Jetzt ist mir mal wieder eine Besonderheit beim Wechsel zwischen den Welten aufgefallen.
Aufgrund unseres unregelmäßigen Lebenswandels (

) kann man weder mit
"Tagesmuster" bei LibreView
noch mit
"Muster" bei Dexcom Clarityviel erkennen.
Ich beginne mal mit Clarity-Daten meiner Frau.

Es spielt keine Rolle, wie viele Auswertetage man einstellt. Bei meiner Frau wird nie ein Muster erkannt. Jedoch wird man dort immer mit "Bester Tag" etwas gelobt.
Wenn's auch sonst nichts zu melden gibt.

Vom "guten alten" LibreView nutze ich im Tagesmuster Infos, die im Clarity fehlen … oder ich hab sie noch nicht gefunden.

Der Vergleich hinkt etwas, weil weder meine Frau noch ich mit beiden Systemen arbeiten.
LibreView zeigt IMMER ein "Muster"-Diagramm, auch wenn daraus kein Muster erkennbar ist.
Früher beklagte ich mich öfter mal, weil man bei den Ereignissen immer die Art des Essens eingeben kann (Frühstück, Mittag …) LibreView aber die Essenszeiten in fest eingestellten Zeitfenster einhalten müsste. An der Verteilung der gelben Äpfel sieht man es, genauso bei den Insulineinheiten unten.
"Interessant" ist etwas der Tages-Durchschnitt der KH, das schnelle Insulin und das lang wirkende Insulin.
KH = 157g (mehr als 180g sollte ich lt. Bad Mergentheim nicht essen)
59,5 IE Fiasp täglich = 18 Patronen je Quartal -> Ich brauche also immer ein Quartalsrezept über 2 Packungen
18,6 IE Lantus täglich ist ein Eingabefehler

Normal müsste da täglich 20 IE stehen = 6 Patronen je Quartal … in einer Packung sind 10 Patronen. Hin und wieder brauche ich kein Lantus auf dem Rezept.
Das große Tages-Durchschnitt Diagramm wird an anderer Stelle auch gezeigt und die Durchschnitte in den 2h-Zeitzonen sind … überflüssig, weil der Medianverlauf "
ähnliches" aufzeigt.