1
Diabetes-Technik / Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Letzter Beitrag von Gyuri am Heute um 12:05 Nachmittag »… und schon wieder fiel mir eine Veränderung (Verbesserung?) in der G7-App auf.
Kurz nach meinem Wechsel vonFSL2 zu Dexcom bemerkte ich einen kleinen Nachteil im "Clarity" gegenüber "FSL View" … den ich aber nicht vermisste, weil das bei meinen Essgewohnheiten nicht klappte:
Der grafische Verlauf von präprandial zu postprandial.
Nun hat Dexcom eine sehr ähnliche Grafik in der G7-App eingebunden. Auch in Clarity ist darüber etwas zu finden; ich hatte es aber bisher nie beachtet.
So berichte ich jetzt nur aus der G7-App
Drückt man in der App unten auf "Verlauf", wird das Symbol grün und es tut sich eine Liste der letzten Ereignisse auf. Das ist nichts neues …
… ABER

Tippt man auf ein beliebiges "Mahlzeit"-Feld bleibt dieses alleine stehen…
… und es taucht drunter der "Glukose-Verlauf" auf.
Den 3h-Zeitraum könnte ich verändern.
Weil es bei mir manchmal keine 3 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit dauert
hat das aber keinen Sinn.

Was mich in der Grafik stört:
Hier kann man keinen SEA sehen, was bei meiner Frau und mir sehr wichtig wäre.
(Ich glaube mich zu erinnern, im View gab ich bei der Essenszeit den Zeitpunkt an, an dem ich mit dem Essen fertig war … und ich habe diese Gewohnheit mit Dexcom so weitergeführt.)
Wie dem auch sei, ich will und kann diesen Glukose-"Kurz"-Verlauf nicht weiter beachten. Erschwerend kommt bei meiner Frau hinzu, dass sie zwar Mahlzeiten als Ereignis eingeben könnte, aber keine Ahnung hat wieviele KE so auf dem Teller liegen/lagen. Sie würde dann nur die KE eintragen, mit denen sie ihren Insulinbedarf … geschätzt hatte.
Ich muss schon froh sein, wenn sie ihre Insulineinheiten einigermaßen treffend eintippt.
Wer sich aber immer nur zu bestimmten Zeiten spritzt und ernährt, (und vorallem alles richtig protokolliert!) dem könnte die Grafik vielleicht helfen.
In diesem Zusammenhang:
In Clarity in der "Übersicht" ist bei mir und meiner Frau meist zu lesen:
In diesem Zeitraum wurde kein Muster erkannt.
Und wenn Clarity doch mal meint, ein Muster zu erkennen, ist es vorallem bei meiner Frau nicht so, dass man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen könnte.
Eine KI kann hier noch nicht richtig helfen … selber Hirn einschalten wäre hier angezeigt.
Das sind alles Hilfestellungen, die nur bei strenger Essdisziplin funktionieren könnten.
Kurz nach meinem Wechsel vonFSL2 zu Dexcom bemerkte ich einen kleinen Nachteil im "Clarity" gegenüber "FSL View" … den ich aber nicht vermisste, weil das bei meinen Essgewohnheiten nicht klappte:
Der grafische Verlauf von präprandial zu postprandial.

Nun hat Dexcom eine sehr ähnliche Grafik in der G7-App eingebunden. Auch in Clarity ist darüber etwas zu finden; ich hatte es aber bisher nie beachtet.

So berichte ich jetzt nur aus der G7-App
Drückt man in der App unten auf "Verlauf", wird das Symbol grün und es tut sich eine Liste der letzten Ereignisse auf. Das ist nichts neues …
… ABER

Tippt man auf ein beliebiges "Mahlzeit"-Feld bleibt dieses alleine stehen…
… und es taucht drunter der "Glukose-Verlauf" auf.
Den 3h-Zeitraum könnte ich verändern.

Weil es bei mir manchmal keine 3 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit dauert




hat das aber keinen Sinn.

Was mich in der Grafik stört:
Hier kann man keinen SEA sehen, was bei meiner Frau und mir sehr wichtig wäre.
(Ich glaube mich zu erinnern, im View gab ich bei der Essenszeit den Zeitpunkt an, an dem ich mit dem Essen fertig war … und ich habe diese Gewohnheit mit Dexcom so weitergeführt.)
Wie dem auch sei, ich will und kann diesen Glukose-"Kurz"-Verlauf nicht weiter beachten. Erschwerend kommt bei meiner Frau hinzu, dass sie zwar Mahlzeiten als Ereignis eingeben könnte, aber keine Ahnung hat wieviele KE so auf dem Teller liegen/lagen. Sie würde dann nur die KE eintragen, mit denen sie ihren Insulinbedarf … geschätzt hatte.

Ich muss schon froh sein, wenn sie ihre Insulineinheiten einigermaßen treffend eintippt.

Wer sich aber immer nur zu bestimmten Zeiten spritzt und ernährt, (und vorallem alles richtig protokolliert!) dem könnte die Grafik vielleicht helfen.
In diesem Zusammenhang:
In Clarity in der "Übersicht" ist bei mir und meiner Frau meist zu lesen:
In diesem Zeitraum wurde kein Muster erkannt.
Und wenn Clarity doch mal meint, ein Muster zu erkennen, ist es vorallem bei meiner Frau nicht so, dass man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen könnte.

Eine KI kann hier noch nicht richtig helfen … selber Hirn einschalten wäre hier angezeigt.

Das sind alles Hilfestellungen, die nur bei strenger Essdisziplin funktionieren könnten.