Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167520 mal)

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #170 am: Oktober 23, 2010, 09:49 »
Althausen müsst Ihr nicht mit einem Klinikaufenthalt vergleichen. Althausen ist was ganz anderes. Da geht es zu wie in einem Dorf mit kleinen Wohngemeinschaften. Ihr lebt da wie zu Hause mit einem Schulungsprogramm.

Ich bin zwar kein Pumpi und war auch nie in Althausen. Habe mich aber mal "beschwatzen" lassen, das Teupe-Protokoll für den Datenexport aus SiDiary nach Excel zu entwickeln. Das ging natürlich nur mit dem büffeln von Pumpentheorie und Teupes  Regelwerk... :-\

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #171 am: Oktober 23, 2010, 10:06 »
Ja, Klinik ist es bestimmt nicht. Trotzdem läuft einiges zu Hause anders, besonders die Disziplin ::) Aber ich möchte auf jeden Fall hin. Es macht auch an der Uni einen Unterschied ob man den Stoff nur aus den Büchern liest oder vom Prof. hört ;) Aber das weiß Jana ganz genau und wenn sie so zu Recht kommt, dann :super: Ich habe auch sämtliche Vorlesungen verpasst... Trotzdem...überleg es dir doch noch mal. Ich bin ja auch daaaa nächstes Jahr :P Hoffentlich!

Ich habe mich gerade auch in dem Insulinclub angemeldet  :cheese:
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Lilith

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #172 am: Oktober 23, 2010, 10:29 »
... einen Unterschied ob man den Stoff nur aus den Büchern liest oder vom Prof. hört ;)....Ich habe auch sämtliche Vorlesungen verpasst...

Ja das ist schon war, besonders die Anekdoten rings rum helfen oftmals fürs Verständnis. Ich gehe frühestens 2012 wieder irgendwohin zum Einstellen/Schulen. Althausen hat was von Ferienlager und ich scheue mich einwenig davor. Zusammen kochen und wohnen mit wildfremden Menschen bin ich eigentlich nicht der Typ für. Hab zwar nie Schwierigkeiten mit Menschen, aber ne Zwangswg....

Dann werd ich dich mal im IC begrüßen gleich. :)

Juhu ..die Sonne kommt grad raus! 8)

lg Jana
"Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht." Oscar Wilde

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #173 am: Oktober 23, 2010, 12:14 »
Nehmen wir an ich spritze zu wenig Bolus zum Abendessen um 18 Uhr und meinen BZ steigt infolgedessen an. Sagen wir ich habe langsame KH (z.B. Brot, vollkorn) gegessen und 2-3-4 Scheiben Käse bzw. Wurst (also nicht zu viel Fett oder Eiweiß). Kann ich erwarten, dass der BZ ohne Korrekturinsulin wieder auf ~100 sinken würde (bei gut eingestellten BR) und in welchem Abstand nach dem Essen?
Das wirst Du wohl in Testreihen für Dich selber rausfinden müssen.  :staun:
Am Besten wohl, wenn Du ganz gezielt solch gemischtes Futter ohne Insulinversorgung zuführst und den Verlauf beoabachtest. Das solltest Du aber erst machen, wenn Deine eigene Basalversorgung ausdefiniert ist.

Zitat von: Maya
Zitat von: Joa
Ich glaube Joa hatte geschrieben, dass nach ~3h schnelle KH schon verbraucht sind und der BZ bis zum normalen Bereich auch ohne Bolus sinkt.
Teupe stellt den Versuch dar, dass eine uninsulinierte Zufuhr von 5-8 schnellen BE zur Nacht am Morgen den gleichen Nüchtern-Blutzucker ergibt, wie die gleiche Nacht ohne die zusätzlichen BE....Deswegen lässt sich mit schnellen BE ein Basalratenversuch auch weiterführen, trotz niedrigem BZ und BE-Korrektur, weil Du nach etwa 90 Minuten schon wieder die BR-Wirkung ausfiltern kannst
Bei der alleinigen Zufuhr schneller und möglichst flüssiger KH, und ohne Resistenzwirkungen ist der Gipfel des Blutzuckeranstieges nach etwa 90 Minuten zu erwarten. Danach sollte es so langsam, bei ausreichender Basalwirkung, wieder nach unten gehen.  Deswegen kannst Du trotz Ausgleichs-BE im Basaltest sagen, dass bei einem weiteren Anstieg nach 90 Minuten noch der Wurm drin ist. Entweder wegen zu geringer Basis oder wegen einer Resistenzwirkung. Nach allerspätestens 3h ist aus dieser BE Korrektur dann mit Sicherheit kein Glucosenachschub mehr zu erwarten.

Dasselbe muss auch mit langsameren KH passieren, nur anstatt nach ~1,5h eher nach ~3-4h.
Die unterschiedlichen Anstiegsverläufe auf langsame KH, ohne Insulinierung, wären mal interessant. Ich denke, dass sich im Netz hier oder da Beispiele finden lassen. Insbesondere im Zusammenhang mit der Evaluation von Auswirkungen in Sachen des GI.

Zitat
Im besten Fall ist ja das Insulin zu dem Zeitpunkt verbraucht, in dem auch die KH verbraucht wurden. D.h. theoretisch müsste den Glukosegehalt im Blut wieder auf Basis sinken (z.B. 100 mg/dL)
Grundsätzlich ja! Unter Alltagsbedingungen werden wir aber zumeist eher eine leicht suboptimale Basalversorung bevorzugen, also eher etwas niedriger formuliert, um mehr Reserve für kleine Aktivitätsanfälle zu haben. Vor allem wenn wir nicht groß mit den Bolusgrößen jonglieren.

Zitat
Und auch wenn ich zu wenig Bolus gespritzt habe, müsste der BZ ~4h später wieder bei 100 liegen oder nicht?
Nein. Nach 4 Stunden erwarte ich auch von Vollkornbrot und Co noch nachtröpfelnde Glucoseanteile in relevanter Menge. Die werden bei richtigem Bolus dann auch noch von diesem gedeckt. Auch Analoginsuline haben hinten einen recht langen Rattenschwanz an abflauender Minimalwirkung. Das reicht schon bis Stunde 5-6.

Zitat
Klar, würde ich sonst korrigieren.
Sicherlich, vor allem wenn dann noch FPE-Anteile im Futter waren und aktuell auch keine körperliche Aktivität ansteht und abhängig von dem Blutzuckerüberschuss ...  :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #174 am: Oktober 23, 2010, 12:22 »
@Jana: Dann hast du aber noch nie im Wohnheim gewohnt?
Und was hast du denn gegen Ferienlager?! haha
Solche Reaktionen
Zitat
Zusammen kochen und wohnen mit wildfremden Menschen bin ich eigentlich nicht der Typ für
überraschen mich immer wieder. Ich habe kein Problem damit. Ich hoffe nur, dass es mir nicht langweilig wird. Das wäre meine einzige Sorge :-D Es sind ja auch nur 3 Wochen. Na dann halt nicht, dann gehe ich alleine hin ;D   :kalt:

Hier ist auch sonnig! Ab und zu :P
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Lilith

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #175 am: Oktober 23, 2010, 12:58 »
@Jana: Dann hast du aber noch nie im Wohnheim gewohnt?
Und was hast du denn gegen Ferienlager?! haha

Oh doch, genau da liegt der Hase im Pfeffer. ;) Habe 4 Jahre im Wohnheim gewohnt und Ferienlager fand ich als kleine Jana schon Scheiße. ;) Wurd immer in den Harz geschickt während andere an die Ostsee durften.  :knatschig: Der berühmte frühkindliche Schaden  :balla: ::)

Zum Thema Basal...mein Test steht ja im IC, nachfolgende Tage liefen ohne Unterzuckerung in den Abendstunden, egal was ich vorher gegessen habe. Scheint also nen Stück weit zu klappen. Hab durch Zufall alles richtig gemacht, schnelle flüssige KH zum Mittag. :) Wenn man sich anschaut das ich von 160 auf 90 runter bin, hätte ich persönlich erwartet, daß es einwenig zuviel an Basal ist.

lg
"Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht." Oscar Wilde

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #176 am: Oktober 23, 2010, 13:24 »
Zitat
wenn Du ganz gezielt solch gemischtes Futter ohne Insulinversorgung zuführst und den Verlauf beoabachtest. Das solltest Du aber erst machen, wenn Deine eigene Basalversorgung ausdefiniert ist
Ja! Genau so ein Experiment würde ich soo gerne machen. Aber jetzt heisst es wieder erstmal abwarten...

Zitat
Unter Alltagsbedingungen werden wir aber zumeist eher eine leicht suboptimale Basalversorung bevorzugen...
Ach, stimmt ja!

Ja, GI ist eine interessante Sache. Ich habe nciht bei vielen Lebensmitteln genaue Beobachtungen gemacht aber bei Spaghetti und Früchte :ja: So ungesund es sein mag, esse ich seit einiger Zeit kaum noch Früchte. Und bei Spaghetti habe ich schon öfters Unterzuckerungen ~2-3h nachm Essen gehabt. Ich bin mir nicht sicher, dass da Vollkornnudeln viel besser sind :kratz:

Zitat
Nein. Nach 4 Stunden erwarte ich auch von Vollkornbrot und Co noch nachtröpfelnde Glucoseanteile in relevanter Menge. Die werden bei richtigem Bolus dann auch noch von diesem gedeckt. Auch Analoginsuline haben hinten einen recht langen Rattenschwanz an abflauender Minimalwirkung. Das reicht schon bis Stunde 5-6.
5-6h! Alles klar.
Vollkornbrot hat auch so viele Balaststoffe, das wirkt sich aufm BZ etwas anders aus als Kartoffel und Reis. Also müsste ich nicht unterzuckern ~3-4h nach dem ich Kartoffel gegessen habe im Vergleich zu derselben KH-Menge zugeführt durch Vollkornbrott (und auch dieselbe Bolusmenge)? In beiden Fällen haben wir dasselbe Insulin- aber nicht dasselbe KH-wirkungsprofil? Und wie kann man das Problem lösen?

Ich hatte mir gestern Gedanken über Boluskorrektur, Hypos und BR gemacht. Ich korrigiere mestens schon 3h nach dem letzten Bolus und Mahlzeit. Ich habe aber gelesen man sollte erst nach 4h. Dann sind ja Bolus und KH fast verbraucht (bleibt nur die Wirkung des erwähnten "Ratenschwanz" :P) Ausserdem versuche ich Schlussfolgerungen für meine BR zu ziehen ohne zu viel BRtests zu machen :-\ Ich bin keinen Schritt weiter gekommen diese Woche. 2 Veränderungen vorgenommen, beide falsch!

Danke, dass du meine Nachfrage so auseinander genommen hast ;D

P.S.: Das fällt manchmal richtig schwierig ein, die Posts richtig zu formulieren :kratz: Zumindest verbessere ich weiter meinen Deutsch ;D Es gibt schon Sachen, die ich auf Bulgarisch schwer übersetzen kann. Bis jetzt war das nur auf Chemie bezogen, jetzt auch auf Diabetes :tss: :P
« Letzte Änderung: Oktober 23, 2010, 14:41 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #177 am: Oktober 23, 2010, 13:38 »
Zitat
Wenn man sich anschaut das ich von 160 auf 90 runter bin, hätte ich persönlich erwartet, daß es einwenig zuviel an Basal ist. 
Ja, den Fehler habe ich auch gemacht seit dem ich die Pumpe habe :patsch: Aber jetzt weiß ich, dass "BZ sinken" nicht immer gleich "zu viel BR" ist. Gut gemacht mit den BR! Weiter so :super:

Ich habe andere Erfahrungen was dem Ferienlager betrifft :) In Bulgarien wurden wir immer zum Schwarzen Meer geschickt, weil es nur da so schön organisiert war (denke ich). Ich liebe Gebirge genau so sehr eigentlich. Z.Z. sogar viel mehr als das Meer  ;D

Und was dem Wohnheim betrifft - ja, mann hat irgendwann die Schanuze voll. Aber ich bleibe noch einbisschen hier.
« Letzte Änderung: Oktober 23, 2010, 14:44 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #178 am: Oktober 23, 2010, 15:09 »
Zum Thema Basal...mein Test steht ja im IC ...
Fein! Du meinst diesen Test?

Gruß
Joa

Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #179 am: Oktober 24, 2010, 08:26 »
Nein wollte ich eigentlich immer mal, aber die drei Wochen schocken mich doch etwas.

Mir ging es früher auch so und ich habe bestimmt 2 Jahre immer wieder hin und herüberlegt und suchte nach jeder Kleinigkeit warum nicht.
Tja was soll ich sagen schon während des Aufenthalts habe ich mich geärgert das ich solange gebraucht habe um mich zu entschließen nach Althausen ins Dorf.

Die nicht ganz 3 Wochen schrecken ab und es geht nicht bei jeden, doch wer die Möglichkeit hat sollte sie nutzen.
Es lohnt sich und wenn die Gruppe paßt ist es ein noch lohnenswerterer Aufenthalt.

Für mich hat es sich in jeder Hinsicht geleohnt, also nur zu.


Viele Grüße

Markus