Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167791 mal)

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #50 am: Oktober 05, 2010, 23:34 »
Vielen Dank. Ich will mich nicht ausreden aber ich habe nicht viel Zeit gerade mich in den ganzen Seiten zu vertiefen :( Ich schaffe es gerade in den Schreib- und Lesepausen heir reinzuposten damit ich die BR Eisntellungen nicht vernachlässige oder andersrum zu agressiv rangehe (und natürlich mich bei Euch als gute Schulerin beweisen kann  :rotwerd: ). Und was ich so auf die schnelle lernen kann.
Ich habe ein paar Posts über das Aufstehinsulin schnell durchgeblättert aber viel vertiefe ich mich in den ganzen Links gerade nicht. Aber ich werde es bald machen also bitte nicht denken, dass ich eure wertvolle Verlinkungen nicht beachte. Ich weiß es zu schätzen! Ich könnte vielleicht schon versuchen einfach mal so 1,0 IE beim aufstehen zu spritzen :gruebeln: Wenn ich es mir recht überlege, zwischen 8 und 11 Uhr habe ich nie Unterzuckerungen. In allen anderen Zeiträumen unendlich viele aber in diesem fast nie...

Ist Matthias der Vorname von Dr. Teupe ?  ::)

Oh, BZ ist hoch... Ich gehe mit diesem rätzelhaften 181 ins Bett (nach Korrektur, versteht sich :P).
Gute Nacht Euch allen :)
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #51 am: Oktober 06, 2010, 00:20 »
Hallo Maya,

sieht so aus als ob es steil nach oben geht? - Super!

Der Teupe heißt Bernhard, "Matthias Chrostek" ist ein engagierter Teupe-Patient. War mit mir in meiner letzten Schulung, lang, lang ist's her... die Seiten finde ich äußerst hilfreich, denn das ganze Programm kann sich ja eh' kein Mensch merken.

Bin ein paar Tage weg, drücke Dir die Daumen dass es weiter so geht!

Ade, Ina

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #52 am: Oktober 07, 2010, 09:20 »
Guten Morgen :)
Danke Ina!  :knuddel:
Leider sahen die letzten 2 Nächte so aus:
1.  20:30 - 121    1,5IE:1BE Abendessen: 4,4BE Vollkornbrot, 2 Eier, Salami, Salat (ziemlich viel Fett hier, ich weiß :( )
     23:30 - 181    2IE Korrektur
     03:00 -   54   

2. 21:00 - 112   1,5IE:1BE Abendessen: 3BE Kartoffel, ~50g Schafskäse, 1 Geflügelwürstchen, Gurke 
    22:30 - 216
    00:30 - 181   1IE Korrektur
    04:30 - 112
    07:00 -  54
   
Kann mir jemand, bitte, sagen warum ich unterzuckere obwohl ich die vorherigen Tagen geprüft und gesehen habe, dass die BR stimmen ? :-\  Egal mit welchem Faktor ich korrigiere, lande ich immer bei 54 irgendwann...  :sad2: Und wieso sinkt er überhaupt die ganze Nacht lang?!?! Der Bolus ist doch schon längst weg bis 7Uhr!Das Problem hatte ich früher auch aber damals stimmten die BR nicht (denke ich).

 :hilfe:
Danke

P.S.: Ach, und wieso mein BZ jetzt auf einmal nach dem Abendessen steigt, weiss ich auch ncoh nciht. Muss ich wohl erstmal eine BR abends machen
-----------------------------------------------------------------------
*Änderung: Abendessen
« Letzte Änderung: Oktober 07, 2010, 20:06 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #53 am: Oktober 07, 2010, 13:34 »
Hallo Maya,
ein mal die Frage in wie weit kennst Du die Auswirkung Deiner Hormone während der Regelzyklen von da könnte was reinspielen und wie ist die Zusammensetzung von der BE und dem Rest sprich Normal oder Vollkorn, welcher GI und in wie weit könnten Fett und Eiweiß eine Rolle mit spielen.
Morgengipfel und anschließende höherer Insulinempfindlichkeit müsste bei Dir ja schon lange berücksichtigt sein.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #54 am: Oktober 07, 2010, 20:05 »
Hallo Kerstin,

1. Hormone - ich habe bisher nie Tendenzien bzw. Einfluss vom Zyklus aufm BZ gemerkt. Auch wenn das bei anderen oft vorkommen soll
2. Essen - ich denke die Kohlenhydrates sind es nicht schuld. Wie man sieht ein Tag Vollkorn und ein Tag - das Gegenteil, Kartoffel mit hohem GI führen zum selben Problem, BZ bei 180 nach 3h. Könnte Fett oder Proteine sein aber sooooo unglaublich viel war das auch nciht, finde ich (außer mit den 2 Eiern vielleicht).
3. Morgengipfel - ich weiß nicht wie ich das alles damit erklären soll. Ich meine wenn die BR stimmen, müsste das alles doch schon drin sein.
:gruebeln:
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #55 am: Oktober 07, 2010, 20:49 »

Leider sahen die letzten 2 Nächte so aus:
1.  20:30 - 121    1,5IE:1BE Abendessen: 4,4BE Vollkornbrot, 2 Eier, Salami, Salat (ziemlich viel Fett hier, ich weiß :( )
     23:30 - 181    2IE Korrektur
     03:00 -   54   

2. 21:00 - 112   1,5IE:1BE Abendessen: 3BE Kartoffel, ~50g Schafskäse, 1 Geflügelwürstchen, Gurke 
    22:30 - 216
    00:30 - 181   1IE Korrektur
    04:30 - 112
    07:00 -  54
   
Kann mir jemand, bitte, sagen warum ich unterzuckere

Ich würde erst mal sagen, wegen des Korrekturinsulins?


Zitat
... obwohl ich die vorherigen Tagen geprüft und gesehen habe, dass die BR stimmen ? :-\

Die Tage kannst Du schon deswegen nicht vergleichen, weil die niedrigen Werte zu sehr verschiedenen Zeiten aufgeführt sind. Und mit unterschiedlichen Insulinmengen als Spätkorrektur.

Mich täte ja auch mal interessieren, ob Du tatsächlich unterzuckert warst (symptomatisch) oder ob es sich nur um niedrige Werte gehandelt hat.

Hypoglykämie, bzw. Unterzuckerung ist per Definitionem mit venös 40 mg/dl und arteriell 50 mg/dl gegeben. Kapillar wäre irgendwas dazwischen.

Natürlich sollten Werte im 50er Bereich möglichst vermieden werden.

Ansonsten gehört zu den Bedingungen einer funktionierenden Basalrate, dass sie einen prandial überhöhten BZ über den Nachtverlauf auf einen Normwert absenken sollte, sofern keine anderen Resistenzfaktoren bestehen.

Zitat
Der Bolus ist doch schon längst weg bis 7Uhr!Das Problem hatte ich früher auch aber damals stimmten die BR nicht (denke ich).

Dein Basalratentest zuvor deutet auf eine eher leicht schwächelnde Basalrate, zumindes punktuell, hin.
Das Korrekturinsulin in den letzten beiden Versuchsanordnungen, mag diese Schwächen besser kompensiert haben, so dass die DAWN-Hormone (Cortison, Schilddrüsenhormone, Sexualhorme ...) besser insuliniert worden sind und hinterher weniger resistenzausprägend wirkten?  :kratz:

Aber ich würde derzeit in Deinem Verlauf noch nicht das letzte Feintuning machen. Als nächstest sollte erst mal der Abend halbwegs passend gemacht werden. Siehe:

Zitat
P.S.: Ach, und wieso mein BZ jetzt auf einmal nach dem Abendessen steigt, weiss ich auch ncoh nciht. Muss ich wohl erstmal eine BR abends machen


Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #56 am: Oktober 07, 2010, 21:52 »
Zu den Unterzuckerungen: ich habe beide sehr gut gespürt, bin sogar wach geworden. Ich dachte alles <70 ist schon eine Unterzuckerung, danke für die Info! Ich korrigiere schon bei <80 mit 1-2 BE.

Zu den BR in der Nacht - schwächelnd? wow, ich dachte sie wären schon perfekt :sad2:

Zitat
Ansonsten gehört zu den Bedingungen einer funktionierenden Basalrate, dass sie einen prandial überhöhten BZ über den Nachtverlauf auf einen Normwert absenken sollte, sofern keine anderen Resistenzfaktoren bestehen.

Ja, das habe ich auch schon mal gehört. Ich versuche ich es ohne Korrektur falls es wieder vorkommen sollte. Eigentlich unterzuckere ich fast immer wenn ich spät abends oder nachts korrigiere.

Zitat
Das Korrekturinsulin in den letzten beiden Versuchsanordnungen, mag diese Schwächen besser kompensiert haben, so dass die DAWN-Hormone (Cortison, Schilddrüsenhormone, Sexualhorme ...) besser insuliniert worden sind und hinterher weniger resistenzausprägend wirkten?
:kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz: Ich verstehe die Logik einigermaßen aber kann das alles zeitlich nicht anordnen - wann was wirkt und wann was bewirkt. Ich denke ich lese erstmal nach, sonst frage ich hier ohne Ende und das ist eine Sache, z.B., die ich wohl nicht auf die schnelle begreifen werde.

Ich lasse alles ein paar Tage so laufen, mit oder ohne BR test und ohne zu korrigieren abends.
liebe Grüße
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #57 am: Oktober 07, 2010, 22:49 »
Zu den Unterzuckerungen: ich habe beide sehr gut gespürt, bin sogar wach geworden.

Dann waren das auch welche.  :ja:

Zitat
Ich dachte alles <70 ist schon eine Unterzuckerung, danke für die Info!

Aber da kommen neben den Unterschieden zwischen Blutglucose und interstitieller Glucose auch noch Varianzen der Messungen etc. hinzu. Also die Grenzen sind sicherlich fließend. Eine adrenergene Gegenregulation wird allgemein so ab <65 mg/dl erwartet.  Bei schnellem Abfall des BZ auch schon vorher.

Wenn Du Symptome bemerkst, dann ist aber auch 70 schon hypo. Egal in welchem Gewebe des Körpers.

Zitat
Ich korrigiere schon bei <80 mit 1-2 BE.

Unter (fast) stabilen Bedingungen sollte eine kleine BE-Korrektur bei 70 erfolgen. Bei noch wirkendem Bolusinsulin, oder Bewegung macht natürlich auch 80 Sinn oder drüber. Beim Ausüben von Sport, oder starker körperl. Aktivität kann das auch schon über 100 sinnvoll sein.

Zitat
Zu den BR in der Nacht - schwächelnd? wow, ich dachte sie wären schon perfekt :sad2:

Vielleicht ist sie sogar schon perfekt. War eher ein Verdachtseindruck. Aber erst mal weiter den Rest bereinigen. Step by Step!  Die Nacht sah jedenfalls schon klasse aus! :ja:

Zitat
Zitat
Ansonsten gehört zu den Bedingungen einer funktionierenden Basalrate ...

Ja, das habe ich auch schon mal gehört. Ich versuche ich es ohne Korrektur falls es wieder vorkommen sollte.

Yep. Wenn noch erhebliche Anteile an FPE zu erwarten sind darf wohl eine sehr vorsichtige Korrektur erfolgen.

Zitat
Eigentlich unterzuckere ich fast immer wenn ich spät abends oder nachts korrigiere.

Aha.  :zwinker:

Zitat
:kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz: Ich verstehe die Logik einigermaßen ... 

Das reicht auch, denk ich. Ich blicke da auch nur ansatzweise drüber.

Zitat
... aber kann das alles zeitlich nicht anordnen - wann was wirkt und wann was bewirkt.

Zur Groborientierung

Zitat
Ich lasse alles ein paar Tage so laufen, mit oder ohne BR test und ohne zu korrigieren abends.

Ja, frau muss auch mal Pause machen und sich beim Mastern entspannen.  :super:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #58 am: Oktober 07, 2010, 23:45 »
Na ja, Maya wird bald eine Doktorarbeit in Endokrinologie schreiben können... ::) :zwinker:

Mal einfacher, habe ich das was über 2 Eier und Ziegenkäse gelesen... :kratz: Da würde ich schon an FPE denken, also an Eiweiss. Das kannst Du nicht einfach nur mit einem BO und einer Korrektur wegdrücken. Schau mal hier:

http://www.chrostek.de/priv-mitschriften/insulin-fuer-fett-u-eiweiss.html

FPE wirken über über 6-9 Stunden... :ja:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #59 am: Oktober 08, 2010, 00:46 »
Danke Euch.
Was soll ich sagen... Ich habe erst vor ein paar Wochen zum 1.mal gelesen, dass ich mit Fett und Eiweiß wegen dem BZ (aus verschiedenen Gründen natürlich) sehr aufpassen sollte und auch lernen muss damit umzugehen. Da bin ich total ausgerastet. Jetzt auch noch die Hormone.. Ich glaube erst nach 15 Jahren Diabetes, fange ich an zu verstehen wie kompliziert die Krankheit wirklich ist :traurig:  Wahnsinn.  Ich versuche ja nicht in Panik zu geraten aber das ist ja so schwer das Mittelding zu finden-zwischen sich ständig und ausreichend um das Diabetes zu kümmern und aber doch nicht NUR daran zu denken. Und meine Freunde verstehen das nicht so ganz. Muss auch meine Schuld sein, weil ich bis vor 1 Jahr nie darüber geredet habe, jetzt weiß ich selber nicht wieviel sie hören wollen oder können :traurig: Ich möchte jetzt auf einmal soooo viel darüber reden aber meistens weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll, weil dahinter immer so viel Theorie steckt wenn sie mich doch mal was einfache fragen wie ja, warum unterzuckerst du jetzt. Wie soll ich es erklären, dass es nicht immer so einfach ist wie 1 + 1 = 2 ist beim Diabetes.
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog