Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht

(1/4) > >>

robertsfl:
Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand einen Praxistipp für das Einstechen von senkrechten Kathedern hat. Bei mir ergab sich bei meinen Versuchen nämlich das Problem, dass sich die Haut unter der Spitze sehr elastisch eindellt sodass es schwierig war, die Nadel reinzubekommen. Allzu brachial wollte ich auch nicht vorgehen. Beim letzten Stück kommt hinzu, dass das Rondell und der Plastikteil des Infusionssets auf der Haut aufsetzen und man nichts sieht. Beim zweiten Test habe ich das selbstklebende Rondell daher entfernt, es kam mir sowieso unnötig vor weil ich ja noch das ganze mit einem transparenten Pflaster abklebe.

hws:
Würdest Du bitte so freundlich sein, und uns mitteilen, um welchen Katheter es sich handelt?
HWS

robertsfl:
Hallo, stahl 6mm.

Joerg Moeller:
Hast du schon mal versucht mit etwas mehr Schwung einzustechen?

Archchancellor:

--- Zitat von: hws am August 27, 2010, 22:27 ---Würdest Du bitte so freundlich sein, und uns mitteilen, um welchen Katheter es sich handelt?
--- Ende Zitat ---
Er meinte evtl. den hersteller.
Von Accu-Chek bzw. Minimed gibt bes nämlich Stechhilfen ==> http://www.andis-zuckershop.de/Pumpenzubehoer/Stechilfen/

interessantes und unnützes Wissen:    Eier explodieren in der Mikrowelle.
Archchancellor

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod