Jean Cocteau)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Schnurble am Januar 09, 2008, 17:09
Hi,

dann viel Spaß mit Deinem neuen Begleiter! Wann ist es denn soweit, wann kriegst Du die Pumpe?

LG,
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Januar 11, 2008, 11:19
Im April läuft die H-Tron aus.
Solange werde ich Sie noch benutzen und dann (evtl. auch früher - je nach dem was die KK sagt) wechseln.
Werde am Montag meiner Diabetologin bitten das Sie mir diese als nachfolge aufschreiben soll :)

U P D A T E
Seit 0800 Uhr Heute trage ich nun endlich die COZMO und fühle mich gleich besser. :banane:
Ich habe die Pumpe zwar schon seit 1-2-3 Tagen, doch ich sollte noch auf eine Einweisung warten. Was macht man nicht alles :mauer:
Bin nun am überlegen ob ich die H-Tron in der Cozmoverpackung zurücksenden soll :gruebeln: :baeh:

Archchancellor
Was man liebt, muß man freilassen. Kehrt es zu Dir zurück, gehört es Dir. Wenn nicht, hat es Dir nie gehört.
(Anonymus?)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am März 06, 2008, 23:49
Sagt mal, wie habt Ihr das mit dem Testen hinbekommen? Die Firmen schreiben mir zurück, dass das über meinen Diabetologen liefe, die dort in der Praxis sagten, das dürften sie nicht einfach so... ich weiß ja nichtmal, ob die Kasse mir Ende des Jahres eine neue Pumpe genehmigt, aber ich will nicht wieder meine Entscheidung bereuen wie mit der Paradigm 712.
Ich durfte mir Gestern kurz Pumpen anschauen, also die Cozmo und die Spirit, in den paar Minuten hat mich keine von beiden überzeugt, daher würd ich gern mal ein WE testen. Wie habt Ihr das gemacht?
Außerdem, was muss man tun, damit die Kasse eine Folgepumpe genehmigt? Mein Hba1c liegt bei 6,9, womit ich so mittelmäßig zufrieden bin, natürlich hab ich zwischendurch auch schlechte Werte, man hört neuerdings immer, die Kassen wollten dann das Blutzuckertagebuch haben. Außerdem planen wir ja eine Schwangerschaft, ich möchte nicht ohne Pumpe leben. Bei meiner Paradigm habe ich grade das Gefühl, dass sie gern mal komplett verstopft, ohne einen Fehler zu melden, neulich habe ich 467mg/dl geschafft... Letzte Mahlzeit weit über 12 Stunden her, 4 Stunden vorher BZ bei 110mg/dl... Ich trau der Paradigm eben nicht mehr, da es sowieso die dritte in 3 Jahren ist, für die, die sich an mein Theater damit nicht erinnern...
 :hilfe:

Ach so, Contra Cozmo: die Bedienung ist nicht so intuitiv, die Pumpe ist mir zu dick, ich frage mich, ob sie "bequem" ist am Körper, Pro Cozmo: Programmierbarkeit, Farben, Austauschservice
Contra Spirit: Bedienung absurd, Pumpenform, die Knöpfe sind so aus Plastik und mit diesen Vertiefungen , Pro Spirit: war super zufrieden mit H-Tron, Service von Roche
Contra Paradigm: Unzuverlässigkeit, Katheterauswahl  Pro Paradigm: Farbe, Design, Bedienbarkeit, evtl. Real-Time

Wer hat mit Animas Erfahrung? Wirds die 2020 auch in nächster Zeit in D geben? Und hat jemand die Dana?
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am März 07, 2008, 00:43
Sagt mal, wie habt Ihr das mit dem Testen hinbekommen? Die Firmen schreiben mir zurück, dass das über meinen Diabetologen liefe, die dort in der Praxis sagten, das dürften sie nicht einfach so...
Animas und Cozmo habe ich über den Hersteller zum Testen bekommen, die Sprit über Florian Müller.

Zitat
Ich durfte mir Gestern kurz Pumpen anschauen, also die Cozmo und die Spirit, in den paar Minuten hat mich keine von beiden überzeugt, daher würd ich gern mal ein WE testen. Wie habt Ihr das gemacht?
Einige Wochen getestet. Alles andere ist in meinen Augen Schwachfug. Eine Pumpe trägt man 24/7... soviel Zeit verbringst Du nichtmal mit Deinem Ehemann... da sollte man für die Entscheidungsfindung schon etwas Zeit investieren.

Zitat
Außerdem, was muss man tun, damit die Kasse eine Folgepumpe genehmigt? Mein Hba1c liegt bei 6,9, womit ich so mittelmäßig zufrieden bin, natürlich hab ich zwischendurch auch schlechte Werte, man hört neuerdings immer, die Kassen wollten dann das Blutzuckertagebuch haben. Außerdem planen wir ja eine Schwangerschaft, ich möchte nicht ohne Pumpe leben.
Schwangerschaft allein wäre schon eine Indikation... BZ-Tagebuch ist mancherorts Pflicht... führ halt eines, wenn Du das elektronisch machst, macht es weniger Aufwand.

Zitat
Ach so, Contra Cozmo: die Bedienung ist nicht so intuitiv, die Pumpe ist mir zu dick, ich frage mich, ob sie "bequem" ist am Körper
War sie für mich absolut nicht. Die ist am Gürtel so dick, daß sie wirklich stört... das hat noch keine andere Pumpe geschafft.

Zitat
Contra Spirit: Bedienung absurd, Pumpenform, die Knöpfe sind so aus Plastik und mit diesen Vertiefungen , Pro Spirit: war super zufrieden mit H-Tron, Service von Roche
Ich bin auch von der HTron zur Spirit gekommen und fand die Sache mit den Knöpfen sehr gut zu übernehmen... Bedienung erfolgt ausschließlich in der Hosentasche...
Sie hat zwar weniger Funktionen als die anderen, aber da muß man sich dann mal fragen: brauchts die wirklich? Sie hat Standard-, verzögerten und Multiwave (=Dual) Bolus, kann TBRs und istproblemlos auslesbar... das einzige, was mir wirklich etwas fehlt, sind pp- und Kathterwechelerinnerung, aber die Menschheit hat auch ohne überlebt.

Zitat
Wer hat mit Animas Erfahrung?
Fand ich nicht so überzeugend (die 1200).

Meine gesammelten Eindrücke: http://laenge.gmxhome.de/pumpe (http://laenge.gmxhome.de/pumpe)

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am März 07, 2008, 16:13
Das hat alles :super: geklappt mit dem testen...

-Smiths Medical >Cozmo ein Anruf bei Smiths und danach ein Anruf bei dem für mich zuständigen Aussendienstler
Sehr netter Kontakt und ausgiebige Möglichkeit die Cozmo auf Herz und Nieren zu testen sehr gute 3 Monate und dann immer noch keine Nachfrage wie schaut es aus da kann ich nur sagen Top.
Ich hatte einfach alles Software, Cozmo, Probekatheter und für Fragen konnte ich entweder meinen Aussendienstler anrufen oder Smiths. Sozusagen ein Rundum glücklich Paket.

Mit den Abmessungen der Cozmo hatte ich auch erst gedacht ähh viel zu klobig usw. ich habe es getestet und muss sagen ich war überrascht.
Ich persönlich empfinde die Spirit störender als die Cozmo, dass muss man einfach ausprobieren.

- Medtronic>Paradigm 712 testen 1 Woche, ohne Insulin, keine Softwareunterstützung in DE zu der Zeit
Rückfragen per Telefon waren auch möglich, im Vergleich zu Smiths jedoch wesentlich schlechter ich hatte nicht das Gefühl gut aufgehoben zu sein, wenn ich z.B. auch die Reaktionszeit bei einem defekt ansehe usw.

- Disetronic jetzt Roche damals :super: guter Kontakt zum Aussendienstler, der dann aber leider nicht mehr da war und so war ich nicht glücklich bei Roche der Service war nicht wirklich so toll von dem Rest ganz zu schweigen.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am März 07, 2008, 16:22
Oh, ich führe Tagebuch, ich will nur eigentlich nicht, dass das jemand außer mir und meinem Arzt anguckt, weil irgendwelche halben Laien doof interpretieren und ich frage mich, was die KK für Werte erwartet.

Also wg. Cozmo hab ich schonmal eine Mail geschrieben und da hiess es, Probetragen liefe über den Diabetologen. Ich bin nur grade unsicher, ob die Praxis eine Probepumpe mehr als 2 Tage rausrückt, ich würde auch lieber länger testen, um die Entscheidung nicht zu überstürzen, hab sowieso noch ein Weilchen Zeit.

Ich werd nächste Woche mal beim Diabetologen anrufen, aber die taten halt so, als sei ich der erste Mensch, der eine Pumpe vorher testen will. Die meinte auch was vonwegen, dass sie "schuld" bekämen, wenn ich im Krankenhaus landen würde... Außerdem müsste ich erst eine komplette Schulung machen auf die jeweilige Pumpe... meine Paradigm hat mir der Medtronic Aussendienstler in 30 Minuten erklärt und ich die Bedienung fand ich sowieso idiotensicher. Einerseits bin ich mit der Praxis meines Diabetologen zufrieden, also medizinisch und sie ist 10 Minuten Fußweg weg, aber sowas nervt mich dann doch wieder. Bevor ich meine erste Pumpe hatte, hatte ich 4 Tage eine Leihpumpe mit Kochsalzlösung von meinem ehemaligen Diabetologen, die waren da total locker. Die Mails der Pumpenhersteller klangen auch eher so, als sei das kein Problem. Vielleicht sollte ich mal die Mails ausdrucken und mit in die Praxis nehmen?

Ob mich z.B. die Dicke bzw. Form der Cozmo stört, merke ich bestimmt schnell, genauso wegen der Bedienung der Spirit. Animas und Co hatte ich halt noch nie in der Hand, besonders die 2020 gefällt mir, aber die gibts offenbar nur in den USA.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am März 07, 2008, 16:30
Übrigens Anja, tolle Übersicht!  :super:
Meine ersten groben Eindrücke zu Cozmo u Spirit ähneln Deinen, allerdings hattest Du die Gelegenheit, Dich richtig mit ihnen zu beschäftigen.

Jetzt möchte ich nur noch an die Pumpen dran kommen...  ???
Habt Ihr eigentlich während der Laufzeit der alten Pumpe getestet oder erst nach Ablauf der 4 Jahre und mit neuer Verordnung?
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am März 07, 2008, 16:34
Scheint mir so als die meinen es wäre eine Erstverordnung und nicht eine Folgepumpe!?

Natürlich habe ich die Pumpe auch nicht ohne Einweisung bekommen, der Aussendienstler hat mit mir einen Termin gemacht und dann hat er mir die Pumpe ausführlich gezeigt und wir haben sie gleich in Betrieb genommen.

Mein Doc hatte ich nur telefonisch informiert und das war es auch, den Rest hat der Aussendienstler erledigt so vonwegen beim Doc einmal vorstellen usw.
Der Rest lief alles schön bei mir zu Hause, mein Doc weiß eh das er das bei mir so machen kann und ich dafür nicht extra bei ihn in der Praxis antanzen muss...

Ich habe vor Ablauf der 4 Jahre getestet und somit habe ich Roche schön etwas geschenkt wg. Austausch H-TRON gegen Spirit (damals vertraglich zugesagt) wollten die die Spirit wieder haben und die hatte ziemlich viel Restlaufzeit.
Was soll´s ich möchte eh nicht mehr so gerne die Spirit tragen, jetzt wo ich die Cozmo kenne.

Viele Grüße

Markus


Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am März 07, 2008, 17:17
Scheint mir so als die meinen es wäre eine Erstverordnung und nicht eine Folgepumpe!?
Naja, ich hab der Frau mehrfach gesagt, dass ich meine Paradigm loswerden will und welche Probleme bestehen... Sie war ja schon super nett, aber ich weiß auch nicht, wo das Problem lag. Ich bin jetzt nicht mehr gaaanz neu in der Praxis.

Zitat
Natürlich habe ich die Pumpe auch nicht ohne Einweisung bekommen, der Aussendienstler hat mit mir einen Termin gemacht und dann hat er mir die Pumpe ausführlich gezeigt und wir haben sie gleich in Betrieb genommen.
Mein Doc hatte ich nur telefonisch informiert und das war es auch, den Rest hat der Aussendienstler erledigt so vonwegen beim Doc einmal vorstellen usw.
Der Rest lief alles schön bei mir zu Hause, mein Doc weiß eh das er das bei mir so machen kann und ich dafür nicht extra bei ihn in der Praxis antanzen muss...
Genauso hab ich mir das halt auch vorgestellt...

Zitat
Ich habe vor Ablauf der 4 Jahre getestet und somit habe ich Roche schön etwas geschenkt wg. Austausch H-TRON gegen Spirit (damals vertraglich zugesagt) wollten die die Spirit wieder haben und die hatte ziemlich viel Restlaufzeit.
Was soll´s ich möchte eh nicht mehr so gerne die Spirit tragen, jetzt wo ich die Cozmo kenne.

Okay, ich werd da nächste Woche nochmal diskutieren. Noch ist keine Eile, aber da wir so halbwegs eine Schwangerschaft planen, hätte ich das gern vorher abgeklärt, ich würd ungern schwanger "rumprobieren".
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am März 07, 2008, 18:46
Ich werd nächste Woche mal beim Diabetologen anrufen, aber die taten halt so, als sei ich der erste Mensch, der eine Pumpe vorher testen will. Die meinte auch was vonwegen, dass sie "schuld" bekämen, wenn ich im Krankenhaus landen würde... Außerdem müsste ich erst eine komplette Schulung machen auf die jeweilige Pumpe... meine Paradigm hat mir der Medtronic Aussendienstler in 30 Minuten erklärt und ich die Bedienung fand ich sowieso idiotensicher.
Offiziell darf man die neueren Pumpen nur nach entsprechender Schulung bekommen... in meiner Praxis wurde die Cozmo nicht geschult, also hat sich der Außendienstler eine Stunde bei mir hingesetzt und mir alles gezeigt... das Handbuch hatte ich aber eh schon vorher aus dem Netz und kannte das meiste schon. Die Einweisung in die Animas war im Stil von "da kommt die Batterie rein und da die Ampulle, dat is das Display"... Handbuch gab es auch nicht, nur eine Kurzanleitung. Das Handbuch hatte ich mir dann vom Hersteller kommen lassen und bei Rückgabe der Pumpe in der Praxis mit dazugelegt. Die Spirit kam von Florian Müller... keine Einweisung, nur Handbuch, aber wenn man die HTron kennt, ist der Unterschied nicht so groß... als ich dann in der Praxis gesagt habe, daß es die Spirit werden wird und man mich gefragt hat, wie das denn mit der Schulung laufen soll, habe ich nur gesagt, daß ich die Pumpe ja schon ein paar Wochen trage und prima zurecht komme.

Zitat
besonders die 2020 gefällt mir, aber die gibts offenbar nur in den USA.
Wenn Du irgendwie an Infos kommst, ab wann sie in D erhältlich ist, könntest Du mit Probetragen von Animas 1200, Cozmo und Spirit die Zeit überbrücken, wenn sie nicht z lang ist...

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am März 07, 2008, 18:50
Meine ersten groben Eindrücke zu Cozmo u Spirit ähneln Deinen, allerdings hattest Du die Gelegenheit, Dich richtig mit ihnen zu beschäftigen.
Halte ich für wichtig, weil man die Dinge, die einen wirklich nerven, erst richtig bemerkt, wenn es Alltag ist, sonst denkt man sich "och, das macht nichts, da gewöhne ich mich schon dran"... und wenn man sich dann vier Jahre damit rumschleppt, ist der FRust recht griß.

Zitat
Habt Ihr eigentlich während der Laufzeit der alten Pumpe getestet oder erst nach Ablauf der 4 Jahre und mit neuer Verordnung?
Noch während der Laufzeit... da die HTrons ein Ablaufdatum haben, wollte meine Kasse die auch nicht zurückhaben, so daß ich jetzt immer noch eine HTron mit Restlaufzeit im Schrank habe für schlechte Zeiten ;D

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am März 07, 2008, 19:00
Meine H-Trons haben beide auch noch Restlaufzeit und Katheter sollten auch noch irgendwo liegen, allerdings waren die Batterien schon platt, aber die kann man ja selbst kreativ zusammenbasteln, wie mein Papa damals festgestellt hat.
Hab schon eine Mail geschrieben, ob die Animas 2020 auch auf den deutschen Markt kommt und warte dann mal auf Antwort. Zum Glück hab ich grade noch Zeit genug, alles auszuprobieren und Fragen zu stellen. Vor 3 1/2 Jahren war ich ziemlich doof und hab einfach so die Pumpe genommen...  :mauer:
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am März 12, 2008, 11:20
hab heute von der praxis eine mail, ich darf beide pumpen bei ihnen probetragen, mal sehen, wie lang. termin muss ich noch ausmachen.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am März 12, 2008, 15:40
hab heute von der praxis eine mail, ich darf beide pumpen bei ihnen probetragen, mal sehen, wie lang. termin muss ich noch ausmachen.

 :super:
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Ludwig II am März 12, 2008, 21:40
Hallo Gemeinde, meine "kleine" bekommt nächste Woche eine Accu Check Spirit? Taugt das Ding was,Oder? Sie hat sie Probegegetrageen und war Happy! Was sagen die KK?
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 13, 2008, 10:21
Hallo Gemeinde, meine "kleine" bekommt nächste Woche eine Accu Check Spirit? Taugt das Ding was,Oder? Sie hat sie Probegegetrageen und war Happy! Was sagen die KK?

Die am Markt befindlichen Pumpen taugen alle was. Es kommt daher eher auf persönliche Präferenzen an. Meine liegt z.B. im Datenmanagment und da ist die Cozmo ungeschlagen. Daß sie mit ihrer Pumpe happy ist ist aber die Hauptsache. Sie wird immerhin für die nächsten 4 Jahre ein Teil von ihr und Teile von sich sollte man schon mögen, sonst wird das nix. Und für die KK ist es egal, welche man nimmt. Preislich tun die sich alle nicht viel.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am März 20, 2008, 01:53
Hallo Gemeinde, meine "kleine" bekommt nächste Woche eine Accu Check Spirit? Taugt das Ding was,Oder? Sie hat sie Probegegetrageen und war Happy!

Wenn  Eure Kleine happy war, ist ja schon mal gut!
Aber wie wäre es, wenn sie noch mal eine andere versuchen täte?

Die Spirit ist ausgereift, aber ein funktionaler Dinosaurierier unter den Pumpen.
In ihrer Entwicklungslinie die Spitze. In Konkurrenz zu anderen Evolutionsmodellen durchaus nicht unfehlbar.

Die direkte Anfrage an andere Anbieter via Hotline, unter Schilderung der Entscheidungssituation, wäre ein Möglichkeit mehr Entscheidungskrterien zu erhalten?

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Ludwig II am März 20, 2008, 08:22
Hallo Joa,
seit Montag hat Sie nu die Spirit und ist super glücklich! Nur die Pflasterränder, wegen der Sicherheitsschlaufe, aber da frag ich meinen Chef in der Apotheke. Ist wohl die einzige wo es noch eine Ersatzpumpe gibt. Mal sehen was die KK sagt. Unsre Tante Doc hat alles in die Wege geleitet.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 20, 2008, 10:31
seit Montag hat Sie nu die Spirit und ist super glücklich! Nur die Pflasterränder, wegen der Sicherheitsschlaufe,

...kriegt man supereinfach mit einem acetongetränktem Tupfer weg

Zitat
Ist wohl die einzige wo es noch eine Ersatzpumpe gibt

Nö, de gibt es bei den anderen Pumpen auch. Nur wird die da nicht nach Hause geliefert. Ist mir bei meiner Cozmo auch ganz recht so, denn die liefern die Ersatzpumpe innerhalb von ein paar Stunden an den Ort, an dem ich gerade bin. Wenn ich also mal eben kurz wegfahre muß ich nicht meine Ersatzpumpe mitschleppen. Und wenn ich mal weit weg in den Urlaub fahre kann ich dafür kostenlos eine Ersatzpumpe bekommen.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am März 20, 2008, 13:12
Moin Ludwig,
Nur die Pflasterränder, wegen der Sicherheitsschlaufe, aber da frag ich meinen Chef in der Apotheke.
was für einen Katheter hat denn Eure Tochter am Start? Die zusätzliche Entlastungsschlaufe ist eigentlich nur bei den Stahlkathetern ohne eigene Kleberondelle sinnvoll. Ansonsten ist es so unwahrscheinlich mit den vorkommenden Zugbelastungen einen Katheter rauszuziehen, dass die Sicherheitsschlaufe in keinem vernünftigen Verhältnis zum Aufwand steht.

Im Übrigen weiter viel Erfolg für Eure Pumpenkarriere!  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Ludwig II am März 20, 2008, 13:16
Zitat
was für einen Katheter hat denn Eure Tochter am Start?
Muß mal sehen wie die Dinger heissen, hol sie nachher in der Apotheke.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am März 20, 2008, 13:29
was für einen Katheter hat denn Eure Tochter am Start? Die zusätzliche Entlastungsschlaufe ist eigentlich nur bei den Stahlkathetern ohne eigene Kleberondelle sinnvoll. Ansonsten ist es so unwahrscheinlich mit den vorkommenden Zugbelastungen einen Katheter rauszuziehen, dass die Sicherheitsschlaufe in keinem vernünftigen Verhältnis zum Aufwand steht.
Entlastungsschlaufe ist bei allen Kathetern sinnvoll. Es geht nicht nur um den Supergau Katheter-gezogen, sondern auch die Bewegung, die bei Zug auf den Katheter im Gewebe verursacht wird, wodurch sich die Resorption des Insulins verändern kann, so daß es zu Resorptionschwankungen und damit BZ-Schwankungen, im ungünstigsten Fall zu Resistenzen kommen kann.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 20, 2008, 14:47
Die "Wahrheit" liegt auch hier in der Mitte (zwischen Joa und Anja). Für mich persönlich ist eine Entlastungsschlaufe überflüssig, aber ich habe auch andere Bewegungsmuster (komme nicht so oft in die Situation irgendwo hängen bleiben zu können) und bin auch nicht so insulinempfindlich.

Wenn man insulinempfindlich ist (weniger als 0,3 IE pro Kilo Körpergewicht als Typ 1er braucht) sollte man das auf jeden Fall als mögliche Fehlerquelle im Hinterkopf behalten.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am März 20, 2008, 16:04
Wenn man insulinempfindlich ist (weniger als 0,3 IE pro Kilo Körpergewicht als Typ 1er braucht) sollte man das auf jeden Fall als mögliche Fehlerquelle im Hinterkopf behalten.
Nach dieser Definition wäre ich meilenweit entfernt von insulinempfindlich und würde, wenn ich den Punkt lese, einfach abwinken, "trifft ja auf mich nicht zu". Trotzdem reichen bei mir in der Nacht 0,5 IE, mich glucagonreif zu schießen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 20, 2008, 22:53
Wenn man insulinempfindlich ist (weniger als 0,3 IE pro Kilo Körpergewicht als Typ 1er braucht) sollte man das auf jeden Fall als mögliche Fehlerquelle im Hinterkopf behalten.
Nach dieser Definition wäre ich meilenweit entfernt von insulinempfindlich und würde, wenn ich den Punkt lese, einfach abwinken, "trifft ja auf mich nicht zu". Trotzdem reichen bei mir in der Nacht 0,5 IE, mich glucagonreif zu schießen.

Wieviel Insulin (Basal+Bolus) verbrauchst du denn pro Tag, wenn bei dir alles optimal läuft?
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am März 20, 2008, 23:04
Wenn man insulinempfindlich ist (weniger als 0,3 IE pro Kilo Körpergewicht als Typ 1er braucht) sollte man das auf jeden Fall als mögliche Fehlerquelle im Hinterkopf behalten.
Nach dieser Definition wäre ich meilenweit entfernt von insulinempfindlich und würde, wenn ich den Punkt lese, einfach abwinken, "trifft ja auf mich nicht zu". Trotzdem reichen bei mir in der Nacht 0,5 IE, mich glucagonreif zu schießen.
Wieviel Insulin (Basal+Bolus) verbrauchst du denn pro Tag, wenn bei dir alles optimal läuft?
25 bis 30 IE bei 61 kg.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 21, 2008, 00:16
Und wie würdest du Insulinempfindlichkeit definieren?
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am März 21, 2008, 00:31
Und wie würdest du Insulinempfindlichkeit definieren?
Nicht an einem Zahlenwert, bei dem jemand, der rechnerisch nicht in die Schublade paßt und vom Wort nur mal was gehört hat, abwinken würde, sprich: lieber nach einem größeren Überblick über den Delinquenten.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 21, 2008, 10:33
Das sehe ich nicht so. Andernfalls könnte man auch keine Aussage üer Resistenz machen, die ja das andere Extrem ist. Und wenn der normale Mensch einen Insulinbedarf zwischen 0,3 bis 0,5 IE hat (pro Kilo Körpergewicht), dann kann man alles was darüber/darunter liegt schon benennen.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: wise am April 04, 2008, 13:31
Hallo,

spätestens seit ich hier alle Seiten gelesen habe weiß ich nicht mehr so recht welche Pumpe nun :)
Das sind ja hier Massen an Infos.
So habe ich DiaDoc nun gesagt ... bitte eine transparente 722. 

Lieben Dank an Joa. Die Wellion Reservoire mit LUER Anschluß waren mit die Entscheidung für die 722.

wise
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am Mai 29, 2008, 01:16
hat jemand von euch guten kontakt zu animas? auf der österreichischen seite ist nämlich die 2020 zu sehen, auf der deutschen noch nicht... falls ich wechsel(n darf), würde ich die animas gern probieren, aber eben nur die 2020. in den usa gäbs die sogar in meiner lieblingsfarbe, aber man kann ja schlecht eine insulinpumpe importieren  :zwinker:

weiß da jemand mehr? ich fand den flyer nämlich positiv.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Llarian am Mai 29, 2008, 09:05
aber man kann ja schlecht eine insulinpumpe importieren  :zwinker:
Warum eigentlich nicht, wenn Du die Zusatzkosten trägst? Geh zum Sachbearbeiter bei Deiner KK, in einem persönlichen Gespräch sind die Leute umgänglicher, schildere Deine Situation und frag, ob es generell möglich wäre und was Du dazu tun kannst. Wenn die Pumpe in Ö erhältlich und zugelassen ist, is D nur eine Frage der Zeit... die Alternative wäre, solange zu warten.

Grüße
Anja
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am Mai 29, 2008, 16:50
weiß da jemand mehr? ich fand den flyer nämlich positiv.

Hast Du schonmal beim Kundenservice angerufen so in der Art man habe ich da was tolles auf der österreichischen Seite gesehen, gibt es das auch in Deutschland :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: maulwurfinchen am Mai 29, 2008, 19:37
ich hab mit denen gemailt und die haben behauptet, dass es diese pumpe in deutschland nicht geben wird. auf meine rückfrage wegen österreich kam dann keine reaktion mehr...

meine pumpe läuft ja noch bis ende dezember, ich hab im prinzip zeit, aber ich will diesmal nicht überstürzt etwas entscheiden, was ich bereue. aber wenn sie keine probleme macht, trage ich sie auch noch ein weilchen länger, ich möchte nicht, dass mein antrag abgelehnt wird, ich geniesse also weiter die vorzüge des pumpetragens ohne diskussion mit der kasse.
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am Mai 29, 2008, 21:09
ich hab mit denen gemailt und die haben behauptet, dass es diese pumpe in deutschland nicht geben wird. auf meine rückfrage wegen österreich kam dann keine reaktion mehr...

Manchmal scheint es mir so das es eine Taktik ist (und das jetzt nicht speziell auf Pumpenhersteller bezogen) bei schwierigen/unangenehmen Fragen nicht zu antworten.
Bei solchen Dingen scheint dann der Griff zum Telefon vermutlich mehr zu bringen, den da muss das andere Ende antworten :zwinker:

Ich schätze aber das es Probleme so vonwegen Zulassung und Bezahlung durch die KK gibt...
Was anderes wäre wohl ein Privatrezept eines Arztes aus Österreich und dann selber zahlen :gruebeln:

Das Du nichts überstürzen möchtest und rechtzeitig handeln möchtest verstehe ich vollkommen, habe mich auch schon ~8-9 Monate vorher mit meinem Pumpennachfolger beschäftigt...


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Sonnenblume am Juni 03, 2008, 21:14
Hallo,

ich stehe auch vor der Frage, welches meine nächste Pumpe werden soll. Hat jemand Erfahrungen mit den Wellion Reservoiren mit Luer Anschluß für die Paradigm?

Grüße
Sonnenblume
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joa am Juni 03, 2008, 21:23
Hat jemand Erfahrungen mit den Wellion Reservoiren mit Luer Anschluß für die Paradigm?
Nö, hab ich nicht.  :nein:
Im Zusammenhang meiner Überlegungen eine Paradigm zu nehmen habe ich mich aber wegen der Luer-Reservoire dafür
ein wenig umgeschaut und keine negativen Rückmeldungen gefunden oder bekommen.
Also denke ich, dass die Teile schon funktionieren. Auch wenn ich, für mich, die Paradigm abgeschrieben habe.

Gruß
Joa
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Sonnenblume am Juni 08, 2008, 20:58
Danke für die Info! Bei mir wird es wohl die Paradigm 522 werden. Habe sie zur Zeit zum Testen daheim und festgestellt, dass der Silhouette Schlauch kompatibel zur Tender/Unomedical comfort Kanüle ist und ich damit auch mein Problem mit meiner Pflasterallergie lösen kann.

Grüße
Sonnenblume
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Sonnenblume am Juli 16, 2008, 10:58
Hallo,

nachdem ich mich für eine Paradigm 522 entschieden hatte und in der 26. KW mein Doc ein Rezept für die Fortführung der Pumpentherapie ausgestellt hat, liegt nunmehr die Kostenübernahme meiner Krankenkasse vor. Ich freu mich so, das es so schnell und unkompliziert funktioniert hat und ich am Wochenende mein kleines schwarzes Daheim haben werde.

Das wollte ich nur mal los werden.

Liebe Grüße
Sonnenblume
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Juli 16, 2008, 12:07
Ja ja, immer das kleine Schwarze.

Was ist darn eigentlich so faszinierend?

Archchancellor
Wem das Wasser bis zum Halse steht,
der darf den Kopf nicht hängen lassen.
(gemailt von: Rainer)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 16, 2008, 12:24
 :super:
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Sonnenblume am Juli 16, 2008, 14:11
Das kleine Schwarze ist hübsch anzusehen und es kann zu jeder Gelegenheit getragen werden.

Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Juli 16, 2008, 15:03
Zeigen

Archchancellor
Reich zu sein heißt nicht, sich einen Ferrari kaufen zu können, sondern einen zu verbrennen.
(Dietmar Wischmeyer)
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: LordBritish am Juli 16, 2008, 18:04
Das kleine Schwarze ist hübsch anzusehen und es kann zu jeder Gelegenheit getragen werden.

Glückwunsch, dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem kleinen schwarzen


Grüße

Markus
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Sonnenblume am Juli 28, 2008, 11:52
So, ich habe die Pumpe jetzt seit einigen Tagen im Betrieb und muss sagen, dass ich mich sehr schnell an die andere Bedienung und den Bolusexpert gewöhnt habe. Einziger Manko, den ich im Echtbetrieb bisher feststellen musste ist, dass das Display bei meiner Tragweise (linker Hosenbund, da linkshändisch) schwerer abzulesen ist aber daran werde ich mich noch gewöhnen.

Demnächst werde ich das dazugehörige Blutzuckermessgerät (Contour Link) ausprobieren.

Grüße
Sonnenblume
Titel: Re: Frage zu: Welche Pumpe soll ich nehmen?
Beitrag von: Archchancellor am Juli 30, 2008, 12:49
Demnächst werde ich das dazugehörige Blutzuckermessgerät (Contour Link) ausprobieren.
Dazu hätte ich dan gerne Erfahrungsberichte

Archchancellor
Hoffentlich wird´s nicht so schlimm wie es ist.
(Karl Valentin)