Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Katheterlänge, Teflon oder Stahl?

(1/4) > >>

Nightfly:
Hallo Ihr Lieben...

Hätte da mal noch die ein oder andere Frage an euch :)
*nicht erschlagen*

Also welche Katheter benutzt ihr?
Teflon oder Stahl?
Welche länge?

Also ich habe eigentlich beides hier.
Momentan nutze ich die Rapid D LInk Stahlkatheter. Diese kann ich allerdings
nur und zwar wirklich nur in den Bauch setzen.
Im Oberschenkel geht es nicht, da krieg ich schon schweißausbrücke wenn ich die
nur setzen will.
Dort habe ich 8mm und 10mm .... wobei ich immer noch am testen bin welche
da die besseren sind bei meinen Übergewicht.

Dann habe ich noch die Flex Link Teflon.
Diese kann ich mit setzhilfe auch im Oberschenkel tragen und habe das Gefühl
das die Insulinwirkung dort besser ist.
(habe halt mehr fettgewebe am bauch angesetzt)
Dort in der länge 8 mm.

Nun hat mir vor einiger Zeit mein Diabetologe aber erzählt das wohl irgendeine
studie gemacht wurde bzgl optimaler länge bei Kathetern.
Nun ist es wohl so, das man vermehrt wieder zu kürzeren Nadeln tendiert,
die sonst so hieß es immer für KInder gedacht waren in der länge 6mm.
Nutzt jemand von euch die 6mm?
Und wie sind die erfahrungswerte bei so kurzen Nadeln?
Tendiert ihr vielleicht gerade an die gerichtet die etwas zu viel auf die Waage bringen,
zu langen oder kurzen? Stahl oder teflon?
Oberschenkel oder Bauch? Oder andere alternativen?

Lieben Gruß
Jessica

brittag:
Hallo Jessica,

ich benutze Stahl-Katheter, die Sure-T-Katheter, kompatibel mit der Paradigm-Reihe von Medtronic.
Nadellänge habe ich 10 mm, Schlauch 80 cm.
Ich benutze deshalb Stahl, weil ich kein Plastik in meinem Bauch haben will und die Wunden beim Setzen eines
Teflon-Kathetersauch grösser sind als die beim Setzen eines Stahl-Katheters. Gott sei Dank bin ich auch nicht allergisch gegen irgendwelche Bestandteile der Stahlkatheter oder der Pflaster.
Ich benutze den Sure-T-Katheter schon eine ganze Weile. Zuvor mit der H-Tronplus und Cozmo als Unomedical Contact (Die Firma Unomedical (in Dänemark) stellt alle Katheter her, die Sure-T-Katheter haben nur einen anderen Namen bekommen).
Ich benutze nur meinen Bauch beim Setzen meiner Katheter, woanders würde ich sie nicht setzen wollen und woanders komme ich auch gar nicht hin (kann mich nicht so weit drehen aufgrund meiner Halbseitenlähmung). Im Bauch spüre ich die Katheter auch seltenst.
Ich habe gelernt, dass die Nadellänge nicht ausgewählt wird, wie dick die Fettschicht ist an Bauch oder Oberschenkel oder Po oder Hüfte, sondern anhand dessen, wie gross der grösste Bolus ist, den man so  abgibt an Bolus zum Essen.
Da ich 10mm Nadellänge habe, gebe ich auch seltenst einen Bolus ab, der grösser ist als 10 IE und wenn ich doch so einen habe, so teile ich diesen auf: ein Teil Pumpe, ein Teil Spritze

Gruss,
Britta

Yvonne:
Ich nutze Bauch und gelegentlich meine Flanke. Ich hab den FlexLink mit 8mm in Gerauch und damit komm ich gut klar. Für mich ist der Bauch besser zum Katheder setzen, da ich am Oberschenkel von Berufswegen her schon Probleme haben könnte. Vor allem dann mit der Wirkweise des Insulins, die doch bei Muskelarbeit und-auffülleffekt sehr schwer einzuschätzen ist. Am Bauch hab ich den Katheter auch auf Arbeit schnell mal ohne Setzhilfe gewechselt, wenn es denn sein sollte... Ich habe lange Zeit Sstahlkatheter genutzt und hab dann letztes Jahr wegen Pflasterproblemen gewechselt und seit dem ist Ruhe und die Werte sind gut. Von Berufswegen her hab ich letztens einen doch recht schwergewichtigen jungen Mann mit 6mm Teflonkanülen gesehen, der damit verdammt ute Werte hatte. Unser Doc wollte aber, daß der Pat. mal die längeren Katheter nimmt und damit war das CHaos dann perfekt und die Werte katastrophal, sodaß der Patient ganz schnell wieder die 6mm Kanülen genutzt hat. Das hatte bei diesem Patienten auch nichts mit der Bolusgröße zu tun. Er hat bei 6mm auch zum Frühstück mal eben locker 15IE abgegeben und diese dann verzögert abgegeben... Funktionierte bei Ihm zumindest wunderbar

Joerg Moeller:
Ich nehme nur den Bauch (den kann ich am wenigsten verfehlen ;D )

Und schon seit Beginn nehme ich Teflon (Minimed Quickset 9/60). Stahl hab ich mal probiert, aber das fühlte sich schon nach ein paar Stunden wie entzündet an (war es aber nicht), daher kommt mir das nicht mehr ins Fell.

Viele Grüße,
Jörg

Archchancellor:
Flex Link 8mm - 100 cm und Bauch
Zum einen weil ich Teflon länger tragen kann
zum anderen weil die Stahldinger schnell Entzündungen hervorrufen.
OK, ist eine Werchselwirkung ;D

Und den Meter benötige ich schon allein wegen dem Bewegungsradius und der darausresultierenden "Freiheit" für mich.
Den Oberschenkel habe ich vorher (vor Pumpe) zum Spritzen benutzt. Seit ich Pumpe habe nehme ich den Bauch.

sollte ich mal den Oberschenkel ausprobieren :kratz:

Archchancellor

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod