Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 ... 10
1
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Gyuri am Gestern um 10:40 Nachmittag »
Zitat
Wie kannst Du solche Faktoren berechnen?

Da berechne ich zuerst mal garnix  :rotwerd:

Irgendwann, lange vor einer offiziellen ICT, wurden mir zu den Hauptmahlzeiten feste Insulinmengen empfohlen.
(diese Empfehlungen weiß ich heute nicht mehr)
Da mir zu jeder Mahlzeit so um die 5 BE angeraten wurden, könnte man einfach rechnen:

FaktorBE = i.E. / BE

Über die Zeit merkte ich aufgrund meiner damaligen vereinfachten Verläufe, dass ich im Schnitt mal mehr oder weniger Insulin brauchte. Was ich dann zum Besseren veränderte, konnte ich mit meiner Statistik dann gut beobachten.

In einem Gespäch mit meinem Vater wurde ich davon überzeugt, dass es besser zu rechnen geht, statt mit BE mit KE zu rechnen, weil 1 KE = 10 Gramm KH sind und diese überall auf Packungen zu erfahren sind. Keine umständlichen BE-Tabellen mehr!  :super:

Dass BE und KE nicht genau identisch sind, spielte bei der Findung des passenden Faktor keine Rolle, weil der Faktor sowieso immer wieder mal korrigiert wurde.

Es wurde von da an nur die Formel etwas umgeschrieben:

I.E. = KE  * FaktorKE
(Zur Bestimmung, wieviel ich für was spritzen muss)

Über die Jahre gab es einige Anpassungen der FaktorenKE … und seit vielleicht zwei Jahren gelten für mich die Faktoren 4 - 3 - 3

Bei meiner Frau war das etwas anders. Sie bekam in Bad Mergentheim ein "Schema" das auf je 5 KE pro Mahlzeit ausgerichtet war.
Dennoch wurde in einer Schulung erklärt, dass man von dem Schema bei Zwischenmahlzeiten interpolieren darf. Auch wenn man mal mehr oder weniger KE essen will, dürfte man da die I.E. "anpassen".

So, was bedeutet das dann? Ganz einfach (nur einfach wenn man es versteht!) auf die obige KE-Faktor Formel umstellen und nur einen "groben Korrekturfaktor" bei schlechten "Nüchternwerten" beachten. Da gibt es dann bei ihr u.U. gewaltige Zugaben Insulin.  :kreisch: :kreisch:

Das ist aber bei meiner Frau mit der Diabetologin so abgesprochen.
Bei mir gibt es meist keine all zu hohen Nüchternwerte und ich korrigiere fast nie und falls doch "nach Gefühl" … und wenn mich mein Gefühl täuscht,  :gruebeln: merke ich mir das und versuche es besser zu machen, damit es erst gar nicht zu hohen Nüchternwerten kommt.

Mir sind einzelne Ausreißer in beide Richtnungen Sch…egal

so lange z.B. die Sehr Hoch Werte die 2% Grenze nicht überschreiten
und so lange z.B. die Sehr Niedrig Werte < 1% bleiben.

DAS ist angewandte Statistik wie sie in Clarity (und vielleicht auch in View?) als "Ziel für Diabetes Typ 1 und Typ 2" empfohlen wird.
Ich bin auch immer ganz locker > 70% im Zielbereich  :coolman:

2
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Kladie am Gestern um 05:13 Nachmittag »
So anspruchsvoll mit Statistiken bin ich gar nicht. Mir würde schon, reichen die Tagesprofile speichern zu können um diese Grafiken mit dem Diabetologen zu besprechen. Libre View setzt eine online Verbindung und eine Regisrierung voraus die ich nicht bereit bin zu akzeptieren.

Was nicht ist, ist eben nicht. Ich komme auch ohne diese Grafiken aus, da ich meine Therapie als ausreichend betrachte. Jetzt ist es ganz nett auf dem Reader die Tagesprofile zu sehen aber es ist nicht lebensnotwendig. Wenn ich genug über Toujeo und dessen Wirkprofil kenne, werde ich wieder ohne Abbott leben können.

Ich habe aber noch eine Frage:
Zitat Gyuri:
Zitat
Ich spritze ja schon NORMAL mit FaktorKE 4 - 3 - 3

Wie kannst Du solche Faktoren berechnen? Ich sehe auf meinem Reader einen sich ständig ändernden KH - IE Zusammenhang. Beispiel:

Nüchtern 6:54 Uhr  ==>  126   (15 IE Humalog)
Nüchtern 7:33 Uhr  ==>  120
Nüchtern 7:54 Uhr  ==>  107

Beginn Frühstück 40g KH  8:00 Uhr  ==>  92
               10:55 Uhr  ==>  193
               12:28 Uhr  ==>  117
               12:43 Uhr  ==>  115
...usw

Mit einer besseren Basalversorgung kann ich sicher wieder die Spitze nach dem Frühstück kompensieren. Aber womit soll ich Bolus berechnen wenn ich innerhalb einer Stunde mit 15 Einheiten Analoginsulin gerade einmal 19 mg/dl weniger Glukose im Blut habe und dann weitere 6 Minuten später 15 mg/dl tiefer bin?
Ohne den SEA wäre ich aufgeschmissen und ein SEA ist in diesen Faktorberechnungen ja nicht berücksichtigt.
3
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Gyuri am Gestern um 12:01 Vormittag »
Hmm  :gruebeln:
Dann nutzt du LibreView(was bei Dexcom "Clarity" heißt) überhaupt nicht?! :kreisch:

Was die Apps und Receiver hergeben, mag ja für den Moment (mehr oder weniger) nützlich sein,
aussagekräftiger zwar als drei Einzelmessungen jeden Tag, aber mit Statistik haben selbst die Apps (ich denke da an FSL, FSL2, G6-App, G7-App) nicht sehr viel zu tun.

Es gibt 2 Grafiken, die ich dringend benötige, um … :gruebeln: … im Grunde alles überprüfen zu können.



Die obere Grafik aus der "Übersicht" beinhaltet nahezu alles was ich für einen gewählten Zeitraum (hier 14 Tage) wissen will/muss. Mit den Zahlenwerten allein (z.B. GMI) kann man überhaupt nicht wissen, wie es dazu gekommen ist.

Das untere Grafikpaar aus "Vergleichen" ist rechts das Gleiche wie oben und links Die Übersicht der gleichen Zeitspanne davor. Wenn ich weiß was da anders gelaufen ist, kann ich ziemlich sicher abschätzen was die Veränderungen bewirken. Erst dann bekommen die errechneten Werte vorher/nachher einen Sinn.  :patsch:

btw:
Eine Suboptimale Darstellung der "Zeit im Zielbereich" wurde bei Clarity gewählt und ich glaube bei View sieht es ähnlich aus.
Das ist eine Verteilung für Leute, die nichts von Gauß wissen … und somit auch nichts von Statistik.  :-X
Ich habe alle Ziele für Diabetes Typ2 eingehalten! :respekt:

Wie man eine Verteilung besser darstellen könnte, habe ich jetzt für Glukosewerte nicht griffbereit.
Ich kann das nur mit meinem Blutdruck zeigen, der bei der App zu meinem Blutdruckmessgerät so grottenschlecht gemacht ist, dass ich meine Daten in einer selbst gestrickten Excel-Tabelle verarbeite.

529 Messungen, fast jeden Tag zwei. :banane:

Hier könnte man meinen Zielbereich mit senkrechten Linien bei … sagen wir mal 115mmHg und 135mmHg eintragen, wie es mein Kardiologe "nur für mich" angeraten hat.

Würde ich alle Glukosewerte über … sagen wir nur 14 Tagen in so einem Histogramm darstellen, würde sich auch eine Gaußsche Glocke zeigen (mehr oder weniger, eher mehr)
Das müssten bei Dexcom G7 bis zu 20'160 Werte sein, alle 5 Minuten ein Wert. Damit kann man statistisch schon gut auskommen und mehr Daten, z.B. 100'800 im Minutentakt, sind nicht mehr "genauer".  :baeh:
4
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Kladie am Juni 30, 2025, 09:42 »
Zitat Gyuri:
Zitat
:gruebeln: Geht dann das bei FSL überhaupt ohne Cloud? Ich weiß es nicht mehr so genau.
Aber ich dachte, da kann/konnte/muss/musste man doch der Diab-Praxis auch die Daten via Cloud so zur Verfügung stellen wie das bei Dexcom geht.

Mit dem FSL1 ging das noch aber Abbott hat das jetzt anders geregelt. Mit meinem Diabetologen habe ich darüber nie gesprochen, aber der lässt noch nicht einmal einen Stick zur Datenübertragung zu - was ich natürlich auch nachvollziehen kann. Mit meinem Handy mache ich gar nichts was den BZ angeht. Es steht niemandem zu auf mein Handy zuzugreifen ohne mich vorher um Erlaubnis zufragen und wenn ich das nicht sicherstellen kann verzichte ich auch auf Komfort.

Jedenfalls muss es mir nun reichen auf meinem Reader die winzigen Grafiken zu betrachten und mein Diabetologe darf sich die Daten aus meinem Reader gerne speichern wenn ich mal in seiner Praxis bin. Kommt selten genug vor weil ich nur sehr selten Unterstützung von ihm brauche.....

5
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Gyuri am Juni 30, 2025, 00:32 »
Zitat
Wenn ich Statistik mache, dann offline auf meinem Windows-PC

 :gruebeln: Geht dann das bei FSL überhaupt ohne Cloud? Ich weiß es nicht mehr so genau.
Aber ich dachte, da kann/konnte/muss/musste man doch der Diab-Praxis auch die Daten via Cloud so zur Verfügung stellen wie das bei Dexcom geht.

Ich habe auch Zugriff auf die Cloud meiner Frau mit der Follow-App auf meinem Handy, aber auch mit Clarity auf meinem Händy und meinen Macs über einen beliebigen Browser … (fast) genauso, wie die Diabetologin.

Was Dexcom so alles kann weiß ich nicht.  :rotwerd: Aber die aktualisieren immer wieder mal die Apps auf unseren Handys … ohne dass wir das immer mitbekommen. Plötzlich  :kreisch: hat sich was verändert, aber nicht immer für mich verbessert.

Das könnte "man" sicherlich einstellen … aber nicht ich, ich bin dazu zu doof.  :unschuldig:
6
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Kladie am Juni 29, 2025, 22:08 »
Zitat Gyuri
Zitat
Eine andere Diabetologin (selbst Typ 1) ermöglichte den Wechsel zu Dexcom erst G6 dann G7. Mit Clarity habe ich nahezu das gleiche Werkzeug, wie ich es mir früher mit MS Excel selbst bastelte.

Ich würde auch gern wieder Statistiken mit dem CGM machen wie damals mit dem Libre1 aber ich weigere mich Abbott meine Daten in der Cloud zur Verfügung zu stellen. Wenn ich Statistik mache, dann offline auf meinem Windows-PC. Da ich aber nicht vorhabe sehr lange das Libre zu nutzen werde ich eben auf diese Statistiken verzichten.

 
7
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Gyuri am Juni 29, 2025, 14:57 »
Hallo Gyuri,

ganz schön chaotisch....
Da ich mir hier (und auch früher schon) selbst helfen konnte und der "chaotische und kritische Zeitraum" vielleicht nur 10 Minuten betrug (von der Kasse bis zum Auto) war es im Nachhinein gar nicht soooo schlimm.  :coolman:

1. Welche Ergebnisse erwartest Du wenn Du diese "Haferflockendiät" anwendest? Steht der Vorteil in einem akzeptablen Verhältnis zu den Unterzuckerungsgefahren?
Die Unterzuckergefahren sind BEI MIR und auch bei MEINER FRAU gar nicht so groß wie es immer wieder zu lesen ist. In Bad Mergentheim sah man die Hafertage auch als harmlos an. Sie werden/wurden dort z.T. auch Typ1ern empfohlen, wenn die Verläufe stark schwanken. Zwei Tage in Folge und das vielleicht einmal im Monat sollten genügen um wieder in geordnete Bahnen zu kommen.
Der Stationsarzt (kein Diabetiker) hat gesagt, dass ihm so Hafertage hin und wieder auch gut tun …

Man bedenke auch:
Wir hatten bisher noch nie aufgrund von Hafertagen Unterzucker, meine Frau (der diese Art "Fasten"
empfohlen wurde)  schon überhaupt nicht. Sie hat meist IMMER viel zu hohe Werte die sich nach den zwei Tagen leicht "verbessern".
 
Hier ein Vergleich der vorletzten zu den letzten 3 Tagen:



Aus den wenigen absoluten Daten kann man keine sichere Statistik ermitteln. Aber eine Art Trend ist schon zu erkennen.

2. Ich komme selten in den BZ-Bereich <60 mg/dl aber dann reichen bei mir 1/8 - 1/4 Tafel Dextro um wieder über 100 mg/dl zu kommen. Ich käme nie auf den Gedanken 65g Traubenzucker zu schlucken....
Ja nuuuun:
Mit solchen kleinen Traubenzuckerdosen würde mein Zucker nicht steigen …
genauso würde bei mir anhaltend sehr hoher Zucker (über 300mg/dL) nicht sinken, wenn ich nur kleine Mengen Insulin spritze.
Ich spritze ja schon NORMAL mit FaktorKE 4 - 3 - 3
Meine Frau kann bei >300 mit 50 Einheiten Fiasp spritzen … und nichts passiert.  :kreisch:

Zur Zeit nutze ich auf anraten meines Diabetologen das Freestyle Libre 3 wegen der Umstellung meines Basalinsulins und es bestätigt mir in weiten Teilen meine bisherige Vorgehesweise bei nur ganz wenigen blutigen Messungen (1 - 3 Messungen pro Tag)
[…]

Ja nun, das alte Thema  :zwinker:
Ich kam früher mit weniger Messungen auch … zurecht.
Zwei bis 3 Messtage pro Woche mit je 7 bis 8 Einzelmessungen genügten mir für (m)eine statistische Aussagekraft. Aber mein Diabetologe (auch ein Statistik-Fan) verschrieb meiner Frau und mir FSL und
Eine andere Diabetologin (selbst Typ 1) ermöglichte den Wechsel zu Dexcom erst G6 dann G7. Mit Clarity habe ich nahezu das gleiche Werkzeug, wie ich es mir früher mit MS Excel selbst bastelte.
Ich möchte (vorallem für mich) nicht mehr darauf verzichten, ständig kontinuierliche Aufzeichnungen zu erhalten. Ich werde nicht überrascht, wenn sich bei mir etwas verändert.  :coolman:
8
Allgemeiner Bereich / Re: Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Kladie am Juni 29, 2025, 12:56 »
Hallo Gyuri,

ganz schön chaotisch....

1. Welche Ergebnisse erwartest Du wenn Du diese "Haferflockendiät" anwendest? Steht der Vorteil in einem akzeptablen Verhältnis zu den Unterzuckerungsgefahren?

2. Ich komme selten in den BZ-Bereich <60 mg/dl aber dann reichen bei mir 1/8 - 1/4 Tafel Dextro um wieder über 100 mg/dl zu kommen. Ich käme nie auf den Gedanken 65g Traubenzucker zu schlucken....

Zur Zeit nutze ich auf anraten meines Diabetologen das Freestyle Libre 3 wegen der Umstellung meines Basalinsulins und es bestätigt mir in weiten Teilen meine bisherige Vorgehesweise bei nur ganz wenigen blutigen Messungen (1 - 3 Messungen pro Tag)

Leider muss ich aber feststellen, daß meine Resistenz sich im Laufe der Zeit verschlimmert hat denn 40g KH bringen mich morgens von 70 auf über 200 mg/dl bei 15 IE Humalog und einer Stunde SEA (Nüchternwert 125 mg/dl). Ich hoffe auf Verbesserungen wenn ich die richtige Dosis vom neuen Basalinsulin (Toujeo) ermittelt habe. Jetzt kann ich einiges ausprobieren aber wäre in Panik wenn ich so Erlebnisse hätte die du beschrieben hast.


9
Allgemeiner Bereich / Mein allererster ERNSTZUNEHMENDER Unterzucker …
« Letzter Beitrag von Gyuri am Juni 29, 2025, 00:54 »
… und dennoch konnte ich mir wieder selbst helfen.  :banane:

Ich hatte zwar schon mal (blutig) weniger gemessen, so um die 35 mg/dL, empfand das aber damals als weniger kritisch. Damals entspannte ich mich im Ruhebecken nach ein paar Bahnen im Schwimmbecken.
Raus aus der "warmen Brühe", und Blutzucker kontrolliert …
Das Duschen ließ ich sein und zog mich schnell an um mir aus dem Automat im Hallenbad Eingangsbereich zwei Schokoriegel zu holen. Danach ließ ich das Auto erst mal stehen und holte mir in einer nahe gelegenen Metzgerei eine warme Leberkäse-Semmel.  :burger:
Danach zum Auto, noch einmal den Blutzucker gemessen … alles im grünen Bereich … Autofahren war wieder gefahrlos möglich.

---------

Ja nun, heute lief es etwas anders.  :nein:

Zuerst einmal: Heute und Morgen waren (und sind immer noch) Hafertage geplant.
In einer Schulung in Bad Mergentheim erfuhren meine Frau und ich u.a. dass man dabei u.U. weniger Insulin spritzen sollte, weil sonst mit Hypos zu rechnen wäre.  :kratz:

Ich weiß nicht, wie viele Hafertage wir seitdem durchgeführt hatten. Aber nie gab es (bis auf heute gestern)Probleme.



Für die Hafertage sind nur die Ereignisse ab 11:11 von Bedeutung.
Zum Frühstück bis 11:40 hielt ich einen zu kurzen SEA ein. Es könnte aber auch sein, dass mein FaktorKE 4 fürs Frühstück bei Hafer nicht stimmt. :gruebeln:

Mein Unterzucker setzte aber erst gegen 15:15 ein (mit moderaten 74mg/dL), als ich im Supermarkt an der Kasse stand und mein Traubenzucker im Auto lag …
Bis ich beim Auto/Traubenzucker war (ca. 15:30) meckerte schon meine G7 App …  :rotwerd: die das erst unter 55mg/dL tut.
btw: Mein G7-Receiver meckert bereits ab 70mg/dL, besonders wenn ich mit dem Auto länger unterwegs bin.
Ich meinte erst 6 Traubenzucker müssten genügen … aber keine Besserung war in Sicht.
Auch nach weiteren 7 Traubenzucker (Vorrat aufgebraucht) ging es mir "gar nicht gut".
Es blieb lt. G7 bei 45mg/dL. Blutig konnte ich nicht messen. Ich musste mich also aufs G7 verlqassen.  :banane:

Für so einen Notfall habe ich immer eine 0,5L Dose Energie Drink mit 6 KE Inhalt im Auto, die ich (mit Widerwillen) leerte  :prost:
Schon bevor die Dose dran war, waren die Unterzucker-Erscheinungen fast weg. G7 zeigte auch schon 88 mg/dL an.

Ich ging dann weiter zum Einkaufen um meinen Auto-Notvorrat Energie Drink zu ersetzen.

Der Verlauf oben zeigt dann gegen 17:00 kurze Zeit >180 mg/dL, was ja nicht verwundert - warf ich mir 125g KH ganz ohne Insulin ein.

Zum Abendessen (wieder Hafer) und danach lief wieder alles "normal".

Es wäre interessant gewesen, was nach 15:30 bei einer blutigen Messung raus gekommen wäre  :gruebeln:
Aber das Gerät mit den Teststreifen lag zuhause am Esstisch.


Nachtrag:
Bei den Ereignissen versäumte ich es nach dem Insulin um 13:10 das Mittagessen (6 KE) einzutragen.
10
Kaffeeklatsch / Re: Ich fühle mich heute besch...eiden, weil ...
« Letzter Beitrag von Gyuri am Juni 27, 2025, 11:33 »
"Zwangsernährung"  :kreisch: selbst auferlegt.

Im Halbschlaf statt Langzeit-Insulin (=Basal) zum schnell wirkenden Insulin (=Bolus) gegriffen.

So musste ich (grob geschätzt) 6 KE essen um nicht in Unterzucker zu kommen.  :mahl:


Bei der Gelegenheit bekam die Katze  :lecker: auch ihr Nassfutter …

Inzwischen bin ich nach dem "richtigen" Frühstück (mit Bolus) wieder auf dem Weg der Besserung.

Alles in allem bin ich aber sehr müde.
Mein Blutdruck bewegt sich jetzt um 118/53 P. 74
Das ist seit dem Zeitraum vom 11.6. bis zum 21.6 eine Systole anhaltend unter 130 bis 170 mmHg.

Die Diastole bewegt sich bei mir wie immer um 55 bis 65 mmHg. (MW=60 ±Stabw)



(das wird nicht mehr besser :nein: )

Nachtrag:
Hier eine Diastole-Statistik über das erste Halbjahr,
in der Regel jeden Tag je eine Massung AM und PM.

Seiten: 1 2 3 ... 10