SiDiary > Allgemeines
Wunschzettel für Sidiary (WIN32)
<< < (7/8) > >>
Alf:

--- Zitat von: Archchancellor am Juli 29, 2004, 07:59 ---
--- Zitat von: Alf am Juli 28, 2004, 09:17 ---Aber ich nehme die Werte als zusätzliche "Vorlagenfelder" mit auf die Liste...

--- Ende Zitat ---


:super:
Einfach super der Mann (falls Dir das noch keiner gesagt haben sollte.

--- Ende Zitat ---
Ich kann's nicht oft genug hören ;)


--- Zitat von: Archchancellor am Juli 29, 2004, 07:59 ---könntest Du dann auch evtl. eine Liste der Pumpenraten (Basisrate) am Anfan bzw. Ende der Vorlage einbinden - mit Gewicht als "Schmankerl" ;)

--- Ende Zitat ---
Ich muss mal kramen - ich glaube Gewicht ist schon jetzt verfügbar, die Durchschnittswerte sind mit dem gestrigen Update auch drin - nur die Basalprofile fehlen jetzt noch...


--- Zitat von: Archchancellor am Juli 29, 2004, 07:59 ---BWG und GA TK

--- Ende Zitat ---
Das wiederum musst Du mir mal erklären  :kratz:

Ciaoi, Alf.
Archchancellor:

--- Zitat von: Alf am Juli 30, 2004, 17:38 ---
--- Zitat von: Archchancellor am Juli 29, 2004, 07:59 ---BWG und GA TK

--- Ende Zitat ---
Das wiederum musst Du mir mal erklären  :kratz:

Ciaoi, Alf.

--- Ende Zitat ---
Blau Weiße Grüße und Glück Auf Initialen ==> TK

Hab doch glatt meine Signatur vergessen

Archchancellor
BWG und GA TK
Es gibt nichts schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfs zuzuhören.
(Helmut Qualtinger, österr. Schausp., 1928-1986)

wolke:
Hallo alle hier!

Ich bin neu bei diesem Board und möchte mich bei Alf für dieses wundervolle Programm bedanken :super:
Besonders die Eingabe und Ausdrucke in Tagebuchform finde ich sehr praxisnah und gelungen, soweit ich bisher gesehen habe bietet das keine andere Software in dieser Form! Trotzdem möchte ich einige Verbesserungsvorschläge liefern und fragen ob ihr auch so etwas sinnvoll finden würdet.

1) Ich fände es sehr praktisch, wenn in der Übersicht und in den Tabellenausdrucken noch eine Spalte dazukäme, welche jeweils die Summe von Basal, Bolus und BE enthalten würde und diese sich automatisch nach den Eingaben aktualisieren könnte. Weiters dann eine Zelle oder eine Zeile unter der Tabelle, welche die gesamte, gespritzte  Insulindosis für den Tag zeigt Dies würde einen ganz guten Überblick über die Tage bringen und man könnte so leicht kontrollieren wo man mehr oder weniger Insulin  gebraucht hat.

2) Die Standard rtf Vorlage ist am Fototintenspritzer super, allerdings fallen auf einem SW Laserdrucker die Zahlenwerte recht hell aus  und die Tortendiagramme werden fast ununterscheidbar. Ich habe die Zahlenfarben in einer kopierten Vorlage erfolgreich geändert, aber die Diagramme muss man trotzdem manuell nach SW umfärben. Vielleicht wäre es möglich, zusätzlich noch eine Ausgabevorlage  nach SW  (in der die Tortendiagramme besser unterscheidbar oder beschriftet sind)  zu implementieren?

Leider bin ich in Office Programmen eine absolute Null, sonst hätte ich mich mit sowas beschäftigt und die Vorlage dann der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt....

Grüße
wolke/Wolfgang
Alf:
Hallo Wolke,

das mit der zusätzlichen Spalte mit den Summen im Ausdruck ist kein größeres Problem (hm, wenn ich drüber nachdenke, könnte sogar vielleicht ein schlauer Word-Crack das mit einer einfachen Formel hinkriegen, ohne dass ich eine neue Version bauen muss?!).

In der Übersicht für die Eingabe ist es im Prinzip wie mit vielen anderen Vorschlägen: Der liebe Platz...

Ich habe aber schon seit langem einen Punkt auf der Liste stehen, mit dem man solche Veränderungen analysieren kann: Eine Vergleichsstatistik, wie sich die einzelnen Rahmenparameter in einem Intervall (Tag/Woche/Monat) über die Zeit verändert haben. Ich glaube das käme dem rel. nahe?!

Wegen des SW-Ausdrucks: Das geht wiederum keinesfalls ohne Update. Evtl. bietet der Druckertreiber Deines Laserdruckers auch eine Option "Farbe in Grautöne umwandeln" oder so was ähnliches?! Vielleicht sind die Ausdrucke damit ja schon besser zu unterscheiden?

Ansonsten gibt's einen einfachen Tipp zur Unterscheidung:
Das erste Segment enthält immer die "Hypowerte", dann sollte im Uhrzeigersinn ein fetter Bereich mit den Zielwerten kommen und danach wird's eh bitter... ;) :duck:

Viele Grüße, Alf.
wolke:

--- Zitat von: Alf am August 04, 2004, 18:05 ---Hallo Wolke,

das mit der zusätzlichen Spalte mit den Summen im Ausdruck ist kein größeres Problem (hm, wenn ich drüber nachdenke, könnte sogar vielleicht ein schlauer Word-Crack das mit einer einfachen Formel hinkriegen, ohne dass ich eine neue Version bauen muss?!).
--- Ende Zitat ---

Hallo Alf!

Ich  werde bei Gelegenheit weiter versuchen auf einem kopierten Standard.rtf mit der Tabelle zu experimentieren. Falls  ich etwas zusammenbringe schicke ich es Dir zur Ansicht (wird aber erst September werden weil ich dazwischen urlaube).  Wie ich da in Word eine Formel reinbringe habe ich allerdings noch nicht geschnallt :kratz: (ich habe den PC aber erst eine Woche 8) )



--- Zitat ---In der Übersicht für die Eingabe ist es im Prinzip wie mit vielen anderen Vorschlägen: Der liebe Platz...

Ich habe aber schon seit langem einen Punkt auf der Liste stehen, mit dem man solche Veränderungen analysieren kann: Eine Vergleichsstatistik, wie sich die einzelnen Rahmenparameter in einem Intervall (Tag/Woche/Monat) über die Zeit verändert haben. Ich glaube das käme dem rel. nahe?!
--- Ende Zitat ---

Hmm, was hältst Du davon, wenn man irgenwann in der Zukunft eine zweite Übersichtsseite mittels Blätterpfeil fix zur Verfügung hätte, welche diese Werte enthält? Am PPC würde dies ja auch möglich sein und in der Win32 Version könnte das zweite Blatt zum Beispiel in einem dann erweiterten oder zweiten Fenster paralell zu sehen sein. Ich benutze die Summen ganz gerne in meinem bisherigen (manuellen) Tagebuch um zu vergleichen, ob ich etwa für gleiche BE heute mehr Insulin brauche als vor 2- 4 Wochen, oder ob ich im Winter mehr Tagesinsulin als im Sommer brauche und ob das Bolus/Basis Verhältnis halbwegs ausgewogen ist. Mein PDF hast Du ja gekriegt.

Tut mir leid falls ich Dich damit quäle, ich kann mich halt für eine so gute SW begeistern und finde ein Feedback des Herstellers super weil es uns allen was bringt :)


--- Zitat ---Wegen des SW-Ausdrucks: Das geht wiederum keinesfalls ohne Update. Evtl. bietet der Druckertreiber Deines Laserdruckers auch eine Option "Farbe in Grautöne umwandeln" oder so was ähnliches?! Vielleicht sind die Ausdrucke damit ja schon besser zu unterscheiden?

Ansonsten gibt's einen einfachen Tipp zur Unterscheidung:
Das erste Segment enthält immer die "Hypowerte", dann sollte im Uhrzeigersinn ein fetter Bereich mit den Zielwerten kommen und danach wird's eh bitter... ;) :duck:

--- Ende Zitat ---

Nein, steuern lässt sich da leider nichts ausser PS Level, Auflösung und Seitengrösse.
Egal, der Tip zur Interpretatin hilft mir schon weiter!

Grüße
wolke

EDIT am 5.8.2004:
Ich habe noch ein wenig Probleme mit der Anpassung des Standard.rts.
Es ist mir zwar testweise gelungen, die Tabelle zu vergrössern, die Farben auf SW zu trimmen, aber wie ich die Summen von BE, Bolus und Basal dort reinkriege bleibt mir vorerst verborgen. Sind die Zellenbezeichnungen der Vorlage ( wie [BO1] oder [BE2] ) Platzhalter oder selbst Variable? In der Firma heute versuchte ich, mit einem Kollegen der sich etwas besser mit Office auskennt, die Formel fü die Summe in der Vorlage einzutippen und bekam entweder immer 0 oder einen Syntaxfehler :(
In der fertigen, druckreifen Worddatei nach automatischem erstellen, kann ich dort sehr wohl mit einer Formel die Summe rechnen lassen.  Der Haken ist nur, dass dies manuell bei jeder Tabelle gemacht werden muss.

EDIT am 5.8.2004 (sehr spät):
Nachtrag, ich krieg´s nicht auf die Reihe mit den Formeln. Werde mir ein Buch zu Word/Excel kaufen für den Urlaub :nein:
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod