Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 ... 10
31
Diabetes-Technik / Re: Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Gyuri am Februar 23, 2023, 22:49 »
… ich hab es mir auch gedacht, als ich das hörte.

Und ich dachte an den möglichen "Datenfluss" meines Insulinpens zu G6 (und vielleicht auch zu G7)  :gruebeln:
Die Kohlenhydrate wären genauso wichtig protokolliert zu werden. Das geht aber noch nicht "automatisch". Und auch die Insulineinheiten sagen nicht viel aus, wenn man beim Freispritzen was anderes macht als vorgesehen oder wenn man jemand anderem ein paar Einheiten ausleiht.  ::)
Ich hatte es probiert … ganz kurz nur … und kam zu der Überzeugung dass es nicht immer von Vorteil ist, wenn verschiedene Geräte miteinander kommunizieren. Nur Daten übertragen geht ja noch. Dann kann es halt nur zu einem fehlerhaften Zahlenfriedhof kommen. Aber wenn es aufgrund der übertragenen (störanfälligen?) Daten zu einer Fehlentscheidung in der Therapie kommen kann, hört es auf mit einem übertriebenen Glauben an die Unfehlbarkeit der Technik mit dem Hintergedanken, zukünftig das Hirn ausgeschaltet lassen zu können.  :patsch:

Manchmal glaube ich tatsächlich, dass man einem Diabetiker überhaupt nichts zutraut.
32
CSII - Pumpentherapie / Re: Teflon oder Stahl Katheter
« Letzter Beitrag von Knoedel am Februar 23, 2023, 12:16 »
Hallo Frank, sag mal wenn du deinen Tank befüllst für die T-Slim wieviel Einheiten machst du in den Tank ?
Übrigens nächste Woche habe ich Termin bei meinem Diabetologe wegen meinen Stahl Katheter da bin ich mal gespannt
Die letzten zwei Teflon lagen gut lag in der Nähe vom Nabel das ist genügend Speck aber ich hole mir trotzdem Stahl

Viele Grüße Micha
33
Diabetes-Technik / Re: Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Februar 23, 2023, 11:38 »
Na, ich bin zwar Pumpenträger, aber ich nutze keinen Sensor, der sich mit der Pumpe verbindet.
Wäre mir also auch egal.

Viele Grüße
Jörg
34
Diabetes-Technik / Re: Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Gyuri am Februar 22, 2023, 12:23 »
Zitat
Bei einem neuen Rezept würde ich es mir auch direkt auf G7 ausstellen lassen.
Aber so brandeilig ist es mir nicht, da ich ja mit dem G6 nicht unzufrieden bin.
Genauso sehe ich es. :super:

Gerade rief ich bei Dexcom an und fragte dort wie es um die Versorgung meiner Frau denn genau steht.
Sie wurde seit … April 22 mit G6-Sensoren versorgt. und es steht jetzt keine G6 Lieferung mehr an.
Somit benötigt sie ab April ein neues Rezept. Ich fragte: "Wie geht es dann, wenn sie auf G7 umsteigen will?"
Das böte sich dann an, sich dann ein Rezept für G7 ausstellen zu lassen. Dexcom kümmert sich dann (ich vermute, so weit wie möglich) um die Umversorgung.

"Aber es gäbe da eine Einschränkung falls sie Pumpenträger*in wäre.
Das G7 System ist noch nicht kompatibel zu Pumpen."

Da meine Frau keine Pumpe trägt, dürfte der Wechsel recht einfach laufen.
Na, da bin ich mal gespannt …  :gruebeln:
35
Diabetes-Technik / Re: Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Februar 22, 2023, 10:30 »
Bei einem neuen Rezept würde ich es mir auch direkt auf G7 ausstellen lassen.
Aber so brandeilig ist es mir nicht, da ich ja mit dem G6 nicht unzufrieden bin.

Mal sehen: morgen ist Sensorwechsel und heute soll mein G7 Testsensor eintreffen. Ich werde dann hier berichten. ;D

Viele Grüße
Jörg
36
Diabetes-Technik / Re: Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Gyuri am Februar 21, 2023, 21:46 »
[…] Und was ich auch cool finde: Die kann man jetzt auf bis zu 6h komplett stumm schalten. […]
Das habe ich für mich jetzt schon "gelöst". Ich lasse überall nur noch Vibrationsalarm zu.  8)
Mit dem "Ton Abschalten" hatte ich es aber bei "Einstellungen" übertrieben.  :rotwerd:
Aus anderen Gründen wollte ich keine Telefonanrufe mehr hören.  :poeh:
Dazu musste ich aber allen gewollten Leute in der Anrufliste eine Ausnahmeregelung einstellen.
Jetzt höre ich von meinem Handy nur noch gewünschte Anrufe. Vibrationen kann ich locker ignorieren.  :baeh:
Auch, dass man den Sensor bis zu 12h nach Ablauf noch nutzen kann, ist hilfreich. […]
:stern: :stern: :stern: Das hatte ich schon registriert und ich könnte das auch als Rentner (!) ganz gut brauchen.

Gerade fiel mir ein, dass mein G6-Rezept ja schon für ein ganzes Jahr (bis November 2023) bewilligt ist.
Wäre es da nicht sehr …  :gruebeln: … störend, wenn ich vorzeitig zu G7 wechseln wollte? Ich bin ja mit G6 "nicht unzufrieden".
Meine Frau hat ihr Rezept aber bis Ende März 2023 laufen.  :gruebeln:  Wäre da ein Wechsel zu G7 wohl schon brandeilig?
37
Diabetes-Technik / Re: Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Februar 20, 2023, 12:21 »
Ich hab mich letzte Woche für einen Testsensor vom G7 registriert und hatte dann am Samstag meine Einführungsschulung darin.
Man wird nicht automatisch umgestellt, sondern braucht ein neues Rezept dafür.
Und für den G7 gibt es dann auch einen neuen Empfänger, bzw. eine eigene App.

Die App haben sie ziemlich aufgewertet. Da ist jetzt quasi die Clarity App integriert. Und was ich auch cool finde: Die kann man jetzt auf bis zu 6h komplett stumm schalten. Stelle ich mir nützlich vor, wenn man ein Meeting/Kinobesuch/Opernbesuch vorhat.
Auch, dass man den Sensor bis zu 12h nach Ablauf noch nutzen kann, ist hilfreich. Da kann man dann den Wechsel bequem nach Feierabend machen.

Insgesamt wirkt das auf mich wirklich so, als hätte man da auf die Anregungen der Sensor-Träger gehört und daraufhin Verbesserungen vorgenommen.

Viele Grüße
Jörg
38
Diabetes-Technik / Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Gyuri am Februar 19, 2023, 23:36 »
Übers Wochenende bekam ich von Dexcom "ein Angebot, das ich nicht ausschlagen kann!" :coolman:
Alles über CGMS wurde bereits in diesem Forum verglichen und vergleichend bewertet.
Der nun anstehende Wechsel von G6 auf G7 ist scheinbar nicht so bedeutend wie z.B. von FSL2 auf FSL3?

Kein Zweifel, ich für meinen Teil (und auch für meine Frau) werde so bald wie möglich zu G7 wechseln.

Aber … warum?

Mir geht es nicht so sehr um Neuerungen, die wir alle seit langem aus der Werbung kennen. Besser wäre es darüber zu erfahren, wie man von G6 zu G7 gekommen ist, mit Hilfe durch Ärzte, der Krankenkasse und auch dank Dexcon selbst.

Ich lese von Dexcom "wie einfach" das doch in wenigen Schritten zu schaffen ist. Zwischen den Zeilen lese ich dann aber doch, dass man einiges in einer bestimmten Reihenfolge unternehmen muss, um vielleicht den Wechsel geregelt zu bekommen.

"Na ja," höre ich da sagen, "frage doch lieber bei Dexcom selber nach!"

(click to show/hide)

Einfacher wäre es schon, ich erfahre von den Um-/Aufsteigern direkt wie es lief und kann mir dann vielleicht den einen oder anderen Ärger ersparen. Und den noch Unentschlossenen könnte das auch helfen.

Ich würde schon bald wechseln, aber ich würde schon gern zuvor meine ca. sechs G6 Sensoren aufbrauchen.
Braucht man beim Wechsel ein neues Anzeigegerät oder geht das alte weiterhin?



39
CSII - Pumpentherapie / Re: Teflon oder Stahl Katheter
« Letzter Beitrag von Alf am Februar 17, 2023, 08:00 »
Ich hatte zuerst Teflon versucht, die hinterliessen bei mir aber echte Krater selbst nach 2 Tagen Tragedauer. Stahl war bei mir deutlich angenehmer. Für die Infusionen selbst habe ich keinen Unterschied bemerkt, das war bei mir eine reine Entscheidung über den Komfort.
40
CSII - Pumpentherapie / Re: Teflon oder Stahl Katheter
« Letzter Beitrag von Knoedel am Februar 16, 2023, 13:06 »
Die Flex Link Katheter von Accu Check die waren immer top nur gute Erfahrungen gemacht aber bei tslim ist es eine Glücksache und nach dem Abendessen wenn ich erst 100 hatte und eine Stunde nach dem essen 115 dann liegt der Katheter gut  :banane:
Aber gestern Abend hatte ich gewechselt vor dem essen 90 und dann 270 und ist als gestiegen und beim wechsel fand ich die Ursache.
Ich denke ich steige um hatte auch schon mal mit Vital Air wegen Test Katheter die gab es früher mal wurde mir am Telefon erzählt heute nicht mehr.

Gruß
Seiten: 1 2 3 4 5 6 ... 10