Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Was wünscht Ihr Euch an Ausstattung für die Pumpe?
Ina:
Wow! :super:
Jörg, die will ich auch haben! :anfeuer: :dafuer:
Rensn:
Ja genau so stelle ich sie mir auch vor.
Zu ergänzen hätte ich da noch,
-eine individualisierbare Benutzeroberfläch wie bei einem Smartphone, ich mir also die Pumpe mit Downloadbaren Apps auf meine Bedürfnisse abstimmen kann.
Ich möchte bestimmte für mich überflüssige Funktionen entfernen und dafür andere hinzufügen können bzw. wichtige und häufig verwendete in den Vordergrund legen.
Dies ist bei neuen Handys alles möglich also wird das ja auch bei einer Insulinpumpe gehn. :mauer:
Ich bin zudem davon überzeugt das es wie es ja scheint genügend Personen/Diabetiker gibt die geniale Ideen haben für genau solche Programme und auch die Fähigkeiten besitzen solche zu schreiben. :ja:
-Außerdem wünsche ich mir endlich einen ordentlichen Display nicht nur beleuchtet sondern in Farbe, wenn man nur mal ein "altes" Handy mit einem "neueren" Model vergleicht verstehe ich nicht warum man hier auf eine so veraltete Technologie setzt. :balla:
Ich selbst habe leider eine Diabetische Makulopathie und hier wirklich manchmal Probleme beim lesen.
Mir ist schon klar dass eine Pumpe möglichst einfach zu bedienen sein soll, aber die Firmen sollten doch etwas mit der Zeit gehen und so einfache Wünsche wie ein gut lesbares Display sind ja wirklich nicht zu viel verlangt.
Außerdem sind die Pumper ja schließlich die Elite der Diabetiker ;D und der Großteil währen mit einer für die heutige Zeit "normalen" Technik sicher nicht überfordert schließlich beschäftigen wir uns Tägl. sehr intensiv mit unserem Kreuz und eine verbesserte Intuitivere- und auf die einzelnen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte Menüführung bzw. Funktionen würden das Management sehr erleichtern und verbessern.
Tschü
René
Llarian:
--- Zitat von: Rensn am August 03, 2010, 15:40 ----Außerdem wünsche ich mir endlich einen ordentlichen Display nicht nur beleuchtet sondern in Farbe, wenn man nur mal ein "altes" Handy mit einem "neueren" Model vergleicht verstehe ich nicht warum man hier auf eine so veraltete Technologie setzt. :balla:
Ich selbst habe leider eine Diabetische Makulopathie und hier wirklich manchmal Probleme beim lesen.
Mir ist schon klar dass eine Pumpe möglichst einfach zu bedienen sein soll, aber die Firmen sollten doch etwas mit der Zeit gehen
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mir die Combo so anschaue, dann ist es imer noch eine HTron.. etwas aufgemöbelt, aber in den Basics nicht verändert. So, als ob man einem alten VW-Käfer neue Sitze, neue Amaturen und eine neue Lackierung gegeben hätte und vielleicht den Außenspielge gegen etwas neues achteckiges ausgetauscht.
Wozu das Risiko eingehen, etwas komplett neues zu schaffen, wenn man doch am alten Modell so herrlich flickschustern kann? Außerdem funktioneirt die Technik und hat bereits die FDA-Zulassung. Warum noch einmal Unsummen in neue Entwicklung, Prüfung, klinische Tests und Zulassung stecken, wenn man sich das alles sparen kann und der DM vielleicht in 5 Jahren heilbar ist und dann der Markt plötzlich leer?
Grüße
Anja
Ina:
--- Zitat von: Llarian am August 03, 2010, 17:12 ---Wozu das Risiko eingehen, etwas komplett neues zu schaffen, wenn man doch am alten Modell so herrlich flickschustern kann? Außerdem funktioneirt die Technik und hat bereits die FDA-Zulassung. Warum noch einmal Unsummen in neue Entwicklung, Prüfung, klinische Tests und Zulassung stecken, wenn man sich das alles sparen kann und der DM vielleicht in 5 Jahren heilbar ist und dann der Markt plötzlich leer?
--- Ende Zitat ---
Ja, das mit den 5 Jahren - also ich glaub' nicht dass ich das noch wirklich erlebe bzw. ausprobieren kann und sooo alt bin ich auch noch net.
Aber bei der Combo muss ich Dir rechtgeben: ich habe sie gerade zum Probetragen hier, schon alles durchgespielt, morgen kommt sie 'ran. Beim letzten Pumpenwechsel hatte ich nach 8 Jahren H-tron mir die Spirit gar nimmer angesehen. Die Animas ist in vielem viel viel handlicher und schneller. Schon bei den Trockenübungen gestern abend habe ich alle Stacheln ausgefahren... Da gibt es eine superfeine BR-Einstellung aber beim Bolusrechner geht nur 1 Stelle hinterm Komma. Der Quick-Bolus ist nur erträglich wenn man 0,5iE-Schritte macht - denn wenn ich damit meine üblichen 3,35iE verwenden will müsste ich 33 mal einzeln den Knopf für je 0,1iE drücken und dann bestätigt mir das Ding das auch nochmal 33 mal :lachen:... is dann nimmer wirklich "quick". Haben die schonmal was von einem Scrollbolus gehört? Und bei "Gesundheitsereignisse" (?!?) kann ich einen Faktor von 50% einstellen - weniger geht nicht. Meinen oft genutzten Long-acting-Faktor von 0,3 muss ich weiterhin mit dem Aldi-Taschenrechner berechnen. Mit dem geht's sowieso schneller. Wozu dann das ganze Gedöns um die vielen neuen Möglichkeiten? Und manches mehr - is nich wirklich zu fassen... :mauer:
Musste mal sein, Ade, Ina
Ina:
--- Zitat von: Rensn am August 03, 2010, 15:40 ---Ich selbst habe leider eine Diabetische Makulopathie und hier wirklich manchmal Probleme beim lesen.
Mir ist schon klar dass eine Pumpe möglichst einfach zu bedienen sein soll, aber die Firmen sollten doch etwas mit der Zeit gehen und so einfache Wünsche wie ein gut lesbares Display sind ja wirklich nicht zu viel verlangt.
--- Ende Zitat ---
Hallo René,
willkommen im Forum! - Falls Du mal 'ne Neue aussuchen darfst: das Display der neuen Animas soll sehr gut lesbar sein (ist das von der alten auch schon), übersichtlich ist es ohnehin und sie hat das Übliche - mehr aber auch net.
Freu' mich mehr von Dir zu hören!
Ade, Ina
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln