Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167239 mal)

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7579
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #290 am: Oktober 31, 2010, 08:59 »
Hallo Joa

:nein:

Pommes haben einen hohen GI und einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.

Hier würde ich dann doch gerne wissen, wie es zum hohen GI kommt  :hilfe:
In Pommes ist doch reichlich Fett drinnen und das macht doch IMHO den niedrigen GI aus  :kratz:
Und ja, ich weiß, daß Fett in größeren Mengen durchaus noch durchschlagenden Effekt bietet  :moser:
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #291 am: Oktober 31, 2010, 09:22 »
[POMMES] Wie kommt es, dass sie so fettig sind aber doch ein hohes GI haben?

Nur, damit keine Mistverständnisse aufkommen ...

Hoher GI heißt, daß der BZ schnell ansteigt, weil die Verdauung schnell stattfindet.
Pommes & Co. haben wegen des Fettanteils einen eher niedrigen GI, gehen also laaaangsam ins Blut.

 :nein:

Pommes haben einen hohen GI und einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.


Bei Wiki steht das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glyk%C3%A4mischer_Index

 :nixweiss:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #292 am: Oktober 31, 2010, 09:42 »
Und noch eine Frage für die Pumpenträger unter uns ;)

Wie macht ihr das bei der Zeitumstellung? Wann stellt ihr die Zeit der Pumpe um? Heute noch oder wartet ihr ein paar Tage bis sich der Körper and die neue Zeit gewöhnt. Das überlege ich mirauch immer wenn ich nach Bulgarien fliege. Da ist auch1h Unterschied. Wenn ich für 2Wo. fliege lasse ich die deutsche Zeit drin aber wenn ich für 1 Monat fleige, dann ändere ich es irgendwann. Und macht das überhaupt so einen großen Unterschied (ist ja nur 1h)?
Ich habe gerade erst festgestellt, dass wir die Winterzeit ab heute haben. Ist ja immer lustig wenn die Hälfte der Geräte andere Uhrzeit anzeigen als die Uhr selber :D
Fragen über Fragen :)

liebe Grüße
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #293 am: Oktober 31, 2010, 10:34 »
Hallo,
wir haben immer (auch unter Pen) die Zeitumstellung am gleichen Tag gemacht und da vor 10 min gerade Reservoir und Katheter-wechsel dran war war das ein Aufwasch.  :zwinker:

zu den Pommes:
wenn ich richtig aufgepasst habe liegt es am Fett welches die Verdauung ausbremst und somit die KH´s langsamer ins Blut gehen. Hier war die ganze FPE Geschichte
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5668.0.html
Also bei Kartoffelpüree, selber gemacht, mit sehr geringen Fettanteil würde ich jetzt nicht auf einen anderen Zeitfaktor setzen  :kratz: oder kommen von der mechanischen Verarbeitung da auch noch Komponenten zum Puzzle dazu  :nixweiss:

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #294 am: Oktober 31, 2010, 11:06 »
Pommes haben einen hohen GI
Ich glaube GI ist ~70. [/quote]
Pommes, wie Bratkartoffeln, werden mit dem GI bei rd. 95% angegeben (Spanne 80-95).
Hitzeeinwirkung beim Braten/Frittieren bewirkt, dass die Molekülbindung der Stärken gelockert und das Molekül "vorverdaut" wird.

Zitat
Nur warum ist das so mit den Pommes? Und warum spielt da das Fett nicht die Rolle, die man erwarten würde
Gute Frage für Dein Althausen-Sammel-Buch.
In unserem Kurs meinte Teupe, dass die Verzögerungswirkung von Fett hinsichtlich der KH-Verdauung zumeist übertrieben werden würde. War aber, wenn ich entsinne, eher nur eine Nebenbemerkung.  :kratz:

Zitat
Zitat
einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.
Das ist wahrscheinlich so wegen der Verarbeitung, wegen dem fritieren. Sowie wenn man Brot toasten würde. Würde man es danach wiegen, ist er leichter aber genau so viele KH wie vorher.
Man achte auf die Gewichtsanteile einer Kartoffel, die beim Zubereiten von Bratkartoffeln aus der Pfanne verdampfen.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #295 am: Oktober 31, 2010, 11:13 »
GI* von:
gekochten Kartoffeln - 65
Pommes - 75
Kartoffelpüre - 80

Ich denke bei der Verarbeitung der Pommes passiert irgendwas  :kratz: (wie Joa schon erklärt hat). Dazu habe ich >diese Seite hier< gefunden aber viel über die KH erklären sie auch nicht. Sie konzentrieren sich auf die Fette in Pommes.

Und Kartoffelpüre ist ja schon fast wie Zuckersaft  :ja:

Zitat
Hitzeeinwirkung beim Braten/Frittieren bewirkt, dass die Molekülbindung der Stärken gelockert und das Molekül "vorverdaut" wird.
Interessant.

*laut Internet
« Letzte Änderung: Oktober 31, 2010, 11:34 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #296 am: Oktober 31, 2010, 11:21 »
Zitat
Verzögerungswirkung von Fett hinsichtlich der KH-Verdauung ...
Also dass das bei Pizza genau so passiert bin ich mir fast sicher. Sooo oft unterzuckert schon während dem Essen. Aber ich denke eher, dass da nur bei wenigen Gerichten passiert warum auch immer. Ich meine...sonst könnte man ja die Wirkung jedes Lebensmittels mit hohem GI durch Zugabe von Fett einfach so kompensieren  :kratz:

P.S: Ich finde das Thema sooooo interesant. Hatte ich schon so oft im amerikanischen Forum diskutiert. Sie sind fest davon überzeugt, dass Fett total starke Auswirkung auf die KH-Verdauung hat une benutzen immer DualBolus. Ich hatte von ein paar Monate auch Erfahrungen mit Pommes, die ich mir nicht erklären kann/konnte. Hohe BZ-Werte erst 3-4h nach dem Essen. Nach 2-3h (weiß nicht mehr genau) lag ich bei ~120 und nur 1h später bei 200! Dann konnte ich den BZ sogar nach 2-3facher Korrektur nicht unter 180 bringen! War die Hölle. Das ist aber nicht passiert, wenn ich Brott gegessen hatte (in derselben Woche und beim gleichen Tageablauf). Gestern dagegen war es ganz anders mit den Pommes. 2-3h später lag ich bei 91. Und da fingen Spekulationen damit an, ob es einen Unterschied macht wenn Mayo mitisst oder WUrst oder beides oder nichts...
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #297 am: Oktober 31, 2010, 14:11 »
GI* von:
gekochten Kartoffeln - 65
Pommes - 75
Kartoffelpüre - 80

Ich denke bei der Verarbeitung der Pommes passiert irgendwas
Bitte Vorsicht bei der Bewertung solcher GI-Tabellen.
Die gehen auch von unterschiedlichen Definitionswerten aus. Die Ur-Skala setzt den GI von Glucose auf 100.
Bei den Amis ist eine GI-Bewertung für Weißbrot mit 100 beliebt.

Außerdem kommt auch bei jeder GI-Messreihe schnell mal was Abweichendes raus.

Zu den Pommes: Du hast doch auch Chemie und Physik in der Ausbildung? Was passiert mit Molekülen unter Hitzeeinwirkung hinsichtlich der Bindungskräfte?

Da Frittieren heißer erfolgt als Kochen lockern sich auch die Moleküle der Stärke-Ketten im Frittiergut. Die Stärke zerfällt in kurzkettigere Moleküle oder gar schon in Monomere. Sie wird quasi "vorverdaut".

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #298 am: Oktober 31, 2010, 14:22 »
Ja, im nachhinein habe ich sogar mal nachgedacht  :knatschig:
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #299 am: Oktober 31, 2010, 15:54 »
Heute:
9:00-156   1IE (diesen Wert kann ich erklären :p)
11:30-65   2 schnelle BE
13:00-101
Nachwirkung der Korrektur um 9:00?
AI Effekt der Korrektur?

Zitat
An den vorherigen 2-3 Tagen sah es ähnlich aus, nur nachmittags (nach dem Mittagsessen um 12), stieg der BZ an ~180-200, z.B.:
Tag 1:
11:30 - 77 2 schnelle BE
77 ist dunkelgrün wenn sonst nichts wirkt und nicht Fensterputzen angesagt ist.
2 schnelle BE auf basale 77 wären rot.

Zitat
12:00 - 4BE, 4 IE (Brot)
Wie war der BZ nach den 2 schnellen BE zuvor?
Welcher DEA zum Brot?
Wievielte Mahlzeit des Tages?
Wann aufgestanden?
Welcher Wertverlauf zuvor?

Zitat
15:00 - 198 [/b]
Tja, eigentlich nicht wirklich erstaunlich.

Zitat
Tag 2 (gestern):
9:30-112
12:00-111 0,5BE Milch, 0,7 IE
13:30-179 2 IE Korrektur

Waren die 0,5 BE Milch die erste Mahlzeit des Tages?

Ansonsten sollte die sich nicht mit einem 60er-Anstieg zeigen. Allerdings
Wo fehlt da Insulin? Zu niedrige Basis um Mittag rum?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra