@Ralf: Danke, du hast Recht, man muss sich erstmal daran gewöhnen. Ich denke vllt lernt man es nur mit der zeit schneller zu reagieren wenn mal die Hormone wieder ihre wilden Spielchen spielen

Und wegen dem Avatar

Vllt wenn ich 10Kilos abnehme dann lohnt sich ja ein neues Foto reinzustellen

Dann mache ich vorher und nachher Vergleich. Das könnte ich jetzt schon mit den Bz-Werten, BE-Faktoren, Basalmenge, Basalraten, Gewicht machen.

Hi,
ich hatte gestern etwas eilig drüber gelesen und mich dann nur auf die etwas hinterhältige Frage beschränkt...
Kein Problem. Danke

Ich wurde trotzdem schon recht eifersüchtig, dass du schon die nächste schlecht eingestellte Diabetikerin gefunden hast

Ich bin eigentlich recht überrascht, dass ihr mit meinem Schreibtempo klarkommt

Na dann hoffe ich sehr, dass wir dich ab Sonntag nicht vermissen werden müssen

Und bloß nicht von meinen ständigen Fragen zusätzlich strssen lassen. Ich will ja nicht der Grund für unnötige erhöhte stressbedingte TBRen sein

Irgendwelche Hormone halt, die irgendwann, in der Regel dicht an ihrem Abgabezeitpunkt, eine Insulinierung benötigen. Fehlt das Insulin dafür, stellen die Hormone Unsinn und besetzen z.B. aktive Zellkernrezeptoren, die auch auf Insulin reagieren. Für Insulin sind die dann aus dem Verkehr gezogen.
Wenn sie dann auch noch ein Glied in der Kette der Glut-4 Produktion sind, fehlt es hinsichtlich Glut-4, mehr oder weniger stark, an der nötigen Kapazität in der Zelle, wenn die nächste Glucoseschwemme ankommt.
Das basale Niveau mag da sogar noch grade abgedeckt sein.
Das Testverfahren um den richtigen Zeitpunkt zur Insulinerhöhung zu finden ist halt Versuch und Irrtum. Um die Versuche zu bewerten braucht es halt wieder annähern vergleichbare Testbedingungen, oder viel Erfahrung.
Soweit einigermaßen klar, was ich da meinte?

Danke schön.
Die ganzen TBR Geschichten verwirren mich noch aber das komsmt auch noch. WIr Ralf schon sagte, ich lasse mir dann auch mal was für Althausen

Gibt es denn irgendwelche
Hormone, die auch bekannte Gegenspielern von Insulin sind, die (regelmäßgi?) ausgerechnet
nachmittags/abends ausgeschüttet werden?

Dann könnte man von der Theorie erstmal ausgehen und von deren Zeitpunkt der Abgabe und schon mal was erhöhen. Und dann weiter schauen ob es in dem einzelnen Fall (in meinem z.B.) dieser insulinresistenter Zeitpunkt sich etwas verschiebt. Von 12 bis 7 Uhr die absolut gleiche BR zu haben scheint mir doch etwas zu flach
Bezüglich der
Versuchsordnung stelle ich es mir so vor - 3-4 Tage (vllt nicht direkt nach einander) die BRs abends beobachten, dann beim Brot essen beobachten, dann bei Pommes und dann essen in verschiedenen Zeiten...

Leider kommen dazu diese Hypos mit denen ich tagsüber zu kämpfen habe. Auf jeden Fall würde ich erstmal die Sachen mittags regeln. Ich habe seit Ewigkeiten Hypos ~2-3h nach dem Mittagsessen, habe das Gefühl das war irgendwie schon immer so

Und vllt zeigt sich dann abends etwas deutlicher was die Sache ist.
Ich habe das Gefühl die
Up-Regulation tritt z.Z. nur tagsüber auf. Nachts nicht so wirklich. Ich hatte vorletzte nacht TBR von 95% und morgens mit 170 aufgewacht. Wäre ja auch doof nachts 100%TBR, tagsüber 95%

Heute hat mir die 97%TBR ncihts gebracht. Jana hatte auch einmal erwähnt sie bräuchte bei Down-Regulation wegen ihrer Periode nachts mehr Insulin als tagsüber
Heute war es bei mir zwischen 45 und 214. Und das war die Überraschung der Woche:
8:00 - 111 (aufgestanden)
9:45 -
45

Vllt hat mein Körper angefangen sich selber um das AI zu kümmern

Verliert ihr denn nicht die Hypo-Symptome wenn ihr i.d.R. im 80-100er Bereich bleibt?
Nur mal so zur Info: gestern habe ich über den Tag
12 BE gegessen und ber insgesamt nur
6 IE Bolus gespritzt.

P.S.: Gomera? Fliegst du im Urlaub!!?

Viel Spaß!!! Habe gerade gesehen, dass das eine Insel ist haha Da du Internetverbindungen erwähnt hast, dachte ich erstmal das muss sowas wie Mozila Firefox, Internet Explorer sein

hahahaha Völlig daneben