Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Mobile Versionen => Android => Thema gestartet von: ich bins mal wieder am Januar 31, 2012, 13:28

Titel: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: ich bins mal wieder am Januar 31, 2012, 13:28
Hallo, da habe ich mal wieder eine Frage:
Also ich nutze SiDiary am Rechner. Dort schließe ich auch mein Blutzuckermessegrät an und lese die Daten aus.
Klappt alles super.
Ist es denn auch möglich die Daten vom Rechner auf die App zu übertragen?


Viele Dank schon mal für eure Hilfe.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Alf am Januar 31, 2012, 15:57
Ja das geht über ein Konto bei SiDiary Online, d.h. Du brauchst dafür nichtmal eine Kabelverbindung! :)
 
Wenn Du ein Konto bei SiDiary Online (https://diabetes.sinovo.net (https://diabetes.sinovo.net)) hast, dann trägst Du einfach auf dem PC unter Optionen->SmartSync-Einstellungen) für SiDiary Online die Zugangsdaten (Username und Kennwort ein) und das gleiche kannst Du auch in der Android-App oder dem iPhone machen.
 
So kommen dann die Werte aus dem Blutzuckermessgerät aufs Handy und auch umgekehrt kansst Du auf dem Handy etwas eintragen und Du bekommst es auf den PC. :)
 
Viele Grüße und gutes Gelingen, Alf.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hobbit am Juni 12, 2013, 17:58
Ich habe auf der Android-Version die Möglichkeit beim Beenden (der App) zu synchronisieren und automatisch nachts zu synchronisieren. V.a. die erste Variante interessiert mich.
Blöde Frage: wie beende ich die App denn, so dass im Anschluss synchronisiert werden kann? [Android: 4.1.2; SiDiary: 1.0.18]
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 13, 2013, 11:46
Dazu reicht schon schon aus, die App in den Hintergrund zu schieben. (Mit der Zurück-Taste z.B.)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: nobbi2406 am Juni 13, 2013, 20:07
Hallo Jörg,

... und dann stelle ich fest, wenn ich so vorgehe, wie du es beschreibst, dass mal synchronisiert wird, mal wieder nicht. Auch der Mitternachts-Abgleich findet mal statt, mal nicht. Ein Schema ist dabei nicht erkennbar. Da kommt man schon ins  :kratz:  :gruebeln:. Ich stoße deshalb einmal am Tag die Synchronisation von Hand an. Hübsch wäre es, wenn man den nächtlichen Sync zeitlich selbst definieren könnte. Manche Leute gehen halt erst nach der Geisterstunde ins Bett.

Grüße
Norbert
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 14, 2013, 13:07
Wie ist dein Android denn mit dem Internet verbunden, wenn der Sync nicht gelaufen ist? Ich hatte das mal mit dem iPhone, bis ich dann festgestellt habe, daß ich den Flugmodus eingeschaltet habe (die App also gar nicht senden konnte). Es kann natürlich auch mal sein, daß die Webverbindung dicht ist. Ich muß Patrik mal fragen, was wir da machen können. Vielleicht dann beim nächsten Öffnen der App einen Hinweis anzeigen?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: patrik am Juni 14, 2013, 14:33
Hallo Norbert,
kann es sein, dass du die App nicht in den Hintergrund schiebst sondern du sie beendest? Sobald du auf den 'Zurück' Button klickst, ist die App beendet. Man muss auf den 'Home' Button klicken, um sie in den Hintergrund zu schieben.
Der automatische Nachtsync läuft 1x am Tag direkt nach Mitternacht.

Grüsse
Patrik
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: nobbi2406 am Juni 14, 2013, 19:35
Jörg und Patrick,

vielen Dank für die Antworten, die hilfreich sind. Zum einen: ich habe eine Flat,  bin also permanent online (zuhause im WLAN). Das also ist nicht der springende Punkt. Der ergibt sich aus Patricks Antwort: Er sagt: App in den Hintergrund stellen über die Home-Taste, Jörg empfiehlt für denselben Vorgang die Zurück-Taste. Mutmaßlich führt Patricks Tipp zum Erfolg. So bin ich früher immer vorgegangen. Dann gab's aber immer wieder die schon einmal beschriebenen Abstürze der SD-App (Einfrieren), weshalb ich konsequent auf die Zurück-Taste umgestellt hatte, um den Bildschirm freizumachen. Ich werde das dann mal weiter beobachten.

Schönes Wochenende zusammen!
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 17, 2013, 09:25
Vielleicht hängt das auch von der Android-Version ab. Auf meinem Gerät schiebe ich die App mit 'Zurück' nur in den Hintergrund. Das sehe ich daran, daß ich in der Anwendungsverwaltung den Button 'Stoppen erzwingen' anwählen kann.
Jedenfalls kann ich so den Auto-Sync auslösen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hobbit am Juni 19, 2013, 09:53
Also ich weiß ja nicht... :)

Bei mir klappt keine der vorgeschlagenen Methoden.
In den SiDiary App-Einstellungen habe ich bewusst das Automatische Senden in der Nacht deaktiviert und nur "Senden beim Beenden" mit einem Häkchen versehen.
Ich gebe also meine Daten im Handy ein und
- drücke entweder die Home-Taste
- oder drücke den Zurück-Button
- oder schließe die Anwendung in den App-Einstellungen.

Es kommt nichts in meiner Online-Datenbank an.

Werde die App gleich mal neuinstallieren und berichten, ob der "Fehler" dann behoben ist.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 19, 2013, 10:28
Wenn bei dir irgendwas installiert ist, daß die App blockieren kann dann wird das auch nicht funktionieren. Ich teste jede App vor der Freigabe nach einem standardisierten Test-Protokoll und ein Pukt auf dieser Liste ist auch, daß der Sync beim Beenden funktionieren muß. Weicht eine neue Version auch nur eine Handbreit von den Soll-Vorgaben ab wird sie nicht freigegeben.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hobbit am Juni 19, 2013, 10:40
Nun, ich bin kenne mich mit Android (noch) nicht so gut aus. Ich wüsste nicht, welche Anwendungen die SiDiary-App blockieren sollten. Wie gesagt, ich finde keine Möglichkeit, die App zu beenden außer über "Stoppen Erzwingen". Ansonsten kann ich sie eigentlich nur in den Hintergrund schieben.

Das manuelle Synchronisieren klappt tadellos. Bevor ich jetzt alle verrückt mache: Ist etwas bekannt, ob der Daten-Upload evtl verzögert stattfindet und man evtl einige Minuten/Stunden warten muss, bis die Synchronisation vollzogen ist?
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Andi am Juni 19, 2013, 15:43
Ich hatte mal eine APP drauf, die es mir ermöglichen sollte, Strom zu sparen.
Das hatte jedoch den Seiteneffekt, dass ich ebenfalls keinen automatisierten Sync hatte.

Im Augenblick weiss ich aber den Namen der APP nicht mehr :(
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 20, 2013, 12:07
Wenn ich den Sync-Test mache aktiviere ich in der App 'Sync beim Beenden', wechsle dann in die Tagebuchansicht (die noch keine Daten enthält, weil die App frisch installiert ist) und beende die App mit der Zurücktaste. Mein Androide ist dann nicht über WLAN, sondern über Simkarte mit dem Web verbunden. Ich warte dann 1-2 Minuten, öffne die App wieder und sehe dann die Daten, die sie von SDO erhalten hat. Damit werte ich den Test als bestanden.

Wenn die App abstürzt oder sich aufhängt findet sich höchstwahrscheinlich auf der Speicherkarte im Ordner /Android/data/com.sidiary.app/files/ eine Datei mit einer Ziffernfolge und der Endung .stacktrace
Wenn du uns diese Datei schickst (an info@sinovo.net) kann Patrik sich die nach seinem Urlaub mal ansehen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hobbit am Juni 20, 2013, 16:31
So eine Datei habe ich nicht.

Bei dem Test, den ich gerade gemacht habe, hat das Synchronisieren beim Beenden funktioniert!

Ich habe gestern die App neu installiert und heute "Sync beim Beenden" de-markiert und dann wieder markiert, jetzt scheint es zu klappen - diese ganze Technik ein einziges Mysterium ;)
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 21, 2013, 10:49
Als das nicht funktioniert hat: hattest du da noch die Adware oder hattest du die App schon registriert?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hobbit am Juni 23, 2013, 23:02
war jeweils registriert, auch wenn ich mir da jetzt bei längerem Nachdenken nicht mehr 100%ig sicher bin (dennoch sehr sicher, dass es regstriert war)-
Werde wieder berichten, sobald mir etwas unerklärbar vorkommt.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hulupaz am August 22, 2013, 10:29
Hm, da ich mit dem Abgleich der App nicht ganz zufrieden bin, mache ich nicht extra einen Thread auf. Bei mir läuft der Sync soweit ausgezeichnet (bis auf ein paar Hänger Eures Online-Dienstes, was ich jedoch auch meinem WLAN anlasten könnte, obwohl ich das fast nicht glaube). Jedoch finde ich die Datenmenge und das Handling des Syncs suboptimal. Warum synct SiDiary immer nur den aktuellen Tag? Wenn ich einen Zeitraum (das obrige Datum auf sagen wir mal 3 Monate davor stelle), synct er mir diese Daten, dennoch löscht der manuelle Sync alle bis dahin eingelesenen Daten und überschreibt den bis dahin angelegten Datenhaufen wieder. Bei der automatischen Sync müsste SiDiary alle Veränderungen vom Onlineportal laden, macht es jedoch nicht. So ist die App für mich nicht brauchbar und dient nur als Spielzeug. IMHO sollten die Daten in der App verweilen oder die Option in den Settings anwählbar sein (nicht jeder braucht so viele Daten). Zumindest ein halbes Jahr hätte ich gerne in meiner Datenbank, das dürfte speichertechnisch akzeptabel sein oder man lagert die Datenbank auf die SD aus...

Ich verstehe die App als Client des Hauptprogramms und nicht als Master. Sie hilft mir nur, unterwegs oder mal auf die Schnelle, Daten eingeben zu können. Oder um meinem Diabetes-Doc/Diabetesberater einen kurzen Abriss meiner aktuellen "Zustände" vorzuweisen.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Alf am August 23, 2013, 08:18
Also ich weiss nicht was da bei Dir passiert (und ich muss gestehen, so ganz konnte ich Dir auch nicht folgen) aber ich habe noch nie auch nur ähnliches bei mir oder unseren Tests feststellen können. :o
Du schreibst dass bei Dir der Sync ausgezeichnet läuft. Meinst Du damit dann ein anderes Gerät, PC oder was? Worauf beziehst Du Dich dann bei Deiner Problemschilderung?
 
Die App synct nie nur den aktuellen Tag, sondern es merkt sich den Tag, an dem der letzte Sync gelaufen ist und wenn Du 5 Tage später in die Sync-Maske schaust, steht der Synczeitraum perfekt auf diesen 5 Tagen, so dass Du immer genau das Delta voreingestellt hast. Wenn Du dort 3 Wochen einstellst, werden auch 3 Wochen gesynct und nicht nur der aktuelle Tag!?
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hulupaz am August 23, 2013, 08:38
Nun,  ich habe ständig Lücken und muss manuell Nachsyncen.  Ich lese meine Daten einmal die Woche aus meiner VEO aus (BZ-Werte werden hierbei ebenfalls ausgelesen).  SiDiary (PC) synchronisiert dann beim Beenden mit Eurem Onlinedienst.  SiDiary auf Android synct dann fix mit seinem Datum (an dem ich das letzte Mal die App gestartet habe) und nicht die ganze letzte Woche - das ergibt Lücken.  War das jetzt verständlich?

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit Tapatalk 4

Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Andi am August 23, 2013, 09:30
Hallo Hulupaz

Dann aber mal ganz ehrlich.
Wie soll Android (oder ein beliebiger anderer mobiler SyncPartner) denn wissen, dass Du am PC Daten vom letzten Monat (oder anderem lang zurückliegenden Zeitraum) bearbeitet hast?

Das Einzige, was mir einfällt, wäre ein Schalter, den Alf einbauen könnte, der besagt, das ein fixer zurückliegender Zeitraum immer gesynct werden soll.
Das jedoch erhöht auf Mobilgeräten den Datenverbrauch. Und ob das immer gewünscht ist ...  ???

Im Augenblick hat halt jedes mobile Gerät seinen persönlichen Sync-Zeitstempel, und alles, was davor ist, interessiert halt nicht.
Und auf dem Online-Server für jedes Gerät einen Syncstempel zu führen, ist IMHO nicht machbar. Technisch zwar schon, aber wenn jemand wie ich, alle Nase lang das Gerät wechselt, ist das auf dem Server nicht mehr zu verwalten.

Ich mache das so, dass ich bei umfangreichen "Nachbesserungen" am PC, beim Sync am Mobilgerät einfach den Zeitstempel um den Bearbeitungs-Zeitraum in die Vergangenheit schicke, und gut ist das. :-)
Lücken habe ich dabei noch nicht erlebt.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hulupaz am August 23, 2013, 09:40
Wieso erhöhter Datenverbrauch? SiDiary auf Android sollte die Abfrage, wie der PC-Client machen. Dort werden Änderungen abgefragt und entsprechend automagisch läuft der Sync. Dazu bedarf es keines Schalters und auch keinen gestiegenen Datendurchsatz, lediglich ein "Datenpolling" um einen veränderten Zeitraum anzupassen. Wie macht das denn der PC-Client? So sollte es die App ebenfalls handhaben.

Wenn es nicht anders geht, erhöht sich der Datendurchsatz halt durch das andauernde Nachsyncen und dann habe ich trotzdem Lücken, weil ich auf dem Onlineserver über 2 Jahre an Daten vorliegen habe. Daher auch mein Wunsch, es in der App vielleicht auf ein halbes Jahr zu begrenzen.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: ancow am August 23, 2013, 11:59
SiDiary auf Android synct dann fix mit seinem Datum (an dem ich das letzte Mal die App gestartet habe)

Hast du rein zufällig den NachtSync bzw. den Sync beim Beenden der App aktiviert? Wenn ja, dann solltest du die beiden vielleicht deaktivieren.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hulupaz am August 23, 2013, 12:06
Ja, sind beide aktiviert. Wenn ich jedoch beide ausmache, muss ich dennoch manuell synchronisieren, da ich mobil gelegentlich Daten eingebe. Eine Abfrage auf geänderte Daten wäre, wie ich schon schrieb, die einfachste Methode einen synchronen Datenbestand aufrecht zu erhalten. Wenn das nicht möglich ist, habe ich vielleicht zuviel erwartet und ich muss mit dem PC-Client auskommen. Dieser hat ja bisher ausgereicht.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: ancow am August 23, 2013, 12:43
Man bräuchte eine recht komplexe Geräteverwaltung, um das zu bewerkstelligen, oder halt ein Protokoll, das ab einem bestimmten Sync-Zeitpunkt alle Änderungen übertragen kann. Beides ist nicht trivial. Außerdem müsste dann in der App der Sync-Mechanismus zumindest teilweise überholt werden, da dann statt einem Zeitraum die Option "alle nicht synchronisierten Änderungen" hinzukommen müsste.

Es ist sicher eine interessante Idee, aber da ich nicht weiß, wie weit die jetzige Implementierung (sowohl bei SDO als auch in den Apps) das unterstützt, würde ich mir da wenig Hoffnung machen. Es ist Zweifelhaft, ob mit so einem Protokoll die übertragenen Datenmengen geringer würden (dank Delta-Übertragung müssten geänderte Einträge mehrfach übertragen werden und eine Diff-Übertragung scheint auch nicht leicht) und die Konfliktresolution würde erschwert.

Leider ist das von meiner Seite alles Spekulation (ich kenne das System auch nur als Nutzer), aber ich kann verstehen, wenn diese Funktionalität nicht implementiert wird. Der Vorteil ist doch recht gering (einmal im Monat in der App einen größeren Sync-Zeitraum wählen ist nicht schwer) und die Kosten sind potentiell sehr hoch.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hulupaz am August 23, 2013, 12:49
Ja, solch eine Abfrage liegt ausserhalb meiner Programmierverständnisse, jedoch ist sie in der PC-Variante bereits existent. Deshalb denke ich, dass eine Portierung in die App nicht so erheblich ist, wie es für uns erscheint. Für Andi, der mit vielen Gerätschaften hantiert, wäre das eine Vereinfachung hinsichtlich der Synchronität aller bei ihm vorhandenen SiDiary-Clients, da man dann nichts mehr einstellen müsste.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Andi am August 23, 2013, 13:07
..., jedoch ist sie in der PC-Variante bereits existent.

Auch in der Mobilvariante!

Aber es werden nur immer diejenigen Datensätze berücksichtigt, die am jeweiligen Client (Mobil/PC) bearbeitet wurden.
Wie ich am Vormittag schon schrieb, woher soll der erste Client wissen, was der zweite Client geändert hat?
Andernfalls müsste jeder Client stehts den kompletten Datenbestand durchforsten um nachzusehen, was alles von anderer Seite her bearbeitet wurde.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hulupaz am August 23, 2013, 13:16
..., jedoch ist sie in der PC-Variante bereits existent.
Auch in der Mobilvariante!

Eben nicht. Denn die PC-Variante gleicht immer auch die von der App eingegebenen Daten ab, die Android-App jedoch nicht. Ergo sind die Synchronisationsabfragen bei beiden unterschiedlich.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Alf am August 23, 2013, 14:02
Ja der PC nimmt den vorgegebenen Synczeitraum und prüft darin alle Veränderungen, egal auf PC oder auf Online-Seite. Aber ganz ehrlich: Da geht unter der Haupe _richtig_ die Post ab, weshalb das keine Lösung für den Sync mit der App ist.
 
Der Sync auf den mobilen Geräten ist jetzt schon nicht wirklich schnell aber mit der Logik vom PC wäre das schmerzhaft langsam und würde auch die Datenleitung belasten, denn der PC zieht sich immer alle Daten und schaut dann lokal, welche Änderungen existieren.
 
Ich sehe es so wie Andi: Wenn man seine Daten lokal erfasst, schiebt der nächtliche Sync diese Eingaben prima automatisiert auf den Server und wenn man weiss, dass man z.B. auf dem PC größere Datenmengen importiert hat, synct man halt danach einfach mal einen längeren Zeitraum auf der App und fertig.
 
Und die Anforderung, dass Du auf der App eben nicht alle Historiedaten haben möchtest, ist über den aktuellen Sync ja prima zu bewerkstelligen: Ich habe auf meinem Stick und Online fast 10 Jahre mit Daten aber auf die App (zumal das stark wechselnde Geräte sind) ziehe ich mir auch max. ein halbes Jahr an Daten...
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Alf am August 23, 2013, 14:08
Zitat
Eben nicht. Denn die PC-Variante gleicht immer auch die von der App eingegebenen Daten ab, die Android-App jedoch nicht. Ergo sind die Synchronisationsabfragen bei beiden unterschiedlich.

Das ist nicht richtig, selbstverständlich kriegst Du auf der App auch Daten eingespielt, die Du auf dem PC eingibst oder Online. Du vergleichst da nur Äpfel mit Birnen. ;) Wenn Du auf dem PC und der APP jeweils die letzten 2 Wochen syncst, bekommst Du auf beiden Plattformen nur Daten abgeglichen, die in diesen 2 Wochen liegen!
Wenn Du auf dem PC also syncst und vorher auf der App einen Wert für 2004 einträgst, kriegst Du den auch nicht auf den PC überspielt. Die Statusanzeige auf dem PC "Suche Änderungen" bezieht sich auch auf den eingestellten Synczeitraum (der Dank Performance einer PC-HW eben per Default viel größer ist). Das unterscheidet sich nicht von der App.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hulupaz am August 23, 2013, 14:14
Ok,  mit diesen Statements kann ich leben. Die App ist ja sozusagen eine Bonusdreingabe von patrik und ich sollte dankbar sein.

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit Tapatalk 4

Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: ancow am August 23, 2013, 14:47
Nicht nur - sie läuft auch in der Regel auf einem recht schwachen Computer, so dass sie nicht einfach so mal eben jede Nacht ein paar MB an Daten ziehen und die verarbeiten kann. Sonst stehen alle gleich da und beschweren sich über die Batterielaufzeit...
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Hobbit am August 23, 2013, 18:39
Was bedeutet eigentlich dieses "nachts synchronisieren"? Ist da ein bestimmter Zeitrahmen vorgegeben, in dem die App die Daten hochlädt? Was passiert, wenn nachts keine Datenverbindung aktiviert ist? Wird die Sync dann "morgens" :) nachgeholt?
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: ancow am August 23, 2013, 20:35
Bei mir läuft der NachtSync immer so um Mitternacht. Wenn er einmal nicht läuft, wird er (bei mir) nicht nachgeholt, aber die Daten werden beim nächsten Sync mitgeschickt.
Titel: Re: SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 26, 2013, 11:45
Das 'Nur nachts' ist eigentlich hauptsächlich für die interessant, die zwar keine Internetflat auf ihrem Androiden haben, dafür zuhause aber ein WLAN. Die App geht dann davon aus, daß man Mitternachts meist zuhause ist und nutzt diese Zeit (und somit das günstige WLAN) für den Sync.

Mit einer Internet Flat kann man aber auch 'Sync beim Beenden' nutzen, dann ist 'Sync nachts' eigentlich überflüssig.

Viele Grüße,
Jörg