Ich meine, eine weitere Software, "die einem bei der Auswertung der Daten behilflich ist" wäre für mich zu viel des Guten. Ich kann mir nicht vorstellen, dort Informationen zu erhalten, die mir in der FSL2- oder Clarity-Software abgehen würden.
Reine Geschmacksfrage: mir ist das alles viel zu bunt.

Meine ersten Diagramme, die ich in MS-Excel selbst noch für einzelne blutige Messungen bastelte (ohne Anspruch auf gesicherte Verläufe zwischen den Messungen

) waren auch noch so bunt. Dem Verständnis in dem damaligen Forenkreis ( = anderes Forum), was ich damit zeigen wollte, war das DAMALS wenig nützlich.
Heute bilde ich mir ein, dass ich aus den AGPs von FSL2 und Dexcom CLARITY auch ohne Literatur alles "rauslesen kann" was ich
fürs Erste *) brauche.
zu *):
Noch mehr nützliches zu Streuungen zu bestimmten Zeiten und bestimmten Ereignissen bekomme ich aber bei "Trends" bzw. "Vergleichen - Tends" wenn es mir um Veränderungen in den letzten Zeitabschnitten (meist 14 Tage) geht. FSL2 bot da bei weitem nicht so viel Information und darum kann ich es verstehen, dass man dann lieber eine andere Software zu Rate zog.
Seit dem Wechsel zu Dexcom und somit auch zu CLARITY braucht man meiner Meinung nach … nicht viel mehr.

Ich bin nahezu glücklich. Mir geht nur in der G7 App der CLARITY- Bericht "AGP" ab, der besser an der Stelle vom Bericht "Übersicht" stehen sollte. Aber da habe ich als Anwender und ganz kleines Lichtlein viel zu wenig zu sagen - glaube ich.
Nachtrag aus aktuellem Anlass:Irgendwie hatte ich die G7 App anders in Erinnerung.

Nun finde ich das, was ich meinte nur noch in der CLARITY App (in Zusammenfassung), wenn ich diese aufrufe und nicht mehr in der G7 App.
So ähnlich sah man früher unter der G7 App die "Übersicht", wenn man den Startbildschirm hoch schob. Jetzt geht das nur noch, wenn man die CLARITY App auf dem Handy startet.
Keine Ahnung, was ich da verstellt habe.
