Diabetesfragen > Theorie

Ketose trotz guter BZ-Werte

<< < (6/7) > >>

Trüffel:

--- Zitat von: Johann ---Einen für Mischkost und einen beispielsweise für Obst.
--- Ende Zitat ---
:ja:
Das ist bekannt. Obst sollte man generell niedriger dosieren. Dafür reichen etwa 75% vom normalen Bolus.


--- Zitat von: Rob ---Das Risiko von Hypo- und Hyperglykämien würden gegen das Risiko einer Ketoazidose ausgetauscht werden.
--- Ende Zitat ---
Halt!!!
Ketose ist nicht gleichzusetzen mit Ketoazidose.  :nein:
Bei einer Ketoazidose herrscht ABSOLUTER Insulinmangel (keine Basalversorgung!). Der ph-Wert des Blutes kippt in den sauren Bereich und eine Behandlung wird nach und nach sehr schwierig bis kritisch.


--- Zitat ---Das hätte doch eigentlich nur Vorteile - längerer Regelungszyklus und einfachere Steuerung einzig über die Basalrate.

--- Ende Zitat ---
Ja, sehe ich auch so und drum lege ich sehr bewußt öfter mal KH-niedrige Tage ein. Nicht zuletzt um eine up-Regulation einzuleiten bzw. einer down-Regulation abzuwenden.
Dabei genügt mir aber eine moderate Nahrungsumstellung für 2 Tage.

Gruß Trüffel

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Rob am September 09, 2010, 12:29 ---Ist es für den Diabetiker gefährlich seinen Stoffwechsel auf Ketose umzustellen ...

--- Ende Zitat ---

Ich halte davon gar nichts. Warum sollte ich mir freiwillig eine Insulinresistenz durch Ketone zulegen?

Viele Grüße,
Jörg

Rob:

--- Zitat von: Trüffel am September 09, 2010, 12:46 ---
--- Zitat von: Rob ---Das Risiko von Hypo- und Hyperglykämien würden gegen das Risiko einer Ketoazidose ausgetauscht werden.
--- Ende Zitat ---
Halt!!!
Ketose ist nicht gleichzusetzen mit Ketoazidose.  :nein:
Bei einer Ketoazidose herrscht ABSOLUTER Insulinmangel (keine Basalversorgung!). Der ph-Wert des Blutes kippt in den sauren Bereich und eine Behandlung wird nach und nach sehr schwierig bis kritisch.

--- Ende Zitat ---
Ja, da sind wir beieinander. Ich meinte, was man hierbei falsch machen kann, ist eben in einen Insulinmangel zu kommen und dann eben in Ketoazidose. Beim Bolus kann schon mehr daneben gehen.


--- Zitat von: Trüffel am September 09, 2010, 12:46 ---Ja, sehe ich auch so und drum lege ich sehr bewußt öfter mal KH-niedrige Tage ein. Nicht zuletzt um eine up-Regulation einzuleiten bzw. einer down-Regulation abzuwenden.
Dabei genügt mir aber eine moderate Nahrungsumstellung für 2 Tage.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube gelesen zu haben, dass eine Stoffwechselumstellung auf Ketone mal nicht so kurz machbar ist sondern längere Zeiträume benötigt.


--- Zitat von: Jörg Möller am September 09, 2010, 14:39 ---
--- Zitat von: Rob am September 09, 2010, 12:29 ---Ist es für den Diabetiker gefährlich seinen Stoffwechsel auf Ketose umzustellen ...

--- Ende Zitat ---
Ich halte davon gar nichts. Warum sollte ich mir freiwillig eine Insulinresistenz durch Ketone zulegen?

--- Ende Zitat ---
Das ist wohl das eigentliche Thema. Ist das so? Nachhaltig? - bzw was stört eine "normale" Insulinresistenz aufgrund von FFS, das ist doch kein Krankheitsbild. Denn das ganze passiert ja nur bei stark KH-reduzierter Ernährung, bei der ja eh wenig Insulin benötigt wird, also nicht mit Typ2 vergleichbar.
Also, ich find es einer Diskussion würdig:  Artikel
 

Rob:
Im übrigen geht das auch mit neueren Ernährungspyramiden konform, die KH einen weit geringeren Stellenwert als Fetten und Ölen zuschreiben.
-> Walter C. Willet, Department of Nutrition Harvard School of Public Health hat da so groß angelegte Studien mit Krankenschwestern gemacht und bläst in ein ähnliches, wenn auch nicht ganz so striktes Horn wie die No-Carb Bewegung. Tolles Buch: Eat, Drink and be healthy. Ist wohl leider nicht übersetzt worden.

Joa:

--- Zitat von: Rob am September 09, 2010, 15:06 ---Ja, da sind wir beieinander. Ich meinte, was man hierbei falsch machen kann, ist eben in einen Insulinmangel zu kommen und dann eben in Ketoazidose. Beim Bolus kann schon mehr daneben gehen.

--- Ende Zitat ---
Bei einer unbehandelten Hypo wacht eigentlich jeder Diabetiker ganz von alleine wieder auf, so er nicht einen tödlichen Unfall erlitt.
Bei Ketoazidosen ist die Mortalitätsrate immer noch nicht belanglos.  Auch bei intensivmedizinischer Versorgung.


--- Zitat ---Ich glaube gelesen zu haben, dass eine Stoffwechselumstellung auf Ketone mal nicht so kurz machbar ist sondern längere Zeiträume benötigt.
--- Ende Zitat ---

Die Gehirnzellen brauchen bis zur optimalen Ketonverwertung schon ein paar Tage. Der Herzmuskel frisst mit Vorliebe Ketone, wenn er ihrer habhaft werden kann.


--- Zitat ---Das ist wohl das eigentliche Thema. Ist das so? Nachhaltig? - bzw was stört eine "normale" Insulinresistenz aufgrund von FFS, das ist doch kein Krankheitsbild. Denn das ganze passiert ja nur bei stark KH-reduzierter Ernährung, bei der ja eh wenig Insulin benötigt wird, also nicht mit Typ2 vergleichbar.
--- Ende Zitat ---

Wie schon angedeutet, kannst Du Dich sicher aus wochenlang alleine von 5l Olivenöl täglich ernähren.
Solange Du Deine Insulinversorgung angemessen anpasst.  :zwinker:

Allerding, mir persönlich wäre das nix.   :nein:

;D

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod