In den Reader kann man übrigens (fast) genauso leicht alle Ereignisse eingeben.
Das ist Prima!
Ich zeichne Daten auf, wenn ich über Dinge in meinem Diabetesmanagement stolpere, die ich grafisch aufbereiten und/oder mit meinem Arzt besprechen will.
[…]
In der App kann man JEDERZEIT, so man will/muss, einen Eintrag mit beliebigen Daten einfügen.
Im Reader geht das auch (ich habe da jetzt extra nachgeschaut)
Wenn meine Frau z.B. versäumt Ereignisse einzutragen, kann ich das nachholen.
Was aber im Reader NICHT geht: Falsch eingetragene Ereignisse kann man dort nicht mehr löschen
!Das ist der Grund, warum ich meiner Frau "verbiete" im Reader die Ereignisse einzutragen.
Wenn sie sich aber in der App vertut, gehe ich bei ihr in die Ereignisliste und schiebe den "Falscheintrag" einfach nach links.

In
ROT erscheint dann der Löschbefehl der durch Antippen das Ereignis entfernt.
Tipp:
Wurde der falsche Eintrag zur richtigen Zeit getätigt,
ist es gut, wenn man sich Datum und Zeit gut merkt,
um dann das "richtige" Ereignis zum richtigen Zeitpunkt eintragen zu können.
ABER!Das geht nur mit der Handy-App die dann alles in die Coud schickt.
Der Reader hat keinen direkten Zugang zur Cloud. Dessen Daten können nur über einen Computer mit USB-Kabel mit CLARITY hochgeladen werden.