Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 ... 10
1
ICT - Basis/Bolus / Re: Nachmittags häufig schneller Abfall des BZ
« Letzter Beitrag von Oggy am Mai 26, 2023, 17:16 »
Ich hätte noch einen Vorschlag:
Versuch mal die Basis einfachtäglich auf der Bettkante am Abend zu "nehmen"
Wenn Du von 20 auf 6IE reduzierst und trotzdem absackst, dann stimmt was anderes nicht....
Hast Du die Basis mal nüchtern durchgetestet? Absolut 8h ohne Input zeitversetzt?
2
ICT - Basis/Bolus / Re: Nachmittags häufig schneller Abfall des BZ
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Mai 26, 2023, 12:40 »
Aber da ich nachmittags mich mehr bewege, als in meinem Bürojob, kann das natürlich ein möglicher Grund sein.

Absolut. Das muss nicht mal Sport als solcher sein. Einkaufen oder mit dem Hund Gassi gehen reicht dazu völlig aus.

Viele Grüße
Jörg
3
Diabetes-Technik / Re: Wechsel Freestyle Libre 2 zu Dexcom G6...erste Erfahrungen
« Letzter Beitrag von Gyuri am Mai 24, 2023, 22:03 »
Tja, wenn die Uhren synchron laufen, sollte das gehen. Aber mein BZ-Messgerät geht ja nur bis 2021.
Und sagen wir mal so: die sehr wenigen Kontroll- und/oder Kalibrierdaten kann ich leicht manuell in die G7 App eintippen. Meine geschätzten g KH und die Lantus-IE muss ich ja auch tippen … und weil ich keine weitere Software nutzen will, muss ich auch die Einheiten von meinem Novopen 6 händisch übertragen … zumal das System ja nicht erkennen kann, wenn wir unsere Pens mal gegenseitig ausleihen oder wenn ich nicht "fachgerecht" frei spritze. Da wäre die Nacharbeit der Daten deutlich mehr Arbeit, als sie direkt einzutippen.

4
Diabetes-Technik / Re: CLARITY - für Dexcom G6 und G7 gleichermaßen
« Letzter Beitrag von Gyuri am Mai 24, 2023, 21:43 »
Ich meine, eine weitere Software, "die einem bei der Auswertung der Daten behilflich ist" wäre für mich zu viel des Guten. Ich kann mir nicht vorstellen, dort Informationen zu erhalten, die mir in der FSL2- oder Clarity-Software abgehen würden.
Reine Geschmacksfrage: mir ist das alles viel zu bunt.
 :rotwerd: Meine ersten Diagramme, die ich in MS-Excel selbst noch für einzelne blutige Messungen bastelte (ohne Anspruch auf gesicherte Verläufe zwischen den Messungen  :kreisch: ) waren auch noch so bunt. Dem Verständnis in dem damaligen Forenkreis ( = anderes Forum), was ich damit zeigen wollte, war das DAMALS wenig nützlich.

Heute bilde ich mir ein, dass ich aus den AGPs von FSL2 und Dexcom CLARITY auch ohne Literatur alles "rauslesen kann" was ich fürs Erste *) brauche.

zu *):
Noch mehr nützliches zu Streuungen zu bestimmten Zeiten und bestimmten Ereignissen bekomme ich aber bei "Trends" bzw. "Vergleichen - Tends" wenn es mir um Veränderungen in den letzten Zeitabschnitten (meist 14 Tage) geht. FSL2 bot da bei weitem nicht so viel Information und darum kann ich es verstehen, dass man dann lieber eine andere Software zu Rate zog.

Seit dem Wechsel zu Dexcom und somit auch zu CLARITY braucht man meiner Meinung nach … nicht viel mehr.  :gruebeln:

Ich bin nahezu glücklich. Mir geht nur in der G7 App der CLARITY- Bericht "AGP" ab, der besser an der Stelle vom Bericht "Übersicht" stehen sollte. Aber da habe ich als Anwender und ganz kleines Lichtlein viel zu wenig zu sagen - glaube ich.



Nachtrag aus aktuellem Anlass:
Irgendwie hatte ich die G7 App anders in Erinnerung.  :rotwerd:
Nun finde ich das, was ich meinte nur noch in der CLARITY App (in Zusammenfassung), wenn ich diese aufrufe und nicht mehr in der G7 App.
 :kratz:
So ähnlich sah man früher unter der G7 App die "Übersicht", wenn man den Startbildschirm hoch schob. Jetzt geht das nur noch, wenn man die CLARITY App auf dem Handy startet.
Keine Ahnung, was ich da verstellt habe.  :kratz:
5
ICT - Basis/Bolus / Re: Nachmittags häufig schneller Abfall des BZ
« Letzter Beitrag von Cimba am Mai 24, 2023, 14:35 »
Danke erstmal für eure wertvollen Tipps und Erklärungen, anhand dessen werd ich das mal bei mir weiter beobachten.

@Gyuri: der 80er Wert war definitiv eine leichte Unterzuckerung, weil blutig gemessen waren es schon 70 und ab solchen Werten fange ich auch an, mich leicht unwohl zu fühlen.

Ausserdem hatte ich in der Vergangenheit mehrfach ohne essen abgewartet, ob ich wirklich in die Unterzuckerung abrutsche (und die Werte dann deutlich unter 70 gingen, was sich für mich eben schon unschön anfühlt), das waren dann halt leider die Werte, die mir verloren gegangen sind.

Das Essen am Abend hatte ich auch nicht wegen dem absinken des BZ gemacht, sondern weil ich sowieso noch was essen wollte und diese Spitze ist auch noch so eine Sache, die ich unschön finde, aber auch mit einem langen Spritz/Ess Abstand von bis zu 40 min. eher schlecht geregelt bekomme. In diesem Fall hatte ich aber den Spritz/Ess Abstand auch nicht eingehalten.

Und das verringern des Basalinsulins hatte ich ja schon durch, da bin ich von 20 Einheiten auf 6 Einheiten runter gewesen und trotzdem passierte der abendliche Abfall.

Drum finde ich ja dieses abendliche Phänomen ja so rätselhaft, weil ich da schon so vieles ausprobiert habe über einen längeren Zeitraum.

Aber da ich nachmittags mich mehr bewege, als in meinem Bürojob, kann das natürlich ein möglicher Grund sein.

Zitat
Im Grunde ist es egal, was der Auslöser ist (mir jedenfalls): mit FGM/CGMS kann man es sehen und wenn es reproduzierbar ist, entsprechende Gegenmaßnahmen treffen.
Das ist warscheinlich tatsächlich das sinnvolleste, weil der Diabetes ja eh häufig macht, was er will ;)
6
ICT - Basis/Bolus / Re: Nachmittags häufig schneller Abfall des BZ
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Mai 24, 2023, 13:18 »
Mit Einzelmessungen, wie früher üblich, geht da nur wenig bis garnix.

Das würde ich nicht kategorisch ausschließen. Wenn ich bei einzelnen BZ-Messungen sehe, dass ich jeden Tag nach dem Mittagessen hypoglykämisch werde, reduziere ich meinen mittäglichen BE-Faktor.

Viele Grüße
Jörg
7
Normal könnte man ja auch die Messdaten auslesen. Aber die Software habe ich schon lange nicht mehr und ich muss die Messungen ja gar nicht protokollieren.  8)

Auch das FreeStyle Freedom Lite kann man mit SiDiary auslesen und dann im Tagebuch mit den CGMS-Werten kombinieren:

(Klicken für Vollbild)

Was ich da rot markiert habe: eine BZ-Messung im Vergleich zu einem durchschnittlichen Dexcom-Wert zu dieser Uhrzeit.

Viele Grüße
Jörg
8
Diabetes-Technik / Re: Wechsel von Dexcom G6 zu G7
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Mai 24, 2023, 13:02 »
Seit G7 kann man/ich kein "Widget für G7" finden.  :kreisch:

Dann schau Dir doch mal Sugarmate an:



Das funktioniert auch mit dem G7, weil es sich die Werte von Clarity holt. Und bevor sich jemand fragt: das "+1" bedeutet hier, dass der Wert letzlich um 1 mg/dL gestiegen ist.
Und in der App selber kann man noch wesentlich mehr Auswertungen sehen als im Widget.

Viele Grüße
Jörg
9
ICT - Basis/Bolus / Re: Nachmittags häufig schneller Abfall des BZ
« Letzter Beitrag von Gyuri am Mai 24, 2023, 13:01 »
[…] : mit FGM/CGMS kann man es sehen und wenn es reproduzierbar ist, entsprechende Gegenmaßnahmen treffen.

Viele Grüße
Jörg
Das setzt aber voraus, sich nicht nur an die (ehemals üblichen) Beobachtung einzelner Messungen/Scanns zu halten, sondern die Verläufe so abzuschätzen, dass im Idealfall ein "Extrapolieren" möglich sein kann. Dies ist aber wie gesagt nur SICHER möglich, wenn die Verlaufsformen reproduzierbar sind.
Mit Einzelmessungen, wie früher üblich, geht da nur wenig bis garnix.
10
Diabetes-Technik / Re: CLARITY - für Dexcom G6 und G7 gleichermaßen
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am Mai 24, 2023, 12:43 »
Es gibt da auch eine Sofftware, die einem bei der Auswertung der Daten behilflich ist. ;D

https://www.sidiary.de/kservice-video-tutorials-3034.asp?IDSprache=1#video10

Oder hier ein Beispiel, wie ich damals durch den Umstieg auf Libre meinen Verlauf verbessern konnte:
https://www.sidiary.de/diabetes-und-Gastroparese-3017.asp?IDSprache=1

Seitdem reicht mir die AGP-Grafik zur Auswertung völlig. Man muss sich nur ein bisschen einarbeiten, damit man lernt, die Grafik zu interpretieren.
Ich empfehle dazu Internetseiten wie diese: https://docplayer.org/196369038-Agp-auswertung-andreas-reichel.html

Oder als Buch dieses: https://www.kirchheim-shop.de/aerzte/DIABETES/Buecher/AGP-Fibel.html
Da werden verschiedene AGP-Grafiken vorgestellt und daran erklärt, wie man die auswerten kann. Gut angelegte 5 Euro aus meiner Sicht.

Viele Grüße
Jörg
Seiten: 1 2 3 ... 10