Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Schneller wirksames Insulin?
Avidflyer:
Hallo Joa, hallo Franc
Levemir und Lantus würde ich auch einmal probieren.
Dies kann aber auch ein totaler Fehlschlag werden. Bei mir wirkt Levemir überhaupt nicht, egal welch tolle Verzögerungsmechanismen eingebaut sind, selbst bei 50 IE !; Lantus wirkt so schön gleichmässig, dass ich entweder
in der Früh viel zu hoch bin oder ab frühem Nachmittag ständig im Hypo rumkrable.
Es ist halt ein Kreuz mit hoher Eigeninsulinproduktion ( C-Peptid zwischen 3,5 und 5,5 Ref 1-5 )
Gruss Klaus
Joa:
--- Zitat von: Avidflyer am August 05, 2010, 19:42 ---Levemir und Lantus würde ich auch einmal probieren.
Dies kann aber auch ein totaler Fehlschlag werden. Bei mir wirkt Levemir überhaupt nicht, egal welch tolle Verzögerungsmechanismen eingebaut sind, selbst bei 50 IE !;
--- Ende Zitat ---
Wieviel Lantus nimmst Du denn statt dessen?
--- Zitat --- Lantus wirkt so schön gleichmässig, dass ich entweder in der Früh viel zu hoch bin oder ab frühem Nachmittag ständig im Hypo rumkrable.
--- Ende Zitat ---
Wann spritzt Du das Lantus? 1 x oder in zwei Dosierungen je 24h?
Gruß
Joa
Es ist halt ein Kreuz mit hoher Eigeninsulinproduktion ( C-Peptid zwischen 3,5 und 5,5 Ref 1-5 )
Gruss Klaus
[/quote]
Avidflyer:
Hallo Joa
Lantus war zum Ende des Versuchs bei 20 IE. Daraus folgten NZ-Werte von 130 aufwärts. Habe dann wieder zurück zu NPH gewechselt. ( obwohl ich davon schmerzende Schwellungen um die Einstichstelle bekomme, durch Wechsel von Protaphane auf Insuman basal wurde es besser). Derzeit 1x30 IE gegen Mitternacht. Ergibt NZ- Blutzucker von 90 gegen 0900 Uhr. Dann Frühstück genau 3,5 BE, BE-Faktor 4,4 SEA 15-25min. Dann nichts mehr bis Abends 22.00 Uhr ( BE-Faktor 1,7 ). Dann 5 - 9 BE.
Ab 13 Uhr BZ konstant zwischen 75 und 90. Tiefstwert gegen 16.00, da geht auch ein Stück Torte ohne Insulin( Anstieg auf ca 135).
Der SEA war immens wichtig, da sonst die PP-Werte gegen 11 Uhr ok waren, aber häufig nach zwischen 1200 und 1300 ein rapider BZ-Abfall bis 35 innerhalb weniger Minuten erfolgte.
Daher glaube ich, gewisse Paralellen zu Franc zu erkennen.
Gruss Klaus
Paula´s Frauchen:
Hallo,
wir hatten das Lantus auch mal ausprobiert und dabei festgestellt das die Wirkung des Rapid wesentlich geringer was als unter Insuman Basal. Paula braucht früh einen SEA von ca. 1/2h aber mittags und abends 0h.
Grüße
Kerstin
Joa:
Hi Klaus,
--- Zitat von: Avidflyer am August 05, 2010, 21:16 ---Lantus war zum Ende des Versuchs bei 20 IE. Daraus folgten NZ-Werte von 130 aufwärts. Habe dann wieder zurück zu NPH gewechselt.
--- Ende Zitat ---
Ok, das ist logisch. Wie sollen 20 IE Lantus zur Nacht bitteschön den Dawn-Bedarf decken, den dann 30 IE NPH-Insulin erst decken können?
Lantus steigt gegenüber NPH wesentlich flacher an, auch wenn es dann länger anhält. Und dagegen gesetzt sind 50 IE Levemir ohne rechte Wirkung auch noch kein Versager, sonder nur zuwenig Insulinwirkung.
Levemir braucht anscheinend auch längere Zeit, um vom gesamten Albuminvorrat des Körpers in seiner secundären Depotwirkung adaptiert zu werden.
So steigt der Insulinbedarf im ersten halben Jahr unter Levmir ggf. auch noch schrittweise nach oben.
--- Zitat ---Derzeit 1x30 IE gegen Mitternacht. Ergibt NZ- Blutzucker von 90 gegen 0900 Uhr. Dann Frühstück genau 3,5 BE, BE-Faktor 4,4 SEA 15-25min. Dann nichts mehr bis Abends 22.00 Uhr ( BE-Faktor 1,7 ). Dann 5 - 9 BE.
Ab 13 Uhr BZ konstant zwischen 75 und 90. Tiefstwert gegen 16.00, da geht auch ein Stück Torte ohne Insulin( Anstieg auf ca 135).
--- Ende Zitat ---
Das bedürfte wohl einer aufwändigeren Verifikation der Bedingungen. Z.B. der Fragen, ob die Torte am Nachmittag vom NPH-Insulin gedeckelt ist, oder ob Deine Betas aufgrund NPH-Entlastung zu diesem Zeitpunkt wieder einen Insulinvorrat in den Betazellspeichern haben anwachsen lassen, der dann die Torte wegputzen kann. Oder... oder... oder. :kratz:
Wie passt aber die Torte um 16:oo Uhr dazu, dass zwischen Frühstück und 22:oo Uhr nichts mehr gefuttert wird?
Sonntagstorte?
--- Zitat ---Der SEA war immens wichtig ...
--- Ende Zitat ---
Yep, der passende, die Erstantwort ersetzende SEA ist immer von großer Bedeutung.
--- Zitat --- schon ein, da sonst die PP-Werte gegen 11 Uhr ok waren, aber häufig nach zwischen 1200 und 1300 ein rapider BZ-Abfall bis 35 innerhalb weniger Minuten erfolgte.
--- Ende Zitat ---
Da waren die pp Werte schon merklich über 100 mg/dl?
Ansonsten klarer Fall von Sekretionsstarre? Die Insulinantwort der Betas folgt dem Sektretionsdruck zwar verzögert, aber deftig. Auch wenn BZ-Wert dieses nicht mehr erfordert. Ist ja wohl bei Typ 2 ein Klassiker, dürfte aber auch andere Typen ärgern? :kratz:
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln