Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Ausblicke zur Pumpentechnologie
Lilith:
--- Zitat von: Joa am Oktober 10, 2010, 17:05 ---
--- Zitat von: diotmari am Oktober 10, 2010, 07:50 ---
--- Zitat von: Joa am Oktober 10, 2010, 00:54 ---
--- Ende Zitat ---
:staun2: :staun2: :staun2: Joa!!! Wie bist Du denn drauf? :kreisch: :kreisch: :kreisch:
nee nee :nein: :daumenrunter: :patsch:
Geht ja mal garnienienicht, nicht mal in der Theorie.........
--- Ende Zitat ---
Also als Frau würde ich wohl mal drüber nachforschen.
Als Mann würde ich dann ggf. höflich fragen, ob ich mal das Patch-Pümpchen bewundern darf. ;D
Gruß
Joa
--- Ende Zitat ---
Also ich muß sagen ich fand die Idee zwar abgespaced aber spannend. ;D Wenn ich mir den Katheter auch an das "Fett" über dem Sexypo setzen kann, warum nicht auch dort. Vielleicht nicht so ratsam bei nem netten Date...oder doch, als Ersatz für den Omaschlüpfer beim ersten Date. :lachen:
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 12, 2010, 11:44 ---
--- Zitat von: Joa am Oktober 10, 2010, 00:13 ---Ich bin den Patch-Pumpen gegenüber ja auch recht skeptisch. Sie finden aber wohl einen breiten Markt unter Diabetikern, die ihren Diabertes nicht akzeptieren können und die Pumpe lieber verstecken möchten, um nicht als "Krüppel" erkennbar zu sein.
--- Ende Zitat ---
Du übersiehst dabei die Gruppe derer, denen der Schlauch manchmal auf den Keks geht und die, die es angenehmer finden nicht immer die Pumpe vom Gürtel (oder wo auch immer man die befestigt) abnehmen zu müssen um sie zu bedienen.
--- Ende Zitat ---
Nö. :nein: Ich hab allerdings nicht umfassend aufgeführt. :zwinker:
Bisher war für Frauen, die die Pumpe verdeckt tragen, die Spirit Combo mit dem Aviva Combo da sicherlich eine primär interessante Pumpe. Nunmehr kommen die Patchies dazu. Die Paradigm ist zwar als 5er auch nett klein, aber die FB ist ja eher nur ein Notbehelf?
Trotzdem denke ich, dass diese durchaus verbreitete Pumpenabwehr durchaus auch mit dem Gedanken an sowas wie eine "Bauchspeicheldrüsenprothese" zu tun hat. Und wenn, dann bitte so diskret und unsichtbar wie möglich?
Mir fiel damals beim ersten Angebot der Pumpe durch Frau Doc genau das ein. :ja: Ich hab damals jedenfalls auch erst mal ::) :nein: gesagt.
Gruß
Joa
Llarian:
--- Zitat von: Joa am Oktober 12, 2010, 20:14 ---Trotzdem denke ich, dass diese durchaus verbreitete Pumpenabwehr durchaus auch mit dem Gedanken an sowas wie eine "Bauchspeicheldrüsenprothese" zu tun hat. Und wenn, dann bitte so diskret und unsichtbar wie möglich?
--- Ende Zitat ---
Also mein Argument für "so unsichtbar wie nötig" ist eher, daß ich nicht mit jedem, der zufällig einen Katheter sieht, erstmal diskutieren will, was das denn ist.
Zum anderen will ich gerade im Büroleben nicht jeden daran erinnern, daß ich dieses Teil trage... denn "Prothese" haben eher meine (ehemaligen) Kollegen gedacht. Obwohl die notwendige Intelligenz da war, fehlte bei vielen die Bereitschaft/der Willen, sich soweit mit dem Thema zu beschäftigen, daß man mit ihnen darüber hätte reden können. Das DM Wissen war dann etwa auf Mitte der siebziger Jahre.
--- Zitat ---Mir fiel damals beim ersten Angebot der Pumpe durch Frau Doc genau das ein. :ja: Ich hab damals jedenfalls auch erst mal ::) :nein: gesagt.
--- Ende Zitat ---
Bei mir war es eher der Gedanke, daß es soweit ja noch nicht gekommen sei... weil man mir auch immer die Leier erzählt hat, daß eine Pumpe dann kommt, wenn alles andere versagt hat. Als ich dann selbst etwas mehr Ahnung vom Thema hatte, eigentlich ausschließlich durch Kontakt mit anderen Pumpenträgern, nicht durch Mediziner, wurde auch der eigene Wunsch nach einer Pumpe stärker.
Grüße
Anja
KaiE:
--- Zitat von: Llarian am Oktober 12, 2010, 16:44 ---Aber wenn ich mangels Schlauch für die Unterbringung des Geräts auf die Stellen begrenzt bin, die für eine nicht fehleranfällige Resorption geeignet sind, dann ist das doch recht erbärmlich.
--- Ende Zitat ---
Kann mir bitte mal jemand erklären was der Schlauch damit zu tun hat? :gruebeln:
Viele Grüße
Kai
(Der von Pumpen (noch) keine Ahnung hat)
Joerg Moeller:
--- Zitat von: KaiE am Oktober 13, 2010, 08:22 ---
--- Zitat von: Llarian am Oktober 12, 2010, 16:44 ---Aber wenn ich mangels Schlauch für die Unterbringung des Geräts auf die Stellen begrenzt bin, die für eine nicht fehleranfällige Resorption geeignet sind, dann ist das doch recht erbärmlich.
--- Ende Zitat ---
Kann mir bitte mal jemand erklären was der Schlauch damit zu tun hat? :gruebeln:
--- Ende Zitat ---
Der Schlauch hat da eine ähnliche Funktion wie ein Verlängerungskabel. Hat man keins ist man bei der Aufstellung des Fernsehers u.U. eingeschränkt (weil man dann die Nähe der nächsten Steckdose berücksichtigen muß).
Bei den jetzigen Pumpen gibt es ja: Pumpe ->Schlauch ->Katheter. Und die Schläuche gibt es in verschiedenen Längen, daher ist man auch flexibel in der Wahl des Katheterortes. Manche setzen den Katheter an Stellen, wo eine Patchpumpe aufträgt (die ja direkt auf die Haut geklebt wird und die keinen Schlauch hat, sondern direkt an den Katheter gekoppelt ist).
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln